XFL-A kündigt Spielbetrieb für 2010 an

Sinn, Unsinn & Langeweile

Wie hoch werden die Zuschauerzahlen der XFL-A in der ersten Saison sein?

0 - Die Liga wird nicht ein einziges Down spielen
193
62%
< 100 - Die Liga startet suboptimal und spielt fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit
48
15%
101 bis 5.000 - Die XFL-A wird schon im ersten Jahr ähnliche Zuschauerzahlen wie die GFL erreichen
21
7%
5.001 bis 12.000 - Die XFL-A schafft es auf Anhieb sich in der deutschen Sportlandschaft zu etablieren
6
2%
12.001 bis 20.000 - Schon im ersten Jahr wird die Flagfootball-Liga da weitermachen, wo die NFLE aufgehört hat
4
1%
> 20.000 - Die Erwartungen werden sofort bei weitem übertroffen
39
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 311

KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

WR #83 hat geschrieben:
Klaus Petersen hat geschrieben:...
4.
Dass die XFL-A nicht mit Fördergeldern rechnet und an diesem "Verteilungskampf" öffentlicher Gelder, also: Steuergeldern nicht beteiligt sein will, könnte man vielleicht auch einmal betrachten. Die XFL-A arbeitet mit eigenem Geld und mit dem Geld professioneller Investoren, also Unternehmern und Unternehmen, die selber entscheiden können - die im DSB organisierten Verbände arbeiten erst einmal mit Fördergeldern, bei denen der Steuerzahler eben nicht entscheiden darf, welche Summen wofür verwendet werden.
...
Ja ne, iss klar!
Wie viel "Fördergelder" fließen denn in den deutschen Football?

*ironiemodusan* Das sind mit sicherheit etliche Millionen. Im Bundeshaushalt wird die Summe für Sportförderung ja jedes Jahr aufgeschlüsselt - ich bin immer wieder positiv überrascht welche Summen da dem deutschen Football zugeschoben werden. *ironiemodusaus*

Den Großteil des Etats (insbesondere der einzelnen Vereine) zahlen doch die Mitglieder und Sponsoren, gefolgt von den Erlösen aus Eintritt, Merchandise und Catering. Fragen Sie doch mal den Kassenwart eines x-beliebigen Footballvereins, wie groß der Posten "öffentliche Gelder" in seinem Haushalt ist!
In dem Punkt muss ich Dir widersprechen. Ich weiß natürlich nicht, wie das in anderen Orten und Zeiten aussieht, aber zu meiner Zeit war die Stadt Stuttgart definitiv der größte "Sponsor" der Scorpions :wink:
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
wogethslang
Rookie
Beiträge: 31
Registriert: Do Okt 08, 2009 12:41

Beitrag von wogethslang »

Das Gleiche gilt für Berlin. Der Senat hat zwar seine Zuschüsse senken müssen ist immer noch ne gute 6 stellige Zahl. Alerdings auf alle Amateursportarten in der Bundesliga. Also ohne Hertha und so!
Klaus Petersen
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 13, 2009 12:43

Beitrag von Klaus Petersen »

informer hat geschrieben:
Es geht ( schon vergessen???) um Flag-Football, was in Deutschland noch weit weniger Bedeutung hat.
1. Es geht um Arena-Football als Profi-Liga - hier in dieser Diskussion
2. Es geht um Flagfootball im Jugendbereich als Amateur-College-Liga - nicht hier in dieser Diskussion
informer hat geschrieben:Dann kommt der Neuendorf mit ner Profilliga !
Ich weiß nicht ob der die Sponsoring-Welt derzeit kennt.
Ja, deshalb starten sein Team und er auch die Profi-Liga und die Amateurliga... :-)
informer hat geschrieben:Auf ein Rand-Rand-Sportart haben die alle gewartet. Wenn er 100.000 Euro aquiriert, wäre das schon ne Leistung.
Ja, und zwar eine sehr schwache - nämlich ungefähr 1/10 der derzeitig vorhandenen Kapitalausstattung.....
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

Klaus Petersen hat geschrieben:nämlich ungefähr 1/10 der derzeitig vorhandenen Kapitalausstattung.....
hört, hört.
dann werden wir ja sicher bald was sehen, wenn die Mio. nicht nur aus nicht zu realisierenden Forderungen besteht.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Klaus Petersen hat geschrieben:
Ja, und zwar eine sehr schwache - nämlich ungefähr 1/10 der derzeitig vorhandenen Kapitalausstattung.....
Woher denn?

Oder geht das in die gleiche Richtung wie bei Union Berlin?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Prime
Quarterback
Beiträge: 6250
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Wie verlaufen denn die Gespräche mit den Hallenbetreibern in den einzelnen Städten?

Wird Berlin jetzt eigentlich rausgekickt (wie es im NRZ-Artikel stand)?

Und wird Leipzig dafür einsteigen? Warum eigentlich Leipzig? Ich mein bei der NFLE war es klar, denn die Leipziger haben ein ziemlich tolles Stadion als Zuschauermagnet. Nur ich weiß nicht wie es dort in punkte Hallen aussieht.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Charly Manske hat geschrieben: JoelH, irgendwie finde ich Dein Freund/Feind- Denken faszinierend.
Und ich finde es witzig, dass jemand, der doch Profi werden kann oder will, dennoch das Fangnetz AFVD immer in der Hinterhand haben will. Wenn das doch alles so toll ist, warum braucht man den AFVD noch? Warum pocht ihr "die da für RN-Liga plädieren" darauf, das doch bitte der AFVD die Rückkehr der Spieler einfach so hinnehmen soll. Dabei sollte es doch so sein, dass diese Profis soviel verdienen, dass sie die SOmmersaison im Puff von BArcelona verbringen können und erst wieder zur nächten RN-Saison Geld brauchen...Vor allem AFVD = Amateur, wie will sich da ein PRofi ohne anderes Einkommen zurechtfinden?
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Klaus Petersen hat geschrieben:Hallo,

nur ein paar ergänzende Gedanken:

1.
Eine Profiliga "unter" dem AFVD ist schlicht unmöglich - der AFVD steht für eine Amateurliga, mehr nicht. Sicherlich ist der AFVD derzeit der einzige Verband für Amateurvereine im AF, aber selbst das muss auf Sicht so nicht bleiben. Selbst der DSB gibt jetzt dem Druck nach und erlaubt, dass einzelne "neue" Verbände aufgenommen werden, zwar langsam und noch mit Auflagen, aber eben EU-konform....
Das ist ein Schlag ins Gesicht aller deutschen Spieler. Da musst du schon wirklich viel Geld bieten um das wieder gut zu machen.

Aber wie auch immer, ich wünsche euch viel Erfolg bei der Geldwäsche....oh Verzeihung in Neudeutsch nennt man es wohl eher Abschreibungsgeschäft.
Zuletzt geändert von JoelH am Di Okt 20, 2009 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
Thalan
Safety
Beiträge: 1312
Registriert: So Jul 12, 2009 23:59

Beitrag von Thalan »

Prime hat geschrieben:Wie verlaufen denn die Gespräche mit den Hallenbetreibern in den einzelnen Städten?

Wird Berlin jetzt eigentlich rausgekickt (wie es im NRZ-Artikel stand)?

Und wird Leipzig dafür einsteigen? Warum eigentlich Leipzig? Ich mein bei der NFLE war es klar, denn die Leipziger haben ein ziemlich tolles Stadion als Zuschauermagnet. Nur ich weiß nicht wie es dort in punkte Hallen aussieht.
In Leipzig gibt es doch die Arena Leipzig. Etwa 8.000 Plätze.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
WR #83
OLiner
Beiträge: 485
Registriert: So Jul 13, 2008 12:21

Beitrag von WR #83 »

Ruudster hat geschrieben:
Klaus Petersen hat geschrieben:nämlich ungefähr 1/10 der derzeitig vorhandenen Kapitalausstattung.....
hört, hört.
dann werden wir ja sicher bald was sehen, wenn die Mio. nicht nur aus nicht zu realisierenden Forderungen besteht.
Sind doch alles GmbHs, oder? Dann können ja bald alle im Bundesanzeiger online die Bilanzen einsehen - dann wird sich zeigen ob das real vorhandenes Geld ist oder nur ne Luftnummer. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass es diesen ganzen Humbug Ende 2010 nicht mehr gibt, wenn die Pflichtveröffentlichung für die 2009er Zahlen ansteht... :wink:
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

JoelH hat geschrieben:
Charly Manske hat geschrieben: JoelH, irgendwie finde ich Dein Freund/Feind- Denken faszinierend.
Und ich finde es witzig, dass jemand, der doch Profi werden kann oder will, dennoch das Fangnetz AFVD immer in der Hinterhand haben will. Wenn das doch alles so toll ist, warum braucht man den AFVD noch? Warum pocht ihr "die da für RN-Liga plädieren" darauf, das doch bitte der AFVD die Rückkehr der Spieler einfach so hinnehmen soll. Dabei sollte es doch so sein, dass diese Profis soviel verdienen, dass sie die SOmmersaison im Puff von BArcelona verbringen können und erst wieder zur nächten RN-Saison Geld brauchen...Vor allem AFVD = Amateur, wie will sich da ein PRofi ohne anderes Einkommen zurechtfinden?
jetzt muß ich Charly recht geben...du hast ne komische Denke.
den meisten geht es doch darum Football zu spielen, die Offseason ist ziemlich lang und warum sollte jemand nicht das ganze Jahr spielen wollen und dürfen? (noch dazu geht das im Leben eh nur eine begrenzte Zeit) Du sprichst immer von Rückkehr, warum nicht Frühjahr/Sommer GFL spielen und Herbst/Winter in einer anderen Liga? Warum kann/darf nicht beides nebeneinander existieren? Warum soll der AFVD in Deutschland das Monopol auf Football und deren Spieler haben? (Du sollst keine anderen Götter neben mir haben)
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

Klaus Petersen hat geschrieben:
informer hat geschrieben:Auf ein Rand-Rand-Sportart haben die alle gewartet. Wenn er 100.000 Euro aquiriert, wäre das schon ne Leistung.
Ja, und zwar eine sehr schwache - nämlich ungefähr 1/10 der derzeitig vorhandenen Kapitalausstattung.....
Ich zitiere mich mal hier selbst.. kam ja noch keine Antwort drauf:

"Ich bin zu faul zu Google zu bemühen, also frag ich mal: Wieviele der diversen Spielbetriebs-KGs sind neu gegründet und tatsächlich mit Kapital ausgestattet und wieviele sind recycelt? Also durch Neuwidmung des Firmenzieles und Umbennung einer Alt-KG entstanden. Nur um mal zu sehen, wieviel Kapital da derzeit tatsächlich "fließt" "
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Den DSB gibt es längst nicht mehr...

Bis jetzt wird von der RN nur etwas behauptet. Sie exisytiert nicht im geringsten. Also eine virtuelle Liga.


Es gibt sie nicht und jeder Versuch sie über unsinnige Diskussionen realer zu machen dürfte bei 'gesundem Menschenverstand' lächerlich wirken. Nur fehlt der eben manchmal...

Kein einzige halle, Kein einziger Spieler, kein einziger trainer. Nur eine substanzlose behauptung: wir haben da etwas Geld... Wer's glaubt...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
WR #83
OLiner
Beiträge: 485
Registriert: So Jul 13, 2008 12:21

Beitrag von WR #83 »

Exillöwe hat geschrieben:
Klaus Petersen hat geschrieben:
informer hat geschrieben:Auf ein Rand-Rand-Sportart haben die alle gewartet. Wenn er 100.000 Euro aquiriert, wäre das schon ne Leistung.
Ja, und zwar eine sehr schwache - nämlich ungefähr 1/10 der derzeitig vorhandenen Kapitalausstattung.....
Ich zitiere mich mal hier selbst.. kam ja noch keine Antwort drauf:

"Ich bin zu faul zu Google zu bemühen, also frag ich mal: Wieviele der diversen Spielbetriebs-KGs sind neu gegründet und tatsächlich mit Kapital ausgestattet und wieviele sind recycelt? Also durch Neuwidmung des Firmenzieles und Umbennung einer Alt-KG entstanden. Nur um mal zu sehen, wieviel Kapital da derzeit tatsächlich "fließt" "
Ich schätze mal: 0€!!
Armin Istrator

Beitrag von Armin Istrator »

Datamorgana hat geschrieben:den meisten geht es doch darum Football zu spielen, die Offseason ist ziemlich lang und warum sollte jemand nicht das ganze Jahr spielen wollen und dürfen? (noch dazu geht das im Leben eh nur eine begrenzte Zeit) Du sprichst immer von Rückkehr, warum nicht Frühjahr/Sommer GFL spielen und Herbst/Winter in einer anderen Liga?
Spielst du eigentlich selbst? Das wären an die 25-30 Spiele pro Jahr, wann soll sich da der Körper erholen? :shock:
Antworten