GFL TV Magazin

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

2002 oder 2003 hat ich beim NDR angefragt, wie es mit ner ausführlichen Berichterstattung vom German Bowl wie 2001 aussieht (Lange Zusammenfassung am Sonntag vormittag).... Nee, kein Interesse beim Zuschauer da, blihblahblubb... Man kann natürlich die Frage andersrum stellen, wie will man das bewerten, wenn man es nie sendet :roll:

Es soll vor einigen Jahren ja sogar live schaltung der ARD gegeben haben, es gab seinerzeit diese Sendung bei n-tv, aber gut, vielleicht mal bei den kleinen anfangen.

Laut AFVD Website läuft das neue Format ja am 1.7. an, auch da kann man sich fragen, wieso das immer erst im Laufe der Saison losgeht, zwischen Oktober und Mai ist doch eigentlich genug Zeit um sich abzustimmen :wink:
Hase

Beitrag von Hase »

@jugend: ausnahmen bestätigen die regel. zumindest die redakteure hatten aber schon mal bock gehabt. vielleicht sollte man auch dort ansetzen, wo das wollen größer ist.
@fighti: mal kurz anfragen (durch einen fan) ändert bestimmt nix an der sendepolitik. deshalb, wie bereits erwähnt: ein gutes produkt anbieten, überzeugngsarbeit leisten und zwar durch offizielle vertreter des verbandes oder der vereine - und das step by step.
ahoi
hase
Benutzeravatar
oli61
DLiner
Beiträge: 198
Registriert: Fr Nov 26, 2004 14:16

Beitrag von oli61 »

Fighti hat geschrieben:Laut AFVD Website läuft das neue Format ja am 1.7. an, auch da kann man sich fragen, wieso das immer erst im Laufe der Saison losgeht, zwischen Oktober und Mai ist doch eigentlich genug Zeit um sich abzustimmen :wink:
Bei rheinmain-tv lief bis zum World Bowl die NFL-Europe, ab nächste Woche dann die GFL. Zwei Football-Magazine gleichzeitig in einem kleinen Sender wäre wohl etwas übertrieben.
aragon
OLiner
Beiträge: 309
Registriert: So Apr 11, 2004 11:36

Beitrag von aragon »

Hase hat geschrieben:aus meiner erfahrung denke ich, dass auch die öffentlich-rechtlichen in ihren dritten bock auf football haben. nur: sie laufen niemandem hinterher. und da die dt. football-szene immer noch in sphären schwebt, denen sie (noch) nicht gerecht werden, kann ich mir vorstellen, dass die verantwortlichen herren nicht die notwendigkeit erkennen, klinken putzen zu müssen.
ahoi
hase
dann telefonier mal mit dem wdr, was die in ihrer sportsendung vom football halten. der redakteur dort meinte, er hat zwar selbst ne dauerkarte für das böse dorf, aber football kriegt er in seiner sendung nicht unter.
Hase

Beitrag von Hase »

das ist es ja: mit mal eben telefonieren ist das nicht gemacht. aber zumindest gibt es leute, die interess am football haben. da muss man ansetzen, um auch die entscheider überzeugen zu können. und ich kann mich erinnern als nütten und hippler mal in einer wdr-sportsendung eingeladen waren, um büschen über die nfle zu plaudern ... jetzt muss nur der schwenk auf den "deutschen" football gelingen.
ahoi
hase
-medro-

Beitrag von -medro- »

Hase hat geschrieben:das ist es ja: mit mal eben telefonieren ist das nicht gemacht. aber zumindest gibt es leute, die interess am football haben. da muss man ansetzen, um auch die entscheider überzeugen zu können. und ich kann mich erinnern als nütten und hippler mal in einer wdr-sportsendung eingeladen waren, um büschen über die nfle zu plaudern ... jetzt muss nur der schwenk auf den "deutschen" football gelingen.
ahoi
hase
Die Frage ist halt, wie soll man die Leute von einem Produkt überzeugen, dass letztendlich immer noch einen sehr zweifelhaften Marktwert hat. Viele Entscheidungsträger werden davon abgeschreckt, wie sich die GFL in den letzten Jahren präsentiert hat - nämlich leider katastrophal.

Ich habe das Thema "Übertragung von GFL Spielen" bereits im letzten Jahr mal mit dem Sportchef von TV NRW diskutiert, für den ich bei den Übertragungen der NFL Europe arbeiten durfte. Obwohl dem Football absolut aufgeschlossen gegenüber, sonst hätte er wohl auch nicht die NFLE ins Programm geholt, war er im Hinblick auf andere Übertragungen außer NFLE doch leider sehr skeptisch. Das hatte vor allem auch damit zu tun, dass er in der Vergangenheit solche Übertragungen sogar schon bringen wollte, dann aber von der Realität der GFL eingeholt wurde (in diesem Fall, Zusammenbruch der Crocodiles).

Wäre ich Entscheidungsträger, könnte ich mir auch kaum vorstellen eine Liga zu zeigen, die schon aufgrund ihrer Planungssicherheit nicht funktioniert. Oder wie soll ich den Zuschauern erklären, dass mit ständiger Regelmäßigkeit ein Team vor Beginn der Saison einfach aussteigt oder in die Insolvenz geht?

Erst wenn die anderen Probleme des Football irgendwann einmal bewältigt sind, kann das wirklich funktionieren.

Martin
Hase

Beitrag von Hase »

ich gebe dir völlig recht. das produkt muss natürlich stimmen - und das tut es momentan leider nicht. doch viele denken da anders und verkennen den stellenwert des footballs. es muss also viel vorarbeit geleistet werden, um eine regelmäßige berichtersttung im tv zu erreichen.
ahoi
hase
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Stimmt, da ist natürlich die Hütchenliga interessanter und besser hinter der fast jedes Jahr das Fragezeichen der Weiterexistenz steht, wo in den letzten Jahren immer wieder Teams geschlossen wurden und wo es Verzerrungen im Raum-Zeit Kontinium gibt (Spiel Köln-HH)... ja nee iss klar... 8)

Ich glaub das hat eher andere Gründe...
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Wenn es stimmen würde, dass es an den Strukturen liegt, dann würde es bedeuten, dass nur Fußball geordnete Strukturen hat. Denn isnbesondere im WDR läuft doch nur internationales oder Fußball. Und wenn man betrachtet wieviel Teams in der Fußball Regionalliga Insolvenz angemeldet haben, wieviele Vereine in letzter Zeit pleite gegangen sind und wieviel Ausschreitungen es in der Liga gab dürfte RL Fußball keine Rolle spielen.
Ich denke, dass alle Sportarten ungefähr das gleiche Problem haben wie Football. Egal ob es Handball, Eishockey, Basketball, Volleyball oder eben auch Fußball unter der 2 Liga. Nur bringt Fußball eine höhere Einschaltquote, da sich mehr Leute für Fußball interessieren. Nur für zweitrechte an der 2ten Liga, Aufbereitung der 1. Liga Spiele vom Vortag, zahlen wir keine Gebühren sondern für die Grundversorgung und da gehört ein Play Off Spiel aus der Region im Hockey, Football oder auch Rollhockey, Tischtennis und von mir aus auch Einradhockey eben auch zu. Zumindest erwarte ich dass die Dritten Fernsehprogramme, Play Off Spiele/ Endspiel der Sportarten des DSB mit regionaler Beteiligung betrachten und die Ergebnisse und evtl. einige Bilder zeigen. Sollte also Düsseldorf oder Köln in den German Bowl kommen, so müssen einfach Bilder gezeigt werden. Bei Großveranstaltungen wie den German Bowl (mehr als 10.000 Zuschauer) erwarte ich sogar, dass die ARD Sportschau zumindest das Ergebnis bekannt gibt. Nur solange sich die "Kleinen Sportarten " nicht zusammen beschweren werden die oberen beim WDR sich nicht ändern.
In den Redaktionen gibt es genug die Pro Football sind.
Benutzeravatar
Subzero
Rookie
Beiträge: 65
Registriert: Sa Jul 17, 2004 23:59
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von Subzero »

und ich kann mich erinnern als nütten und hippler mal in einer wdr-sportsendung eingeladen waren, um büschen über die nfle zu plaudern ... jetzt muss nur der schwenk auf den "deutschen" football gelingen.
selbst ein günther zapf, der ja auch schon mal präsi bei einem gfl-club war, beisst sich lieber selbst auf die zunge als bei premiere die gfl zu erwähnen. bei nfle-übertragungen wird bei jedem ami vom college bis zum nfl-verein aufgezählt, wo er gespielt hat.
bei spielern aus der gfl wird zu 99% nur das land genannt.

von daher denke ich ist es besser, bei rm-tv oder ähnlichen sendern gfl sehen zu können als gar nicht.
The early bird catches the worm. If you want something else for breakfast, get up later.
Hase

Beitrag von Hase »

ein weitere grund, nicht auf die nfle als heilsbringer zu setzen (die wollen ihren eigenen schnitt machen), sondern selber die ärmel hochkrempeln.
ahoi
hase
StefanB
OLiner
Beiträge: 339
Registriert: So Feb 20, 2005 01:49

Beitrag von StefanB »

Code: Alles auswählen

Neben rheinmaintv werden sich auch TV Saar, TV Sachsen, TV Magdeburg, K28 und Hamburg 1 an dem TV Format beteiligen, entweder durch eine Ausstrahlung des gesamten Formats oder von Teilen. Weitere Sender werden folgen.
Was bitte ist den TV Magdeburg?
Hab noch immer sehr gute Kontakte in diese Stadt und meine Bekannten haben auf meine Frage nur mit den Schultern gezuckt. Kennt keiner dort den Sender. Den Offenen Kanal meinen sie damit aber sicher nicht.
Sonst gibt es dort noch einen kleinen lokalen Privatsender. MDF1 heisst der IMHO. Aber der wird sicher auch nicht gemeint sein. Es gibt auch keine Webseite zum TV Magdeburg.
Also, wer könnte mir da weiterhelfen? Sunshine kommt ja aus der Stadt. Vielleicht kann er mir ja weiterhelfen? :)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Vor allem, welches GFL-Team würden die abdecken ? Braunschweig ?
Player2k
DLiner
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 13, 2004 16:58

Beitrag von Player2k »

Das habe ich heute bekommen

Sehr geehrter Herr,

ab dem 01.07.2005 um 20:00 Uhr und um 22:00 Uhr wird das GFL Magazin ausgestrahlt. Und am Samstag um 11:00 Uhr die Wiederholung.

Wir wünschen viel Spaß dabei und auch bei unseren anderen Sendungen.

Für weitere Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Agnes Kaplanek

Zuschauerredaktion

also kommt es ja doch
StefanB
OLiner
Beiträge: 339
Registriert: So Feb 20, 2005 01:49

Beitrag von StefanB »

Fighti hat geschrieben:Vor allem, welches GFL-Team würden die abdecken ? Braunschweig ?
Braunschweig ist nur 90 Km vom Magdeburg entfernt. Berlin würde ja auch noch in das Raster passen. Sind ja nur 150 Km. Genausoweit ist Hannover entfernt.

BTW: Wenn ich auf Fightis Posting direkt antworten will, komm ich auf folgenden Screen:

Bild
Antworten