Flagbowl /Junior Flagbowl

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Lizzard50 hat geschrieben: Als inzwischen viermaliger Ausrichter eines German Indoor Flag Bowls der Erwachsenen sprech ich aus Erfahrung.
Dann solltest du aus "Erfahrung" ja auch wissen das ihr für die Fahrt des ganzen Teams z.B. nach Berlin inkl. Übernachtung mehr ausgegeben hättet als so für den GIFB oder?
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1791
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Naja... Hamburg war ne schöne und nicht ganz billige Erfahrung für Team, Cheerleader und Fans. Aber das teuerste war die Busfahrerübernachtung. Und inzwischen sind wir uns einig, das nächste Mal wieder zu reisen, statt auszurichten. Und leider ist der German Indoor Flag Bowl nicht ganz mit dem German Junior Flag Bowl vergleichbar. Trotzdem sollte der Verband einen Teil der Kosten mittragen, außer es ist nicht in seinem Interesse eine nationale Meisterschaft auszutragen.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Lizzard50 hat geschrieben: Trotzdem sollte der Verband einen Teil der Kosten mittragen, außer es ist nicht in seinem Interesse eine nationale Meisterschaft auszutragen.
Naja ich finde es so nicht ganz fair dem Verband da gleich Desinteresse vorzuwerfen...

Der GIFB und auch andere wie der LB und der GFB werden mit der Maßgabe vergeben das der Ausrichter Schiedsrichterkosten und Medallien bezahlen muss. Dafür darf er Eintrittsgelder, Sponsorengelder und Cateringeinnahmen für sich behalten.
Wenn man dann noch die Ersparnis rechnet wenn man eben selbst nicht reisen muss ist es mehr Aufwand aber eben auch weniger Kosten. Grad Catering kann ne Menge Geld in die Kasse spülen...
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1791
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Ich kenn die Massgabe und den Gedanken dahinter. Nur passt leider der Rahmenvertrag des German Bowl nicht auf den German Junior Flag Bowl. Hier sind es nun mal acht, statt zwei Teams. Mehr als sieben Schiedsrichter, Medallien für die ersten drei Plätze oder alle Teams, Pokale usw.

Natürlich kann man Eintritt nehmen, aber sicherlich nicht die Preise wie beim German Bowl und es kommen auch nicht 11.000 Zuschauer, sondern vielleicht 1100.

Ich möchte mit der Aussage nur darum bitten nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Aber leider wird das im Flag zu oft gemacht.

Und es ist kein Vorwurf des Desintresses des Verbandes. Ich finde nur den Weg der Jugendarbeit beim AFVD im Moment nicht gut. Auf der einen Seite werden 50.000€ für die Europameisterschaft der Jugendnationalmannschaft ausgegeben. Das finde ich persönlich gut. Auf der anderen Seite reden wir hier über Schiedsrichterkosten von evtl. 1000,-€ die man nicht aufbringen will oder kann.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Lizzard50 hat geschrieben: Ich kenn die Massgabe und den Gedanken dahinter. Nur passt leider der Rahmenvertrag des German Bowl nicht auf den German Junior Flag Bowl. Hier sind es nun mal acht, statt zwei Teams. Mehr als sieben Schiedsrichter, Medallien für die ersten drei Plätze oder alle Teams, Pokale usw.
Genau, acht Teams... also acht Teams denen du Catering anbieten kannst und wo du auch Einnahmen hast...
Lizzard50 hat geschrieben: Auf der einen Seite werden 50.000€ für die Europameisterschaft der Jugendnationalmannschaft ausgegeben. Das finde ich persönlich gut. Auf der anderen Seite reden wir hier über Schiedsrichterkosten von evtl. 1000,-€ die man nicht aufbringen will oder kann.
Naja, die 50000 Euro von denen du sprichst sind 1. keine Gelder die "eben mal so" aufgebracht werden, teilweise müssen Rücklagen gemacht werden und 2. kommt ein Teil davon auch aus Zuschüssen die es eben nur zweckgebunden gibt.

Außerdem ist es auch eine Frage des Prinzips. Wenn du für den GJFB 1000 Euro zuschießt wollen dass die Ausrichter des GFB und des LB auch. Und dann kommen die Vereinsmannschaften die zu den EM´s und WM´s fahren und wollen auch Zuschüsse. Da wird aus den 1000 Euro schnell das Fünffache... halte die Geldbörse geschlossen dann sind das klare Richtlinien.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1791
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Und dann kommen die Vereinsmannschaften die zu den EM´s und WM´s fahren und wollen auch Zuschüsse.
Sorry , aber recht haben Sie. Von welchen Vereinmannschaften reden wir den? Flagfootball - oder fährt nächstes Jahr zur Football WM der diesjährige Sieger des German Bowl? Glaube ich nicht. Als lassen wir doch die Düsseldorfer bei der Jugend und die Kelkheimer bei den Senioren nach einem Zuschuss fragen und gewähren diesen. Immerhin fährt da ein Verin durch Europa oder die Welt um den deutschen Footballverband zu vertreten und nicht eine Auswahlmannschaft.

Und ebenso ist es bei den Flagbowls. Hier könnte der Verband auch unter die Arme greifen und sei es nur der Landesverband. Oder freut sich der AFV Berlin jedes Jahr das er die Kosten für das Jugendländerturnier auf den/die ausrichtenden Verein/e abwälzen kann. Glaub ich auch nicht.
Genau, acht Teams... also acht Teams denen du Catering anbieten kannst und wo du auch Einnahmen hast...
Stimmt. Kann ich nichts gegen sagen. Evtl. sind wir in Kelkheim bei unseren Heimturnieren der Jugend zu günstig. Aber immerhin werden wir dafür gelobt, den Kids nicht das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Zuletzt geändert von Lizzard50 am Mo Jul 24, 2006 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Vor allem da sich die meisten Teams im grossen und ganzen selbst verpflegen, eines kam letztes Jahr sogar mit eigenen Kochtöpfen und Kochern eingeflogen :shock: .
Natürlich kann man so einen Bowl ohne Minus ausrichten, dazu gehört aber eine ordentliche Portion finanziellen Einsatzes der ausrichtenden Eltern dazu (erst alles einkaufen und dann an der Kuchentheke noch einmal bezahlen), ganz abgesehen von den Sachbeiträgen (Stichwort: Tombola).
Also ein Beitrag zu den Schiris und Medallien könnte dort schon motivierend wirken.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Ich hab mal in den Ausschreibungsunterlagen gestöbert.

Nicht nur daß der Verband nix zuschießt, sondern er verlangt auch noch umsonst eingelassen und verköstigt zu werden.

Nur gesetzt den Fall, daß da wirklich mal der eine oder andere auftaucht, bringt er auch noch ein paar Kumpels mit und macht sich einen schönen Tag auf Kosten des Ausrichters.
DAS stecke ich nicht in Bereich Jugendunterstützung.

Wenn ich zu einem Jugendspiel gehe, bin ich gerne bereit, mal ein Stückchen Kuchen mehr zu essen, und zahls auch. Auch wenn meine Frau einen abgeliefert hat. Das ist mein Teil der finanziellen Unterstützung. Kann da Daddy nur zustimmen. Aber der Verband siehts scheinbar anderst.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Dies finde ich zwar auch nicht so richtig gut aber auch nicht problematisch.
Wichtiger wäre eigentlich, dass der Veranstalter die Refs nicht bezahlen muss. Ob die gar nicht bezahlt werden oder der Verband diese zahlt wäre mir egal.
Die Refs im German Bowl und im Junior Bowl werden ja auch nicht bezahlt.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Mag in der Summe unproblematisch sein, aber was zählt ist alleine die Geste.

Wenn der Verband sagt, er schießt pauschal 500€ zu, sind erstmal keine speziellen Kosten gedeckt, aber er zeigt mit der Geste seine Unterstützung der von ihm gewollten Veranstaltung.

Zahlt er nix mault jeder, aber es ist halt Veranstalterpech.

Fordert er nur und steuert nix bei., zeigt er für mich reine Nehmermentalität. "Macht was, was ich will und gebt mir Geld dafür. Gegenleistung gibts keine."
Und das ist in meinen Augen das falsche Signal.

Andere Frage:
Gibts eigentlich einen Zuschuß vom Landesverband für den Landesmeister, damit er die Teilnahmekosten decken kann?
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Lizzard50 hat geschrieben: Sorry , aber recht haben Sie. Von welchen Vereinmannschaften reden wir den? Flagfootball - oder fährt nächstes Jahr zur Football WM der diesjährige Sieger des German Bowl? Glaube ich nicht. Als lassen wir doch die Düsseldorfer bei der Jugend und die Kelkheimer bei den Senioren nach einem Zuschuss fragen und gewähren diesen. Immerhin fährt da ein Verin durch Europa oder die Welt um den deutschen Footballverband zu vertreten und nicht eine Auswahlmannschaft.
Du musst deinen Horizont ein wenig aufbohren lieber Lizzi ;)

Wer am German Bowl teilnimmt geht dadurch die Verpflichtung ein an europäischen Wettbewerben (Eurobowl etc.) teilzunehmen. Was es kostet mit einem 50-Mann-Tross durch Europa zu reisen ist etwas mehr als beim Flag. Kein Zuschuss...

Im Cheerleading läuft es wie im Flag auch. Es werden Vereinsmeister entsendet die dann auf eigene Kosten hinfahren. Das trifft für eine EM genauso zu wie eine WM in Tokio. Keine Zuschüsse...

Wobei es versteckte Zuschüsse gibt. Die Teilnahmegebühren übernimmt soweit mir bekannt immer der AFVD.
_pinky hat geschrieben: Nicht nur daß der Verband nix zuschießt, sondern er verlangt auch noch umsonst eingelassen und verköstigt zu werden.

Nur gesetzt den Fall, daß da wirklich mal der eine oder andere auftaucht, bringt er auch noch ein paar Kumpels mit und macht sich einen schönen Tag auf Kosten des Ausrichters.
DAS stecke ich nicht in Bereich Jugendunterstützung.
*lach* Der AFVD stellt z.B. beim GJFB und GIFB den Turnierleiter. Der muss anreisen und untergebracht werden. Zahlt der AFVD. Dieser wiederum entlastet den Ausrichter und hält im Ärger vom Hals. Ich denke wenn der dann mal was trinkt und nichts dafür bezahlt (manchmal macht er es aber trotzdem) sollte das ok sein.
Das ein Funktionär im feinen Anzug kommt ist die Ausnahme, und WENN dann meist nur um die Pokale zu verleihen. Auch für den entstehen aber auch kosten die dann der AFVD trägt.

Es ist also weit davon entfernt das eine Horde saufender und fressender Funktionäre dort auftauchen und dem Ausrichter den Gewinn vom Kopf fressen. Ganz im Gegenteil übernimmt der AFVD dafür Kosten die man im ersten Moment nicht sieht... oder nicht sehen will da man sein Negativbild pflegen will :lol:
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

finch2208 hat geschrieben:Es ist also weit davon entfernt das eine Horde saufender und fressender Funktionäre dort auftauchen und dem Ausrichter den Gewinn vom Kopf fressen. Ganz im Gegenteil übernimmt der AFVD dafür Kosten die man im ersten Moment nicht sieht... oder nicht sehen will da man sein Negativbild pflegen will :lol:
So, und jetzt müssen wir nur warten, bis Skao das sieht und seinen Senf auch dazu absondert. Da kann man sich ja schon mal das Popcorn bereit stellen... :twisted:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Habe ich schon erwähnt, dass ich das Finale der Flaggies gerne dem GB angegliedert sehen möchte?! :twisted:

In den südlichen Gefilden spielen die (vier) südlichen Landesmeister (auf Kosten und zu Gunsten des Veranstalters) ihren Teilnehmer aus, im Norden die (vier) nördlichen Landesmeister.

Entweder gibts dann vor dem GB ein Finale um die Deutsche Jugendflag-Meisterschaft oder aber der Süden und der Norden entsenden je zwei Teams und Süd 1 spielt gegen Nord 2, Nord 1 gegen Süd 2 vorher noch ein Halbfinale.

Siegerehrung vor dem GB und dem dementsprechend großen Publikum und einer für den Jugendflag-Bereich unüblichen großen Medienpräsenz.

Es gibt m.E. KEINEN EINZIGEN Grund, warum sich der AFVD einer solchen Präsentation seiner Jugendarbeit verschließen sollte. Ich will keine Milchmädchen-Rechnungen eröffnen, aber wer sich mit dem Argument "Finanzierung" dem verschließt - bei einer Veranstaltung, die 15.000 bis 20.000 Zuschauer zieht - und auf die ggf. 5.000 Euro Mehrkosten verweist, der darf sich nicht wundern, wenn ihm auf Dauer nachgesagt wird, die Nachwuchsarbeit ist selbst für den Verband nur ein notwendiges Übel. Basta! :twisted:

Was ich damit sagen will: Ja, der AFVD sollte seinen jüngsten Nachwuchs in genau diesem Umfang fördern und die beiden besten Team Deutschlands zum Finale in einem großen Rahmen einladen, inkl. anteilsmäßiger Kosten für Bustransfer und Übernachtung (für die Spieler), sowie der vollen Finanzierung von Pokalen und Medaillen.

Ggf. wird dann eben auf Feuerwerk nach dem GB verzichtet, interessiert ohenehin keinen :twisted:
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Als Negativbild hab ichs eigentlich nicht verstanden, ich hab da zu wenig Einblick, um das wirklich beurteilen zu können.

Erklär mir mal bitte was der Turnierleiter macht. Die Organisation hätte ich mit meinem bescheidenen Horizont mal einfach dem gastgebenden Verein zugeschrieben.

Traurig aber wahr ist wohl allerdings, daß maximal ein Anzugträger zur Pokalübergabe auftaucht. Schön, daß der dann seinen Kaffee nicht bezahlen muß, ist ok.
Aber ich habs ja schon mal geschrieben, die Geste zählt. Wenn ich mich mit Jugendarbeit brüsten will, dann eher auf die Art, wie es Legend beschrieben hat. Erinnert mich irgendwie an die NFL-Europe. Ich glaub die habens kapiert.

Und wenn der AFVD nicht mal Geld für Pokal und Medallien hat, wer soll ihm dann eine engagierte Jugendarbeit abnehmen? Brauchen ja keine Transfer und Übernachtungskosten sein.

Ach ja, käme dem Verband auch billiger, dann bräuchte er ja nur Medallien für 2 Teams liefern und muß sie nicht für 8(!) Teams fordern.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Vielleicht traut sich der AFVD ja auch nicht an die organisatorischen Qualitäts-Standards heran, die vor allem in Kelkheim und Düsseldorf in den letzten Jahren gesetzt wurden!?

Sorry, das war jetzt polemisch :wink:
Antworten