Helvetic Mercenaries

Eine Liga von Franchises...
AR
Guard
Beiträge: 1680
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von AR »

Wackelpudding hat geschrieben: Mo Jul 15, 2024 08:59
TemplateR hat geschrieben: So Jul 14, 2024 19:10 Meine These sieht wie folgt aus: American Football funktioniert nicht im Sommer. Egal ob in den USA oder Europa.
...Außerdem ist dann Eishockey. :D
und jeder Verein hat Rasenheizung :mrgreen:
Football-Junkie from the Eastside
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2714
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von Barfly »

Falscher Thread für das Thema, aber eine Antwort möchte ich dennoch geben, die eigentlich auch schon allgemein bekannt und anerkannt sein sollte (und hier auch schon in verschiedenen Beiträgen geäußert wurde).

Richtig. AF ist im Heimatland dieses Sports keine Sommersportart. Diesen Platz hat schon "immer" Baseball besetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das jemals ändern wird, geht gegen Null. Irgendwelche Spring Leagues oder Indoor Leagues wird es immer geben, aber in der Medienpräsenz sehr weit hinten landen. Der Sportkalender in den USA ist absolut manifestiert.

Und ja, in Europa, oder speziell in Deutschland wird AF eine Spätfrühling-/Sommersportart bleiben. Über den Ursprung 1979, Gründung einer Liga, kann ich nichts mehr sagen, aber vermutlich hatte es auch den Hintergrund, entsprechende Plätze nicht parallel zu lokalen Fußballvereinen nutzen zu müssen, was ja heute noch z.T. große Probleme mit sich bringt. Darüber hinaus, wo man das Spiel auch für den Zuschauer attraktiv machen möchte, würde eine Verlegung in den Herbst/Winter ganz sicher nicht funktionieren. Denn hier kommt wieder der "Eventie" ins Spiel, der vll. auch das Spiel an sich mag, aber eigentlich nur kommt, weil das gesamte Paket stimmt. Sprich, Power-Party inkl. Band, Grillen, kühles Bier bei angenehmer Temperatur (und jetzt bitte kein Vergleich zur NFL in München oder Frankfurt, das sind Einmal-Events mit Weltklasse-Football). Aus der Erfahrung heraus einiger German Bowls konnte man schon sagen, dass das Interesse, die Stimmung doch auch schon mit dem Wetter steht und fällt und gerade im späten September/Oktober kann es schon ungemütlich sein und da kommt dann halt nur noch der leidenschaftliche Fan, der Eventie jedoch nicht. Im GFL-Bereich ist der Anteil der Eventies sicher etwas kleiner, da die Ansprüche an Spielstätte und Drumherum nicht so hoch sind, aber in der ELF wird das Verhältnis Leidenschaft/Eventie schon minimum 50:50 sein, zumindest am deutschen Markt. Der österreichische tickt ja eh ganz anders und sonstiges Ausland kann ich nicht beurteilen.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von KarlH »

...was ein dummschwätzer...
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2714
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von Barfly »

KarlH hat geschrieben: Mo Jul 15, 2024 11:26 ...was ein dummschwätzer...
Karl, wie immer mit diplomatisch formulierter Kritik, danke dafür. Es ist der "Eventie", richtig? Du streitest ja immer ab, dass es diese Spezies gibt. Allerdings kann ich mir dann nicht die Resonanz der Zuschauerzahlen in Hamburg und Düsseldorf erklären. Das Leistungsniveau kann es nicht sein, das war zu GFL-Zeiten nicht schlechter. Was aber dann? Spielstätte, gute Sicht, Power-Party? Würde ich verstehen, ja. Es ist das Gesamtpaket, was den Zuschauer animiert. Dann trenne ich trotzdem immer noch den Hardcore-Fan, der sein Team auswärts auf Bezirksportanlagen 500km bei jedem Wetter begleitet und denjenigen, der nur bei schönem Wetter (bei schlechtem zumindest Dach über dem Kopf), guter Sicht und kurzen Wegen zur Toilette aufschlägt. Achtung: DER EVENTIE IST KEIN SCHLECHTER FAN, aber wenn für den die Rahmenbedingungen nicht stimmen, kommt er nicht. Fakt.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10689
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von Fighti »

Barfly hat geschrieben: Mo Jul 15, 2024 13:19 Dann trenne ich trotzdem immer noch den Hardcore-Fan, der sein Team auswärts auf Bezirksportanlagen 500km bei jedem Wetter begleitet
Und gerade weil der Sport in unteren Ligen auf besagten Anlagen stattfindet, wäre es schwierig alles auf Herbst - Winter umzustellen, weil die eben oft kein Flutlicht haben und man sie sich dann verstärkt mit Fußball teilen müsste, der bei der Sommersaison ja größtenteils Pause hat. Also unabhängig von Vorlieben der Zuschauer, wirds auch für die Spieltagsorga nicht besser. Das mit dem Fußball gilt dann natürlich auch auf ELF-Ebene, erst recht für die größeren Stadien.
Luck is when opportunity meets preparation.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von KarlH »

...@pudding: solange ich keins von deinem schlag bin, bin ich noch froh... :irre:

barfly, schon in den unteren ligen sind deine aus nfle-zeiten stammenden "eventies" in zahlen mit der universe durch die dörfer getourt, von denen manche gfl-teams heutezutage träumen. und das läuft heute noch so, wo sich das ganze wieder galaxy nennt. in paris z.b. sind reichlich dieser "eventies" mit dabei gewesen, bei anderen auswärtsfahrten stellt die galaxy nach fire üblicherweise die meisten mitreisenden fans. wahrscheinlich wegen bequem und so? nein, das tut man sich nicht wegen ner hüpfburg an, so wie unser arschlochgutachter.

du redest wie ein blinder von der farbe. es muss ja eine begründung für die zuschauerzahlen geben, also sind es deine aus dem hirn gesaugten tausende eventies, für dich bleibt ja eh nichts anderes. natürlich gibt es solche leute, aber von mindestens 50% zu reden ist deine übliche schlechtrednerei. galaxy und fire z.b. haben einen satten stamm an besuchern, die sind da, egal wer kommt und ob es hühnerbeine gibt oder nicht. und deren anteil liegt bei weit über 50%. geh mal rein, ich habe bei jedem spiel rund um mich rum in der mehrzahl mir bekannte gesichter, wenn auch auf wechselnden plätzen. und auch immer ein paar neue, denen man gerne das eine oder andere erklärt.

dabei ist es allerdings auch das marketingziel der franchises (und nebenbei bemerkt auch der gfl-teams), möglichst viele der nicht- oder gelegenheitsbesucher zu adressieren und zu dauerbesuchern zu machen. und die fühlen sich in der elf wahrscheinlich besser aufgehoben, weil ihnen dort nicht irgendwelche hirnis dauernd erklären, sie wären sowieso keine fans. alles andere als diese leute zu umwerben wäre schlichtweg dumm, denn geld hat noch keinem team geschadet. auch wenn das manche hier wohl so sehen...
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von Grinch1969 »

Es muss das Ziel jedes Football Teams sein Zuschauer außerhalb der Bubble zu generieren und dazu zu bewegen zu den Spielen zu kommen. Jeder der etwas anderes behauptet ist schlicht realitätsfern.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
kbausg97
OLiner
Beiträge: 221
Registriert: Sa Jul 01, 2023 12:21
Wohnort: Pfalz

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von kbausg97 »

Eine Saison der ELF im Winter/den kalten Monaten ala NFL stell ich mir auch schwierig mit dem Rasen vor. Die Teams sind Untermieter in meist Fußballstadien oder eben anderen Rasensportarten. Die Sportart Football wird eh schon kritisch beäugt hinsichtlich Rasenverschleiß.
Wenn dann noch die Saison im Winter stattfindet leidet der Rasen noch mehr und kann sich weniger regenerieren (zusätzlich zu dem ohnehin volleren Plan weil die anderen Sportarten aus ihrer Sommerpause im regulären Betrieb sind)
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2714
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von Barfly »

KarlH hat geschrieben: Mo Jul 15, 2024 13:52 ...@pudding: solange ich keins von deinem schlag bin, bin ich noch froh... :irre:

barfly, schon in den unteren ligen sind deine aus nfle-zeiten stammenden "eventies" in zahlen mit der universe durch die dörfer getourt, von denen manche gfl-teams heutezutage träumen. und das läuft heute noch so, wo sich das ganze wieder galaxy nennt. in paris z.b. sind reichlich dieser "eventies" mit dabei gewesen, bei anderen auswärtsfahrten stellt die galaxy nach fire üblicherweise die meisten mitreisenden fans. wahrscheinlich wegen bequem und so? nein, das tut man sich nicht wegen ner hüpfburg an, so wie unser arschlochgutachter.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Eine besondere Besonderheit, die sich aber eben überhaupt nicht repräsentativ auf irgendeinen anderen Verein in Deutschland umlegen lässt. Ich kenne die ganze Story. Eigentlich war es doch der "Friseur", der durch die Verwendung des NFLE-Namens inaktive Fans wiederbeleben wollte (wobei ich mich sowohl damals als auch heute noch Frage, warum zur Hölle sollen Team-Namen mehr Leute ziehen, als gute Konzepte), was ja zunächst auch geklappt hat, dann wiederum gab es eine Klage wegen der Verwendung des Namens, dann Universe usw usf.; Ja, es gab da viele hartgesottene ehemalige NFLE-Galaxier. Aber eben auch nur da. Nur hör doch bitte auf, das auf ganz Football-Deutschland zu beziehen. Wo waren die Fire-Fans 15 Jahre lang? München, Stuttgart, Hamburg (wobei man als Fan aus HH wirklich viel gegeben hat, aber die meist stümperhaften Orgas wieder alles verdorben haben). Würde Fire nicht Fire heißen und im Paul-Janes-Stadion spielen, würden da vermutlich 2.000 pro Spiel kommen, aber niemals 10-12k. Warum denn in Gottes Namen nicht? Wenn alle nur wegen des Spiels kommen (weil es ja keine "Eventies" gibt?), wo sind denn dann die 8-10k geblieben? Also bitte.

Insbesondere in Kiel/Hamburg war es sehr gut zu beobachten.
Ende der Neunziger Hype mit hohen vierstelligen Zahlen, auch dank Stadion, Show, Tailgaiting usw., es war halt "in", zum Football zu gehen. Mitte Ende der Nuller (in Kiel) neuer Hype, siehe oben.
Irgendwann dann der Ärger mit den Fußballern, zu hohe Mieten, Beseitigung Rasenschäden zu teuer etc pp; Umzug auf Sportplätze mit Stahlrohtribünen. Und siehe da, auf einen Schlag Zuschauerrückgang von 50-70%. Weil es halt nicht mehr cool war, weil die Sicht schlechter war, weil es insgesamt nicht mehr das Event war, das es vorher war. "Ich stell mich da doch nicht 3 Stunden an ein Flatterband hinter die Teamzone". Übrig blieb der harte Kern, Fußball wurde wieder interessanter. Und ja, auch da gibt es inzwischen viele Eventies. Quasi ein Wanderzirkus. Diese Eventies waren nie wirklich interessiert am Sport, waren leidenschaftlich dabei, sondern fanden das ganze als Gesamtpaket "entertaining". Ich sage in dem Zusammenhang ja auch gar nicht, "die wollen wir nicht", denn die benötigt man UNBEDINGT. Man sollte sich aber auch nichts vormachen und das Interesse am Football größer machen, als es wahrscheinlich ist. Siehe Köln/Aachen als Negativbeispiel. Da scheint ausschließlich ein harter Kern zu existieren. In Berlin schätze ich mein 50:50 Verhältnis sogar sehr realistisch ein. Da kommen 3500-4000, 1500-2000 sind mE wirklich Football-Interessierte (Rebels/Adler/andere Berliner Vereine), der Rest NFL-Eventies (kann man darüber hinaus recht eindeutig an den Jerseys ausmachen, die die Leute tragen), die einfach nur mal Football live sehen wollen.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von Grinch1969 »

Und was ist daran jetzt so schlimm? Wenn man die Leute mitnehmen kann umso besser und wenn von denen ein Teil wegen des Spiels hängen bleibt? Ja super. Ich sehe da einfach kein Problem. Du solltest aufhören nach Problemen zu suchen, es sind vielleicht einfach keine da.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2714
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von Barfly »

Grinch1969 hat geschrieben: Mo Jul 15, 2024 17:54 Und was ist daran jetzt so schlimm? Wenn man die Leute mitnehmen kann umso besser und wenn von denen ein Teil wegen des Spiels hängen bleibt? Ja super. Ich sehe da einfach kein Problem. Du solltest aufhören nach Problemen zu suchen, es sind vielleicht einfach keine da.
Der Eventie ist nicht das Problem, aber er ist ein Faktor, auf den man nicht unbedingt zählen kann, dafür musst Du das Niveau des Produkts auf hohem Level halten. Ich bin selbst Eventie, wenn ich nicht bei "meinem" Klub zuschaue, habe auch kein Problem damit, mich als solcher zu bezeichnen. Wenn ich mir in Berlin ein Thunder-Spiel ansehe, dann nur aus Gründen des Entertainments. Gute Sicht, ausgeglichenes Spiel, Bier, Bratwurst ohne lange Schlangen, schönes Wetter. Ansonsten tu ich mir das nicht an. Und so ticken eben nicht wenige. Das ganze Gebilde ist recht fragil in der Gesamtheit, weil es eben nur bei einer Handvoll Franchises dauerhaft zu funktionieren scheint. Und darüber hinaus ist es eben nur der regionale Effekt. Spiele live okay. Aber im Fernsehen bzw. Stream ist es mir tatsächlich zu öde.

Das Problem ist also einfach mal die aktuelle Zwei- bis Dreiklassengesellschaft. In einigen Tier-Rankings hier sind wir ja schon bei fünf. Kann auch sein. Zu jedem Gameday sind minimum die Hälflte der Spiele, wenn nicht sogar zwei-drittel oder vereinzelt 6 von 7 vorhersehbar. Centurions in Frankfurt hätte ich nun auch nicht gedacht, aber die Galaxy steckt wohl eh gerade in den Fuck-Up-Weeks, insofern vielleicht nicht ganz so eine große Überraschung. Ansonsten viel zu viele hohe Siege und Negativ-Meldungen. Macht das Gesamtpaket, von dem Du sagst, dass man eben auch überregional pushen will, dann doch recht unattraktiv.
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 223
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von SifoDyASS »

Tier ist ja nun Mal kein genormter Begriff.

Was heißt denn, dass jemand ein Tier höher eingestuft ist? Im Schach werden "Klassen" anhand der ELO-Zahlen gebildet mit der Idee, dass 200 mehr ELO-Punkte in der Theorie heißen, dass man im Schnitt 3/4 der Punkte holt (inkl Unentschieden).
Hier wird versucht, etwas zu objektivieren, was bei selbst erstellten Tier-Rankings natürlich nur sehr sehr bedingt vergleichbar (aussagekräftig).

Und für mich bedeutet ein Tier unterschied in der Idee was ähnliches. Es ist deutlich wahrscheinlicher, dass das Team ein Regal höher gewinnt, bei zwei oder drei Tiers Unterschied eben noch wahrscheinlicher etc.

Der nächste bildet nur zwei Tiers: Playoffs-Chancen und Keine Playoff-Chancen etc.
Also aus etwas komplett subjektiv-erfundenem (wie meinem fünf/sechs-Tier-Ranking Rückschlüsse zu ziehen, finde ich schon ein wenig "gewöhnungsbedürftig"...
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von KarlH »

Barfly hat geschrieben: Mo Jul 15, 2024 17:23 Eigentlich war es doch der "Friseur", der durch die Verwendung des NFLE-Namens inaktive Fans wiederbeleben wollte (wobei ich mich sowohl damals als auch heute noch Frage, warum zur Hölle sollen Team-Namen mehr Leute ziehen, als gute Konzepte), was ja zunächst auch geklappt hat, dann wiederum gab es eine Klage wegen der Verwendung des Namens, dann Universe usw usf.; Ja, es gab da viele hartgesottene ehemalige NFLE-Galaxier. Aber eben auch nur da. Nur hör doch bitte auf, das auf ganz Football-Deutschland zu beziehen. Wo waren die Fire-Fans 15 Jahre lang? München, Stuttgart, Hamburg (wobei man als Fan aus HH wirklich viel gegeben hat, aber die meist stümperhaften Orgas wieder alles verdorben haben). Würde Fire nicht Fire heißen und im Paul-Janes-Stadion spielen, würden da vermutlich 2.000 pro Spiel kommen, aber niemals 10-12k. Warum denn in Gottes Namen nicht? Wenn alle nur wegen des Spiels kommen (weil es ja keine "Eventies" gibt?), wo sind denn dann die 8-10k geblieben?

...

Irgendwann dann der Ärger mit den Fußballern, zu hohe Mieten, Beseitigung Rasenschäden zu teuer etc pp; Umzug auf Sportplätze mit Stahlrohtribünen. Und siehe da, auf einen Schlag Zuschauerrückgang von 50-70%. Weil es halt nicht mehr cool war, weil die Sicht schlechter war, weil es insgesamt nicht mehr das Event war, das es vorher war. "Ich stell mich da doch nicht 3 Stunden an ein Flatterband hinter die Teamzone".
zum ersten teil: die univrse wurde gegründet, um die verbleibenden galaxy-fans zu sammeln und hatte die idee der neugründung als ziel. steht sogar in der satzung der universe. dass das aus juristischen gründen unter diesem namen erst mal nicht ging, war ein anderes thema.

der friseur war das ergebnis geballter unwissenheit bei vorstand und mitgliedern, weil angst vor den folgen der schnell wachsenden wirtschaftlichen risiken - sprich haftung im konkursfall oder deckung von fehlbeträgen - gemacht wurde. der vorstand hat dann den vom friseur vorgelegten(!) vertrag unverhandelt unterschrieben, WEIL EINE JURISTISCHE BERATUNG JA GELD GEKOSTET HÄTTE! wurde wortwörtlich so auf einer mietgliederversammlung vom vorstand zugegeben. war extrem schlau und sparsam, wie sich später herausstellte...

die mitglieder und besucher der universe sind, wie mit wissen um die historie auch zu erwarten war, nahezu komplett zur galaxy gewechselt. bis auf ein paar, mich inklusive, die sich noch eine zeitlang die universe-ersatztruppe angesehen haben. aber preise über gfl-niveau und das spiellevel eines teams, das nicht mal in der regionalliga souverän rübergekommen wäre, gab denen auch den rest. da musst du nicht suchen, die universe war beim frankfurter publikum immer nur ein platzhalter für die galaxy. und ja, der name zieht. heute noch.

der zweite teil deines statements: da wären wir wieder beim gegenwert dessen, was ich fürs geld kriege. more bang for the bucks? nö. genau wie bei der universe im endstadium. stahlrohrtribünen, flatterband und - sind wir mal ehrlich - in großen teilen ein leistungsniveau, bei dem man sich mit grausen abwendet, sind nun mal keine zugkräftigen attraktoren. wobei allerdings ein technisch übles spiel auch durch bling-bling nicht besser wird. biete den leuten was, attraktiven sport und vielleicht noch was drumrum, und sie haben das gefühl, es wäre ihr geld wert. ich brauch das drumrum nicht, mir reicht wirklich guter football...

womit wir beim letzten bremsklotz wären: erwartungshaltung. wenn die kids im tv in wunderschönen bildern die technisch perfekte nfl sehen, mit fast schon unmöglichen catches oder running backs, die mal kurz gesetze der physik außer kraft zu setzen scheinen, dann kommt denen ein durchschnittliches spiel der gfl oder eines aus dem unteren bereich der elf fast schon vor wie eine dorfschlägerei zur kirmes. die denken sich, das wäre "so ähnlich" wie nfl, aber das erwartete kann nicht und wird nicht geboten werden. die muss man erst mal auf den boden holen und hoffen, dass sie trotzdem bleiben. was umso schwerer wird, je schlechter das team spielt...
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4264
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von FlagFootballSaint »

Feines Spiel in der Schweiz (Vik@Merc), feines Stadion, neuer Zuseherrekord (1600-1700?)

Der österreichische Kommentator lobt die Stimmung im Stadion: "Zu Beginn der Saison kam hier niemand ins Stadion - das hat sich jetzt deutlich geändert und die Zuseher machen tolle Stimmung"

Es gibt also nicht nur Rückwärtsentwicklung bei den Franchises
***
„Make Trump Small Again“
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Helvetic Mercenaries

Beitrag von TemplateR »

Ein kleines Interview mit der GM Chris Rummel vom Helvetic Mercenaries:

https://www.youtube.com/watch?v=AVWqfCADp08
Antworten