Regionalliga Süd 2016
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Regionalliga Süd 2016
Das bestimmt noch die Passstelle. Wäre ja noch schöner!
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Defensive Back
- Beiträge: 520
- Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59
Re: Regionalliga Süd 2016
Wenn überhaupt wäre er Niederländer -- aber selbst das werden die Recklinghäuser nicht gerne hören.Anderl hat geschrieben:Außerdem ist er Holländer!Cook hat geschrieben:Dann muss es um die Orga der Spartans ja überragend stehen, wenn sie sich den leisten können, obwohl der vermutlich nicht mal ne gute Leistung auf dem Feld bringt.skao_privat hat geschrieben:Hape Kerkeling

Re: Regionalliga Süd 2016
Joe Burkeland, der 2012 bereits für die Fursty Razorbacks gespielt hat, kehrt nächstes Jahr als Quarterback zurück.
http://www.fursty-razorbacks.de/tapp/in ... M=31539541

http://www.fursty-razorbacks.de/tapp/in ... M=31539541
Re: Regionalliga Süd 2016
Franke = Niederländer passt doch fastRumpelkapellenmajor hat geschrieben: Wenn überhaupt wäre er Niederländer -- aber selbst das werden die Recklinghäuser nicht gerne hören.

Inzwischen haben ja die Spartans Luca Daumenlang als Neuzugang vorgestellt. Kann man nur dazu gratulieren.
Spiders haben Aaron Hire als ihren neuen QB bekannt gegeben. http://www.straubing-spiders.de
Re: Regionalliga Süd 2016
Asche auf mein Haupt, er hat nur holländische Wurzeln.Rumpelkapellenmajor hat geschrieben:Wenn überhaupt wäre er Niederländer -- aber selbst das werden die Recklinghäuser nicht gerne hören.Anderl hat geschrieben:Außerdem ist er Holländer!
Ist wohl reflexartig, dass bei mir die Berufsbezeichnungen "Showmaster" oder "Komödiant/Comedian" mit einem entsprechend klingenden Nachnamen die Subsumption "Holländer" ergeben!

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Regionalliga Süd 2016
Straubing mit QB Import !
Burghausen mit QB Import ! und RB Import ?
Was ist mit Landsberg X-PRESS Import ?
Burghausen mit QB Import ! und RB Import ?
Was ist mit Landsberg X-PRESS Import ?
Re: Regionalliga Süd 2016
Straubing hat "gut" aufgerüstet. Mal schauen was die Neuzugänge so anstellen...
Burghausen hat auch einen RB Import? Davon hab ich noch nichts gehört
Burghausen hat auch einen RB Import? Davon hab ich noch nichts gehört
Am Ende des Krieges werden die Toten gezählt
Re: Regionalliga Süd 2016
Mal schaun was das Christkind bringtback hat geschrieben:Was ist mit Landsberg X-PRESS Import ?

Re: Regionalliga Süd 2016
Meinst Du etwa den Ex-Spieler der Rams der 2,5h ins Training fährt (siehe Neu Ulmer Facebookseite)?matschi hat geschrieben:Dafür aber mit dem ein oder anderen Namenhaften deutschen
Seine Klasse hat er bis jetzt nur im Jugendfootball gezeigt. Im Herrenfootball, hat er bis jetzt noch nicht viel gerissen.
Und jetzt zieht er von dannen anstatt den internen Battle mit A.J.Springer anzunehmen. Im ersten Jahr hat er so viel von A.J. lernen können. In 2016 hätte er bei den Rams seinen Durchbruch gehabt....Schade.
Re: Regionalliga Süd 2016
Luca Daumenlang wird sicherlich auch weiterhin seinen Weg machen. Bestimmt hatte er gewichtige Gründe nach so langer Zeit die Rams zu verlassen, wie so manch anderer Spieler auch noch.
Mit den Neu-Ulm Spartans hat er einen Verein gewählt, der den Mut hat ohne Importe anzutreten und viel Wert auf gute Ausbildungs- und Trainingsarbeit legt. Auch dafür wird er seine Gründe haben.
Ich finde es traurig, wie viele sehr gute Jugendspieler nach dem Einstieg in die Senior - Mannschaften aufhören, weil sie keine Chance bekommen und die Vereine sich gleichzeitig finanziell übernehmen, weil sie Importe holen.
Für Importe, die viel Geld kosten, aber keinen Verbund mit dem Verein haben, werden Eigengewächse hinten an gestellt. Und das soll AF in Deutschland weiterbringen?
Nicht zu vergessen, dass im Freizeitsport - und um den geht es hier, denn kein deutscher Spieler kann in dieser Liga davon leben - ein gewisser Spaßfaktor dazugehört. Die Spartans haben offensichtlich eine interessante Mischung geschafft: Leistung und Spaß - und das zieht auch an, Spieler wie Publikum.
Mit den Neu-Ulm Spartans hat er einen Verein gewählt, der den Mut hat ohne Importe anzutreten und viel Wert auf gute Ausbildungs- und Trainingsarbeit legt. Auch dafür wird er seine Gründe haben.
Ich finde es traurig, wie viele sehr gute Jugendspieler nach dem Einstieg in die Senior - Mannschaften aufhören, weil sie keine Chance bekommen und die Vereine sich gleichzeitig finanziell übernehmen, weil sie Importe holen.
Für Importe, die viel Geld kosten, aber keinen Verbund mit dem Verein haben, werden Eigengewächse hinten an gestellt. Und das soll AF in Deutschland weiterbringen?
Nicht zu vergessen, dass im Freizeitsport - und um den geht es hier, denn kein deutscher Spieler kann in dieser Liga davon leben - ein gewisser Spaßfaktor dazugehört. Die Spartans haben offensichtlich eine interessante Mischung geschafft: Leistung und Spaß - und das zieht auch an, Spieler wie Publikum.
Re: Regionalliga Süd 2016
Formica das ist ein sehr guter Betrag von dir
.
Leider kaufen sich immer mehr Teams einen Import und meinen sie spielen modern und gut.
Ist der Import weg oder verletzt bricht das ganze Kartenhaus zusammen und die eigenen Spieler (das eigene Team) merken wie stark sie wirklich sind .
Wenn die eigenen Spieler so stark sind, warum wird dann ein Import gekauft ?
Ulm und Fursty sind Vorbilder und müssen sich nicht mit einer One-Man-Show über Wasser halten.

Leider kaufen sich immer mehr Teams einen Import und meinen sie spielen modern und gut.
Ist der Import weg oder verletzt bricht das ganze Kartenhaus zusammen und die eigenen Spieler (das eigene Team) merken wie stark sie wirklich sind .
Wenn die eigenen Spieler so stark sind, warum wird dann ein Import gekauft ?
Ulm und Fursty sind Vorbilder und müssen sich nicht mit einer One-Man-Show über Wasser halten.
Re: Regionalliga Süd 2016
Müssen doch den standart des leichten übertreiben im FF beibehaltenoverseer hat geschrieben:Meinst Du etwa den Ex-Spieler der Rams[..]

Imports ist immer ein schwieriges Thema und wird auch jedes Jahr 100x diskutiert...back hat geschrieben:Wenn die eigenen Spieler so stark sind, warum wird dann ein Import gekauft?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das wir in Landsberg von dem Imports bis zum Nachwuchs profitieren da die Jungs sich auch im training von Flag und Juniors einbringen.
Spartans und Fursty haben zu dem das große Los was das Coachingstaff betrifft, was bei vielen Vereinen in Bayern oft die größte Schwachstelle is.
Was brinngt das beste Staff in der 1.Mannschaft wenn die Ausbildung des Nachwuchs fehlt und sie dann mit 19 oft schlecht gecoacht in die Herrenteams kommen. Aus diesem Grund wird auch JEDEM Coach angeboten z.B. bei den Tryouts der Warriors dabei zu sein (was leider nur mäßig angenommen wird)
Allerdings muss ich immer schmunzeln wenn es hoast "teure imports..." "die müssen Geld ham..." usw... Glaub viele wären überrascht wenn sie wüssten was selbst GFL Imports maximal bekommen.
Re: Regionalliga Süd 2016
...ich persönlich finde diese Import-Diskussion auch immer sehr müßig, denn es gibt genug Vereine, die ein sehr gutes Gerüst haben und trotzdem sich diese eine Verstärkung holen, der den Unterschied machen kann! Und zum Thema Fursty OHNE Imports - das darf man belächeln, oder.? Diese Mannschaft stellt seit Jahren ein überragendes deutsches Grundgerüst, aber auch FFB hatte einige Import-QBs in den letzten Jahren.
Und matschi hat es schön gesagt - diese Imports sind ja nicht nur Spieler, sondern auch Coaches bis in den Flag-Bereich und unterstützen so die Coaches und die Nachwuchsspieler. Es ist schließlich schwer genug für unseren Sport die Leute zu bekommen, die coachen, da natürlich a) Fachwissen benötigt wird und b) auch der Zeit-Faktor immer eine Rolle spielt. Und für den Nachwuchs ist es immer eine tolle Sache, wenn z.B. ein US-Quarterback im Training coacht und somit seine Erfahrungen auch weitergibt.
Ich persönlich gönne es jeder Mannschaft, die ohne Import auf der QB-Position auskommt, aber der Blick auf die letzten Jahre zeigt auch - der Meister der letzten 3-4 Jahre hatte einen Import-QB...
Und matschi hat es schön gesagt - diese Imports sind ja nicht nur Spieler, sondern auch Coaches bis in den Flag-Bereich und unterstützen so die Coaches und die Nachwuchsspieler. Es ist schließlich schwer genug für unseren Sport die Leute zu bekommen, die coachen, da natürlich a) Fachwissen benötigt wird und b) auch der Zeit-Faktor immer eine Rolle spielt. Und für den Nachwuchs ist es immer eine tolle Sache, wenn z.B. ein US-Quarterback im Training coacht und somit seine Erfahrungen auch weitergibt.
Ich persönlich gönne es jeder Mannschaft, die ohne Import auf der QB-Position auskommt, aber der Blick auf die letzten Jahre zeigt auch - der Meister der letzten 3-4 Jahre hatte einen Import-QB...
Winning Isn't Everything - But Wanting It, Is...
Re: Regionalliga Süd 2016
Aus Landsberg und Fursty kann ich es aus eigener Ansicht bestätigen, daß sich dort die Imports auch bis in den Flagbereich engagieren, sowohl bei den Flagturnieren direkt (Landsberg), als auch als Trainingspartner nach Seniorspielen (Fursty), die mit viel Geduld und auch - nach meiner Ansicht - eigenem Spaß dabei, den Nachwuchs als Assistant-Coaches bzw. als deren leibhafte Vorbilder in kleinen Scrimmages zum Spieltagausklang fördern.MoD hat geschrieben:...ich persönlich finde diese Import-Diskussion auch immer sehr müßig, denn es gibt genug Vereine, die ein sehr gutes Gerüst haben und trotzdem sich diese eine Verstärkung holen, der den Unterschied machen kann! Und zum Thema Fursty OHNE Imports - das darf man belächeln, oder.? Diese Mannschaft stellt seit Jahren ein überragendes deutsches Grundgerüst, aber auch FFB hatte einige Import-QBs in den letzten Jahren.
Und matschi hat es schön gesagt - diese Imports sind ja nicht nur Spieler, sondern auch Coaches bis in den Flag-Bereich und unterstützen so die Coaches und die Nachwuchsspieler. Es ist schließlich schwer genug für unseren Sport die Leute zu bekommen, die coachen, da natürlich a) Fachwissen benötigt wird und b) auch der Zeit-Faktor immer eine Rolle spielt. Und für den Nachwuchs ist es immer eine tolle Sache, wenn z.B. ein US-Quarterback im Training coacht und somit seine Erfahrungen auch weitergibt.
Ich persönlich gönne es jeder Mannschaft, die ohne Import auf der QB-Position auskommt, aber der Blick auf die letzten Jahre zeigt auch - der Meister der letzten 3-4 Jahre hatte einen Import-QB...
Denke aber - leider - nicht, daß das eine allumfassende Geschichte ist (würde sogar behaupten: je höher die Liga, desto abgeschotteter die Imports).
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Regionalliga Süd 2016
Die Imports bekommen ja nicht nur "Taschengeld", die meisten Vereine zahlen doch auch Unterkunft, Krankenversicherung , stellen evtl ein Auto. Wenn man alles zusammen rechnet, könnte man wirklich viel in eine gute Jugendarbeit investieren. Und wenn man diesen Betrag sieht, ist es nur richtig, dass sie sich auch als Coaches einbringen. Vor allem, wenn zeitgleich die eigentlichen Coaches in ihrer Freizeit ehrenamtlich auf dem Platz stehen, damit der Verein genügend Geld hat einen Import zu bezahlen. Meiner Meinung nach funktioniert das auf lange Sicht einfach nicht. Es ist keine nachhaltige Arbeit.
Das Fursty und Spartans gute Coaches haben, ist nicht einfach nur Glück. Wenn man genau hinschaut, bemerkt man, dass in beiden Vereinen ein sehr gutes Miteinander ist. Ein sehr entspanntes Umfeld, Bei den Furstys ist mir - als Aussenstehender - immer aufgefallen - egal ob Jugend oder Seniors - alle, egal ob Helfer oder Coaches oder Spieler - gehen sehr respektvoll miteinenader um. Sie haben rund um AF viel Spaß miteinander und daraus erwächst dann auch die Leistung. Bei den Spartans - kann ich aber auch nur von aussen beurteilen - ist es anscheinend ähnlich. AF ist ja nicht nur Sport und Spiel, sondern auch eine gewisse Lebenseinstellung oder Philosophie und vielleicht sollte man einfach schauen, wo sich die guten Trainer zusammenfinden, dann weiß man eigentlich auch, wo versucht wird, diesen Sport in seinem vollen Umfang zu leben.
Und wenn ich mich langfristig entscheide, wo ich meine Freizeit mit meinem Lieblingssport verbringe und wofür ich meinen Mitgliedsbeitrag bezahle, würde ich mir den Verein auch nach diesen Gesichtspunkten aussuchen.
Das Fursty und Spartans gute Coaches haben, ist nicht einfach nur Glück. Wenn man genau hinschaut, bemerkt man, dass in beiden Vereinen ein sehr gutes Miteinander ist. Ein sehr entspanntes Umfeld, Bei den Furstys ist mir - als Aussenstehender - immer aufgefallen - egal ob Jugend oder Seniors - alle, egal ob Helfer oder Coaches oder Spieler - gehen sehr respektvoll miteinenader um. Sie haben rund um AF viel Spaß miteinander und daraus erwächst dann auch die Leistung. Bei den Spartans - kann ich aber auch nur von aussen beurteilen - ist es anscheinend ähnlich. AF ist ja nicht nur Sport und Spiel, sondern auch eine gewisse Lebenseinstellung oder Philosophie und vielleicht sollte man einfach schauen, wo sich die guten Trainer zusammenfinden, dann weiß man eigentlich auch, wo versucht wird, diesen Sport in seinem vollen Umfang zu leben.
Und wenn ich mich langfristig entscheide, wo ich meine Freizeit mit meinem Lieblingssport verbringe und wofür ich meinen Mitgliedsbeitrag bezahle, würde ich mir den Verein auch nach diesen Gesichtspunkten aussuchen.