Vielleicht würde sich als Geschäftsführer ja eine Haarfachkraft finden lassen?_pinky hat geschrieben:Das schreit regelrecht nach einer Tochtergesellschaft mit Hauptgeschäftsführer.
Zuschauerprognose Frankfurt Universe
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Sage ich ja. Auch Braunschweig hängt am Tropf von New Yorker. Aber das ist im Prinzip auch nichts ungewöhnliches. Viele Sportteams - selbst in der Fußball-Bundesliga - sind von Einzelsponsoren sehr abhängig.Last Minute Fan hat geschrieben:Ergebnis = nur mit Zuschauern allein, lassen sich die Kosten nicht decken!
Ich glaube, dass Samsung das Ziel vorgegeben hat, dass Universe in jedem Jahr in den German Bowl muss. Das erste Jahr gibt es vielleicht noch Welpenschutz. Fakt ist, dass du als Namenssponsor den höchsten Return on Investment hast, wenn dein Team 3 Stunden lang auf Eurosport im German Bowl präsentiert wird. In dem Fall lohnt sich das Sponsoring. Wenn man es nicht nach Berlin schafft, wird Samsung entweder noch mehr Geld reinpulvern, um die Chancen zu erhöhen oder aber sie verlieren nach ein paar Jahren die Lust.Last Minute Fan hat geschrieben:Zu deiner Frage der strategischen Ausrichtung wäre es erst einmal gut zu wissen, welche Zielsetzung vorliegt. Kurzfristig hat SFU sicherlich etwas andere Ziele, mittelfristig werden sie vermutlich relativ identisch sein. So spricht man ja auch davon im 3.Jahr GB-Sieger werden zu wollen, was im Übrigen auch der Laufzeit des Samsung Vertrages entspricht. Vielleicht gibt es dort einen Zusammenhang? Soll nicht heißen, dass die Zielsetzung nicht außerplanmäßig früher erreicht werden kann.
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Hier noch das Update des Diagramms --> Sitzplatzbelegung Samsung Frankfurt Universe 02.07.2016
Analyse: Die beiden Spiele gegen Marburg und Stuttgart werden beide etwa so gut besucht sein wie das München-Spiel, allerdings nur, wenn das Wetter etwas besser wird. Allgäu läuft aber noch deutlich drunter. Wenn da nichts passiert, wird das der absolute Minusrekord.
Analyse: Die beiden Spiele gegen Marburg und Stuttgart werden beide etwa so gut besucht sein wie das München-Spiel, allerdings nur, wenn das Wetter etwas besser wird. Allgäu läuft aber noch deutlich drunter. Wenn da nichts passiert, wird das der absolute Minusrekord.
- Last Minute Fan
- Defensive Back
- Beiträge: 962
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 19:58
- Wohnort: Braunschweig
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
3 Std. Eurosport und das Sponsoring lohnt sich, so, soPrime hat geschrieben:Sage ich ja. Auch Braunschweig hängt am Tropf von New Yorker. Aber das ist im Prinzip auch nichts ungewöhnliches. Viele Sportteams - selbst in der Fußball-Bundesliga - sind von Einzelsponsoren sehr abhängig.Last Minute Fan hat geschrieben:Ergebnis = nur mit Zuschauern allein, lassen sich die Kosten nicht decken!
Ich glaube, dass Samsung das Ziel vorgegeben hat, dass Universe in jedem Jahr in den German Bowl muss. Das erste Jahr gibt es vielleicht noch Welpenschutz. Fakt ist, dass du als Namenssponsor den höchsten Return on Investment hast, wenn dein Team 3 Stunden lang auf Eurosport im German Bowl präsentiert wird. In dem Fall lohnt sich das Sponsoring. Wenn man es nicht nach Berlin schafft, wird Samsung entweder noch mehr Geld reinpulvern, um die Chancen zu erhöhen oder aber sie verlieren nach ein paar Jahren die Lust.Last Minute Fan hat geschrieben:Zu deiner Frage der strategischen Ausrichtung wäre es erst einmal gut zu wissen, welche Zielsetzung vorliegt. Kurzfristig hat SFU sicherlich etwas andere Ziele, mittelfristig werden sie vermutlich relativ identisch sein. So spricht man ja auch davon im 3.Jahr GB-Sieger werden zu wollen, was im Übrigen auch der Laufzeit des Samsung Vertrages entspricht. Vielleicht gibt es dort einen Zusammenhang? Soll nicht heißen, dass die Zielsetzung nicht außerplanmäßig früher erreicht werden kann.

Scheint nicht so dein Wissensgebiet zu sein - belasse es bei der "Zuschauerschätzung"

"Winning is not everything--but making effort to win is."
Vince Lombardi
Vince Lombardi
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Alter, erstens ist der TKP bei einer Eurosport-Übertragung des German Bowls im Vergleich zu "klassischen Werbeträgern" verhältnismäßig gut. Und zweitens gibt es noch andere wichtige Größen.
Für Firmen wie Samsung und New Yorker ist die GFL ein scharf kalkuliertes Business. Das hat nichts mit Mäzentum zu tun. In der Vorstellung mancher werden solche Sponsorenverträge wohl geschlossen, weil eine Cheerleaderin den Junior-Marketing-Manager in der Disco kennen gelernt hat. Ja nee ist klar. Mann Alter, New Yorker und Samsung sind keine kleinen Familienunternehmen, die nach Gutsherrenart geführt werden. Die Entscheidungen eines solchen Sponsorings werden von Top-Managern getroffen, die nur eins im Sinn haben. Den Absatz ihrer Produkte anzukurbeln und einen Vorteil für ihr Unternehmen zu generieren. Wenn ein gewonnenes Halbfinale bedeutet, dass sich innerhalb dieses Sponsorings die Anzahl der Werbekontakte im Jahr verdoppelt, verdrei- oder vervierfacht, dann spielt das in den Planungen eine herausragende Rolle.
Und das ist für die GFL auch ein Problem. Denn viel mehr solch großer Sponsoren wird es auf Dauer in der GFL nicht geben. Ich glaub, darüber hatte ich auch schon mal referiert. Es gibt genau zwei Teams, die im German Bowl antreten dürfen. In den nächsten Jahren werden das vermutlich immer Braunschweig und Frankfurt sein, auch wenn das für Schwäbisch Hall natürlich traurig ist, die auf ihrem niedrigen Finanzlevel trotzdem gute Arbeit leisten. Weitere Großsponsoren werden jedoch kein Interesse haben, 200.000 Euro oder mehr in ein GFL-Team reinzupulvern, wenn die konkurrenzfähige Qualität in der Spitze der GFL so groß ist, dass die Wahrscheinlichkeit einer German-Bowl-Teilnahme stark sinkt.
Ändern wird sich daran erst wieder etwas, wenn die GFL Fernsehpräsenz bekommt und dadurch regelmäßig massenhaft Werbekontakte entstehen. GFL-TV mit seinen 5.000 Abonnenten (davon vermutlich 3.000 Footballspieler) hat nur eine stark limitierte Attraktivität, woran sich auch in Zukunft nichts ändern wird.
Für Firmen wie Samsung und New Yorker ist die GFL ein scharf kalkuliertes Business. Das hat nichts mit Mäzentum zu tun. In der Vorstellung mancher werden solche Sponsorenverträge wohl geschlossen, weil eine Cheerleaderin den Junior-Marketing-Manager in der Disco kennen gelernt hat. Ja nee ist klar. Mann Alter, New Yorker und Samsung sind keine kleinen Familienunternehmen, die nach Gutsherrenart geführt werden. Die Entscheidungen eines solchen Sponsorings werden von Top-Managern getroffen, die nur eins im Sinn haben. Den Absatz ihrer Produkte anzukurbeln und einen Vorteil für ihr Unternehmen zu generieren. Wenn ein gewonnenes Halbfinale bedeutet, dass sich innerhalb dieses Sponsorings die Anzahl der Werbekontakte im Jahr verdoppelt, verdrei- oder vervierfacht, dann spielt das in den Planungen eine herausragende Rolle.
Und das ist für die GFL auch ein Problem. Denn viel mehr solch großer Sponsoren wird es auf Dauer in der GFL nicht geben. Ich glaub, darüber hatte ich auch schon mal referiert. Es gibt genau zwei Teams, die im German Bowl antreten dürfen. In den nächsten Jahren werden das vermutlich immer Braunschweig und Frankfurt sein, auch wenn das für Schwäbisch Hall natürlich traurig ist, die auf ihrem niedrigen Finanzlevel trotzdem gute Arbeit leisten. Weitere Großsponsoren werden jedoch kein Interesse haben, 200.000 Euro oder mehr in ein GFL-Team reinzupulvern, wenn die konkurrenzfähige Qualität in der Spitze der GFL so groß ist, dass die Wahrscheinlichkeit einer German-Bowl-Teilnahme stark sinkt.
Ändern wird sich daran erst wieder etwas, wenn die GFL Fernsehpräsenz bekommt und dadurch regelmäßig massenhaft Werbekontakte entstehen. GFL-TV mit seinen 5.000 Abonnenten (davon vermutlich 3.000 Footballspieler) hat nur eine stark limitierte Attraktivität, woran sich auch in Zukunft nichts ändern wird.
- Last Minute Fan
- Defensive Back
- Beiträge: 962
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 19:58
- Wohnort: Braunschweig
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Jo, scharf kalkuliertes Business, alles klar - Referent Prime. 

"Winning is not everything--but making effort to win is."
Vince Lombardi
Vince Lombardi
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Hat irgendjemand eigentlich eine Idee, was für eine Art Wissenschaftler Nazi-Primel zu sein glaubt?Last Minute Fan hat geschrieben:Jo, scharf kalkuliertes Business, alles klar - Referent Prime.
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Soweit die Theorie. Jetzt erzähl mal von der Realität.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
- DuncanIdaho
- DLiner
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Sep 15, 2015 18:57
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Na klar, Borgi kann eben nur auf die persönliche. Und dann auch noch im falschen Thread.Borg hat geschrieben:Hat irgendjemand eigentlich eine Idee, was für eine Art Wissenschaftler Nazi-Primel zu sein glaubt?Last Minute Fan hat geschrieben:Jo, scharf kalkuliertes Business, alles klar - Referent Prime.

Back to Topic: Ich finde es recht amüsant, dass sich jemand diese Arbeit mit den Prognosen macht. Echt unterhaltsam und lustig. Tut niemandem weh, der auch ein wenig Ironieverständnis mitbringt, was ja offensichtlich nicht jedermanns Stärke ist. Und, hey, mal Butter bei die Fische: Das letzte mal hat er sich in seiner Prognose um weniger als 50 (glaube ich) verschätzt. Ich warte jetzt auf den Tag, an dem er die genaue, offiziell gemeldete, Zuschauerzahl vorhersagt.

Borg ist im realen Leben ein Troll, also was bleibt ihm hier übrig? 

-
- OLiner
- Beiträge: 405
- Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
- Wohnort: BS
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Immerhin hat die Primel einen neuen Fachbegriff erfunden: Mäzentum
Kann nicht mal aus dem Beitrag den er kritisiert abschreiben.....
Kann nicht mal aus dem Beitrag den er kritisiert abschreiben.....
aka mgri
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Ich denke nicht, dass NYer einen Cent an der ganzen Footballklamotte verdient. Ein Return of Investment gibt es hier nicht. Mir ist gerade entfallen, wie der Braunschweiger "Mäzen" heisst, aber er hat sich mal relativ deutlich dazu geäussert, dass er das Sponsoring deshalb betreibt, weil es im Unternehmen Tradition hätte, die Sportstadt Braunschweig zu fördern. Mal sind es ein paar Scheinchen mehr, mal ein paar weniger. Für BS absolut wichtig, dass NYer bei der Stange bleibt, ansonsten wäre auch das Stadion als Spielstätte in Gefahr.Prime hat geschrieben:Alter, erstens ist der TKP bei einer Eurosport-Übertragung des German Bowls im Vergleich zu "klassischen Werbeträgern" verhältnismäßig gut. Und zweitens gibt es noch andere wichtige Größen.
Für Firmen wie Samsung und New Yorker ist die GFL ein scharf kalkuliertes Business. Das hat nichts mit Mäzentum zu tun. In der Vorstellung mancher werden solche Sponsorenverträge wohl geschlossen, weil eine Cheerleaderin den Junior-Marketing-Manager in der Disco kennen gelernt hat. Ja nee ist klar. Mann Alter, New Yorker und Samsung sind keine kleinen Familienunternehmen, die nach Gutsherrenart geführt werden. Die Entscheidungen eines solchen Sponsorings werden von Top-Managern getroffen, die nur eins im Sinn haben. Den Absatz ihrer Produkte anzukurbeln und einen Vorteil für ihr Unternehmen zu generieren. Wenn ein gewonnenes Halbfinale bedeutet, dass sich innerhalb dieses Sponsorings die Anzahl der Werbekontakte im Jahr verdoppelt, verdrei- oder vervierfacht, dann spielt das in den Planungen eine herausragende Rolle.
Und das ist für die GFL auch ein Problem. Denn viel mehr solch großer Sponsoren wird es auf Dauer in der GFL nicht geben. Ich glaub, darüber hatte ich auch schon mal referiert. Es gibt genau zwei Teams, die im German Bowl antreten dürfen. In den nächsten Jahren werden das vermutlich immer Braunschweig und Frankfurt sein, auch wenn das für Schwäbisch Hall natürlich traurig ist, die auf ihrem niedrigen Finanzlevel trotzdem gute Arbeit leisten. Weitere Großsponsoren werden jedoch kein Interesse haben, 200.000 Euro oder mehr in ein GFL-Team reinzupulvern, wenn die konkurrenzfähige Qualität in der Spitze der GFL so groß ist, dass die Wahrscheinlichkeit einer German-Bowl-Teilnahme stark sinkt.
Ändern wird sich daran erst wieder etwas, wenn die GFL Fernsehpräsenz bekommt und dadurch regelmäßig massenhaft Werbekontakte entstehen. GFL-TV mit seinen 5.000 Abonnenten (davon vermutlich 3.000 Footballspieler) hat nur eine stark limitierte Attraktivität, woran sich auch in Zukunft nichts ändern wird.
In Kiel wird Möbel Kraft gebaut, das hat sich alles sehr verzögert, aber in diesem Jahr soll das Go zum Baubeginn erfolgen, wahrscheinlich erst 2017, aber immerhin. Die Canes werden davon profitieren: Trainingsmöglichkeiten, Stadion- bzw. Stadionumfeld. Auch wird MK sich als Sponsor präsentieren (wie ja jetzt schon), dann aber vielleicht und hoffentlich in größerem Umfang.
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Na.Du bist aber sehr optimistisch in Sachen Möbelkraft.
Stadion , Sponsoring ,Trainingsstätten.
Träum weiter.
Stadion , Sponsoring ,Trainingsstätten.
Träum weiter.
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Da in der offiziellen Zahl ja immer noch Stehplätze reingerechnet werden, ist das schwierig. Aber die Sitzplatzzahl konnte ich bis jetzt in jedem Spiel relativ genau prognostizieren, weil die Verläufe der letzten Spiele sich sehr ähnlich wiederholen. Vor 10 Tagen hatte ich fürs Marburg-Spiel übrigens 1.940 verkaufte Plätze prognostiziert. Gerade gucke ich rein, sind es 1.933. Der Abverkauf liegt also relativ genau auf Kurs meiner Prognose.DuncanIdaho hat geschrieben:Und, hey, mal Butter bei die Fische: Das letzte mal hat er sich in seiner Prognose um weniger als 50 (glaube ich) verschätzt. Ich warte jetzt auf den Tag, an dem er die genaue, offiziell gemeldete, Zuschauerzahl vorhersagt
Zwei Variablen gibt es noch, die schwer einzuschätzen sind. Erstens das Wetter, und dann ist ja auch noch fußballfreier Tag. Gerade letzteres hat in der Vergangenheit oftmals für besser besuchte Footballspiele gesorgt. Momentan liegt man zwar 100 verkaufte Tickets unter dem München-Spiel, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Schlangen am Gameday dieses Mal etwas länger sind, weil die Leute einfach nicht wissen, was sie an einem fußballfreien Tag machen sollen. Insofern könnte das München-Spiel noch eingeholt, vielleicht sogar etwas übertroffen werden.
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass einige Marburger mit ihrer Mannschaft nach Frankfurt kommen werden. Ist ja nicht so weit.
Re: Umfrage: Zuschauerprognose Frankfurt Universe 2016
Dazu sollte man noch mal betonen, dass in Frankfurt auch alle gegnerischen Fans willkommen und gern gesehen sind.
Am letzten Spieltag sind auch die Nürnberg Rams weil ihr GFL2-Spiel kurzfristig ausgefallen ist, kurzer Hand nach Frankfurt zur Universe gekommen. Fand ich gut.
@Prime
Die musst du als Zuschauer noch dazu zählen. Sind erst nach dem Kickoff angekommen und ich kann mir nicht vorstellen, dass die im Internet als belegte Plätze abgebucht wurden.
Am letzten Spieltag sind auch die Nürnberg Rams weil ihr GFL2-Spiel kurzfristig ausgefallen ist, kurzer Hand nach Frankfurt zur Universe gekommen. Fand ich gut.
@Prime
Die musst du als Zuschauer noch dazu zählen. Sind erst nach dem Kickoff angekommen und ich kann mir nicht vorstellen, dass die im Internet als belegte Plätze abgebucht wurden.