Hase hat geschrieben:das ist es ja: mit mal eben telefonieren ist das nicht gemacht. aber zumindest gibt es leute, die interess am football haben. da muss man ansetzen, um auch die entscheider überzeugen zu können. und ich kann mich erinnern als nütten und hippler mal in einer wdr-sportsendung eingeladen waren, um büschen über die nfle zu plaudern ... jetzt muss nur der schwenk auf den "deutschen" football gelingen.
ahoi
hase
Die Frage ist halt, wie soll man die Leute von einem Produkt überzeugen, dass letztendlich immer noch einen sehr zweifelhaften Marktwert hat. Viele Entscheidungsträger werden davon abgeschreckt, wie sich die GFL in den letzten Jahren präsentiert hat - nämlich leider katastrophal.
Ich habe das Thema "Übertragung von GFL Spielen" bereits im letzten Jahr mal mit dem Sportchef von TV NRW diskutiert, für den ich bei den Übertragungen der NFL Europe arbeiten durfte. Obwohl dem Football absolut aufgeschlossen gegenüber, sonst hätte er wohl auch nicht die NFLE ins Programm geholt, war er im Hinblick auf andere Übertragungen außer NFLE doch leider sehr skeptisch. Das hatte vor allem auch damit zu tun, dass er in der Vergangenheit solche Übertragungen sogar schon bringen wollte, dann aber von der Realität der GFL eingeholt wurde (in diesem Fall, Zusammenbruch der Crocodiles).
Wäre ich Entscheidungsträger, könnte ich mir auch kaum vorstellen eine Liga zu zeigen, die schon aufgrund ihrer Planungssicherheit nicht funktioniert. Oder wie soll ich den Zuschauern erklären, dass mit ständiger Regelmäßigkeit ein Team vor Beginn der Saison einfach aussteigt oder in die Insolvenz geht?
Erst wenn die anderen Probleme des Football irgendwann einmal bewältigt sind, kann das wirklich funktionieren.
Martin