Quo vadis GFL?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Apple
OLiner
Beiträge: 234
Registriert: Di Jul 05, 2005 01:11

Beitrag von Apple »

Nele hat geschrieben:umso mehr wundert es mich, dass "übersee" so gar nicht müde wird, geld in ein löchriges fass zu schmeissen ... also so wirlklich an "nur da, weil durch die nfl gefüttert" mag ich nicht glauben.
ist aber wirklich so, denn die übersee wird zusehends müder geld in ein fass ohne boden zu scheffeln. die zahlen der nfl-e werden von der nfl regelmässig veröffentlicht, seit bestehen gab es kein jahr in dem die liga mehr geld eingenommen als ausgegeben hat.

als im oktober 2005 in detroit der letzte nfl-e vertrag auslief wurde der neue 5 jahres vertrag über die fortführung der nfl mit nur einer stimme mehr als erforderlich beschlossen. hätte bloss ein owner mehr mit nein gestimmt würden wir jetzt nicht über die galaxy und co diskutieren.

das argument von wegen neuer markt für die nfl und bla zog nicht mehr. die vertreter der nfl-e haben sich den mund fusselig geredet wie gut sich europa doch eignet die jungen talente aus der nfl unter wettkampfbedingungen zu testen. das war das einzige was einige der owner doch noch umgestimmt hat.

das heisst was nach der saison 2010 ist wiess niemand, da müssen die nfl-e leute wieder bei der nfl vortanzen und erklären was doch alles hier so schön ist. :)
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Apple hat geschrieben: ist aber wirklich so, denn die übersee wird zusehends müder geld in ein fass ohne boden zu scheffeln. die zahlen der nfl-e werden von der nfl regelmässig veröffentlicht, seit bestehen gab es kein jahr in dem die liga mehr geld eingenommen als ausgegeben hat.

als im oktober 2005 in detroit der letzte nfl-e vertrag auslief wurde der neue 5 jahres vertrag über die fortführung der nfl mit nur einer stimme mehr als erforderlich beschlossen. hätte bloss ein owner mehr mit nein gestimmt würden wir jetzt nicht über die galaxy und co diskutieren.

das argument von wegen neuer markt für die nfl und bla zog nicht mehr. die vertreter der nfl-e haben sich den mund fusselig geredet wie gut sich europa doch eignet die jungen talente aus der nfl unter wettkampfbedingungen zu testen. das war das einzige was einige der owner doch noch umgestimmt hat.

das heisst was nach der saison 2010 ist wiess niemand, da müssen die nfl-e leute wieder bei der nfl vortanzen und erklären was doch alles hier so schön ist. :)
Soweit mir bekannt ist die NFLE ja ein "Baby" des ausgeschiedenen Tagliabue. Der hat eben kurz vorher nochmal 5 Jahre Gnadenfrist heraus geschlagen.

Sicher ist die NFLE auch ein Teil der Marketingmaschine NFL. Überall wo NFL zu lesen ist (ob mit oder ohne Zusatz "Europa") wird mehr Merchandising verkauft. Dazu kommen dann eben die vielen Beispiele von Spielern die es dank der NFLE in die NFL geschafft haben. Ist nunmal so das hier die grünen Tomaten spielen dürfen bis sie rot sind und in den USA zu Ketchup verarbeitet werden können.

Es wurde hier schon bis zum Erbrechen darüber gesprochen das man die NFLE nicht mit dem AFVD vergleichen kann. Würde der AFVD eine Summe in gleicher Höhe bekommen wie die NFL jährlich zuschießen muss würde auch einiges anders laufen können.

Bestes Beispiel ist doch hier die Schulflaggeschichte. Würde die NFL dem AFVD die selben Mittel zur Verfügung stellen wie sie seinerzeit eingesetzt haben würde es auch sehr viel besser funktionieren. Stattdessen hat man mal so richtig eingespart und wundert sich wieso außerhalb des Einzugsbereich der NFLE- Teams nicht viel läuft. Da hat die NFL eben bei der Zusicherung des AFVD "Wir können es besser, wenn ihr uns das gleiche Geld gebt" nur bis zur Hälfte zugehört.
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

HüterII hat geschrieben:
Apple hat geschrieben: ist aber wirklich so, denn die übersee wird zusehends müder geld in ein fass ohne boden zu scheffeln. die zahlen der nfl-e werden von der nfl regelmässig veröffentlicht, seit bestehen gab es kein jahr in dem die liga mehr geld eingenommen als ausgegeben hat.

als im oktober 2005 in detroit der letzte nfl-e vertrag auslief wurde der neue 5 jahres vertrag über die fortführung der nfl mit nur einer stimme mehr als erforderlich beschlossen. hätte bloss ein owner mehr mit nein gestimmt würden wir jetzt nicht über die galaxy und co diskutieren.

das argument von wegen neuer markt für die nfl und bla zog nicht mehr. die vertreter der nfl-e haben sich den mund fusselig geredet wie gut sich europa doch eignet die jungen talente aus der nfl unter wettkampfbedingungen zu testen. das war das einzige was einige der owner doch noch umgestimmt hat.

das heisst was nach der saison 2010 ist wiess niemand, da müssen die nfl-e leute wieder bei der nfl vortanzen und erklären was doch alles hier so schön ist. :)
Soweit mir bekannt ist die NFLE ja ein "Baby" des ausgeschiedenen Tagliabue. Der hat eben kurz vorher nochmal 5 Jahre Gnadenfrist heraus geschlagen.

Sicher ist die NFLE auch ein Teil der Marketingmaschine NFL. Überall wo NFL zu lesen ist (ob mit oder ohne Zusatz "Europa") wird mehr Merchandising verkauft. Dazu kommen dann eben die vielen Beispiele von Spielern die es dank der NFLE in die NFL geschafft haben. Ist nunmal so das hier die grünen Tomaten spielen dürfen bis sie rot sind und in den USA zu Ketchup verarbeitet werden können.

Es wurde hier schon bis zum Erbrechen darüber gesprochen das man die NFLE nicht mit dem AFVD vergleichen kann. Würde der AFVD eine Summe in gleicher Höhe bekommen wie die NFL jährlich zuschießen muss würde auch einiges anders laufen können.

Bestes Beispiel ist doch hier die Schulflaggeschichte. Würde die NFL dem AFVD die selben Mittel zur Verfügung stellen wie sie seinerzeit eingesetzt haben würde es auch sehr viel besser funktionieren. Stattdessen hat man mal so richtig eingespart und wundert sich wieso außerhalb des Einzugsbereich der NFLE- Teams nicht viel läuft. Da hat die NFL eben bei der Zusicherung des AFVD "Wir können es besser, wenn ihr uns das gleiche Geld gebt" nur bis zur Hälfte zugehört.
Sorry, aber mehr Geld oder Subventionen sind definitv keine Garantie dafür, dass es besser laufen sollte - ich denke, dass es da genügend negativ Beispiele gibt wie man Geld verpulvern kann oder einiges davon auf einmal verschwindet in irgendwelchen Kanälen. Ich denke der Erfolg sollte eher in der Effizienz und Kreativität liegen mit Geld als Resultat des Erfolges.
JM
Safety
Beiträge: 1145
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Beitrag von JM »

Das "Quo vadis GFL" wieder in Richtung Schmähung der NFLE läuft, ist irgendwie überraschend. Irgendwie aber auch nicht... Interessant aber, wie viele immer wieder gefährliches Halbwissen (in Bezug auf den AFVD, die NFL/NFLE und die Zusammenarbeit beider Seiten) als Tatsache darzustellen versuchen. Lasst es! Vielleicht nur eine Anmerkung dazu noch von mir: wenn die Owner der NFL bei der letzten Abstimmung mit einer Stimme mehr als erforderlich für den Fortbestand gestimmt haben, dann wäre das schon eine Stimme mehr, als bei der vorherigen Abstimmung. Wie man daraus ein geringer werdendes Interesse der NFL an der NFLE ableiten kann, ist mir ein Rätsel???

Und um skao die Antwort zu geben, die er gerne hätte: Die GFL wird da bleiben, wo sie ist, solange die Kapitäne der einzelnen Mitglieder nicht bereit sind, im Sinne eines gemeinsamen strategischen Ansatzes eine Weiterentwicklung ihres Produktes zu "erzwingen". Da momentan aber einige mit ihrem status quo zufrieden sind, ist es in absehbarer Zukunft schwerlich vorstellbar, dass sich was ändert. Sollte es irgendwann mal zu einer gemeinsamen Willenserklärung kommen, dann wird das Produkt "GFL" einen großen Schritt nach vorne machen. Meines Erachtens hat der AFVD jetzt und dann nur die Aufgabe die Rahmenbedingungen zu schaffen. Und so wie ich es sehe, macht er das schon seit langem.

In der Praxis wird es erst funktionieren, wenn ein professioneller "Macher" ein Konzept inkl. bereits feststehender Mittel vorweisen kann und allen Teams ein Angebot macht, was sie nicht ablehnen können. Da im Football allerdings ein (vielleicht berechtigtes) grundsätzliches Mißtrauen gegenüber "Machern" besteht, wird selbst das sehr schwer.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Ich werfe mal drei Taler ins Phrasenschwein und sage:

1) "Auch der längste Marsch beginnt mit einem kleinen Schritt"
2) "Wer sich zu groß für die kleinen Aufgaben fühlt, ist zu klein für die großen Aufgaben"
3) "Bevor Du fragst, was der Verband für Dich tut, frage Dich, was Du für den Verband tust"

:lol:

Ich fasse mich jetzt mal kurz:

Wer sich als Verein nicht in der Lage sieht, als Ergebnisdienst Quarterstände via "AFVD mobil" abzugeben, damit diese automatisch auf www.gfl.info erscheinen (da kann der AFVD-Webmaster ruhig pennen, geht automatisch) hat jedes Recht auf Kritik verloren ...

Wer als Verein zu faul ist, den Newsbereich von www.gfl.info zu versorgen, hat kein recht zur Klage, dass nirgendwo etwas berichtet wird.

Wer als Verein den Sinn von Statistiken nicht sieht und diese nicht oder nicht zeitnah erstellt braucht sich nicht zu wundern, dass es für die GFL kein schickes und offizielles Portal wie bei anderen Sportarten gibt, auf denen sich u.A. Medienvertreter oder Sponsoren informieren können.

Wenn jeder Verein diese Selbstverständlichkeiten erfüllt, kann man dem AFVD auf den Kopf hauen und antreiben. Wem diese Kleinigkeiten aber schon zu viel sind, braucht sich hingegen nicht wundern, dass noch kein TV-Sender die GFL-Rechte für paar Millionen Euro erworben hat :wink:

Dies war jetzt mal ein kleiner Ausschnitt von Selbstverständlichkeiten, die GFL-Teams zum Teil nicht leisten.

PS: Nein, ich gründe keinen Huber-Fanclub, schon gar nicht nach dem Coffee-Gate-Skandal. Es ist aber schwer den Verband für die Dinge anzukacken, deren Ursache bei den Vereinen liegen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Erstens: keiner der drei Sprüche passt oder führt weiter.

Zweitens: Ja es gibt viele Dinge, die sich die GFL Vereine leisten, die sie sich im Sinne einer 'besseren' GFL nicht leisten dürften. Nur ist es halt die Frage: was sind bestehende Regeln eines Gesamtkonzepts/produkts die verbindlich und einforderbar sind?

Daraus folgt dann: der Bauer ist für die Sauberkeit im Schweinestall zuständig. Nicht die Schweine!

@JM: Nein das ist nicht die Antwort auf meine Frage. Die Frage, welche/r LV sich querstellt oder den AFVD behindert, war darauf bezogen, dass als Begründng warum es im AFVD nicht so 'rund läuft; angeführt worden ist, dass es LV, gibt die nicht mitziehen. Wer sind die denn? Oder sind die auch nur ein Phantom?

Gleiche Frage: welche Vereine melden denn ihr Ergebnis nicht? Wieviele sind das.

Abgesehen davon, dass es momentan nur ein Gimmick auf einer HP ist: was von einer GFL per Lizenz verlangt wird, muss auch eingehalten werden.

Was passiert denn eigentlich mit den Zahlen? Ist der Roboter nur da um den Webmaster schlafen zu lassen? Oder erwächst daraus eine schnelle Pressemeldung, die umgehend an die Nachrichtenagenturen rauschgeschickt wird?
Ich verstehe sowieso nicht, warum die Ergebnisse nicht von den genau denen zentral verschickt werden, die als einzige vor Ort das vorläufige offizielle Endergebnis feststellen: den Schiedsrichtern!

Da wären wir dann bei den Themen Transparenz; Informationsfluss und dem beliebt-berüchtigte 'Prozessoptimieren'!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1596
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

skao_privat hat geschrieben:Daraus folgt dann: der Bauer ist für die Sauberkeit im Schweinestall zuständig. Nicht die Schweine!
Tja, nur sind leider in dieser Analogie die Vereine die Bauern.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Nope.Die sind 'nur' die Bauern i. Da machen dann genau dass, was ihen von oben vogelebt wird. Oder was Funktionärsalltag ist...;-)n ihern Vereinen
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1596
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

skao_privat hat geschrieben:Nope.Die sind 'nur' die Bauern i. Da machen dann genau dass, was ihen von oben vogelebt wird. Oder was Funktionärsalltag ist...;-)n ihern Vereinen
Soso: "nur"
Plötzlich. Naja, immer so wie es in den Kram paßt, nicht wahr.
Fakt ist, in obiger Analogie sind die Vereine die Bauern ohne eine Einschränkung bzw. Zusatz.

So, und nun überlasse ich Dir das letzte Wort in dieser Angelegenheit.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

kielersprotte hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Daraus folgt dann: der Bauer ist für die Sauberkeit im Schweinestall zuständig. Nicht die Schweine!
Tja, nur sind leider in dieser Analogie die Vereine die Bauern.
Genau so sieht das nämlich aus!

Und das SKAO zwar den Informationsfluß fordert, im gleichem Atemzug aber so etwas simples wie Ergebnisdienst auf die Schiedsrichter abwälzen will, spricht doch Bände!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Muss man das 'abwälzen'???? :shock: :shock: :shock:

Es geht nicht um 'abwälzen' sondern um sinnvolle Aufgabenverteilung!!!!


Keiner der beiden Verein bestimmt das Ergebnis. Das ist Sache der Schiedsrichter. Die sind neutrale Stelle vor Ort, die im Auftrag des unerwegs sind. In denzEiten von SMS und der Möglichkeit, die gleich nach eintreffen im I-Net zu verabreiten kein Thema des Aufwandes mehr.

kielersportte: was meinst du denn eigentlich genau??? :shock:
So richtig logisch erschließt sich das nicht. Da kann ich das noch nicht mal 'das letzte Wort' drauf geben!

Also welche LV waren das noch?
Welche Vereine Peter?
Was passiert dann mit den Zahlen?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1596
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Skao, mal ne Frage: Wer ist für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung eines regulären Saisonspieles zuständig/verantwortlich?
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Ich arbeite für ne SMS Firma....soll ich mal den AFVD vorschlagen eine Premium SMS nummer dafür einzurichten, die man sich leichter merken kann?

Dann gibts sogar ein bischen Geld pro Ergebniss bericht. :D
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Realität?

Beitrag von Scorpion »

Keine Frage, die meisten GFL-Vereine inkl. meinem eigenen könnten mehr tun als bisher, aber man kann nicht vor der Realität die Augen verschließen und die sagt nun mal, dass Football in Deutschland eine Randsportart ist. Wir haben in 2001 und 2002 jeweils eine 6-stellige Summe in Werbung und Marketing gesteckt. Der Erfolg war, dass wir zwar bei jedem Spiel 500 Freibiergesichter hatten, effektiv im Schnitt aber ziemlich genau so viele zahlende Zuschauer wie in der vergangenen Saison. Und wenn ich - umgerechnet - 50.000 Euro aufbringen muss, um 5.000 Euro Umsatz zu generieren, dann muss ich nicht Mathematik studiert haben, um auszurechnen, wann ich den Laden dicht machen muss (siehe CAM-Insolvenz 2002).

Selbst wenn wir NFL-mäßig ein live-scoring im Internet und GFL-TV anbieten würden, befürchte ich, dass uns weder die Zuschauer noch die Sponsoren deshalb die Bude einrennen werden. Und das Problem bei den meisten Vorschlägen, egal ob von Skao oder Sebalicious oder wem auch immer ist, dass sie erstmal den Einsatz einer mehr oder wenigen großen Geldmenge erfordern, die offensichtlich niemand in der GFL aufbringen kann, selbst Braunschweig nicht mehr, die das Geld wohl brauchen um ihre fehlende Jugendarbeit zu kompensieren und den Zuschauerschwund einigermaßen in Grenzen zu halten. Mal ehrlich - lockt es mehr Zuschauer ins Stadion, wenn ich von vorneherein weiß, wie das Ergebnis aussieht oder wenn ich ein spannendes Spiel erwarten kann, bei dem sogar die Chance besteht, dass mein Team verliert? Die Antwort ist ziemlich einfach.

Imho besteht die einzige Chance, mittelfristig etwas aufzubauen darin, das langsam und kontinuierlich zu tun und das versuchen wir auch. Ich denke, dass mittlerweile viele Vereine dies so sehen. Leider sind in Deutschland außer Fußball fast alle anderen Sportarten "Randsportarten" und wenn mal andere Sportarten erfolgreich sind, dann meist nur temporär (s. Tennis mit Graf / Becker oder Golf mit Langer). Und selbst olympische Schulsportarten wie Handball, Basketball oder Volleyball haben neben einem erfolgreichen Fußballverein in einem begrenzten Markt keine Chance richtig groß zu werden.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

@SKAO

Merkst Du eigentlich, dass Einstellungen wie Deine "Schuld" an dem jetzigen Stand sind?

Dass es Contra auf mein abgekürztes Posting gibt, war klar. Aber jetzt über den Ergebnisdienst zu diskutieren, der selbstverständlich durch das Heimteam je Spielviertel durchzuführen ist, hätte ich nicht erwartet!

Wenn es um solche lächerlichen Selbstverständlichkeiten noch Diskussionen gibt, brauchen wir nicht mehr über die GFL reden.

Von einem GFL-Team erwarte ich eine zeitnahe Gesamtstatistik! Unter Zeitnah verstehe ich , dass 15 Minuten nach Spielende eine vorläufige Statistik für die Pressekonferenzen vor Ort vorliegt und 48 Stunden später eine offizielle Statistik dem AFVD vorliegt.
Antworten