Football History - die Ehemaligen

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
Rainer#74
Safety
Beiträge: 1315
Registriert: Mi Apr 09, 2008 23:04
Wohnort: Wittighausen

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von Rainer#74 »

http://www.wuerzburger-rangers.de/

die gibts auch noch.. haben wohl die sportart gewechselt.. :keule: :mrgreen:

Sorry :laola:
„Zwischen Können und Tun liegt ein großes Meer und auf seinem Grund die gescheiterte Willenskraft.“
Papagena
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mär 23, 2013 21:15

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von Papagena »

Gibt es info über die Urgründer von Football. Die alten coaches, Vereins Und Verbands Vorstände?
Ehemalige Teams sind Vergangenheit. Die "Alten Kerle" könnten noch was tun. Die gibts noch, irgendwo?
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von rooster »

Papagena hat geschrieben:Gibt es info über die Urgründer von Football. Die alten coaches, Vereins Und Verbands Vorstände?
Ehemalige Teams sind Vergangenheit. Die "Alten Kerle" könnten noch was tun. Die gibts noch, irgendwo?
Und was sollen die heute tun?
Der Sport hat sich gewandelt, sich entwickelt. Ich weiß nicht, ob diese Leute sich auch entwickelt haben.
Football braucht auch junge Coaches, die im den USA Erfahrung sammeln und Interessierte, die sich in die Lobby-Arbeit einbringen.
Wer weiß, ob die Alten da nicht zu eingefahren sind.
Just my 2 Cents.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von _pinky »

Nick Nagel, Gründer der Franken Knights 1983, ist 30 Jahre später als Defense Coordinator in der GFL1 zurück.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Papagena
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mär 23, 2013 21:15

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von Papagena »

rooster hat geschrieben:
Papagena hat geschrieben:Gibt es info über die Urgründer von Football. Die alten coaches, Vereins Und Verbands Vorstände?
Ehemalige Teams sind Vergangenheit. Die "Alten Kerle" könnten noch was tun. Die gibts noch, irgendwo?
Und was sollen die heute tun?
Der Sport hat sich gewandelt, sich entwickelt. Ich weiß nicht, ob diese Leute sich auch entwickelt haben.
Football braucht auch junge Coaches, die im den USA Erfahrung sammeln und Interessierte, die sich in die Lobby-Arbeit einbringen.
Wer weiß, ob die Alten da nicht zu eingefahren sind.
Just my 2 Cents.
Warum so ein Abstand. Sicher sind junge Leute die Zukunft. Das ist doch nichts neues. Und richtig, auch das Spiel und die Spieler haben sich auch weiter entwickelt. Wieviel Coachs in Deutschland haben USA Erfahrung ? Und welche Lobby Arbeit können "old Timer" , die über Wissen, Erfahrung, Netzwerk, Beziehungen etc. nicht ausführen oder zumindest ein Beitrag leisten. Ich hatte im Internet recherchiert und stelle fest das es ungleich schwerer war damals Mannschaften zu Gründen, Kontakte aufzubauen, Plätze zu bekommen, Trainer, Ausrüstung, Sponsoren, Anerkennung, einfach alles. aber genau die typen haben die Grundsteine gelegt für alles was da ist. Ich hatte bei ein Spiel der Universe zwei oder drei getroffen und ich muss hier anmerken das 40 bis 60 jährige lange nicht zum alten Eisen gehören. Klar, auf dem Spielfeld haben die nichts verloren, wobei, der eine oder andere sieht aus als ob er noch gut mithalten kann.
Wenn ich mir den DFB angucke sehe ich auch alle Generationen vertreten .
Na ja ,
AUGUST
DLiner
Beiträge: 167
Registriert: Mo Dez 21, 2009 18:19
Wohnort: Neuwied

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von AUGUST »

Ich muss auch sagen gerade die Alten können einem noch sehr viel Beibringen auch Football Technisch zumindest wenn man es mit Verstand betrachtet weil wer Football über längere Zeit beobachtet sieht immer wieder das Vereinsstrukturen und Footbal selbst im Wandel der Zeit immer wieder die alten Muster und Techniken auftauchen auch wenn sie heute in anderen Bereichen und leicht abgewandelt eingesetzt werden und wenn man von den Alten lernt was damals gemacht wurde und vor allem WARUM was heute kaum noch einer weis egal ob Spieler oder Vorstand!

(Sie wissen nur das es so gemacht wird weil mal ein schlauer gesagt hat: "So gehört sich das!" :irre: )

Also wenn man weis wie es damals gemacht wurde und versteht warum kann man es heute auch noch gut einsetzen vllt nicht genauso wie früher aber alles hat seinen Grund warum es gemacht wurde und wird nicht mit der Zeit wertlos man muss es nur anders einsetzen/anpacken dann wird es auch besser!!! :mrgreen:
Du kannst mir nicht weh tun, aber ich dir schon!
Also versuch nicht dich mit mir zu messen!^^
#47 KAU=Klein Agressiv Unterschätzt ;P
vitruvius
DLiner
Beiträge: 158
Registriert: Mi Feb 27, 2013 21:01

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von vitruvius »

Ein paar Alten können zu mir bei den Daffy ducks. wir würden uns sehr freuen.
ATigersClaw

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von ATigersClaw »

Baden-Württemberg: Sindelfingen Gators
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von rooster »

Papagena hat geschrieben:Warum so ein Abstand. Sicher sind junge Leute die Zukunft. Das ist doch nichts neues. Und richtig, auch das Spiel und die Spieler haben sich auch weiter entwickelt. Wieviel Coachs in Deutschland haben USA Erfahrung ? Und welche Lobby Arbeit können "old Timer" , die über Wissen, Erfahrung, Netzwerk, Beziehungen etc. nicht ausführen oder zumindest ein Beitrag leisten. Ich hatte im Internet recherchiert und stelle fest das es ungleich schwerer war damals Mannschaften zu Gründen, Kontakte aufzubauen, Plätze zu bekommen, Trainer, Ausrüstung, Sponsoren, Anerkennung, einfach alles. aber genau die typen haben die Grundsteine gelegt für alles was da ist. Ich hatte bei ein Spiel der Universe zwei oder drei getroffen und ich muss hier anmerken das 40 bis 60 jährige lange nicht zum alten Eisen gehören. Klar, auf dem Spielfeld haben die nichts verloren, wobei, der eine oder andere sieht aus als ob er noch gut mithalten kann.
Wenn ich mir den DFB angucke sehe ich auch alle Generationen vertreten .
Na ja ,
Oh, es gibt einige Coaches in Deutschland, die bereits in den USA an Colleges waren, um dort zu lernen. Die besten hier gehören dazu. Wo sonst auch, soll man die Feinheiten des Sports lernen?
Versteh mich nicht falsch. Die "alten Hasen" gehören auch in meinen Augen nicht zum alten Eisen, aber ich habe lediglich in Frage gestellt, in wie weit sie sich auf dem Laufenden gehalten haben, was Technik und Taktik angeht. Ich bin auch schon fast 20 Jahre dabei und die Entwicklung geht irgendwie ähnlich rasant wie beim PC. Und wenn man da 5 Jahre versäumt, lebt man plötzlich auf einem anderen Planeten. Anstatt nun wieder die Alten aus der Versenkung zu holen, sollte man lieber Programme zur Förderung junger Coaches angehen, die ein Praxis-"Semester" in den USA absolvieren sollten, um von dort neueste Trends und Taktiken, sowie Trainingserkenntnisse mitzubringen.

Und der DFB zeigt, je älter die Funktionäre da werden, desto weniger haben sie mit dem Sport an sich zu tun. Das Problem ist dann, dass nur noch so "Lichtfiguren" wie Beckenbauer noch etwas Lobby-Arbeit öffentlich betreiben. Die anderen "Alten" kannst Du fast an einer Hand abzählen. Der Rest arbeitet (in Vollzeit) im Hintergrund.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Papagena
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mär 23, 2013 21:15

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von Papagena »

Das Problem ist dann, dass nur noch so "Lichtfiguren" wie Beckenbauer noch etwas Lobby-Arbeit öffentlich betreiben. Die anderen "Alten" kannst Du fast an einer Hand abzählen. Der Rest arbeitet (in Vollzeit) im Hintergrund.

Und genau da fehlt es. In welche Football Vereine sind noch die ehemaligen aktiv dabei. Die Liste der " es war einmal" Vereine ist erschreckend lang. Das mag soweit in Ordnung sein, ist ja alles im Aufbau, aber ist das kein Indikator für Nachhaltige Probleme die identifiziert werden müssen. Wahrscheinlich sind es meistens Finanzielle Probleme aber ich Glaube auch Führungsproblematik, Macht Gerangel, Tausend weitere Punkte die durch "Bestand" und "erhalt" , am ende Identifikation mit dem Sport, die Spieler und Verein. Meine Erfahrung in Fussballvereine oder Turnverein war das der Kreis der Ehemaligen gepflegt wird und Sie sind integriert im geschehen.
Meine kurze Erfahrung mit Football Vereine deutet auf eine andere Einstellung. Ob die grösser werdende Zahl an untergegangene Vereine aufzuhalten ist kann nur die Zeit Antworten. Ich persönlich bin der Meinung das es sich lohnt alte Spieler, Vereinsmitglieder und Ihre Familien einzubinden.
Facebook kostet nichts und hat Viele viele Millionen User. Unsere Vereine verlangen alle Beiträge, Gebühren Eintritt ... Vielleicht ist es mal ein Versuch Wert Auch so zu Denken. Schwieriger Vergleich, ist mir klar. Ist auch nur eine sehr Persönliche Betrachtung.
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von rooster »

Papagena hat geschrieben:Wahrscheinlich sind es meistens Finanzielle Probleme aber ich Glaube auch Führungsproblematik, Macht Gerangel, Tausend weitere Punkte die durch "Bestand" und "erhalt" , am ende Identifikation mit dem Sport, die Spieler und Verein. Meine Erfahrung in Fussballvereine oder Turnverein war das der Kreis der Ehemaligen gepflegt wird und Sie sind integriert im geschehen.
Meine Erfahrung im Football zeigt mir, dass es meistens die Alten waren, die mit Neuen in der Führung und neuen Konzepten nicht zurecht kamen und deshalb neue Vereine gründeten, nur um diese am Ende aus den gleichen Gründen zu verlassen und wieder einen neuen Start zu wagen, oder alles an den Nagel zu hängen.

Mit dem Rundball sind wir auch nur bedingt zu vergleichen. Im Fußball gibt es die AH und Ligen, in denen sich die "Alten" miteinander messen und so bei dem Sport bleiben. Wo gibt es das im Football. Da bist Du schon mit 30 fast zu alt. Und wenn Du mit 40 noch spielst, merkst Du das besonders am nächsten Tag ;o).

Aber wir waren beim Coaching und beim Lobbying. Meiner Ansicht nach sind die Vereinsmeier eben die, die sich einbringen wollen und es wird keiner einen Interessenten ablehnen. Das Problem ist da auch oft, dass der Nachwuchs fehlt, der neue Ideen bringt und da bringt es eben wenig, wenn noch mehr Alte dazukommen. Und es ist sehr schwer, junge Leute für das Ehrenamt zu begeistern.
Wobei wir das jung und alt jetzt mal relativieren müssen. Im Vorstand unseres Vereins sind wir im Schnitt bei unter 40. Aber die, die seit Jahren dabei sind, sind eben inzwischen über 40, während der Rest oft wechselt (meist beruflich bedingt, weil junge Leute sich ja entwickeln und dann eben beruflich neue Wege gehen und damit auch oft die Stadt verlassen oder nach dem Studium in die Heimat zurückkehren oder eben einen Job annehmen, der sie aus der Stadt führt).
Zu den ganz "Alten" besteht ein lockerer Kontakt, aber von denen fühlt sich anscheinend keiner berufen, aktiv im Vereinsgeschehen mitzuarbeiten.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Papagena
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mär 23, 2013 21:15

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von Papagena »

Das stimmt, als AH kann mann maximal etwas Flag Football spielen. Deine Argumente bezüglich "wandern" und neu Gründen kann ich teilen. Ich habe mich mit einer diese " Gründer" unterhalten, mein Eindruck war das seine Ideen viel frischer und visionärer waren als die jüngeren die heute den Verein steuern. Wahrscheinlich eine Ausnahme. Das Domino Spiel wird weitergehen.
BigBen
Rookie
Beiträge: 86
Registriert: Fr Jul 31, 2009 16:55
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von BigBen »

gehöre ja auch zum alten Eisen. Hier mal noch ein paar weitere ehemalige Gegner aus meiner damaligen aktiven Zeit in Trier:

alle Rheinland-Pfalz/Saarland:

Homburg Vikings
Homburg Silver Hawks
Dillingen Steelhawks
Saarbrücken Wölfe
Saarbrücken Ghostbusters
WK Thunderbirds ( Wörrstadt/Bad Kreuznach )
Neunkirchen Cobras
Neunkirchen Vikings
St. Wendel Griffins
Trier Wolverines

noch ein paar weitere Infos:

das ehemalige Team aus Fischbach heisst Fire und nicht Firer. Desweiteren haben die Koblenz Huskies nach Jahren der Abstinenz wieder mal für die Landesliga gemeldet und starten dort auch in 2013.

Somit sind die Mainz Golden Eagles und "meine" Trier Stampers die einzigen Teams in Rheinland-Pfalz/Saarland die seit über 20 Jahren regelmäßig über eine am Ligabetrieb beteiligte Footballmannschaft verfügt. :up:
Papagena
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mär 23, 2013 21:15

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von Papagena »

Gibt es noch Mitglieder Listen? Wäre vielleicht eine Möglichkeit ALLE Alten in einer Oldtimer Organization zusammen zu bringen. Ähnlich wie College Alumni oder NFL Players Association.
Hawk95
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Di Apr 02, 2013 10:46

Re: Football History - die Ehemaligen

Beitrag von Hawk95 »

Trier Wolverines? Die gibts doch immer noch!
Antworten