Wenn es die Definition von "etwas funzt" ist, dass man erst für recht viel Geld ein paar Karten verkauft, um dann ein Vielfaches dieser Karten zu verschenken, dann "funzt" es in Aachen.
Natürlich war das jetzt besser, als vor ein paar Hundert Leuten zu spielen. Uns tut es auch nicht leid um das bezahlte Geld, wir gönnen es den Köln/Aachen Centurions ja. Und letztlich sitzen wir auch lieber in einem etwas volleren Stadion.
Allerdings wird dieser angekündigte Umzug so, wie man es jetzt macht, krachend scheitern. Aus Köln werden nur wenige nach Aachen fahren, wenn das dauerhaft ein Aachener Team wird. In Aachen ist man aber eben als Cologne angetreten und wird diesen Makel

auch nicht mehr los.
Ein Aachen und Köln verbindender Name fällt mir nicht ein. Ich kann mir wirklich nur vorstellen, dass man Aachen, das Aachener Land und die westlichen Nachbarländer als Markt begreift, kenne mich aber mit der Footballleidenschaft dort nicht wirklich aus. Der Nachteil von "Aachen" im Namen ist dann aber, dass die Stadt halt bei den niederländisch- und französischsprachigen Nachbarn gar nicht so heißt.
Vorteil einer eher regionalen Verankerung wäre ja, wie bei anderen auch, dass man im Falle einer anderweitigen Verwendung des Tivoli auch z.B. in Maastricht (De Geusselt) spielen könnte, ich glaube, das wäre ein geeignetes Stadion.