ELF Saison 2023
Re: ELF Saison 2023
Irgendwie musst du ja auf Regionalliganiveau runterkommen.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: ELF Saison 2023
Es ist nie früh genug für Power-Rankings
Auf https://www.youtube.com/watch?v=K_bmblOck_g (Sportstagator) gibt es schon mal einen ersten Anhaltspunkt:
1.) Vienna Vikings
2.) Hamburg Sea Devils
3.) Berlin Thunder
4.) Stuttgart Surge
5.) Paris Saints
6.) Frankfurt Galaxy
7.) Helvetic Guards
8.) Barcelona Dragons
9) Rhein Fire
10.) Tirol Raiders
11.) Wroclaw Panthers
12.) Fehervar Enthroners
13.) Munich Ravens
14.) Milano Seamen
15.) Prague Lions
16.) Cologne Centurions
17.) Leipzig Kings

Auf https://www.youtube.com/watch?v=K_bmblOck_g (Sportstagator) gibt es schon mal einen ersten Anhaltspunkt:
1.) Vienna Vikings
2.) Hamburg Sea Devils
3.) Berlin Thunder
4.) Stuttgart Surge
5.) Paris Saints
6.) Frankfurt Galaxy
7.) Helvetic Guards
8.) Barcelona Dragons
9) Rhein Fire
10.) Tirol Raiders
11.) Wroclaw Panthers
12.) Fehervar Enthroners
13.) Munich Ravens
14.) Milano Seamen
15.) Prague Lions
16.) Cologne Centurions
17.) Leipzig Kings
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4264
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: ELF Saison 2023
Danke vielmals für den Ohrenkrebs. Ich hab die Guards auf 15-17, kann aber leider nicht so fürchterliche Videos machen wie der komische Typ im VideoPrime hat geschrieben: ↑Di Feb 07, 2023 17:10 Es ist nie früh genug für Power-Rankings![]()
Auf https://www.youtube.com/watch?v=K_bmblOck_g (Sportstagator)
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: ELF Saison 2023
Ein Power Ranking mache ich erst wenn alle mal gespielt haben.
Aber ich mache mal eine Gruppeneinteilung nach Kaderstärke ...
Titelanwärter:
Vikings, Rhein Fire, Galaxy, Raiders, Surge, Saints, Sea Devils, Thunder
Mittelfeld:
Ravens, Kings, Centurions, Seamen, Dragons, Guards, Panthers
Aufbaugegner:
Lions, Enthroners
Aber ich mache mal eine Gruppeneinteilung nach Kaderstärke ...
Titelanwärter:
Vikings, Rhein Fire, Galaxy, Raiders, Surge, Saints, Sea Devils, Thunder
Mittelfeld:
Ravens, Kings, Centurions, Seamen, Dragons, Guards, Panthers
Aufbaugegner:
Lions, Enthroners
-
- Rookie
- Beiträge: 64
- Registriert: Do Nov 10, 2022 14:35
Re: ELF Saison 2023
Meine Einlaufwette für die Saison 2023:
Western C. Eastern C. Central C.
1. Frankfurt 1.Wien 1.Tirol
2. Rhein 2. Berlin 2. Stuttgart
3. Hamburg 3. Leipzig 3. Mailand
4. Paris 4. Wroclaw 4. München
5. Köln 5. Ungarn 5. Schweiz
6. Prag 6. Barcelona
Playoff Picture
1. Wien
2. Tirol
3. Frankfurt
4. Berlin wird bester 2. aufgrund der leichten Gruppengegner.
5. Rhein
6. Hamburg
7. Stuttgart wird die Playoffs knapp verpassen wg. der ausgeglichenen Gruppe und den schweren Interconference-Spielen gegen Paris.
Somit Viertelfinale: Halbfinale: Finale:
Frankfurt vs. Hamburg Wien vs. Rhein Wien vs. Tirol
Berlin vs. Rhein Tirol vs. Frankfurt
Western C. Eastern C. Central C.
1. Frankfurt 1.Wien 1.Tirol
2. Rhein 2. Berlin 2. Stuttgart
3. Hamburg 3. Leipzig 3. Mailand
4. Paris 4. Wroclaw 4. München
5. Köln 5. Ungarn 5. Schweiz
6. Prag 6. Barcelona
Playoff Picture
1. Wien
2. Tirol
3. Frankfurt
4. Berlin wird bester 2. aufgrund der leichten Gruppengegner.
5. Rhein
6. Hamburg
7. Stuttgart wird die Playoffs knapp verpassen wg. der ausgeglichenen Gruppe und den schweren Interconference-Spielen gegen Paris.
Somit Viertelfinale: Halbfinale: Finale:
Frankfurt vs. Hamburg Wien vs. Rhein Wien vs. Tirol
Berlin vs. Rhein Tirol vs. Frankfurt
Re: ELF Saison 2023
...meines erachtens übertschätzt du meine frankfurter.
die haben nicht zu unterschätzende abgänge im key player bereich in richtung unserer froschfutternden nachbarn bzw. zu den münchnern und noch nichts, was das in meinen augen ausgleichen könnte. es gab nach dem titelgewinn schon abgänge, die nicht adäquat nachbesetzt wurden. ich sehe die maximal im mittelfeld dieser gruppe...
die haben nicht zu unterschätzende abgänge im key player bereich in richtung unserer froschfutternden nachbarn bzw. zu den münchnern und noch nichts, was das in meinen augen ausgleichen könnte. es gab nach dem titelgewinn schon abgänge, die nicht adäquat nachbesetzt wurden. ich sehe die maximal im mittelfeld dieser gruppe...
Re: ELF Saison 2023
Ein A-Import-Spot ist bei den Galaktischen noch frei und es gibt Hoffnung das WR Reece Horn vielleicht zurückkehrt.
Ansonsten werden sie eine andere WR-Granate verpflichten.
Das wird schon ... Coach K wird wieder mit einer Playoff würdigen Truppe auflaufen.
Ansonsten werden sie eine andere WR-Granate verpflichten.
Das wird schon ... Coach K wird wieder mit einer Playoff würdigen Truppe auflaufen.
Re: ELF Saison 2023
Für Power Rankings ist es noch zu früh, aber Frankfurt wird hier eindeutig zu hoch eingeschätzt. Schlimme Abgänge, Zugänge eher Durchschnitt. Aber natürlich kein Vergleich zu den absoluten Verlierern dieser Offseason: Hamburg und Barcelona.
Gerade Hamburg wird abrutschen. Toonga in der Offense weg, die Defense braucht eine Generalüberholung: Edebali, Boock, Hänli, Rodgers. Das sind alles Top Starter und Bock und Edebali dann auch noch Home Grown.
Gerade Hamburg wird abrutschen. Toonga in der Offense weg, die Defense braucht eine Generalüberholung: Edebali, Boock, Hänli, Rodgers. Das sind alles Top Starter und Bock und Edebali dann auch noch Home Grown.
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4264
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: ELF Saison 2023
Stimme allem zu.RobGin hat geschrieben: ↑Mi Feb 08, 2023 21:39 Für Power Rankings ist es noch zu früh, aber Frankfurt wird hier eindeutig zu hoch eingeschätzt. Schlimme Abgänge, Zugänge eher Durchschnitt. Aber natürlich kein Vergleich zu den absoluten Verlierern dieser Offseason: Hamburg und Barcelona.
Gerade Hamburg wird abrutschen. Toonga in der Offense weg, die Defense braucht eine Generalüberholung: Edebali, Boock, Hänli, Rodgers. Das sind alles Top Starter und Bock und Edebali dann auch noch Home Grown.
Kann gut sein dass die Kombination aus zu hohen Kosten, zu wenigen Zuschauern, disloziertem Standort und schwachem Team nach dieser Saison das "aus" für Barcelona bedeuten kann
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: ELF Saison 2023
Hamburg als großen Verlierer sehe ich absolut nicht. Die Defense wird wieder mindestens Top5 sein. Das Grundgerüst bleibt bestehen.
Die Neubildung der Offense birgt außerdem viel Potenzial. Mit dem US-QB hat man hier ganz andere Möglichkeiten als in der letzten Saison. O-Line bleibt abzuwarten, sieht auf dem Papier aber wieder stark aus. Zudem: Im Coaching-Bereich sieht das für mich eher nach einem Upgrade aus.
Re: ELF Saison 2023
Am kommenden Mittwoch (22.02.) ist Jörg Opuchlik auf dem Twitch-Kanal von Foot Bowl zu Gast (Start 18:30 Uhr) und wird sein early ELF Power Ranking verkünden. Endlich mal einer, der sich traut!
-
- Linebacker
- Beiträge: 2457
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: ELF Saison 2023
Da freu ich mich auch drauf, die Jungs von Foot Bowl machen einen guten Job finde ich.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: ELF Saison 2023
Neuer Ausrüster für die nächste Saison:
Und eine eigene Stetson Collection bekommt man auch. Howdy!
https://twitter.com/KPROsports/status/1 ... 3276592129KPRO Sports @KPROsports @KPROsports will be the new gamewear supplier for the @ELF_Official
Und eine eigene Stetson Collection bekommt man auch. Howdy!
https://twitter.com/ELF_Official/status ... 7640011776European League of Football @ELF_Official
From 𝙃𝙀𝙇𝙈𝙀𝙏𝙎 to 𝙃𝙀𝘼𝘿𝙎
@StetsonEurope, as a traditional brand, will serve as the official supplier of the largest European football league. In 2023, we will have our own collection with the US American company.
Re: ELF Saison 2023
Bevor Opuchlik heute Abend sein Power-Ranking raushaut, gibt’s hier schon mal ganz trocken meins:
1. Rhein Fire (1st Western)
2. Vienna Vikings (1st Eastern)
3. Hamburg Sea Devils (2nd Western)
4. Stuttgart Surge (1st Central)
5. Raiders Tirol (2nd Central)
6. Paris Saints (3rd Western)
7. Wroclaw Panthers (2nd Eastern)
8. Berlin Thunder (3rd Eastern)
9. Frankfurt Galaxy (4th Western)
10. Helvetic Guards (3rd Central)
11. Munich Ravens (4th Central)
12. Leipzig Kings (4th Eastern)
13. Milano Seamen (5th Central)
14. Prague Lions (5th Eastern)
15. Cologne Centurions (5th Western)
16. Barcelona Dragons (6th Central)
17. Fehérvár Enthroners (6th Eastern)
1. Rhein Fire (1st Western)
2. Vienna Vikings (1st Eastern)
3. Hamburg Sea Devils (2nd Western)
4. Stuttgart Surge (1st Central)
5. Raiders Tirol (2nd Central)
6. Paris Saints (3rd Western)
7. Wroclaw Panthers (2nd Eastern)
8. Berlin Thunder (3rd Eastern)
9. Frankfurt Galaxy (4th Western)
10. Helvetic Guards (3rd Central)
11. Munich Ravens (4th Central)
12. Leipzig Kings (4th Eastern)
13. Milano Seamen (5th Central)
14. Prague Lions (5th Eastern)
15. Cologne Centurions (5th Western)
16. Barcelona Dragons (6th Central)
17. Fehérvár Enthroners (6th Eastern)
Re: ELF Saison 2023
Was mich überrascht :Prime hat geschrieben: ↑Mi Feb 22, 2023 07:08 Bevor Opuchlik heute Abend sein Power-Ranking raushaut, gibt’s hier schon mal ganz trocken meins:
1. Rhein Fire (1st Western)
2. Vienna Vikings (1st Eastern)
3. Hamburg Sea Devils (2nd Western)
4. Stuttgart Surge (1st Central)
5. Raiders Tirol (2nd Central)
6. Paris Saints (3rd Western)
7. Wroclaw Panthers (2nd Eastern)
8. Berlin Thunder (3rd Eastern)
9. Frankfurt Galaxy (4th Western)
10. Helvetic Guards (3rd Central)
11. Munich Ravens (4th Central)
12. Leipzig Kings (4th Eastern)
13. Milano Seamen (5th Central)
14. Prague Lions (5th Eastern)
15. Cologne Centurions (5th Western)
16. Barcelona Dragons (6th Central)
17. Fehérvár Enthroners (6th Eastern)
Galaxy und Thunder hinter Panthers ?
Panthers haben meiner Meinung nach nur bedingt einen Schritt nach vorne gemacht . Ja mehr Fokus auf Ami Coaches, aber der Kader ist sehr ähnlich, nur Imports ausgetauscht. Die Defensive A Imports könnten überraschen.
Der QB ist aber eine reine Wundertüte nachdem er 4 Jahre nicht gespielt hat

Seamen hinter Kings / Ravens / Guards ?
Sehe die Seamen einfach als Franche mit etablierten Strukturen im Vorteil