deckard1984 hat geschrieben:Ihr müsst mal an die denken, die nicht in der Region leben, oder nicht zu Auswärtsfahrten mit können. Ich wohne 2 Stunden von Frankfurt entfernt und bei Abendspielen bleibe ich sogar über Nacht im Hotel. Solche Aktionen macht man nur ein paar mal im Jahr. Sonst bin ich auf den Stream angewiesen. Ohne den Stream könnte ich mein Fansein nicht richtig ausleben und müsste mit Spielberichten vorlieb nehmen.
Solange ich noch in Braunschweig gewohnt habe, war ich bei jedem Heimspiel der Lions und bei ca. 80% der Auswärtsspiele.
Jetzt ist das aufgrund der marginal längeren Anfahrtswege so nicht mehr möglich. Trotzdem konnte es bei passender Urlaubsplanung zweimal eingerichtet werden Gastspiele der Lions in Dresden zu sehen. Und jedes Jahr besuchen wir zumindest ein Heimspiel der Lions - und dann sogar mit VIP Ticket, damit es sich auch für beide Seiten lohnt.
Insofern habe ich keinerlei Skrupel den Stream zu nutzen, denn ob mit oder ohne Stream - nehr Geld könnten die Lions eh nicht von mir bekommen.
deckard1984 hat geschrieben:Ich denke der Stream erzeugt neue Fans. Ich nehme regelmäßig neue Leute mit, anschließend lege ich Ihnen den Stream ans Herz. Problem dabei sind die Kosten bei Frankfurt. Ich als Fan zahle gern für den Stream, aber Leute die noch nicht 100% überzeugt sind von der GFL schreckt das ab. Die wollen erstmal nur reinschauen. Vielleicht sollte man die ersten 10 Spiele kostenlos machen, oder das erste Jahr. Die Telekom macht das so beim Basketball und Eishockey.
Meine Zahlungswilligkeit für einen Stream hängt vorrangig von der Qualität ab. Und natürlich davon, daß ich auch nur für die Spiele zahle, die ich auch sehe/sehen will. Irgendwelche Pauschalangebote - "!!! Sonderangebot: € 200,- für ALLE Spiele der GFL !!!! (Zahlen direkt aus dem Popo gezogen) - interessieren mich nicht die Bohne.
insofern würden andere Teams nur sehr begrenzt einen Nutzen davon haben, wenn sie Streams senden würden, um mich damit als potentiellen Zuschauer zu gewinnen.
Ich denke mal, der "Werbefaktor" der Streams hält sich eher ebenso in Grenzen, wie der "Abwerbefaktor". Wer sich wirklich für Football interessiert, und die Möglichkeit hat ein Spiel live zu sehen (!), wird sicher eher ins Stadion gehen als zu Hause auf der Couch zuzuschauen. Die Streams werden m.E. eher von Leuten außerhalb des direkten Einzugsbereiches der Teams genutzt. Von den Fans der Gastmannschaft z.B., die auch ansonsten nicht unbedingt eine Auswärtsfahrt antreten würden.
Desweiteren sollten sich Teams, die Angst haben aufgrund von Streams enorme finanzielle Verluste aufgrund ausbleibender Zuschauer vielleicht mal Gedanken darüber machen, WARUM denn Zuschauer lieber zuhause auf der Couch, als direkt im Stadion zuschauen wollen. Und ihren entsprechenden Auftritt im Stadion überdenken.
