Bisher war die Vorgehensweise diese: Die ELF nimmt Coaches, Spieler (plus ggfs. freiwillige Helfer). Die abgebenden Vereine bekommen im Gegenzug - nichts.Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Okt 13, 2022 20:53Du meinst sie würden den Team Namen in Unicorns ändern? Oder meinst du das Team heißt weiterhin Stuttgart Surge und die Unicorns und/oder ihre Sponsoren übernehmen die Anteilseigner-Mehrheit an der Franchise?hackepeter hat geschrieben: ↑Do Okt 13, 2022 18:40 Ich denke aber, dass Hall wohl eher die Surge übernimmt.
(...)
Kann gut sein dass nach dem Sponsorenabend die große Ankündigung kommt ... wie auch immer diese Ankündigung aussieht.
Ich bin auf jeden Fall auf der Lauer nach den News![]()
Warum sollte die Surge hier anders vorgehen? Wenn die Kassen bei den Investoren leer wären, könnte man sich die Coaches und Spieler nicht leisten, die man (vermutlich) aus Hall haben möchte. Wenn sie voll sind, braucht es auch keine Zugeständnisse an die Unicorns.
Zudem kann man ja immer darauf verweisen, dass bei einer offiziellen Kooperation der Verein Hall (inklusive Jugend) aus dem AFVD ausscheiden müsste.
Von daher stellt sich für mich hauptsächlich die Frage: Ist an dem Gerücht bezüglich JN etwas dran? Und falls ja: Wie groß und von welcher Qualität ist der Teil des Kaders, den Neumann im Schlepptau als Brautgeschenk mitbringt? Nur eine handvoll Leistungsträger? Oder praktisch alle Starter? Dazu Teile der Ergänzungsspieler bzw. des Nachwuchses?
Das einzige Szenario das ich mir vorstellen kann, in dem die Unicorns etwas bekommen könnten, wäre falls nicht die Surge sondern die ELF die treibende Kraft sind. Dann könnte Bereitschaft da sein, aus Hall + Stuttgart ein juristisch clever ausgearbeitetes Modell zu machen, dass der AFVD nicht so einfach blockieren kann und das man als Blaupause für Kooperationsmodelle in Deutschland verkaufen/anwenden kann. Anderserseits passt das Modell - "Ihr macht die Ausbildung für uns und bekommt dafür Franchise-Anteile (und damit eine Gewinnbeteiligung)" - so gar nicht ins bisherige Vorgehen. (Warum für etwas zahlen, was man auch kostenlos bekommen kann?) Und mit irgendwelchen Vereinsmeiern oder allgemein Leuten, die irgendwie mitreden wollen, hat es der Karajica ganz sicher nicht. Man muss ja nur an die 3 zugesagten Franchises in Hannover, Ingolstadt und Berlin denken, die er kurzerhand über die Klinge hat springen lassen.
Zudem: Bisher wüßte ich bei keinem der "Kooperationsmodelle" außerhalb Deutschlands davon, dass tatsächlich Vereine Anteile an den Franchises besitzen würden. Gibt es das überhaupt?
Von daher bleibe ich bei der Prognose: Man wirbt einfach ab, was man bekommen kann. Auch im Falle der Unicorns.