Stadien?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

skao_privat hat geschrieben:@Exillöwe: du bist nicht wegen des Sports dorthin gegangen, sondern um unterhalten zu werden.


Wie schön daß gerade DU so genau weißt, was in mir vorgeht.. ich fühle mich analysiert *fg*
Leider liegst Du aber falsch.. es gab ausreichend viele Spiele, die ich mir angesehen habe obwohl ich vorher schon wußte das der Unterhaltungswert gegen Null tendieren würde.
Da reicht bei dir vielleicht ein Spiel, dass da unten stattfindet. Du outest dich ja auch nicht als reiner Footballer (wegen des Sports - da kann ich ja auch kostenlos beim Training vorbeigucken wenn ich nur den SPort sehen wollte!) sondern als BS Fan, xy Hater, etc.
Ich kann mich gar nicht als Footballer outen, weil ich nie einer war.
Und ja, ich mache für mich zwischen Training und tatsächlichem Wettkampf einen Unterschied. Wobei mir das "wer" auf dem Feld eher nebensächlich ist - trotz Lionsfan und HBD Hater Aufdruck auf der Stirn :)
Nur das reicht für die wenigsten Verein zur Finanzierung. Und du bist auch nicht bereit, das Geld zu bezahlen, dass durch das Wegbleiben der von dir sogenannten 'Event-Fans' in den Kassen der Vereine fehlt.
Liegt vielleicht auch daran, daß ich nicht genügend Geld habe, um allein diesen Ausgleich zu schaffen.. ich hatte zwar schon mal mit der Idee gespielt, nach einem eventuellen Lottogewinn die Lions zu kaufen und ihnen für eine Saison einen abgehalfterten NFL Spieler zu verpassen, aber mangels pekuniärer Masse wurde auch diese Überlegung ad acta gelegt.

Vielleicht sollte man Lotto als mögliche Finanzierung der GFL ins Auge fassen? *grübel*
Man ist auch nicht elitär, weil man irgendwem immer hinterher fährt!
Nicht??? *entsetzt dreinschau..* Du zerstörst gerade einen Grundpfeiler meiner Weltanschauung, ist Dir das bewußt??
Die wenigsten, die in ein Stadion gehen, gehen wegen des 'Sports' dorthin. Bedürfnisbefriedigung. Darum gehen alle hin. Und die Bedürfnisse sind nun einmal völlig unterschiedlich. Was ja auch gut so ist, da bei unterschiedlicher Motivation der 'Gäste' im Stadion, bei Wegfall eines Motivators nicht gleich alle wegbleiben! Das letzte Mal das ich mich erinnern kann, das jemand wegen des SPorts dorthin gegangen ist, war zur Ttrainer-Clinic während eines German-Bowls. UNd selbst da wr der Sport nicht der einzige Grund.
Ah.. des Pudels Kern.. Spielst Du zufällig WOW und postest im dortigen Forum unter dem Nick "Purecynism"? Der Argumentationsstil ist nämlich äußerst ähnlich..
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Was soll den WOW sein? Diese Argumentation dürfte in der tat sehr häufig sein.

Als wem es um den Sport geht, der macht bei Training und Wettkampf keinen Unterschied. Gehört nämlich (fast) untrennbar zueinander.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
MaXXimilian
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Feb 20, 2005 13:50

Beitrag von MaXXimilian »

Den Vergleich mit der Clubtour findet ich hervorragend!

Wo entsteht Stimmung den am ehesten? Auf einer 10000er Tribüne wo man die Laola-Welle mit gefühlten 2km Unterbrechungen hin bekommt oder eher in kleineren Stadien, wo sich 2000 Leute reinquetschen müssen?
Bitte nun nicht das Argument "man braucht erst einmal 2000 Zuschauer"!

Ich denke man muss einfach im Stadion für die richtige Stimmung sorgen. Das Gesamtpaket muss einfach stimmen. Ich denke hier leisten viele Vereine schon gute Arbeit. Sicherlich kann man immer optimieren und etwas mehr auf die Schippe legen, aber es handelt sich um einen Amateursport!

Wenn man es genau betrachtet, dann schaffen es die meisten Footballvereine mit ihren Spielen mehr Zuschauer zu bewegen als manch mittelklassiger Fußballverein. Wir sind halt als Sportart noch nicht soooo alt wie manche andere.
Diese Seilschaften müssen erst wachsen.
In den meisten Vereinen beginnt doch erst einmal er Umstand, dass die Väter ihre Söhne ebenfalls im Verein anmelden, wo sie auch gespielt haben. Diese Entwicklung muss nachhaltig von den Vereinen gefördert werden. Dies ist die Basis!

Sobald die richtige Stimmung in die Stadion einzieht, werden auch mehr und mehr Leute kommen. Dann kann man sich irgendwann über 10000er Stadien unterhalten.
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

Derzeit wichtiger als die Kapazität von 10.000 Leuten ist m.E. das Vorhandensein von einer - besser zwei - Sitzplatztribünen. Footballspiele dauern ja nun zumeist doch ein Weilchen, und der Zuschauer an sich ist ein bequemer.
Besser schlecht gesessen als gut gestanden ist hier das Motto.
Super, wenn dann diese Sitzplätze auch noch einen guten Blick auf das Spielfeld und nicht auf die Rückseiten der gerade nicht auf dem Feld befindlichen Spieler in der Teamzone bieten.
BA
OLiner
Beiträge: 280
Registriert: So Mai 27, 2007 15:43

Beitrag von BA »

Also wir haben es gesehen beim Efaf Cup Finale mit Aufwand bekommt man Leute ins Stadion und es hat sich denke wirklich gelohnt für Berlin ich bin mir sicher das Berlin 3000-4000 bei jeden Spiel haben kann, dafür ist natürlich ein riesen Aufwand nötig und man braucht dort dann mehr GUTE LEUTE die große Werbeaktion Berlin weit machen.

was hier auch schon oft diskutiert wurde ist das Berlin soviele 1 Bundeliga Vereine hat usw stimmt auch alles aber Berlin hat auch hat auch 3.424.800 Einwohner und Kiel hat es vor gemacht und hat viele Zuschauer ins Stadion geholt, egal wie ob mit Freikarten oder nicht es ist der Hammer bei so einer Kulisse zu spielen.
Benutzeravatar
Affe
OLiner
Beiträge: 362
Registriert: Mo Mär 10, 2008 17:25
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von Affe »

norman günther hat geschrieben:Die Frage am Anfang war ja: muss ein GFL-Stadion 10.000 Zuschauer fassen?
Meine Musikerfreunde machen lieber eine ausverkaufte Clubtour, statt in fast leeren Hallen zu spielen. Wenn sich die Zuschauer in einem zu großen Stadion verlieren, geht ja auch viel Atmosphäre verloren.
Siehe Adler :(

Versteh bis heute noch nicht warum die Adler in diesem Riesigen Stadion Spielen um dann im Schnitt gerade mal 1/10 der Plätze zu benutzen. Nur um die Regularien mit 10000 Plätzen und Flutlicht zu erfüllen??
Mal ganz abgesehen von der leeren Plätzen ist die Anlage meiner Meinung nach auch zum zuschauen von der Haupttribüne aus ungeeignet, da man durch die Weitsprunganlage und die Laufbahn gefühlte 2km vom Feld weg sitzt.

Vielleicht sollten sich die Adler mal mit den Rebels zusammensetzten und gemeinsam das Mommsenstadion benutzen, das für Sitzplatzmäßig für die Adler super. Und Flutlicht hat es auch :D
Greetings Affe

Visit mei new Homepage:

http://www.affe81.de.tl

Bild
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Tja, Musiker spielen zum eine drinnen, und zum anderen habn die nicht schon durch die Spielregelen einen Mindestbühnengröße von ca. 100x50m

Aber es stimmt schon, dass ein kleiners Stadion schneller Stimmung aufkommen lässt. Aber da gibt es eben auch eine untere Schmerzgrenze.

In Berlin gibt es da nicht so viele Möglichkeiten. Jahnsportpark ist eigentlich kein Footballstadion. Aber die Alternative? Mommsenstadion? Da wo schon jetzt eine mannschaft Schwierigkeiten hat, sich gegen die Fußballer 'durchzusetzen' ((8Rasensperren zuletzt). Das neue Poststadion? Radrennbahnen? Hohenschönhausen? alte Försterei?

Spiele sollen wann statfinden? Zu einer zeit, in der man kein Flutlicht benötigt? So 15:00? Aktuell drücken zwei Rundballteams der Planung ihren Stempel auf. Eins davon macht sich demnächst auf Dauer breit. Bin ja mal in Sachen LA WM gespannt. Was da so plötzlich noch passiert. Selbst die Hertha wil nach Leipzig ausweichen.

Was wäre denn für Berlin eine sinnvolle Alternative? Mommsen ist es jedenfalls nicht.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
ILoveThisGame
OLiner
Beiträge: 358
Registriert: Mo Mai 05, 2008 16:18
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von ILoveThisGame »

It would be different if there were regularly 10,000+ fans at all the GFL1 games, but come on GFL?? A bigger stadium doesn't mean ANYTHING! If anything, it just shows how unimportant American Football is to the German public. What looks better, a stadium that seats 3,000 fans packed with people, or a nice, fancy stadium that holds 30,000 with 3,000 people spread all over the place? What was the average attendance last season in Munich? Schwabisch Hall? Weinheim? Darmstadt? I bet none of them were over 1500 per game, so WTF?? Isn't there better shit to worry about in the GFL1 than a stadium size?

Now, I can agree, each stadium should be required to have a play clock. It would be nice to have a functioning game clock at every location. Who cares that the score is hung with plastic numbers or are in big digital letters? Goal posts - who really gives a shit that the goal posts are attached to a soccer goal or stands alone, as long as they meet the necessary NCAA requirements. Come on GFL, there are bigger issues than worrying about such petty crap!
Benutzeravatar
wall-e
OLiner
Beiträge: 419
Registriert: So Nov 30, 2008 11:16
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von wall-e »

Genau...the GFL is trying to apply a cookie-cutter approach to this thing and that just won't work. If someone calls your baby ugly, you can't just throw some nice clothes on him, bathe him, give him a brand new two seat booby car and then expect people to all of a sudden stop saying the baby is -- well -- STILL UGLY!

The NFL, and other semi-pro/amateur football organizations in the US, have evolved a formula for success over many years by seeing what works and what doesn't and then applying a good, well-thought out BUSINESS MODEL to capture 1) the measurable objectives of the league and 2) how they meet the needs of the intended audience while 3) throwing out the stuff that just does not apply or simply does not work. Unfortunately, you can't just take the US formula for success and apply it the same way in Europe/Germany and think it will equal automatic success. The stakeholders aren't the same, the intended audience doesn't respond the same, the cultural challenges are totally different and above all else, the sporting environment is TOTALLY different with Fussball being "King of the Hill"! So without a detailed strategic plan (w/ implemetation guidance) that includes objectives, goals and measureable milestones, all you wind up with in the end is that same ugly baby and no earthly idea what the organization is REALLY trying to accomplish, if anything at all.

Seriously though, is there an AFVD strategic plan to grow American Football in Germany? If so, is it a 3- or 5-year plan? Where can we as stakeholders get a copy of it? What are the objectives of the plan? Does it cover the development of players of all ages, trainers/coaches, referees, fan base, etc? Are there measurable objectives and indicators of success (or failure) for both leadership and stakeholders alike to review and continue to use a gauge to make knowledgable decisions? Are the goals/objectives tied to initiatives and financial resources at AFVD that map down through all the state Verbands (AFV Hessen, AFV Ba-Wü, usw)and then map to each of the league levels and areas (z.B. Bundesliga to Landesliga, Jugend- and Flagfootball) of the sport? Those are only a few of the types of things that go into forming an actionable business model that you can then use to hold the AFVD leadership accountable and also show progress towards an agreed upon end-state for everyone to see. If one does not exist, then I guess we know why we are where we are after over 25 years of AF in Germany!

Until you have those types of discussions and the required action to implement the outcomes of those discussions, you will have renegade decision-makers providing shoot from the hip guidance and rules on premature/unwarranted items like "stadium capacity" -- for a league that averages less than 20% of the stated requirement, "TV quality" field lighting -- for a league that still doesn't have a consolidated TV contract for either the GFL1 or GFL2 and honestly a lot of other requirements that really don't address the 1000 kg "elephant in the room" namely, what is the AFVD really doing to promote the continuous, measurable growth and sustainability of American Football in Germany? In my humble opinion, the successful development of the sport begins with and relies heavily on the development and improvement of Jugend programs (starting at age 6 or so) up through the Regionalliga. And that doesn't mean just making it an available option by simply creating a C- and D-Jugend age group in the BSO. That means seriously mapping out how you will begin flooding the country with qualified trainers and coaches to teach AND grow a love for the sport with children at an earlier age. Because in reality, the children of today are the American Football fans of tomorrow. And those kinds of relationships lead directly to building up the excitement for the sport and at the same time improve its quality at all levels over the years. But sorry, that's an entirely different thread for an entirely different day :-)
WHOA!
ILoveThisGame
OLiner
Beiträge: 358
Registriert: Mo Mai 05, 2008 16:18
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von ILoveThisGame »

Amen Wall-e. Does the typical German give a shit less whether the Wiesbaden Phantoms play in Camp Lindsey or the new Brita Arena? NOPE! Should the Phantoms be excluded from the GFL because either they cannot get access to the Brita arena, or because it would break the program to try and contract for it? NOPE.

Just my 2 cents, Wiesbaden has taken the harder right rather than the easier RIGHT and bringing in imports. Wiesbaden has done it right, building it through their youth program, and to penalize them because their stadium doesn't hold 10,000 people - complete horse shit. The Blue Devils no longer play GFL1, and didn't have the AOL arena anymore anyway, and more importantly, DIDN'T HAVE THE SUPPORT OF THE COMMUNITY to keep a GFL1 program going.

Hell, maybe Munich should be banned from the league because they cannot get the Allianz arena too, what do you think? Maybe Marburg, one of the most successful (recent) GFL1 South programs should be forced to disband because their fields get really shitty when it floods. What, do we want 4-5 first division teams? What the hell are you thinking GFL?

BINGO, develop the sport; sell the sport in grade school when kids decide which way they want to go. Bring over experienced trainers and this sport will blow up. It is the GREATEST game on earth. When you send Wall-E the marketing plan, please send it to the rest of the fans, coaches, players in the forum so we know where the hell we are going?
Ronald
Guard
Beiträge: 1504
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Wenn ein Stadion eine Sitzplatztribüne (oder zwei) für ca 2500, dann hat es naturgemäß die richtige/optimale Größe für ein Durchschnitts GFL Team. Ebenfalls naturgemäß hat das Stadion dann aber auch eine Gesamtplatzkapazität von 10.000, weil die Stehplätze in den Kurven und eventuell an einer Geraden ja dann nicht mehr ein großer baulicher Aufwand sind. Deswegen wohl mal die 10.000 als Auflage.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

ILoveThisGame hat geschrieben:Amen Wall-e. Does the typical German give a shit less whether the Wiesbaden Phantoms play in Camp Lindsey or the new Brita Arena? NOPE! Should the Phantoms be excluded from the GFL because either they cannot get access to the Brita arena, or because it would break the program to try and contract for it? NOPE.

Just my 2 cents, Wiesbaden has taken the harder right rather than the easier RIGHT and bringing in imports. Wiesbaden has done it right, building it through their youth program, and to penalize them because their stadium doesn't hold 10,000 people - complete horse shit. The Blue Devils no longer play GFL1, and didn't have the AOL arena anymore anyway, and more importantly, DIDN'T HAVE THE SUPPORT OF THE COMMUNITY to keep a GFL1 program going.

Hell, maybe Munich should be banned from the league because they cannot get the Allianz arena too, what do you think? Maybe Marburg, one of the most successful (recent) GFL1 South programs should be forced to disband because their fields get really shitty when it floods. What, do we want 4-5 first division teams? What the hell are you thinking GFL?

BINGO, develop the sport; sell the sport in grade school when kids decide which way they want to go. Bring over experienced trainers and this sport will blow up. It is the GREATEST game on earth. When you send Wall-E the marketing plan, please send it to the rest of the fans, coaches, players in the forum so we know where the hell we are going?
Auf der einen Seite die Weltveränderung fordern, aber dann schon aufhören, wenn es um die eigene Haustüre geht! Die Antwort auf die Frage am Ende des letzten Abschnitts müsste klar und eindeutig lauten: Ja!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

JoelH hat geschrieben:
Diocletian hat geschrieben: Fakt ist jedenfalls, dass der Football schon lange nicht mehr den Stellenwert hat, wie vor ca. 10 Jahren.
An was machst du das fest? An den Zuschauern, an den Teams, an was denn? Ich finde, dass die Leute wegen des Sports kommen sollen, nicht wegen des Events. Und zudem sollte AF Breitensport werden. Ich denke bei beidem ist es auf einem guten Weg, Vereine haben eine stabile Zuschaerbasis, die großen verlieren auch nur die Eventfans. Und von der Teamanzahl her. 2000 spielten 127 im Ligabetrieb, dieses Jahr sind es ~175, der höchststand waren 1995 mal 189 Teams. Von daher, ich finde es sieht gut aus.
sinkende Zuschauerzahlen bei den Vereinen, korregiert mich, falls es anders ist, sinkende Medienpräsenz im Fernsehen und in den Zeitungen, außer die GB-Übertragung. Das war mal was neues und positives. Wenn man in einer Runde noch Football reinwirft, kommt höchstens noch Rhein-Fire oder Cologne-Cenutriens, aber nie die GFL oder ähnliches. Das war auch mal anders.
Wobei ich das nur aus meinem Umfeld mitbekomme. Mich würde mal interessieren, ob es in anderen Gegenden ähnlich wahr genommen wird. Ehrlich, wenn ich die GB Übertragung nicht gucke, dann läuft das Ereignis GB Medien bezogen, völlig an mir vorbei. Da hab ich aber das Gefühl, dass es mal anders war.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

ILoveThisGame hat geschrieben:The Blue Devils no longer play GFL1, and didn't have the AOL arena anymore anyway, and more importantly, DIDN'T HAVE THE SUPPORT OF THE COMMUNITY to keep a GFL1 program going.
Häää ?
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Fighti, für ihn wurde das Franchise aufgelöst. :shock: :shock:
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Antworten