Nein, mir ging es tatsächlich nicht um die Frage, ob die ELF eine Ausbildungsvergütung bezahlen muss oder soll.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Di Nov 19, 2024 05:44Na ist doch offensichtlich. Er will Schotter von der ELF für "ausgebildete Spieler" die ihre Ausbildung allerdings selbst finanziert haben durch aktive und passive Mitgliedsbeiträge.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Mo Nov 18, 2024 22:08Und wie willst Du das konkret lösen?Das Thema Bezahlung im europäischen Football ist aus meiner Sicht das alles überlagernde Problem, das dringend geklärt werden muss.
Mir ging es um die grundlegende Fragestellung, ob Spieler in Europa zwingend für ihr Hobby bezahlt werden müssen. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Liga sie kommen. Oft wird der immense Aufwand der Spieler als Argument ins Feld geführt, um diese Frage zu bejahen. Doch theoretisch könnten auch alle anderen, die sich mit dem Footballsport beschäftigen, diesen Mehraufwand geltend machen. Es wird ja niemand gezwungen, genau diesen Sport auszuüben. Für Spieler, die eine Profisportlerkarriere anstreben, gibt es zudem genügend andere Sportarten.
Ich persönlich vertrete die These, dass es auf absehbare Zeit nicht ausreichend Gelder geben wird, um Spieler und Trainer flächendeckend zu bezahlen.
Aber um das Thema Ausbildungsvergütung noch einmal aufzugreifen: Diese wird direkt oder indirekt eines Tages wahrscheinlich ohnehin kommen – vorausgesetzt, die ELF hält lange genug durch. Das könnte entweder passieren, weil die Liga irgendwann mehr Geld generiert und die Verantwortlichen erkennen, dass eine Ausbildungsvergütung notwendig ist, um gut ausgebildete Spieler zu bekommen. Oder, weil es irgendwann kaum noch Vereinsstrukturen geben wird (was allerdings nicht an der ELF liegen wird, sondern am aktuellen Zeitgeist). In diesem Fall müssten die Franchises eigene Leistungszentren eröffnen, um ihren Nachwuchs auszubilden. Welche Variante langfristig günstiger ist, wird sich zeigen.