Der Norden übt sich seit dreizehn Jahren in gepflegter Überheblichkeit.
Der Süden tut genau so lang so, als ob ihn der German Bowl nicht wirklich interessiert, wenns denn soweit ist. Man nimmt ja doch nicht daran teil.
Jetzt sieht es so aus, als ob der Süden aufholt und zumindest ein Team in der Lage sein könnte, die Phalanx des Nordens zu durchbrechen.
Für alle die Football lieben: Das ist doch genau das, worauf alle schon so lange warten.
Wer nicht will, dass dieser Sport insgesamt in Frage gestellt wird, kann doch nur darauf hoffen, dass es richtigen Wettbewerb gibt und zwar im Norden, wie im Süden und das auch zu den Playoffs.
Und wer sich darüber freut, sollte sich dann eine Frage stellen.
Warum wird der Süden stärker? Wird er überhaupt stärker?
Wenn der Süden nur deshalb aufholt, weil der Norden insgesamt an Substanz verliert, dann ist es für die Südmannschaften zwar schön, aber für den Sport ein Alarmzeichen.
Es kann für alle nur gut sein, wenn der Süden aufholt, weil er insgesamt besser wird und nicht nur aufgrund des Substanzverlustes des Nordens.
Es stellt sich ja auch nicht die Frage, ob der Norden es verkraftet, nur noch die Nummer zwei zu sein.
Hier gehts doch schon lange nicht mehr darum, ob nun Norden oder Süden, es geht mehr um den Erhalt des Ganzen.
Ein gutes oder wie man will schlechtes Zeichen war das diesjährige Abschneiden des Nord-GFL Absteigers. Sang- und klanglos.
Die haben nicht mal geahnt, was passieren wird. War auch schwer vorherzusehen und hatte damit zu tun, dass die GFL Nord auch im Verhältnis zur 2. Liga schwer nachgelassen hat. Der Vergleich mit dem Abstieg der Kieler vor Jahren verbietet sich, denn da spiellten andere Gründe eine Rolle.
Das sollte jeder mal bedenken, bevor er all das nur durch seine Nord-Süd-Vereinsbrille sieht.
Was man dann im einzelnen gegen den Verfall tut, dass ist Sache kluger Vereins- und Verbandsköpfe. Ideen gibt es ja. Es geht nur nicht, wenn in den Köpfen das Nord-Süd-Gefälle weiter besteht.
Um aufs Thema zu kommen, wird nicht nur der Kampf um den Meistertitel interessant, sondern ganz sicher auch die Relegation. Zumindest im Norden sehe ich den Favoriten in der 2. Liga
Wie meinst Du denn das, das Abschneiden des Nord Absteigers wäres ein gutes oder schlechtes Zeichen gewesen (sang und klanglos) ??
Die Jungs hatten dieses Jahr mehr Spiele gewonnen als im letzten Jahr und leider immer in den wichtigen Spielen ohne erkennbares Konzept klar verloren. Ohne jede Diskussion und ohne jedes Hadern. Aber so sang und klanglos war es ja ü ber die ganze Saison nun auch nicht.
Übersehen wir hierbei natürlich auch, dass in den entscheidenden Spielen auch entscheidende Spieler fehtlen. Gut, das passiert auch anderen Teams, daher keine besonders gute Ausrede, aber für so ein junges Team war das schon schlimm, wenn vor dem Spiel in Kölle der Ami DT entscheidet, nicht mehr spielen zu wollen und vor dem Heimspiel gegen Kiel der Ami RB/FB nach Hause fliegt.
Es ist wie es ist. Die Jungs sind abgestiegen, haben aber einfach, wie ich finde, lediglich das "Pech" gehabt, dass der Relegationsgegner deutlich stärker war als im Vorjahr.
Aus vielen nicht so schön gelaufenen Dingen werden jedoch die Lehren gezogen und mit erhobenem Haupte in der zweiten Liga gespielt.
Wenn Du es so willst, ist dies dann vielleicht auch das Gute Zeichen. Hier ist ein Team abgestiegen, aber nicht vernichtet worden und auseinander gebrochen. Wahrscheinlich meinst Du aber auch, dass es ein gutes Zeichen für den deutschen Football ist, dass ein Team, das deutlich stärker war als im Vorjahr, deutlich vom Liga 2 Gegner geschlagen wird. Zeigt, dass die Abstände zwischen den Teams geringer werden. Das finde ich auch gut.
Da muß ich dann doch was näher erklären. Vermutlich sagte ich sang- und klanglos, weil ich vom Ausgang des ganzen einfach enttäuscht war.
Mein persönlicher Liebling ist nun mal Düsseldorf. Immer schon gewesen. Nach Hamburg natürlich.
Aber das Ergebnis richtet sich eben nach den Gegebenheiten und die zeigen, daß im Norden der Abstand zwischen GFL und 2. Liga kleiner geworden ist. Die aus meiner Sicht verantwortlichen Gründe habe ich ja genannt.
Im Ergebnis gebe ich dir auch recht. Es wird jetzt nicht nur zwischen Nord und Süd interessantere Spiele geben, sondern auch zwischen GFL und 2. Liga. Denn zumindest dort wird -und ich kann das nur für den Norden beurteilen- in einigen Vereinen mittlerweile auf jeder Ebene professioneller gearbeitet. Damit gibt es dann in Zukunft weiterhin solche Überraschungen.
Freuen wir uns aber nicht zu früh und nicht aus den falschen Gründen
wir gleiten wohl gerade in eine diskussion nor-süd ab. da sehe ich allerdings eine andere verschiebung. im norden gibt absehbar 3 teams, die oben mitspielen, nämlich Braunschweig, Hamburg und wohl auch Kiel. ähnlich sieht es wohl im süden aus, wo Marburg, Stuttgart und Schwäbisch Hall durchaus wettbewerbsfähig sind. die anderen teams müssen um die playoff-teilnahme bis vermeidung relegation kämpfen.
Na aber hallo ich weiß ja nicht wie Du auf Kiel kommst? Nur durch das ganze übertriebene rummgetippe hier. Ich denke nicht das der "Supercoach" und zwei oder drei alternde Söldner schon ein Playoffteam ausmachen. Also im Norden wär ich nächste Saison vorsichtig mit Prognosen.
Haha...meine Gedanken gehen in die ähnliche Richtung. Gut die Imports von Kiel mögen zwar besser sein (Rainbow vs. Richardson/Thompson, Flickinger vs. Moskal) und der große Vorteil ist, dass man nun einen A-RB verpflichten kann. Aber auch ich sehe in Kiel nicht automatisch eine Playoff-Mannschaft. Die Ansprüche gehen garantiert in die Richtung, wenn nicht sogar weiter (siehe neuste PM, O-Ton: "mindestens Playoffs").
Die Saison ist davon abhängig wie sich die Lines entwickeln. Mit der O-Line Leistung wie sie teilweise in der 2.Bundesliga abgeliefert wurde, wird ein Rainbow nur auf der Flucht sein vor den Lions, Devils und wie sie alle heißen...
Also wie gesagt, die Jungs setzten sich selbst ganz schön unter Druck. GFL ist aber eben doch was anderes...
North Light hat geschrieben:Die Ansprüche gehen garantiert in die Richtung, wenn nicht sogar weiter (siehe neuste PM, O-Ton: "mindestens Playoffs").
So hoch sind die Ansprüche nicht. Wenn du unter die ersten 4 von 6 kommst bist du dann schon in den Playoffs.
Eigentlich ist die ganze Sache schon seltsam...entweder Playoffs oder Relegationskandidat - da müsste doch noch mehr dazwischen kommen.
Wir brauchen einfach mehr Teams in der GFL
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Per se finden viele das die GFL eigentlich zuwenig Teams umfasst.
Das problem ist allerdings, das die Saison für die Top-Teams die nachher um den German Bowl spielen, eigentlich genau die richtige/maximale Länge hat.
Mit 1nen Team mehr wäre das schon nicht mehr gewährleistet und maybe schon etwas zu viel.
Und da ist natürlich auch noch der Geld Faktor...Söldner/Trainer wollen bezahlt werden.
Total albern und schon fast verantwortungslos wenig, ist aber die grösse der Junior GFL mit 4 Teams.
2 Bundesliga:
Ligabetrieb 14 Spiele
+ je Liga 1 Team Relegation 2 Spiele (Durchschnitt 14,25 Spiele)
(14-16 Spiele)
Damit ist Maximum, Minimum und Mittelwert in der 2. Liga höher.
Eigentlich soll doch die 2. Liga auf die 1. Hinführen und sie nicht übertreffen. Wenn man einem potentiellen Aufsteiger 16 Spiele zumuten kann dann sollten bei einem Team mehr in der GFL 17 Spiele für einen Meister oder Vizemeister nicht zu viel sein.
Bei weniger Teams in den Play off würde aber das Viertelfinale entfallen und schon wieder weniger Spieler.
Das kann es nicht sein.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Frey hat geschrieben:Wobei man bei den Top-Teams der GFL nicht die EFAF-Cup Eurobowl Spiele nicht vergessen! So kommen doch einige Teams noch mal auf paar Spiele mehr!
Wir sollten erstmal unseren eigenen Modus hinbekommen. Der Eurobowl sollte attraktiver gestaltet werden. Solange der finanziell uninteressant ist und noch nicht einmal die Kosten deckt wird es immer Mannschaften geben die dort nicht antretten.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.