Das ist wirklich viel Football am Stück. Das Problem ist, dass man sich ja zwischendurch auch nicht ausruhen kann. Die Jets haben normalerweise montags und mittwoch 1,5 bis 2 Stunden Training. Das ist ja auch nicht immer nur Video und Theorie. Ich habe schon blaue Flecken in blauen Flecken gesehen (auch wenn die ja eigentlich nicht zählen).

Aber ich gebe euch Recht: Diejenigen, die eine bessere Grundlagenausdauer haben, können auch so eine Zeit besser überstehen. Und die kann man sich nur im Winter zulegen. Man merkt schon ob ein Gegner vier Quarter gut in Form ist oder nach der Halbzeit schon Gas wegnimmt. Leider leidet dann auch oft die Konzentration und damit haben wir schon wieder eine Verletzungsursache. Körperspannung weg, keine Ahnung wo man rumläuft und schon knallt's.
Wird bei anderen Teams eigentlich aktiv Regenerationstraining gemacht? Nach dem Spiel oder in der Woche beim Training? Das ist bei den Rundballern gang und gäbe, nach dem Spiel ein paar Minuten in ruhigem O-Linerfreundlichern Tempo auszulaufen. Hab ich bei keinem Team bisher gesehen. Ausser bei den D'dorfern, die nach dem Spiel wie wild über den Platz gesprintet sind. Der Sinn dieser Aktion verschließt sich mit jedoch völlig (immer schön rein mit dem Laktat in den schlaffen Körper...

Dazu kommt dann oft noch eine lange Busfahrt, bei der man sich ja auch nicht über alle Maßen bewegt, es sei denn man sprintet zur Rastplatz-Fastfood-Theke um als erster bestellen zu können.