Oberliga Bawue 2007
-
- Defensive Back
- Beiträge: 680
- Registriert: Di Mai 01, 2007 00:44
Hallo, Also ich habe die #1 in Backnang und the man behauptet das es wechselgerüchte von mir geben sollte, dazu kann ich sagen alles QUATSCH.
The Man sollte sich um seine eigenen sachen kümmern genauso wie manch anderer hier. Und falls irgendjemand noch ein Problem mit meiner Person haben sollte, soll er damit Glücklich werden.
The Man sollte sich um seine eigenen sachen kümmern genauso wie manch anderer hier. Und falls irgendjemand noch ein Problem mit meiner Person haben sollte, soll er damit Glücklich werden.
hier mal kurz die aktuelle Pressemitteilung der Sacristans mit dazugehörigem Bild:

Sacristans mit großem Einsatz zum Sieg - Jugend kampflos zum Sieg
(ojk) Mit einem starken Auftritt eröffneten die 1844 Freiburg Sacristans die Saison in der Oberliga Baden-Württemberg. Gegen einen der Meisterschaftsfavoriten, die Ludwigsburg Bulldogs, setzten sich die Breisgauer Footballer in einer spannenden und hochklassigen Partie mit 12:0 (0:0/0:0/6:0/6:0) durch.
Der Saisonauftakt begann mit einer Überraschung: Pünktlich zum Kickoff öffnete der Himmel seine Pforten. Regen im sonnenverwöhnten Freiburg. Aber auch für die favorisierten Bulldogs begann das Spiel mit einer Überraschung. Denn sie trafen auf einen unerwartet starken Gegner: die 1844 Sacristans. Hochmotiviert gingen die Freiburger von Beginn an zu Werke. „Wir haben uns 186 Tage auf diesen Kickoff vorbereitet, die Jungs konnten es kaum noch abwarten“, erklärt Jochen Kern, Headcoach der Messdiener. „Der Zündfunke kam zum richtigen Zeitpunkt. Wir sind als homogenes Team aufgetreten, was alle zusätzlich beflügelt hat.“
Allerdings verlief zunächst nicht alles ganz nach Plan. Denn der erste Angriff der Sacristans war früh zu Ende. Es zeigte sich schnell, dass die Defensivreihen das Spiel zunächst dominieren würden. Auch Ludwigsburgs Angriffbemühungen wurden nach vier Versuchen von der gut eingestellten Freiburger Verteidigung gestoppt. Die erste Hälfte entwickelte sich zunehmend zu einer Schlacht zwischen der Defense der Sacristans und der Offense der Bulldogs. Freiburg hatte in der ersten Hälfte zu dem das Glück des Tüchtigeren gepachtet. So ließ ein Ludwigsburger Angreifer einen sicheren Touchdown-Pass in der Freiburger Endzone fallen. Der anschließende 27-Yards-Field Goal Versuch ging rechts am Tor vorbei. So hieß es 0:0 zur Pause.
In Halbzeit zwei kam Freiburg nun auch offensiv besser ins Spiel. Vor allem der quirrlige Rossco Herzog erzielte viele Yards Raumgewinn für die Messdiener. „Unser Gameplan ging in Hälfte eins nicht so auf wie wir uns das gewünscht hätten, daher haben wir in der Halbzeitpause die Taktik umgestellt“, so Kern. Gegen Ende des dritten Viertels machte sich die Freiburger Offense von der Mittellinie aus auf in Richtung Endzone der Bulldogs. Ein wichtiger Passfang von Daniel Bolze beim dritten Versuch hielt die Freiburger im Spiel. Weitere Läufe über Christian Bodemer und Rossco Herzog brachten die Hausherren weiter voran. Schließlich erlöste ein spektakulärer 25-Yard-Pass von Alexander Riekeles auf Patrick Schweizer die gebannten Zuschauer im FT-Sportpark: 6:0 Sacristans! (Zusatzversuch misslungen.)
Ludwigsburg suchte nun verstärkt durch Pässe die Messdiener unter Druck zu setzen. Aber immer wieder wurden die Pässe der Bulldogs abgefangen. Insgesamt fünf Interceptions leisteten sich die Ludwigsburger Quarterbacks. Kurz vor Ende des letzten Spielviertels war es Marc Fischer, der eine Interception über 45 Yards in die Ludwigsburger Endzone zum frenetisch bejubelten Touchdown zurückgetrug. Die Vorentscheidung: 12:0 Sacristans! (Zusatzkick misslungen.) Die letzten Angriffsversuche der Bulldogs entdeten erneut mit einem Pass in die Hände der Freiburger. Neben Fischer konnten Christian Bodemer und Benjamin Michels je zwei gegnerische Bälle abfangen.
„Die Mission 2007 ist erfolgreich gestartet. Jetzt müssen wir diese starke Leistung aber im nächsten Spiel bestätigen“, fordert der Freiburger Headcoach. Dieses ist bereits am kommenden Samstag. Im FT-Sportpark treffen die Sacristans um 15 Uhr auf die Ostalb Highlanders aus Heidenheim. Das letzte Aufeinandertreffen verloren die Sacristans denkbar knapp mit 13:14.[/img]

Sacristans mit großem Einsatz zum Sieg - Jugend kampflos zum Sieg
(ojk) Mit einem starken Auftritt eröffneten die 1844 Freiburg Sacristans die Saison in der Oberliga Baden-Württemberg. Gegen einen der Meisterschaftsfavoriten, die Ludwigsburg Bulldogs, setzten sich die Breisgauer Footballer in einer spannenden und hochklassigen Partie mit 12:0 (0:0/0:0/6:0/6:0) durch.
Der Saisonauftakt begann mit einer Überraschung: Pünktlich zum Kickoff öffnete der Himmel seine Pforten. Regen im sonnenverwöhnten Freiburg. Aber auch für die favorisierten Bulldogs begann das Spiel mit einer Überraschung. Denn sie trafen auf einen unerwartet starken Gegner: die 1844 Sacristans. Hochmotiviert gingen die Freiburger von Beginn an zu Werke. „Wir haben uns 186 Tage auf diesen Kickoff vorbereitet, die Jungs konnten es kaum noch abwarten“, erklärt Jochen Kern, Headcoach der Messdiener. „Der Zündfunke kam zum richtigen Zeitpunkt. Wir sind als homogenes Team aufgetreten, was alle zusätzlich beflügelt hat.“
Allerdings verlief zunächst nicht alles ganz nach Plan. Denn der erste Angriff der Sacristans war früh zu Ende. Es zeigte sich schnell, dass die Defensivreihen das Spiel zunächst dominieren würden. Auch Ludwigsburgs Angriffbemühungen wurden nach vier Versuchen von der gut eingestellten Freiburger Verteidigung gestoppt. Die erste Hälfte entwickelte sich zunehmend zu einer Schlacht zwischen der Defense der Sacristans und der Offense der Bulldogs. Freiburg hatte in der ersten Hälfte zu dem das Glück des Tüchtigeren gepachtet. So ließ ein Ludwigsburger Angreifer einen sicheren Touchdown-Pass in der Freiburger Endzone fallen. Der anschließende 27-Yards-Field Goal Versuch ging rechts am Tor vorbei. So hieß es 0:0 zur Pause.
In Halbzeit zwei kam Freiburg nun auch offensiv besser ins Spiel. Vor allem der quirrlige Rossco Herzog erzielte viele Yards Raumgewinn für die Messdiener. „Unser Gameplan ging in Hälfte eins nicht so auf wie wir uns das gewünscht hätten, daher haben wir in der Halbzeitpause die Taktik umgestellt“, so Kern. Gegen Ende des dritten Viertels machte sich die Freiburger Offense von der Mittellinie aus auf in Richtung Endzone der Bulldogs. Ein wichtiger Passfang von Daniel Bolze beim dritten Versuch hielt die Freiburger im Spiel. Weitere Läufe über Christian Bodemer und Rossco Herzog brachten die Hausherren weiter voran. Schließlich erlöste ein spektakulärer 25-Yard-Pass von Alexander Riekeles auf Patrick Schweizer die gebannten Zuschauer im FT-Sportpark: 6:0 Sacristans! (Zusatzversuch misslungen.)
Ludwigsburg suchte nun verstärkt durch Pässe die Messdiener unter Druck zu setzen. Aber immer wieder wurden die Pässe der Bulldogs abgefangen. Insgesamt fünf Interceptions leisteten sich die Ludwigsburger Quarterbacks. Kurz vor Ende des letzten Spielviertels war es Marc Fischer, der eine Interception über 45 Yards in die Ludwigsburger Endzone zum frenetisch bejubelten Touchdown zurückgetrug. Die Vorentscheidung: 12:0 Sacristans! (Zusatzkick misslungen.) Die letzten Angriffsversuche der Bulldogs entdeten erneut mit einem Pass in die Hände der Freiburger. Neben Fischer konnten Christian Bodemer und Benjamin Michels je zwei gegnerische Bälle abfangen.
„Die Mission 2007 ist erfolgreich gestartet. Jetzt müssen wir diese starke Leistung aber im nächsten Spiel bestätigen“, fordert der Freiburger Headcoach. Dieses ist bereits am kommenden Samstag. Im FT-Sportpark treffen die Sacristans um 15 Uhr auf die Ostalb Highlanders aus Heidenheim. Das letzte Aufeinandertreffen verloren die Sacristans denkbar knapp mit 13:14.[/img]
Hier der Vorbericht für das Spiel:
Holzgerlingen Twister vs Ludwigsburg Bulldogs
Am kommenden Sonntag werden sich die Holzgerlingen Twister und die Ludwigsburger Bulldogs zum ersten Mal auf Oberliga - Niveau messen. Die Ludwigsburg Bulldogs, welche letztes Jahr aus der Verbandsliga aufgestiegen sind, sind für die Twister keine Unbekannten. Viele Spieler der Bulldogs, die sich seit Gründung des Teams vor zwei Jahren zusammengefunden haben, bringen Regionalligaerfahrung mit und sind schon mit anderen Teams auf die Holzgerlingen Twister getroffen.
Auch der Head Coach der Bulldogs "Scott Rimer" ist ein alter Bekannter der Holzgerlingen Twister. In der Saison 2003 stand Rimer noch auf der Seite der Twister als Head Coach, bevor sich nach jedoch nur einem Jahr die Wege trennten.
Die Holzgerlingen Twister werden gut vorbereitet und ausgeruht in diese Partie gehen. Nach der Auftaktniederlage gegen die Backnang Wolverines hatte man genug Zeit an den Fehlern und Problemen, die bei diesem Spiel ersichtlich geworden sind zu arbeiten und soweit wie möglich zu eliminiern.
Auch die Bulldogs, die mit als Favorit in dieser Saison gegangen sind, haben eine von zwei bisherigen Partien verloren. Ihr erstes Spiel haben Sie zuhause überzeugend gegen die Fellbach Warriors mit 40:06 gewonnen. Am vergangen Wochenende verloren Sie jedoch überraschend bei den Freiburg Sacristans mit 00:12. Somit bleibt Ludwigsburg schwer einzuschätzen und man darf ein sehr spannendes Spiel erwarten.
In dem anstehenden Duell wird sich zeigen, welcher Weg - Kontinuität (Holzgerlingen) oder Expansion (Ludwigsburg) -, Erfolg in der Oberliga mit sich bringt, für diese Saison und darüber hinaus. Die letzten zwei Jahre verliefen eher schlecht als recht für die Holzgerlingen Twister und Ende 2006 wurde das komplette Vereinsmanagement mit Planung, Organisation und Ablauf sowie Trainingsethik und -ablauf komplett neu strukturiert. Die Holzgerlingen Twister hoffen natürlich, dass die großen Umstrukturierungen und Neuordnungen der letzten Monate schon dieses Jahr Früchte tragen werden.
Zum ersten Mal nach längerer Abwesenheit treten auch die Cheerleader der Holzgerlingen Twister wieder mit den Footballern auf. Auch die Cheerleader haben eine schwere Zeit hinter sich und standen kurz vor der Auflösung der Cheerleadingsparte, haben aber dank eines neuen sehr guten Headcoaches ihren Kader von damals acht Cheerleadern inzwischen auf 68 Cheerleader aufgestockt und sind auf dem besten Weg eine feste Größe im Cheerleadingbereich in Baden-Württemberg zu werden.
Das Rahmenprogramm der Holzgerlingen Twister, welches die letzten Jahre leider nicht beachtet wurde, wird von nun an Spiel um Spiel vergrößert.
Die Fans dürfen sich dieses Wochenende auf eine Cheerleadeing-Halbzeitshow freuen. Weitere Aktionen wie z.B. eine Tombola oder ein Halbzeitkick sind geplant und folgen dann bald darauf.
Am kommenden Sonntag spielen ausnahmsweise die Seniors das erste Spiel um 14 Uhr gegen die Bulldogs. Anschliessend folgt das Spiel der Juniors um 17 Uhr gegen die Spielvereinigung der SG Red Knights / Hammers.
Die Holzgerlingen Twister freuen sich auf ein hartes, faires und hoffentlich erfolgreiches Spiel am kommenden Sonntag und hoffen auf zahlreiches Erscheinen ihrer Fans.
Jennifer Franks / Marc Oltzscher
Holzgerlingen Twister vs Ludwigsburg Bulldogs
Am kommenden Sonntag werden sich die Holzgerlingen Twister und die Ludwigsburger Bulldogs zum ersten Mal auf Oberliga - Niveau messen. Die Ludwigsburg Bulldogs, welche letztes Jahr aus der Verbandsliga aufgestiegen sind, sind für die Twister keine Unbekannten. Viele Spieler der Bulldogs, die sich seit Gründung des Teams vor zwei Jahren zusammengefunden haben, bringen Regionalligaerfahrung mit und sind schon mit anderen Teams auf die Holzgerlingen Twister getroffen.
Auch der Head Coach der Bulldogs "Scott Rimer" ist ein alter Bekannter der Holzgerlingen Twister. In der Saison 2003 stand Rimer noch auf der Seite der Twister als Head Coach, bevor sich nach jedoch nur einem Jahr die Wege trennten.
Die Holzgerlingen Twister werden gut vorbereitet und ausgeruht in diese Partie gehen. Nach der Auftaktniederlage gegen die Backnang Wolverines hatte man genug Zeit an den Fehlern und Problemen, die bei diesem Spiel ersichtlich geworden sind zu arbeiten und soweit wie möglich zu eliminiern.
Auch die Bulldogs, die mit als Favorit in dieser Saison gegangen sind, haben eine von zwei bisherigen Partien verloren. Ihr erstes Spiel haben Sie zuhause überzeugend gegen die Fellbach Warriors mit 40:06 gewonnen. Am vergangen Wochenende verloren Sie jedoch überraschend bei den Freiburg Sacristans mit 00:12. Somit bleibt Ludwigsburg schwer einzuschätzen und man darf ein sehr spannendes Spiel erwarten.
In dem anstehenden Duell wird sich zeigen, welcher Weg - Kontinuität (Holzgerlingen) oder Expansion (Ludwigsburg) -, Erfolg in der Oberliga mit sich bringt, für diese Saison und darüber hinaus. Die letzten zwei Jahre verliefen eher schlecht als recht für die Holzgerlingen Twister und Ende 2006 wurde das komplette Vereinsmanagement mit Planung, Organisation und Ablauf sowie Trainingsethik und -ablauf komplett neu strukturiert. Die Holzgerlingen Twister hoffen natürlich, dass die großen Umstrukturierungen und Neuordnungen der letzten Monate schon dieses Jahr Früchte tragen werden.
Zum ersten Mal nach längerer Abwesenheit treten auch die Cheerleader der Holzgerlingen Twister wieder mit den Footballern auf. Auch die Cheerleader haben eine schwere Zeit hinter sich und standen kurz vor der Auflösung der Cheerleadingsparte, haben aber dank eines neuen sehr guten Headcoaches ihren Kader von damals acht Cheerleadern inzwischen auf 68 Cheerleader aufgestockt und sind auf dem besten Weg eine feste Größe im Cheerleadingbereich in Baden-Württemberg zu werden.
Das Rahmenprogramm der Holzgerlingen Twister, welches die letzten Jahre leider nicht beachtet wurde, wird von nun an Spiel um Spiel vergrößert.
Die Fans dürfen sich dieses Wochenende auf eine Cheerleadeing-Halbzeitshow freuen. Weitere Aktionen wie z.B. eine Tombola oder ein Halbzeitkick sind geplant und folgen dann bald darauf.
Am kommenden Sonntag spielen ausnahmsweise die Seniors das erste Spiel um 14 Uhr gegen die Bulldogs. Anschliessend folgt das Spiel der Juniors um 17 Uhr gegen die Spielvereinigung der SG Red Knights / Hammers.
Die Holzgerlingen Twister freuen sich auf ein hartes, faires und hoffentlich erfolgreiches Spiel am kommenden Sonntag und hoffen auf zahlreiches Erscheinen ihrer Fans.
Jennifer Franks / Marc Oltzscher