Man könnte auf TTIP setzen:
Den Bau eines Stadions direkt neben einem Naturschutzgebiet planen, irgendwelche Anwohner wegen Lärmbelästigung anstacheln und mittels Bürgerinitiativen und abgedrehten Ökos den Bau verhindern. Anschließend die Stadt vor einem Schiedsgericht in den USA auf entgangenen Gewinn verklagen. Mit dem Prozessertrag könnte man dann an sinnvoller Stelle in den Bau einsteigen.
Nebenbei könnten als Crowdfundingmaßnahme die Fans mit Anteilsscheinen zur Finanzierung der Anwälte und des Schiedsgerichts einsteigen, werden prozentual am Prozessertrag beteiligt und machen am Ende auch noch ihren Schnitt. (Lebensdauerkarte o.ä.)
OK, bisschen langfristig angelegt, aber ziemlich solide finanziert.
SÜD 16.04.2016
Re: 16.04.2016
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: 16.04.2016
Ich glaube, die "Realität" in Politik und Verwaltung dürfte sehr viel wirrer sein, als dieser Einwurf 

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: 16.04.2016
Mehraufwand + Freikartenskao_privat hat geschrieben:Der wesentlich Punkt dürfte der Mehraufwand gewesen sein, der betrieben worden ist um das Stadion voller zu bekommen.
Re: 16.04.2016
Selbst dieser zugegebenermaßen kreative Ansatz lässt mich nicht zum Befürworter werden_pinky hat geschrieben:Man könnte auf TTIP setzen:
Den Bau eines Stadions direkt neben einem Naturschutzgebiet planen, irgendwelche Anwohner wegen Lärmbelästigung anstacheln und mittels Bürgerinitiativen und abgedrehten Ökos den Bau verhindern. Anschließend die Stadt vor einem Schiedsgericht in den USA auf entgangenen Gewinn verklagen. Mit dem Prozessertrag könnte man dann an sinnvoller Stelle in den Bau einsteigen.
Nebenbei könnten als Crowdfundingmaßnahme die Fans mit Anteilsscheinen zur Finanzierung der Anwälte und des Schiedsgerichts einsteigen, werden prozentual am Prozessertrag beteiligt und machen am Ende auch noch ihren Schnitt. (Lebensdauerkarte o.ä.)
OK, bisschen langfristig angelegt, aber ziemlich solide finanziert.

Re: 16.04.2016
Das mag aktuell in Deutschland noch so sein. International funktioniert das Modell schon.skao_privat hat geschrieben:Ich glaube, die "Realität" in Politik und Verwaltung dürfte sehr viel wirrer sein, als dieser Einwurf
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: SÜD 16.04.2016
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.