_pinky hat geschrieben: ↑Do Okt 24, 2024 12:41
Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen: die Holländer wollten mehr Input, die Liga wollte nicht alle Karten auf den Tisch legen.
Die Holländer wollen trotzdem ein Team in irgendeine Form einer ELF bringen, weil sie an die Idee glauben.
Warum?
Sonst hätten sie sich nicht damit befasst.
Sonst würden sie nicht über den Umweg über die FFA nachdenken.
Ich würde mal behaupten, dass es noch andere Investoren aus anderen Ländern gibt, die an der Idee einer "Europaliga" für American Football glauben und Interesse schon bekundet haben.
Nur der fehlende Transparenz in Sachen Cash-Flow und die großen Leistungsabfälle innerhalb der Liga hindert daran, dass es ernsthaft wird.
Wieso dann "Nordic Storm" dabei ist, dass ist ein Mysterium. Vielleicht gibt es gute Gründe.
Warum sind die Centurions noch dabei bzw. waren es in der abgelaufenen Saison? Gründe gab es dafür nicht wirklich. Da saßen (in der GF) ein oder zwei Leute, die von Tuten und Blasen keine Ahnung hatten und mit Sicherheit auch nicht mit einem großen Gewinn aus der Saison herausgegangen sind.
...selbst wenn dort geld durch den schornstein geht, was anzunehmen ist, können die doch mit ihrer kohle machen, was sie wollen? die werden sich schon was dabei denken. aber die sind sicher alle blöder und uninformierter als barfly. aber vielleicht sollten sie grundsätzlich immer zuerst barfly fragen, bevor sie geld ausgeben oder verbrennen, der hat eh mehr ahnung und meint es gut mit ihnen...
Bevor sie es einfach wie in der aktuellen Form in Köln / Aachen in der ELF verbrennen, könnten sie einfach die eine Hälfte mir und die andere Hälfte dir geben und dann wäre das Geld wahrscheinlich besser in Football investiert als so.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Mi Okt 23, 2024 15:24
Also ich wäre entrüstet wenn mir jemand eine auf Gewinn ausgerichtete Organisation als Liga vorstellt, die aber in Wahrheit eine gemeinnützige Organisation zur Förderung des Football und seiner Mitglieder wäre.
Dann wäre es ein Sportverband und den gibt es überall schon.
NATÜRLICH ist die Liga ein closed Shop.
NATÜRLICH geht Geld vom Franchise nehmer an Franchise Geber
NATÜRLICH ist das richtig so und von Tag 1 allen bekannt gewesen.
Alles andere wäre doch sinnlos und blödsinn
„Hey ich hätte Geld und überlege mir ein Team in XY zu gründen. Wie funktioniert das so bei Euch“
„Geht Dich doch nichts an. Geh mal in Vorlage und steig ein und den Rest findest Du dann schon raus“
Für die Österreicher hat das locker gereicht, daß die eingestiegen sind.
Glaubst du, daß Holländer mehr im Hirn haben?
Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen: die Holländer wollten mehr Input, die Liga wollte nicht alle Karten auf den Tisch legen.
Die Holländer wollen trotzdem ein Team in irgendeine Form einer ELF bringen, weil sie an die Idee glauben.
Warum?
Sonst hätten sie sich nicht damit befasst.
Sonst würden sie nicht über den Umweg über die FFA nachdenken.
Als denkbare Möglichkeit sehe ich auch noch den Versuch von Barfly über einen holländischen Zweit-Account ein Fake-Team ins Spiel zu bringen, um an Internas der ELF zu kommen.
Beim Einstieg der österreichischen Teams war die Sachlage doch eine ganz andere? In den nun 2 (?) Jahren ist eine Menge passiert, von daher ist der Vergleich doch schwierig. Zu Deinem Punkt mit dem Umweg und wieso überhaupt die Amsterdamer erwägen in die ELF zu gehen muss man wissen das die schon seit Ewigkeiten einen Sonderweg gehen und immer wieder mal versucht haben aus der holländischen Liga/ Verbandsstruktur auszusteigen. So war Amsterdam damals z.B. in der FLE dabei. So gesehen ist das nicht verwunderlich und nur konsequent, sagt in meinen Augen jetzt aber nicht so viel aus. Platt gesagt waren denen Holland schon immer "zu klein", so zumindest mein Eindruck damals und heute.
Barfly hat geschrieben: ↑Do Okt 24, 2024 12:57
Warum sind die Centurions noch dabei bzw. waren es in der abgelaufenen Saison?
Weil sie Spaß hatten und ihre sportlich erfolgreichste Saison bisher.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Mi Okt 23, 2024 19:02
Warum machen frustrierte McDonald’s Franchise Nehmer nicht ne eigene Marke auf?
Nicht bei McDonald's, aber bei Subway hat es das in der Vergangenheit bereits mehrfach gegeben, dass genau das passiert ist. Die haben dann identische Produkte verkauft, nur unter anderem Namen. Aber bei einer Sportliga ist das natürlich alles noch mal ein paar Nummern größer und schwieriger.
Grinch1969 hat geschrieben: ↑Do Okt 24, 2024 14:05
Barfly hat geschrieben: ↑Do Okt 24, 2024 12:57
Warum sind die Centurions noch dabei bzw. waren es in der abgelaufenen Saison?
Weil sie Spaß hatten und ihre sportlich erfolgreichste Saison bisher.
In der sie aber trotzdem mit Sicherheit keinen Gewinn gemacht haben. Alleine die Miete für das Stadion in Aaachen dürfte wohl höher gewesen sein als die Einnahmen. Und einen gescheiten Spielort zu finden, dürfte auch weiterhin schwer sein.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Mi Okt 23, 2024 19:02
Warum machen frustrierte McDonald’s Franchise Nehmer nicht ne eigene Marke auf?
Nicht bei McDonald's, aber bei Subway hat es das in der Vergangenheit bereits mehrfach gegeben, dass genau das passiert ist. Die haben dann identische Produkte verkauft, nur unter anderem Namen. Aber bei einer Sportliga ist das natürlich alles noch mal ein paar Nummern größer und schwieriger.
Bei mir hat sich ein Teil der regionalen Pizza-Lieferdienst-Kette selbständig gemacht. Es gibt die selben Pizzas, mit ganz wenigen Ausnahmen unter identischem Namen. Selbe Rabattregeln, selbe Farbe, selbe Anfangsbuchstaben.
Ob der Name Rhein Feuer wohl rechtlich geschützt ist?
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49
Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Ich lebe in einer Millionen Stadt, ich habe Dutzende Subway dicht machen sehen, aber noch nie einen Store der -alternativen Sandwich Buden- wahrgenommen.
Auch alternative Pizza ketten sind unter dem Radar geblieben.
Genau das gleiche würde mir Teams einer alternativen ELF passieren.
Ob die Team Namen geschützt sind/waren war sicher eine Scherz Frage?
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Do Okt 24, 2024 15:24
Ich lebe in einer Millionen Stadt, ich habe Dutzende Subway dicht machen sehen, aber noch nie einen Store der -alternativen Sandwich Buden- wahrgenommen.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Do Okt 24, 2024 15:24
Ob die Team Namen geschützt sind/waren war sicher eine Scherz Frage?
Die Team Namen der NFLE/WLAF?
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
„Hey ich hätte Geld und überlege mir ein Team in XY zu gründen. Wie funktioniert das so bei Euch“
„Geht Dich doch nichts an. Geh mal in Vorlage und steig ein und den Rest findest Du dann schon raus“
Für die Österreicher hat das locker gereicht, daß die eingestiegen sind.
Glaubst du, daß Holländer mehr im Hirn haben?
Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen: die Holländer wollten mehr Input, die Liga wollte nicht alle Karten auf den Tisch legen.
Die Holländer wollen trotzdem ein Team in irgendeine Form einer ELF bringen, weil sie an die Idee glauben.
Warum?
Sonst hätten sie sich nicht damit befasst.
Sonst würden sie nicht über den Umweg über die FFA nachdenken.
Als denkbare Möglichkeit sehe ich auch noch den Versuch von Barfly über einen holländischen Zweit-Account ein Fake-Team ins Spiel zu bringen, um an Internas der ELF zu kommen.
Beim Einstieg der österreichischen Teams war die Sachlage doch eine ganz andere? In den nun 2 (?) Jahren ist eine Menge passiert, von daher ist der Vergleich doch schwierig. Zu Deinem Punkt mit dem Umweg und wieso überhaupt die Amsterdamer erwägen in die ELF zu gehen muss man wissen das die schon seit Ewigkeiten einen Sonderweg gehen und immer wieder mal versucht haben aus der holländischen Liga/ Verbandsstruktur auszusteigen. So war Amsterdam damals z.B. in der FLE dabei. So gesehen ist das nicht verwunderlich und nur konsequent, sagt in meinen Augen jetzt aber nicht so viel aus. Platt gesagt waren denen Holland schon immer "zu klein", so zumindest mein Eindruck damals und heute.
Definitiv hatte Amsterdam schon immer Ambitionen für "mehr".. Vor allem da die BNL Liga anscheinend ja wieder den Betrieb einstellt... Das heißt Sie gehen vorrausichtlich zurück in die niederländische Liga, die Sie lange dominiert haben..
Hätte zeitlich mit 2025 in die ELF also eigentlich ganz gut gepasst...
Und würdet ihr die in der ELF eingruppieren?
Punktegeber oder Punktenehmer?
Ich würde die ans Ende setzen.
Was sie mit Balance gemeint haben kommt nicht raus.
Sollen die guten beschnitten oder die schlechten rausgeworfen werden?
Für mich hört sich das nach Subventionsforderung an:
- Wir brauchen Geld, um competitive zu sein
- wir brauchen zusätzliches Geld für unser Programm, unseres reicht nicht.
Nicht vergessen. Als Mauler trägt man nur die Punkte vor, die den anderen treffen. Nicht die, die man selber verbockt.
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Okt 23, 2024 15:52
„Hey ich hätte Geld und überlege mir ein Team in XY zu gründen. Wie funktioniert das so bei Euch“
„Geht Dich doch nichts an. Geh mal in Vorlage und steig ein und den Rest findest Du dann schon raus“
Für die Österreicher hat das locker gereicht, daß die eingestiegen sind.
Glaubst du, daß Holländer mehr im Hirn haben?
Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen: die Holländer wollten mehr Input, die Liga wollte nicht alle Karten auf den Tisch legen.
Die Holländer wollen trotzdem ein Team in irgendeine Form einer ELF bringen, weil sie an die Idee glauben.
Warum?
Sonst hätten sie sich nicht damit befasst.
Sonst würden sie nicht über den Umweg über die FFA nachdenken.
Als denkbare Möglichkeit sehe ich auch noch den Versuch von Barfly über einen holländischen Zweit-Account ein Fake-Team ins Spiel zu bringen, um an Internas der ELF zu kommen.
Beim Einstieg der österreichischen Teams war die Sachlage doch eine ganz andere? In den nun 2 (?) Jahren ist eine Menge passiert, von daher ist der Vergleich doch schwierig. Zu Deinem Punkt mit dem Umweg und wieso überhaupt die Amsterdamer erwägen in die ELF zu gehen muss man wissen das die schon seit Ewigkeiten einen Sonderweg gehen und immer wieder mal versucht haben aus der holländischen Liga/ Verbandsstruktur auszusteigen. So war Amsterdam damals z.B. in der FLE dabei. So gesehen ist das nicht verwunderlich und nur konsequent, sagt in meinen Augen jetzt aber nicht so viel aus. Platt gesagt waren denen Holland schon immer "zu klein", so zumindest mein Eindruck damals und heute.
Was war anders?
Die Finanzströme waren transparent?
Die Liga hat Geld verteilt?
Alle Teams waren in der Ligaspitze?
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.