Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Eine Liga von Franchises...
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Phorcus »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 05:44
Kreuzteufel hat geschrieben: Mo Nov 18, 2024 22:08
Das Thema Bezahlung im europäischen Football ist aus meiner Sicht das alles überlagernde Problem, das dringend geklärt werden muss.
Und wie willst Du das konkret lösen?
Na ist doch offensichtlich. Er will Schotter von der ELF für "ausgebildete Spieler" die ihre Ausbildung allerdings selbst finanziert haben durch aktive und passive Mitgliedsbeiträge.
Nein, mir ging es tatsächlich nicht um die Frage, ob die ELF eine Ausbildungsvergütung bezahlen muss oder soll.

Mir ging es um die grundlegende Fragestellung, ob Spieler in Europa zwingend für ihr Hobby bezahlt werden müssen. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Liga sie kommen. Oft wird der immense Aufwand der Spieler als Argument ins Feld geführt, um diese Frage zu bejahen. Doch theoretisch könnten auch alle anderen, die sich mit dem Footballsport beschäftigen, diesen Mehraufwand geltend machen. Es wird ja niemand gezwungen, genau diesen Sport auszuüben. Für Spieler, die eine Profisportlerkarriere anstreben, gibt es zudem genügend andere Sportarten.

Ich persönlich vertrete die These, dass es auf absehbare Zeit nicht ausreichend Gelder geben wird, um Spieler und Trainer flächendeckend zu bezahlen.

Aber um das Thema Ausbildungsvergütung noch einmal aufzugreifen: Diese wird direkt oder indirekt eines Tages wahrscheinlich ohnehin kommen – vorausgesetzt, die ELF hält lange genug durch. Das könnte entweder passieren, weil die Liga irgendwann mehr Geld generiert und die Verantwortlichen erkennen, dass eine Ausbildungsvergütung notwendig ist, um gut ausgebildete Spieler zu bekommen. Oder, weil es irgendwann kaum noch Vereinsstrukturen geben wird (was allerdings nicht an der ELF liegen wird, sondern am aktuellen Zeitgeist). In diesem Fall müssten die Franchises eigene Leistungszentren eröffnen, um ihren Nachwuchs auszubilden. Welche Variante langfristig günstiger ist, wird sich zeigen.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von _pinky »

Phorcus hat geschrieben: Mo Nov 18, 2024 21:06 ...
Reicht es nicht, dass hier der Grundstein gelegt wird, damit talentierte Spieler beispielsweise den Weg an ein College oder in das NFL IPP schaffen können?
...
Die ELF soll zahlen, aber der Zweck des Vereinsfootballs soll sein, Spieler nach Amerika zu senden?
Die am besten Ausgebildeten werden für umme versendet?
Was ist das für eine Logik?
Am Ende ist es völlig egal, wo dein Spieler hingeht. GFL, ELF, College IPP. Weg ist weg.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß auf absehbare Zeit eine Ausbildungsentschädigung der ELF auf den Tisch kommt: Wenn die Spieler wie bisher einfach kommen, dann ist es nicht nötig. Wenn zu wenige kommen, werden Ausbildungsentschädigungen nicht helfen. Dann müssen die Spieler selbst geködert werden.
Meinst du, daß die GFL auch eine Ausbildungsentschädigung an niederklassige Vereine zahlen soll? Oder die GFL2? Oder die Regio?
Was, wenn einer von der ELF in die GFL wechselt? Zahlt die dann auch?

Ich halte das für völlig weltfremd.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4264
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von FlagFootballSaint »

Phorcus hat geschrieben: Fr Nov 15, 2024 22:37 Die Regelung wurde nicht gekündigt, sondern war auf ein Jahr befristet und ist einfach ausgelaufen.
Der Regelung war befristet, hatte aber wie fast alle solcher Regelungen eine Verlängerungsklausel dh wäre ohne aktiv ausgesprochene Kündigung automatisch verlängert worden

Kurz gesagt:
Sie musste gekündigt werden um 2025 nicht zu gelten.

Wie dem auch sei ich bin froh das die (im Vergleich zu anderen Verbänden) einseitige Bevorzugung des AFVD vom Tisch ist.

Zum Thema Ausbildungsentschädigung:

Es gibt keinen Grund für die ELF auch nur darüber nachzudenken. Warum auch? Ich sehe die Gründe nicht warum die ELF mit den Verbänden solche Regelungen abschließen soll. Die ELF hätte nichts davon ausser eine finanzielle Belastung. Gibt es auch nicht mal innerhalb der nationalen Ligen.

Wenn es den Teams der Liga finanziell besser geht dann würde das salary-cap erhöht um noch attraktiver für wechselbereite Spieler zu sein aber doch nicht Gelder an lokale Vereine verteilt. Noch aber kämpft die ELF finanziell ums Überleben.
***
„Make Trump Small Again“
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Grinch1969 »

Phorcus hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 06:51 Nein, mir ging es tatsächlich nicht um die Frage, ob die ELF eine Ausbildungsvergütung bezahlen muss oder soll.

Mir ging es um die grundlegende Fragestellung, ob Spieler in Europa zwingend für ihr Hobby bezahlt werden müssen. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Liga sie kommen. Oft wird der immense Aufwand der Spieler als Argument ins Feld geführt, um diese Frage zu bejahen. Doch theoretisch könnten auch alle anderen, die sich mit dem Footballsport beschäftigen, diesen Mehraufwand geltend machen. Es wird ja niemand gezwungen, genau diesen Sport auszuüben. Für Spieler, die eine Profisportlerkarriere anstreben, gibt es zudem genügend andere Sportarten.
Warum sollte eine Professionalisierung nicht auch für den American Football gelten können wenn es viele andere Sportarten auch erfolgreich betrieben haben oder versuchen. Ganz im Gegenteil werden dort dann Leute Vollzeit beschäftigt die nichts anderes tun außer AF voranzubringen. Man muss den Sport schon ganz besonders verachten oder sogar hassen wenn man ihm dieses Bestreben absprechen will.
Phorcus hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 06:51 Ich persönlich vertrete die These, dass es auf absehbare Zeit nicht ausreichend Gelder geben wird, um Spieler und Trainer flächendeckend zu bezahlen.
Die These kannst du aufstellen und die wird sich mit Sicherheit bewahrheiten wenn man es nicht versucht. Momentan versucht man es aber und ob das erfolgreich sein wird wird die Zukunft zeigen..
Phorcus hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 06:51 Aber um das Thema Ausbildungsvergütung noch einmal aufzugreifen: Diese wird direkt oder indirekt eines Tages wahrscheinlich ohnehin kommen – vorausgesetzt, die ELF hält lange genug durch. Das könnte entweder passieren, weil die Liga irgendwann mehr Geld generiert und die Verantwortlichen erkennen, dass eine Ausbildungsvergütung notwendig ist, um gut ausgebildete Spieler zu bekommen. Oder, weil es irgendwann kaum noch Vereinsstrukturen geben wird (was allerdings nicht an der ELF liegen wird, sondern am aktuellen Zeitgeist). In diesem Fall müssten die Franchises eigene Leistungszentren eröffnen, um ihren Nachwuchs auszubilden. Welche Variante langfristig günstiger ist, wird sich zeigen.
Da stimme ich dir zu und ich bevorzuge die Kooperation zwischen ELF Teams und regionalen Clubs bin aber auch nicht unzufrieden wenn man NLZ schafft und mit Jugend und Herrenteams dann letztlich auch im Amateurbereich tätig ist um entsprechenden Nachwuchs auszubilden.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Grinch1969 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 08:04 Wenn es den Teams der Liga finanziell besser geht dann würde das salary-cap erhöht um noch attraktiver für wechselbereite Spieler zu sein aber doch nicht Gelder an lokale Vereine verteilt. Noch aber kämpft die ELF finanziell ums Überleben.
Was letztlich auch mehr Spieler in den Vereinsfootball bringen wird wenn die Verdienstmöglichkeiten und Umgebungsbedingungen des Sports besser werden aber zur Wahrheit gehört eben auch dass es heute sehr viel weniger leistungsbereite Jugendliche für sportliche Aktivitäten gibt als vor 20-30 Jahren.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4264
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von FlagFootballSaint »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 08:53
FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 08:04 Wenn es den Teams der Liga finanziell besser geht dann würde das salary-cap erhöht um noch attraktiver für wechselbereite Spieler zu sein aber doch nicht Gelder an lokale Vereine verteilt. Noch aber kämpft die ELF finanziell ums Überleben.
Was letztlich auch mehr Spieler in den Vereinsfootball bringen wird wenn die Verdienstmöglichkeiten und Umgebungsbedingungen des Sports besser werden
Das ist jetzt glaube ich etwas weit hergeholt. Was hilft ist wenn ein Spirt medial gut präsentiert wird. Das schafft Interesse den Sport auszuüben.

Für Europa macht das die NFL (und was online-Medien betrifft teilweise die ELF).
***
„Make Trump Small Again“
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Grinch1969 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 09:28 Das ist jetzt glaube ich etwas weit hergeholt. Was hilft ist wenn ein Spirt medal gut präsentiert wird. Das schafft Interesse den Sport auszuüben.

Für Europa macht das die NFL (und was online-Medien betrifft teilweise die ELF).
Geld regiert die Welt und Medial läuft es jetzt gerade nicht so gut für die NFL.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4264
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von FlagFootballSaint »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 09:40
FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 09:28 Das ist jetzt glaube ich etwas weit hergeholt. Was hilft ist wenn ein Spirt medal gut präsentiert wird. Das schafft Interesse den Sport auszuüben.

Für Europa macht das die NFL (und was online-Medien betrifft teilweise die ELF).
Geld regiert die Welt und Medial läuft es jetzt gerade nicht so gut für die NFL.
Doch doch. Bei der Frage ob der Sport „Ausübungsinteresse“ bei jungen Menschen weckt sind Einschaltquoten im linearen TV der lokalen Medien jetzt nicht massiv relevant. Es geht um Aufmachung und Frequenz und da ist das Paket va in Social Media sehr stimmig und umfangreich

Das ist für junge Menschen - und um die geht es ja - wesentlich mehr „trigger“ als TV. TV-Quoten sind vor allem wichtig für die Werbekohle
***
„Make Trump Small Again“
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Grinch1969 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 10:43 Doch doch. Bei der Frage ob der Sport „Ausübungsinteresse“ bei jungen Menschen weckt sind Einschaltquoten im linearen TV der lokalen Medien jetzt nicht massiv relevant. Es geht um Aufmachung und Frequenz und da ist das Paket va in Social Media sehr stimmig und umfangreich

Das ist für junge Menschen - und um die geht es ja - wesentlich mehr „trigger“ als TV. TV-Quoten sind vor allem wichtig für die Werbekohle
Sorry da kommen wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Phorcus »

Wie gesagt, mir geht es gar nicht darum, ob eine Ausbildungsentschädigung bezahlt wird oder nicht – auch wenn ich dazu eine Meinung habe. Insbesondere finde ich, dass das Argument, die GFL-Vereine seien in dieser Hinsicht nicht besser als die ELF-Teams, etwas hinkt. Denn die GFL-Teams müssen Nachwuchsarbeit leisten, um überhaupt eine Lizenz zu erhalten. Das bedeutet, sie geben zwangsläufig Geld für diesen Bereich aus, ob sie es wollen oder nicht. Es entstehen den Vereinen also Kosten für die Ausbildung der Spieler, da diese nicht vollständig durch die Mitgliedsbeiträge der Jugendspieler gedeckt werden können.

Es ist daher durchaus ärgerlich, wenn ein Verein einen Spieler von der U13 bis zur U19/U20 ausbildet, und dieser dann einfach wechselt, ohne dass der Verein einen Gegenwert dafür erhält. Und ja, das passiert bei Spielern die ans College gehen auch, aber in diese Richtung verliert man in der Regel deutlich weniger Spieler.

Ich glaube außerdem, dass Football in Europa auf absehbare Zeit seinen Semi-Pro-Status behalten wird. Es gibt sowohl ELF- als auch GFL-Vereine, die ein Budget zusammenbekommen, das mit dem von Teams im Basketball, Eishockey oder Handball vergleichbar ist. Allerdings haben diese Sportarten einen entscheidenden Vorteil gegenüber American Football: die geringere Kadergröße. Dadurch verteilt sich das Budget auf deutlich weniger Personal und Material.

Um professionell arbeiten zu können, müsste Football also deutlich mehr Gelder generieren als die etablierten Sportarten – und ich sehe aktuell nicht, woher diese zusätzlichen Mittel kommen sollen. Eine Möglichkeit haben die ELF-Teams bereits ausprobiert, indem sie in größere Stadien umgezogen sind – allerdings zum Teil mit nur mäßigem Erfolg.

Die zweite Option wären TV-Gelder, aber auch hier ist momentan kein großer Durchbruch zu erwarten – eher das Gegenteil. Es kursiert sogar das Gerücht, dass Pro7/Sat.1 die Liga vorzeitig loswerden möchte, um Formate mit höheren Quoten zu platzieren.

Die dritte Möglichkeit wären zusätzliche Sponsoren. Diese würden jedoch nur dann gewonnen werden können, wenn die Zuschauerzahlen und die TV-Reichweite steigen.

Es ist ein bisschen wie ein Teufelkreis, aus dem man nicht herauskommt.

Das ist natürlich alles nur meine Einschätzung – ohne Gewähr das es kommen wird.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Grinch1969 »

Auf jeden Fall sehr viel glauben, hoffen und schätzen.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Phorcus »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 10:52 Auf jeden Fall sehr viel glauben, hoffen und schätzen.
Das ist jetzt ein bisschen dünn von dir. Du könntest wenigsten ein bisschen argumentieren warum American Football bzw. die ELF in den nächsten Jahren durch die Decke geht. Vielleicht habe ich da in meiner Analyse etwas übersehen.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Grinch1969 »

Phorcus hat geschrieben: Di Nov 19, 2024 10:57 Das ist jetzt ein bisschen dünn von dir. Du könntest wenigsten ein bisschen argumentieren warum American Football bzw. die ELF in den nächsten Jahren durch die Decke geht. Vielleicht habe ich da in meiner Analyse etwas übersehen.
Du glaubst viel, hoffst viel und schätzt viel aber zu analysieren gibts da halt wenig. Aber ich lass dir deine Meinung gerne, es ändert halt nichts an der Arbeit die gemacht werden muss um den Sport voran zu bringen.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10689
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Fighti »

KarlH hat geschrieben: Mo Nov 18, 2024 16:41 ...und damit hast du kurz und überzeugend dargelegt, warum sich für coaches und spieler am bestehenden system eigentlich auch gar nichts zum besseren ändern kann, selbst mit anderen leuten im vorstand nicht...
Weil man keinen hirnverbrannten Vorschläge wie 10 000 Euro pro ITC umsetzt? Come on...
Luck is when opportunity meets preparation.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2714
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden

Beitrag von Barfly »

Grinch1969 hat geschrieben: Mo Nov 18, 2024 11:02
Phorcus hat geschrieben: Mo Nov 18, 2024 10:00
206 hat geschrieben: Sa Nov 16, 2024 19:12 @Fighti, pack die Messer wieder ein - da könnte dein zitierte Trump noch was lernen. P.s. 4 non DE/AT Teams: Bergamo Lions, Calanda Broncos, Argonauts (FR), Ancona Dolphins, Prague Black Panthers, Stockholm Meanmachine - hätten alle mitgespielt. Was im übrigen nervt, vor allem bei den alt eingesessnen Nörglern, die Lächerlichkeit die ELF noch immer als DEUTSCHES Produkt zu verstehen. Die ELF spielt tatsächlich ein durch und durch europäisches Format. Als Spieler/Coach der den Anspruch hat in der höchsten Spielklasse zu spielen willst du genau das. Mir fällt es dabei sehr schwer Argumente von Verbänden zu akzeptieren, die genau diese Spieler/Coaches aufgrund irgendwelcher erdachten Rechte oder Pfründe genau diese Leistungsträger klein halten zu wollen. Schwachsinn und Egomanie hoch 10.
Könntest du mal präzisieren womit genau die Verbände die Spieler klein halten?
Es gibt von den nationalen Verbänden seit Jahrzehnten null Bestrebungen mehr Geld in den Sport zu bekommen um Spielern, Coaches und Staff davon eine echte Karriere mit echtem Auskommen generieren zu können. Von einem echten europäischen Wettbewerb ganz zu schweigen. Man tut halt nahezu nichts.....
Verbände haben also grundsätzlich die Aufgabe, den Sport zu professionalisieren und dafür zu sorgen, dass Trainer und Spieler genug zu Essen und zu Trinken auf dem Tisch stehen haben? :mrgreen:
Antworten