Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3262
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Tip:

Es geht nicht um die Verfügbarkeit von "hochqualifizierten Trainern" weil es das gar nie braucht denn an der Schule wirst Du nie auf "Vereinsniveau" trainieren außer Du gründest an der Schule eine Sportverein.

Es geht IMMER um das Interesse der Sportlehrer an Deinem Sport und ob sich zumindest ein Sportlehrer an der Schule finden den Sport an der Schule zu fördern.

Deshalb:
Schritt 1:
Als Verband oder Verein pro-aktiv an Schulen
Ausbildungen für Sportlehrer anbieten

Schritt 2:
Rausfinden welche(r) Sportlehrer Feuer gefangen haben

Schritt 3:
Mit diesem/n Sportlehrer/n Schnuppertrainings für Schüler an der Schule organisieren (zB am Tag des Sports etc...)

Schritt 4:
Die Schule unterstützen an verbandsorganisierten Schulmeisterschaften teil zu nehmen - die Sportlehrer sind deren Coaches

Schritt 5:
Interessierte Schüler einen low-level entry in den Sportverein geben (zb organisierter Schuppertrainingstag)


Warum ich weiß dass es so funktioniert?
Weil ich es so gemacht habe.

Was es braucht?
-) Ein Gespräch mit den Sportverantworlichen der Schule
-) Ein Informationsgespräch bei der Sportlehrer-Versammlung
-) Footballer (müssen NICHT Trainer sein!) die Freude an der Wissensvermittlung und Zeit zu Schulzeiten haben

Und: (*traraaaaa*tusch*)
Einen Football-Verband der vernünftige FlagFootball-Schulmeisterschaften organisiert und zwar je Bundesland und dann ein bundesweites Finalturnier
(Wenig überraschend macht der AFBÖ genau das - er hat dafür sogar Schulsport-Koordinatoren die Flag-Schnuppertrainings an Schulen organisieren)
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1873
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Kundenberater »

Volle Zustimmung. So kann es gehen und funktionieren.
Damit es so funktioniert, müssen viele "Räder" ineinandergreifen.
Und das kann leider nicht so 1:1 grundsätzlich auf alle Schulen, Sportarten, Städte übertragen werden. Die Wahrheit liegt dann in der Mitte
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von zickel »

Schule und die dazugehörigen Verwaltungsstrukturen sind in D dermaßen heterogen, das ein "Rezept" das in einem Bundesland (oder Österreich) funktioniert ,ein paar Kilometer weiter im nächsten Bundesland gegen die Wand fährt.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13691
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Überall funktioniert theoretisch totdiskutieren und gleich bleiben lassen.

Deswegen steht es seit vielen Jahren auch gar nicht auf der Agenda. Lasst uns in zehn Jahren wieder darauf zurückkommen. Dann kann jeder wiederholen, warum es nicht funktioniert.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1873
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Kundenberater »

es geht nicht ums totdiskutieren. Ich habe an Schulen zweimal Sport angeboten.
Waren halt keine guten und nachhaltigen Erfahrungen für mich als Vereinstrainer ... aber es sind Erfahrungen.
Andere Projekte laufen dagegen gut.
Benutzeravatar
zusel
Guard
Beiträge: 1714
Registriert: Do Mai 21, 2009 16:21

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von zusel »

Kundenberater hat geschrieben: Mi Jan 04, 2023 07:10 Das habe ich festgestellt in Braunschweig, vereinsübergreifend: finde mal Trainer, die bereit sind für Sport an Schulen.
Volker Mudrow, hauptamtlicher Trainer der 3.-Liga-Handballer im MTV Braunschweig: der macht alles - aber nicht in der Schule!!!
Ronald Worm, ehem. Bundesligaprofi Eintracht BS, später Spielertrainer bei einem Amateurverein in Braunschweig: aber nicht an einer Schule!!!
Naja, der Verein als AG kann dem Trainer schon sagen dass er das zu tun hat, oder dass er sich dann eben einen anderen AG suchen darf wenn er das verweigert.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Jan 04, 2023 09:06 Und: (*traraaaaa*tusch*)
Einen Football-Verband der vernünftige FlagFootball-Schulmeisterschaften organisiert und zwar je Bundesland und dann ein bundesweites Finalturnier
(Wenig überraschend macht der AFBÖ genau das - er hat dafür sogar Schulsport-Koordinatoren die Flag-Schnuppertrainings an Schulen organisieren)
Das gab es bis vor einigen Jahren in Deutschland auch noch. Vereinzelte Landesmeisterschaften gibt es wohl noch.
When it´s game time, it´s pain time baby!
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von zickel »

_pinky hat geschrieben: Mi Jan 04, 2023 14:28 Überall funktioniert theoretisch totdiskutieren und gleich bleiben lassen.

Deswegen steht es seit vielen Jahren auch gar nicht auf der Agenda. Lasst uns in zehn Jahren wieder darauf zurückkommen. Dann kann jeder wiederholen, warum es nicht funktioniert.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Ich will es.nicht totdiskutieren. Imho gehört das Thema in die Landesverbände, um landesspezifische Konzepte zu entwickeln (weil die Schulen halt landesspezifisch aufgestellt sind).
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1569
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Kreuzteufel »

zickel hat geschrieben: Mi Jan 04, 2023 12:38 Schule und die dazugehörigen Verwaltungsstrukturen sind in D dermaßen heterogen, das ein "Rezept" das in einem Bundesland (oder Österreich) funktioniert ,ein paar Kilometer weiter im nächsten Bundesland gegen die Wand fährt.
Ich übersetze mal: Wir lassen uns doch von Dir Schluchtenscheißer nicht erklären, wie man erfolgreich Football in die Schulen bringt. Wir Deutschen wissen das doch alles viel besser, warum das alles nicht funktioniert.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Dabei muss das kein reduziertes Vereinstrainjng sein. Niederschwellig. Anlocken. Mitnehmen.

Das setzt allerdings eine kompetente, flexible Person voraus, die sich der Situation soweit anpassen kann, dass einerseits ein geordneter organisatorischer Rahmen gegeben ist, andererseits auf die bereits von allen geschilderten Besonderheiten einer Schul-AG eingegangen wird.

Wer den Vereinstrainer gibt und und stur sein Verejnstrajning durchziehen will, fährt über kurz oder lang das Ganze vor die Wand. Kein Laisser-faire, kein Drill. Knallköppe, die alles im Ansatz einreissen, kommen vor, müssen nicht geduldet werden. Struktur muss auch aus Sicherheitsgründen sein. Aber dazwischen ist viel Platz für kreativen Umgang.

Es wurde schon geschrieben. Keine Arbeit für einen ehrenamtlichen Menschen. Für den einzelnen eine große Belastung. Zu wenig Ertrag für einen einzelnen Verein. Für einen Verband ein Muß. In Stadtstaaten sich eine andere Nummer als in einem Flächenland.

Wenn klar ist, das es sich hierbei um keine Leistungssport Geschichte handelt, die eigenen Ziele angepasst sind, ist das eine Sache die richtig Spaß macht.

Als Solitär Veranstaltung lustig, aber eher sinnfrei. Was sich ändert, wenn Vereine und Verbände zusammenarbeiten und gucken wie jeder vom anderen profitieren kann. Wo Hilfe gebraucht, an welcher Stelle Unterstützung gegeben werden kann.

Auf jeden Fall kein Hexenwerk. Wie schon geschrieben: das sind offene Tüten, die darauf warten, eingerannt zu werden
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3262
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Jan 04, 2023 19:52
zickel hat geschrieben: Mi Jan 04, 2023 12:38 Schule und die dazugehörigen Verwaltungsstrukturen sind in D dermaßen heterogen, das ein "Rezept" das in einem Bundesland (oder Österreich) funktioniert ,ein paar Kilometer weiter im nächsten Bundesland gegen die Wand fährt.
Ich übersetze mal: Wir lassen uns doch von Dir Schluchtenscheißer nicht erklären, wie man erfolgreich Football in die Schulen bringt. Wir Deutschen wissen das doch alles viel besser, warum das alles nicht funktioniert.
Ich muss ehrlich sagen ich hätte das nicht so interpretiert aber ich hab den Eindruck dass manche sich selber im Weg stehen.

Haut mich jetzt gerne und das wäre ok aber bei manchen der posts kommt einfach die Deutsche "Wenn es keine klaren Regeln, Verantwortlichkeiten und Strukturen gibt dann kann das nix werden"

Fuck it.

Geht an die Schulen und klopft an. Schickt dann Leute hin die Spaß haben - auch wenn sie keine Coaches sind.
Ihr werdet sehen es klappt.
Und vielleicht klappt es mit dem neuen AFVD dass der das Potential erkennt und mitzieht.

Scheißt auf das was war. Seid mutig.

Es ist PEINLICH dass ein Schluchtenscheißer-Staat sportlich noch immer auf Eurer Höhe ist. Was ich zum Thema FlagFootball in Schulen skizziert habe ist ein kleiner Baustein dazu.

Ok, Feuer Frei! Gebt es mir!!!

(Aber vielleicht erkennt mancher dass ich nicht präpotent sondern behilflich sein will. Und ja ich weis was ich rede. Frag den AFVD - der hatte nämlich vor Jahren bei mir angeklopft um sich zu erkundigen "wie es gehen kann")
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13691
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Mit totdiskutieren meine ich die Methode, die in den Verbänden praktiziert wurde. Allesamt Bedenkenträger. Bzw. totschweigen und begraben.


Beispiel:
Erst flächendeckend Lehrer zu Footballtrainern ausbilden und dann anfangen. ?!? Daran glaubt jemand?
Es wird so nie funktionieren.

Der Bundesverband muss vorangehen, Leitplanken erarbeiten. Die Landesverbände müssen das auf ihr Bundesland adaptieren. Die Vereine dann auf ihre Situation und mit ihren Möglichkeiten anpassen.

Es muss halt jemand anfangen. Und das muss von oben passieren. Die Konzepte gibt es sicherlich.
Bisher wissen wir nur, dass alles nicht geht, weil es woanders nicht geht.

Seit wann gibt es keinen Schulsportbeauftragten mehr? 10 Jahre? 15 Jahre? Wann wurden die Schulmeisterschaften eingestellt? Wann hat sich das letzte Mal ein Präsidiumsmitglied zum Thema Schulsport geäußert? Wann das letzte Mal ernsthaft dafür eingesetzt?
Soviel zur Priorität.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1873
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Kundenberater »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Jan 04, 2023 21:01
Es ist PEINLICH dass ein Schluchtenscheißer-Staat sportlich noch immer auf Eurer Höhe ist. Was ich zum Thema FlagFootball in Schulen skizziert habe ist ein kleiner Baustein dazu.
so sind wir Deutschen :mrgreen:
Nichts verändern, war schon immer so, bewahrt das Bewährte, Angst vor Neuem und immer Bedenken hegen
Habe ich bei meiner Aufzählung was vergessen?
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3262
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Kundenberater hat geschrieben: Do Jan 05, 2023 08:14
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Jan 04, 2023 21:01
Es ist PEINLICH dass ein Schluchtenscheißer-Staat sportlich noch immer auf Eurer Höhe ist. Was ich zum Thema FlagFootball in Schulen skizziert habe ist ein kleiner Baustein dazu.
so sind wir Deutschen :mrgreen:
Nichts verändern, war schon immer so, bewahrt das Bewährte, Angst vor Neuem und immer Bedenken hegen
Habe ich bei meiner Aufzählung was vergessen?
Na dann haut doch nicht so auf die ELF hin?

Die geht mit privaten Investoren volles Risiko um (lokalen) Football aus dem Nischen-Dasein zu holen, fährt wahrscheinlich finanziell damit an die Wand und wird von einigen dennoch gehatet wie Sau, verleugnet, klein gemacht und weiterhin wird getan als ob die GFL aktuell(!) irgend welche Relevanz hätte. Die GFL war vor 10-20 Jahren stark, groß und populär - das ist vorbei. Punkt. Siechtum unter der Wahrnehmungsschwelle.

Guckst Du und zoom in:
https://www.ticketmaster.de/event/germa ... ets/487541

Die GFL braucht die ELF denn bis auf die Standorte wo sich ELF und GFL1(!) überschneiden können deutsche Football-Teams von der verstärkten medialen Verbreitung des Sports nur profitieren.

Auch hier guckst Du und zoomst in:
https://www.ticketmaster.de/event/europ ... ets/489237


Was wir derzeit erleben ist eine Konsolidierungs- und Übergangsphase die einigen GFL-Teams Kopf- und Kragen kosten wird, gesamtgesehen wird aber der Football gestärkt hervor gehen. Wenn - ja WENN - die ELF überlebt und die Abwahl Hubers (und seiner Clique) war ein wichtiger Schritt dazu denn AFVD und ELF müssen sich auf einander zu bewegen und zum beiderseitigen Vorteil kooperieren.
Benutzeravatar
Wisenheimer
OLiner
Beiträge: 314
Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Wisenheimer »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Do Jan 05, 2023 09:49
Die geht mit privaten Investoren volles Risiko um (lokalen) Football aus dem Nischen-Dasein zu holen, fährt wahrscheinlich finanziell damit an die Wand
Oh wow, da investiert einer Geld ... natürlich nur um dem Sport zu helfen :lol: Ach, wie selbstlos und altruistisch doch diese ELF ist. Ein Traum. ALLE, und vor allem der Sport, profitieren davon.

Esume, Jesus... ich erkenne keinen Unterschied
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1873
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Kundenberater »

Ohne Esume näher zu kennen, hat er es richtig gemacht!!!
Vom AFVD enttäuscht oder was auch immer, hat Esume gehandelt: eine andere Liga auf die Beine gestellt. Geht doch.

Auf einer Seite hat Huber auch alles richtig gemacht: der Versuch/Absicht sich mit Macht auszustatten und sich mit Geld persönlich zu bereichern und alle haben mitgemacht und zugestimmt. Und das im "Namen des AFVD". Das muss man erstmal hinbekommen. So gesehen hätten einige auch früher reagieren können, um das System Huber zu vermeiden - haben sie aber nicht.
Dann steht man halt vor dem Scherbenhaufen, den man selbst verursacht hat ...
Antworten