Combine

Von Spielern über Spieler für Spieler...
JSeau55
Defensive Back
Beiträge: 905
Registriert: Do Nov 24, 2005 20:43

Beitrag von JSeau55 »

Rasputin79 hat geschrieben: Im Übrigen, auch in Deutschland sollte ein Liner die 100 Kilo über 10 mal drücken können, alles andere ist Schrott. :roll:
Die Leistung hat keiner bestritten nur die Sauberkeit der Ausführung.
Ich denke das ein Großteil der deutschen Liner, zumin. in den oberen Ligen min. 10x100 drücken. Dass es im Gegensatz zu den College-Athleten weniger sind, liegt zum einen an der unvollständigen Ausführung und zum anderen an deren Supplementierung/ Doping.

Und auf den Combine bezogen, sollten dann auch DBs die 100kg 10x drücken :wink: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von JSeau55 am Fr Feb 29, 2008 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Rasputin79 hat geschrieben:Im Übrigen, auch in Deutschland sollte ein Liner die 100 Kilo über 10 mal drücken können, alles andere ist Schrott. :roll:

So long Rasputin
Diese Aussage zweifel ich mal eindeutig an.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

was gibts daran anzuzweifeln, ich geb rasputin vollkommen recht, dass jeder line spieler zweistellig die 100 drücken sollte.
natürlich bedeutet ne gute leistung auf der flachbank nicht automatisch ne gute leistung aufm feld, aber wer keine 10 mal schafft bringt offensichtlich keine trainingsbereitschaft mit.
ich kann auch als receiver mit 5.1 auf 40 mehr pässe fangen als jemand schnelleres...
Trotter

Beitrag von Trotter »

10x100 sind m.M.n. das absolute Minimum für einen Oliner in den oberen Ligen der einen Anspruch hegt ernsthaft (sprich regelmäsig übers ganze Jahr) zu trainieren. Für einen 120-140 Kilo Liner wär so eine Leistung aber immer noch schlecht.

Aber: Kenne ein paar sehr gute Liner die nicht mal die 100 1x ! drücken können, und das mit 120 Kilo+ :? Was im Endeffekt auch Wurst ist wenn sie gute Footballspieler sind- mit dem Problem das die körperlich dafür schneller "verschleissen" als regelmäsige Trainierer. Krafttraining sollte m.M.n. nicht nur als ein Vorteil am Feld gesehen werden, sondern auch als Verletzungsprävention (allein durch das stärken der Rumpfmuskulatur könnten viele BS Vorfälle vermieden werden, z.B.).
Rasputin79
Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jan 10, 2007 13:40

Beitrag von Rasputin79 »

Die Leistung im 100 Bankdrücken ist ein Indikator für Körperkraft. Die Coaches gehen wohl davon aus, dass ein guter B.drücker auch ein guter Kniebeuger ist, sprich dass der allgemeine Trainingszustand gut ist. (gibt ja auch Tryouts wo auch gebeugt und umgesetzt wird.)
Die Argumentation es gibt Leute, die nicht einmal die 100 drücken können,und trotzdem sehr gut sind, erschließt sich mir nicht, wahrscheinlich ist dann das Gesamtniveau in Deutschland so schlecht, daß es halt irgenwie sonst geht. Hätte sojemand an nem Zweitklassigen College in den Staaten überhaupt die Chance ins Team zu kommen? Eher nicht. Genauso der 5.1 Reciever.
10*100 sind Mindestanforderung, und gut ist fürn Liner 10* eigenes Körpergewicht, oder z.B.1*180. Aber nach oben ists ja eh offen........
So long Rasputin
Trotter

Beitrag von Trotter »

Die Argumentation es gibt Leute, die nicht einmal die 100 drücken können,und trotzdem sehr gut sind, erschließt sich mir nicht, wahrscheinlich ist dann das Gesamtniveau in Deutschland so schlecht, daß es halt irgenwie sonst geht.
Natürlich ist die Technik dementsprechend gut, die Masse auch da und athletisch sollte er auch auf einem guten Level sein. Dazu kommt eine gewisse "Urkraft", die so ein Spieler zwar nicht im Gym zeigt (und ausbaut) aber die doch da ist- sprich er kann recht kräftig zupacken. Dann klappts auch gegen Bankdrückweltmeister, auch wenn man selbst die 100 nur 1-2x hochwürgt :wink:
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

Trotter hat geschrieben: Natürlich ist die Technik dementsprechend gut, die Masse auch da und athletisch sollte er auch auf einem guten Level sein. Dazu kommt eine gewisse "Urkraft", die so ein Spieler zwar nicht im Gym zeigt (und ausbaut) aber die doch da ist- sprich er kann recht kräftig zupacken. Dann klappts auch gegen Bankdrückweltmeister, auch wenn man selbst die 100 nur 1-2x hochwürgt :wink:
Na, jetzt hast Du aber viele trainingsverweigernde Dickerchen glücklich
gemacht, die bislang ein schlechtes Gewissen plagte, weil die 100 Kilo-
Hantel in ebenso weiter Ferne war, wie die 100 Kilo auf der Küchenwaage.
Die wähnen sich jetzt sicherlich alle im Besitz einer ominösen "Ur-Kraft",
die keines weiteren Trainings bedarf. Ich will aber gar nicht bestreiten,
dass es dieses mirakulöse Phänomen gibt.

Diese wunderliche Kraft ist nicht selten dann zu beobachten, wenn es um
einen vorderen Platz in der Schlange beim Fast-Food Tempel am Weges-
rand geht. Auch die Athletik und Agilität, die so mancher konsequenter
Verächter der Hantelstange auf dem Weg vom Bus bis zur fettglänzenden
Theke dann an den Tag zu legen vermag, sorgt bisweilen für Maulsperren
bei Trainern und Mitspielern.
Zuletzt geändert von elCaputo am Sa Mär 01, 2008 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gemüse ist mein Kryptonit
Trotter

Beitrag von Trotter »

elCaputo hat geschrieben:Na, jetzt hast Du aber viele trainingsverweigernde Dickerchen glücklich
gemacht, die bislang ein schlechtes Gewissen plagte, weil die 100 Kilo-
Hantel in ebenso weiter Ferne war, wie die 100 Kilo auf der Küchenwaage.
Die wähnen sich jetzt sicherlich alle im Besitz einer ominösen "Ur-Kraft",
die keines weiteren Trainings bedarf. Ich will aber gar nicht bestreiten,
dass es dieses mirakulöse Phänomen gibt.

Diese wunderliche Kraft ist nicht selten dann zu beobachten, wenn es um
einen forderen Platz in der Schlange beim Fast-Food Tempel am Weges-
rand geht. Auch die Athletik und Agilität, die so mancher konsequenter
Verächter der Hantelstange auf dem Weg vom Bus bis zur fettglänzenden
Theke dann an den Tag zu legen vermag, sorgt bisweilen für Maulsperren
bei Trainern und Mitspielern.
Ich hab keines von deinen beschriebenen Exemplaren* glücklich gemacht, da darf sich höchstens ein 1-stelliger Prozentbereich der Trainingsverweigerer (oder sporadisch Trainierender) angesprochen fühlen :lol:



*und selbst wenn sie sich angesprochen fühlen, spätestens am Gameday werden sie vom Gegenteil überzeugt... :wink:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22906
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Urkraft??? :shock: :shock: :shock:

Wird Zeit, das man hier über Bier, graue Handschuhe, Blindenvisiere und Faschos redet... :roll:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

elCaputo hat geschrieben:wenn es um einen forderen Platz in der Schlange beim Fast-Food Tempel
Autsch.... :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Trotter

Beitrag von Trotter »

skao_privat hat geschrieben:Urkraft??? :shock: :shock: :shock:
Jetzt tut mal nicht so unwissend :lol: Ich spreche von Leuten die eine von Gott gegebene Genetik besitzen und schon bei 1x Gym im Monat Otto-Normal Talent in allen Disziplinen überholen würde :wink:
Benutzeravatar
Abenteurer Harry H.
OLiner
Beiträge: 295
Registriert: Mi Dez 08, 2004 16:16

Beitrag von Abenteurer Harry H. »

Rasputin hat recht.

Dieses Urkraft Gesülze ist unsinn, natürlich kann man als auch als schwacher Schwamm gut Football spielen, wenn man technisch besser ist, als sein gegenüber, trotzdem würde ich jederzeit jemanden bevorzugen, der gewillt ist auch ein paar TE`s pro Woche mehr einzulegen.

Bezüglich der Technik: Was ist denn im Football gefragt? Schenll- und Maxkraft, oder aufgepumpter Bodybuildin-Style?? Ich denke Nr.1 und von daher ist die Technik okay, außerdem ist ja beimCombine ebenfalls die Kraft beim BD und nicht das perfekte Aussehen jeder Wh. gefordert.

Wer von euch Experten schon mal richtig trainiert hat, sollte eh wissen, dass 100%ig saubere Ausübung im Grenz- und Erschöpfungsbereich nicht wirklich möglich ist!
Dem sollte bitte keiner Widersprechen, der die Hantel 10 cm oberhalb der Brust abstoppt und sich die letzten 10 Wh`s von irgenwem Unterstützen lässt....
Trotter

Beitrag von Trotter »

Abenteurer Harry H. hat geschrieben:Dieses Urkraft Gesülze ist unsinn, natürlich kann man als auch als schwacher Schwamm gut Football spielen, wenn man technisch besser ist, als sein gegenüber, trotzdem würde ich jederzeit jemanden bevorzugen, der gewillt ist auch ein paar TE`s pro Woche mehr einzulegen.
Warum Unsinn? Soll nur heissen das es auch Leute gibt die ohne regelmäsiges Krafttraining körperlich oft stärker sind als brave trainierer (kommt natürlich auch drauf an was die sonst so machen- Bauarbeiter oder Student? :wink: ). Ich finds immer wieder schade wie solche Spieler ihr Potential* kaum ausschöpfen, weil sie nicht regelmäsiger was tun.



*in wenigen Wochen könnten die aber locker ihre Kraftleistungen im Gym deutlich steigern- ein großer Faktor beim Bankdrücken etc. ist eine rein (Muskel-)koordinative Angelegenheit.
Rasputin79
Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jan 10, 2007 13:40

Beitrag von Rasputin79 »

Ich bin begeistert! im Footballforum entwickelt sich eine Diskussion, die nichts mit Handschuhen, Style oder Kent Anderson zu tun hat! :shock: :D
Bezüglich der ominösen Urkraftspieler: Die gibts, sind aber sehr selten. Ist also keine Ausrede für die Trainingsfaulen. ABER wie gut wäre den so ein Spieler, wenn er auch noch effektiv seine Athletik verbessern würde?
Richtig zu ner Maschine wird dann sojemand. Denn echte Spitzenathleten haben natürlich die körperliche Veranlagung, sind aber auch bereit, diese durch gezieltes und konstantes Training freizulegen. Wie viele Spieler kennt denn jeder von denen man denkt, wow, der könnts richtig zu was bringen, wenn er nur an sich arbeiten würde. Aber da fehlts dann halt bei Vielen (den Meisten?).
Und übrigens genau das ist auch der Unterschied zu den Amis, da gibts eben genug talente, die Hart an sich arbeiten.
Und zumindest diese körperlichen Basisfähigkeiten haben mMn wenig mit Umfeld; Infrastruktur etc... zu tun.

So long Rasputin
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

naja diskussion ist vlt zu viel gesagt. So wie ich das sehe, sind sich doch alle, die sich hier zuletzt geäußert haben, einig, dass Krafttraining (nicht Bodybuilding) für jeden Footballspieler und insbesondere Linespieler Pflicht sein sollte. Der einzige, der das "ausdrücklich anzweifelt" hat seitdem nichts mehr von sich hören lassen...

Ich wüsste keinen Grund, warum jemand der Football spielt nicht trainieren sollte, ausser er ist mit dem zufrienden, was er hat. Bei so jemandem wüsst ich dann aber auch nicht, ob er im Spiel den nötigen Siegeswillen und Einsatzbereitschaft mitbringt.
Und ich weiss, dass wir alle keine Profis sind und ich als Student natürlich leicht reden hab, aber mit ein bisschen Feierabend-/Wochenendtraining sollten doch 10x eigenes Körpergewicht bitte drin sein.
Antworten