Verletzungen - Pech, Schicksal oder schlechte Vorbereitung?

Die (gefühlt) höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Highnen
Defensive Back
Beiträge: 851
Registriert: Fr Nov 05, 2004 23:02
Wohnort: Köln

Beitrag von Highnen »

Die Jets haben momentan acht Spiele in Folge (wenn man das Montabaur-Spiel dazu rechnet. Das Scrimmage gegen M'Gladbach war da zu vernachlässigen. Am Samstag Langenfeld, dann eine Woche frei (endlich) und dann in D'dorf.

Das ist wirklich viel Football am Stück. Das Problem ist, dass man sich ja zwischendurch auch nicht ausruhen kann. Die Jets haben normalerweise montags und mittwoch 1,5 bis 2 Stunden Training. Das ist ja auch nicht immer nur Video und Theorie. Ich habe schon blaue Flecken in blauen Flecken gesehen (auch wenn die ja eigentlich nicht zählen). :-)

Aber ich gebe euch Recht: Diejenigen, die eine bessere Grundlagenausdauer haben, können auch so eine Zeit besser überstehen. Und die kann man sich nur im Winter zulegen. Man merkt schon ob ein Gegner vier Quarter gut in Form ist oder nach der Halbzeit schon Gas wegnimmt. Leider leidet dann auch oft die Konzentration und damit haben wir schon wieder eine Verletzungsursache. Körperspannung weg, keine Ahnung wo man rumläuft und schon knallt's.

Wird bei anderen Teams eigentlich aktiv Regenerationstraining gemacht? Nach dem Spiel oder in der Woche beim Training? Das ist bei den Rundballern gang und gäbe, nach dem Spiel ein paar Minuten in ruhigem O-Linerfreundlichern Tempo auszulaufen. Hab ich bei keinem Team bisher gesehen. Ausser bei den D'dorfern, die nach dem Spiel wie wild über den Platz gesprintet sind. Der Sinn dieser Aktion verschließt sich mit jedoch völlig (immer schön rein mit dem Laktat in den schlaffen Körper... :roll: )

Dazu kommt dann oft noch eine lange Busfahrt, bei der man sich ja auch nicht über alle Maßen bewegt, es sei denn man sprintet zur Rastplatz-Fastfood-Theke um als erster bestellen zu können.
*****************

Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt...

*****************
niederbayer
DLiner
Beiträge: 198
Registriert: Mo Apr 04, 2005 16:34

Beitrag von niederbayer »

Bei uns (Kirchdorf Wildcats) ist die Zahl der verletzungsbedingten Spieler seit 2004 stets nach oben gegangen, leider ist es auch bei uns so dass es sehr häufig die Spieler erwischt, die Football leben und neben dem normalen Training ins Studio gehen, sich auch den ganzen Winter fit halten.
Ich persönlich finde die Menge der Spiele in einer Saison einfach zu viel, mit 8 Teams in der Liga hat man 14 Ligaspiele, dazu noch zwei Pre-Season Spiele, ergibt 16. Wenn ich jetzt einfach mal unterstelle das ein NFL Profi doch noch den Tick :-) besser trainiert ist als der GFL2 Spieler, stelle ich fest, dass die selbe Anzahl an Spielen in der Saison für uns hier zu viel ist. Nicht zu vergessen einfach auch die Entfernungen, kombiniert mit den Trainingszeiten. Beispiel Wildats diese Woche: Samstag Spiel vs Plattling, Mittwoch Traininig, Donnerstag Abschlußtraining, Freitag 4,5 Stunden Busfahrt nach Aschaffenburg, Übernachtung in der Jugendherberge, Samstag weitere 2,5 Stunden im Bus, Spiel in Montabaur, 7-8 Stunden Heimfahrt......dazu geht dann fast jeder Spieler noch in Arbeit.
Wir werden relativ schnell wieder bei der Diskussion landen ob nicht doch eine Ligareform nötig ist.......

Abschließend will ich noch bemerken dass ich hier nicht rumjammere, wir wollen in der 2. Bundesliga spielen, und wenn 16 Spiele in einem vollgepackten Spielplan eben der Preis ist, dann bezahlen wir den auch. Es geht ja irgendwie allen Teams so und über den Lauf einer Saison wird jeder mal auf den einen oder anderen Leistungsträger verzichten müssen.
Erdbeer Tony
Safety
Beiträge: 1029
Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25

Beitrag von Erdbeer Tony »

Ween Du das Vorbereitungspiel gegen Magdeburg miteinbeziehst, sind wir bei 9 Spielen in Folge. Dazu kommt jetzt noch das gegen Lübeck, dann haben wir 10 und dann Pause, zumindest ein Wochenende.

Über meine Kondition und mit meinen 190kg über den Platz zu schweben, kann ich mich derzeit nicht beschweren.

Aber so langsam multiplizieren sich die kleinen nicht ausheilenden Wehwehchen zu großen Wehwehchen, die die Bewegungen dann doch schon sehr einschränken und einfach beim Spielen nerven.
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig


FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen.
Benutzeravatar
North Light
Safety
Beiträge: 1063
Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
Wohnort: Winsen (Luhe)

Beitrag von North Light »

Also ich finde 14 Spiele in der GFL II zum Beispiel nicht zu viel Man kann sich allerdings darüber streiten ob der Zeitraum dafür nicht zu kurz ist. Weniger Spiele gehen auf gar keinen Fall. Sieben Heimspiele brauch man schon um sttraktiv für Zuschauer und Sponsoren zu sein. Lediglich der Spielplan könnten etwas entzerrt werden...
Benutzeravatar
zocker07
Defensive Back
Beiträge: 729
Registriert: Mo Jun 09, 2008 10:49
Wohnort: HAMBURG *Barmbek*

Beitrag von zocker07 »

Also ich bin ja nur Fan ( öhhh.. sagte ich der EAGLES aus HH ??? ) SORRY.. da sind die Pferde mit mir durch :D .. wo war ich ?? ach ja : Jede Woche ein Spiel.. nu ma ehrlich, das ist doch SEHR hart und führt besonders gegen Ende der Saison zu schweren Verletzungen :?
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Der Spielplan ist dieses Jahr der Wahnsinn. Wer so einen Spielplan aufstellt kann noch niemals richtig aktiv gewirkt haben oder ist realitätsfermd. Darüber haben wir im Winter schon diskutiert. Fussball EM etc. sind dann Ausreden. Wir reden hier über die Gesundheit von Hobbyspielern die übertrapaziert wird.

Nicht die Anzahl der Spiele machen es sondern der kurze Zeitraum. Kein Verletzung wird richtig ausgekuriert und die wenigsten Trainier nehmen darauf Rücksicht. Ergebnis: irgendwann Totalausfall. Die Leute werden verheizt.

Aber es liegt auch definitiv an den Spielern. Es gibt nur noch wenige die ernsthaft trainieren und mal ehrlich - wer will hat immer eine Stunde Zeit am Tag für eine Runde Kraftkammer. Wie schon gesagt: keine Kondition unkonzentriert und dann passieren Fehler.

Ausdauer ist meiner Meinung auch bei Linespielern sehr wichtig.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Aber es liegt auch definitiv an den Spielern. Es gibt nur noch wenige die ernsthaft trainieren und mal ehrlich - wer will hat immer eine Stunde Zeit am Tag für eine Runde Kraftkammer. Wie schon gesagt: keine Kondition unkonzentriert und dann passieren Fehler.

Ausdauer ist meiner Meinung auch bei Linespielern sehr wichtig.[/quote]

Wer nicht bereit oder in der Lage ist, diese Std. Zeit aufzubringen, sollte dann eben lieber in einer unterklassigen Mannschaft spielen.
Natürlich ist Ausdauer auch für Linespieler wichtig, denn wenn Dir langsam, aber sicher die Puste ausgeht, spielst Du unkonzentriert und dies ist für den LInespieler wie auch für seine Teamkollegen gefährlich und kann dann eben zu Verletzungen führen.
Leider kann es sich kaum ein GFL-Team erlauben, die faulen Äpfel auszusortieren. Ich fühlte mich jedenfalls im Spiel immer ziemlich unwohl, wenn mein Nebenmann in der Line am Tag vor einem wichtigen Spiel gerade aus einem dreiwöchigen Urlaub zurückkam, die Audibles nicht checkte und von der lineinternen Kommunikation höchstens die Hälfte verstand :roll:
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Kurzer Hinweis: es fallen Siele aus, weil die Wm/Em ausgefallen ist...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Ich denke, daß nicht die großen Verletzungen in erster Linie das Problem sind. Ein bißchen Kreuzbandriß hat man nun mal nicht. Wenn dir einer das Knie umbiegt, ist es egal, wie oft du trainieren warst.

Das eigentliche Problem ist doch, daß du die kleinen Wehwechwen nicht wegbekommst. Dann kommst du halt in dem entscheidenden Augenblick zu spät und die Verletzung passiert.

Ein Wochenende Pause zwischen den einzelnen Spielen würde da glaube ich schon viel helfen. Allerdings hättest du nach einem Heimspiel sechs Wochen Heimspielpause bei zwei Auswärtsspielen in Folge. Das willst du natürlich auch nicht deinen Zuschauern antun. Da ist es sicher schwer den Spagat zu machen. Vielleicht eine Pause zwischen Vor- und Rückrunde einlegen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Mannaman
Safety
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Jul 17, 2004 08:50

Beitrag von Mannaman »

Wobei man natürlich den Eindruck gewinnen kann, daß die medizinische Betreuung eines GFLII Teams einfach nicht ausreicht. Ist ja auch mehr als verständlich, sind ja keine Profis.

Aber dennoch verlangt die Beanspruchung durch den Sport eben mehr an medizinischer Betreuung als andere Freizeitsportarten.

Viele Spieler lassen sich eben bei kleineren Blessuren nicht checken. Und gerade im Knie kann sich durchaus schleichend was ankündigen, das man bei regelmäßiger Untersuchung besser feststellen kann.

Ist aber eben zu viel verlangt, daß Teams die riesen Betreuer-Stäbe bereitstellen und jeder Spieler bei ein wenig Aua direkt zum Arzt geht.

Im Spiel einfach im Rasen hängen zu bleiben und sich evtl. das Kreuzbank zu zerreißen gehört leider dazu. Dennoch meine ich, daß viele Schäden vermeidbar wären.
"Did you know that disco record sales were up 400% for the year ending 1976? If these trends continues... AAY!" Disco Stu[4F08]
Benutzeravatar
nomedeguerre
OLiner
Beiträge: 210
Registriert: So Mai 09, 2004 13:33
Wohnort: Low Earth Orbit

Beitrag von nomedeguerre »

Mannaman hat geschrieben:Wobei man natürlich den Eindruck gewinnen kann, daß die medizinische Betreuung eines GFLII Teams einfach nicht ausreicht.
'It's a sign that today 'the 'roid ages are over'.

Offensichtlich schwächer ausgebildete Körper führen in Verbindung mit den gegebenen Erholungszeiten auf natürlichem Weg nun mal zu einer Zunahme von Verletzungen. Auch wenn das niemand offiziell hören will. In den achtzigern und neunzigern wurden einige Dinge sorgloser gehandhabt und der körperliche Effekt war nun einmal gegeben. Und das nur weil damals alle Spieler täglich ins Studio gingen...
Erdbeer Tony
Safety
Beiträge: 1029
Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25

Beitrag von Erdbeer Tony »

naja, aber die Spieler aus den neunzigern verletzten sich heute ja genau so. Wasn mit Falkowski oder Doghmi?
Und das sind doch Pumper aus den 90ern, oder irre ich mich?
Ausserdem gibts auch heute noch Leute, die täglich ins Gym gehen.
Und auch diese verletzen sich.
Und in meinen Augen ist es derzeit tatsächlich die nicht vorhandene Regenerationszeit und die Wehwehchen, die einen daran hindern, wirklich effektiv zu trainieren.
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig


FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen.
x1
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 11, 2008 13:32

Beitrag von x1 »

wenn ich recht informiert bin, dann dauern die spiele auch länger als letztes jahr. dann noch der enge terminplan. das merkt man.
ich denke mir auch manchmal, dass das spiel bald mal zu ende sein könnte. vorallem wenn es 30°C sind. das ist natürlich die komplett falsche einstellung und so passieren verletzungen!
Benutzeravatar
Der Fremde
Defensive Back
Beiträge: 539
Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00

Beitrag von Der Fremde »

Erdbeer Tony hat geschrieben:naja, aber die Spieler aus den neunzigern verletzten sich heute ja genau so. Wasn mit Falkowski oder Doghmi?
Und das sind doch Pumper aus den 90ern, oder irre ich mich?
Ausserdem gibts auch heute noch Leute, die täglich ins Gym gehen.
Und auch diese verletzen sich.
Jetzt betrachte einfach mal die Zeitspanne, die Falkowski schon spielt, die Spielzeit, die er pro Spiel hat und die Plazierung auf dem Feld, wenn er Spielzeit hat. Er ist fast immer im Zentrum des Geschehens, wo es wehtut und wo die Verletzungsgefahr am Größten ist.
Das hält keiner aus, der nicht sportlich lebt und ständig seinen Körper durch Training vor Verletzungen schützt.

Oder denk an Deinen Kumpel Simon S. ! Im Vergleich zu anderen Spielern, die nicht die Einsatzzeit haben, ist er verhältnismäßig wenig verletzt.
Erdbeer Tony hat geschrieben:Und in meinen Augen ist es derzeit tatsächlich die nicht vorhandene Regenerationszeit und die Wehwehchen, die einen daran hindern, wirklich effektiv zu trainieren.
Richtig, das kommt dazu. Das liegt aber nicht am Spielplan, sondern an der Kadertiefe und der Qualität der Kadertiefe. Denk einfach an Dein Team, viele Spieler aber kaum Regenerationszeit für die Starter.

Eine qualitativ gute Kaderzusammenstellung schützt auch vor Verletzung
FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
Benutzeravatar
zocker07
Defensive Back
Beiträge: 729
Registriert: Mo Jun 09, 2008 10:49
Wohnort: HAMBURG *Barmbek*

Beitrag von zocker07 »

"Eine qualitativ gute Kaderzusammenstellung schützt auch vor Verletzung.."

Tja.. DAS stimmt !!! Wie sagte mir doch die #58 ?? : " ..wir haben kein Fleisch" Da kommt zur Zeit eben nix nach und DAS frisst dich auf .
Antworten