ELF kommt vor Zwölf

Eine Liga von Franchises...
JM
Safety
Beiträge: 1145
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von JM »

Booya hat geschrieben: So Dez 18, 2022 14:25
JM hat geschrieben: So Dez 18, 2022 00:15 In welchem Kosmos ist seine Definition korrekt? In seinem und Deinem? Und das ist damit allgemeingültig?

Ich kann dir genau sagen, ab wann die Jugendarbeit beginnt: Wenn begonnen wird, an der Selbstwirksamkeit des Menschen zu arbeiten.

Mir ist es total egal, ob die ELF Jugendarbeit macht. Dafür gibt es Vereine und Verbände. Und den Huskies kann es total egal sein, ob ihre besten Spieler nach Kiel, Elmshorn oder zu den Sea Devils gehen.
Tue nicht so doof bzw versuch mich als doof darzustellen. Und wenn, dann mach das nen bischen weniger offensichtlich bzw plump.
Diese Definition ist nicht alleine gültig aber wer das macht.... der macht Jugendarbeit.
Direkt darunter also wirklich direkt darunter, sag ich selber.... "das man auch schon früher oder unter anderen Umständen von Jugendarbeit reden kann". ERGO also nicht allgemeingültig
Also hier jetzt, was von unseren eigenen engen, gefassten Kosmos und vom angeblichen Anspruch der 100% Allgemeingültigkeit zu sprechen.... wo ich dich sogar nach deiner Definition frage.... also faktisch sogar damit klar darstelle, das ich diese Definition nicht als Allgemeingültig halte...

Kann es sein, das Du nur hier bist um eine Diskussion für dich selber zu gewinnen und dich zuhause abzufeiern aber 0 daran interessiert, die Diskussion für alle voranzubringen?

Nochmal zur Klarstellung.
Wenn man über die Definition eines Fahrzeug redet und jemand das Bild eines VW Golf 2 zeichnet, dann trifft das zu... ist aber nicht alleine und allgemeingültig da es auch andere Fahrzeuge gibt.
Jemand der rumtrollen will, kann sich dann natürlich auf diese Zeichnung stürzen und einen auf superschlau tun:
"Ich weiss aber das es auch einen VW Polo gibt...also ist das Bild keine allgemeingültige Definition. Du dooofie du!"

Und Jein... den Huskies kann es nicht komplett egal sein, wohin die Jugendspieler gehen, wenn sie schon weg gehen und nicht direkt für die eigenen Herren spielen.
So zu denken, ist zwar typisch für Herrenteams und Coaches, die Spieler nur als saisonales Werkzeug sehen aber ich persönlich sehe das als Jugendcoach anders und als Verein hat man auch langfristig die Hoffnung, das weggegangene Spieler zu einen gewissen Faktor und Zeitraum wiederkommen oder anders zum Wachstum des Sports beitragen und/oder es ihnen gut geht.
Und dieser Faktor ist (jedenfalls zur Zeit) noch stark unterschiedlich, zwischen dem was früher war und wie es jetzt ist und auch vermutlich einer der Gründe, warum die Herren Huskies ihr 1tes Team abgemeldet haben.


So aber jetzt zurück zu dem eigentlichen Thema.
Ich versuch es nochmal.
Ab wann macht ein Team/Verein/Club, Franchise für dich Jugendarbeit?
Du scheinst da eine für dich gesicherte Definition zu haben, die du selber hier als Fakt proklamierst..also ist dir das Thema ELF und Jugendarbeit nicht so egal.
JM hat geschrieben: Mi Dez 14, 2022 14:28
skao_privat hat geschrieben: Mi Dez 14, 2022 13:32 Keine der Franchises macht Jugendarbeit.

Das ist de facto falsch. Genauso falsch wie die Aussage: "Ausländer müssen raus."


In der Regel muss man hier niemanden doof darstellen. Das schafft ein/e jede/r meistens von alleine. Du schreibst, dass ein Jugendspielbetrieb Jugendarbeit ist. Nehmen wir an, dass diese Aussage richtig ist. Dann untermauerst Du die Allgemeingültigkeit dieser Aussage damit, dass Du ergänzt "...man könnte unter Umständen..." Das ist nicht nur relativierend sondern bestätigt, dass das gemäß Deiner persönlichen Auffassung keine Jugendarbeit ist. Wer ist "man" und wieso "könnte man"?

Ich erkläre Dir nochmal, was in meinen Augen Jugendarbeit ist: Wenn (z. B. im Football) ein Coach mit jungen Menschen arbeitet und ihnen hilft, ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen.

Also wenn irgendein Spieler oder Coach eines ELF-Teams in Vereine geht (oder an Camps teilnimmt oder diese organisiert - oder diese durch die Franchises organisiert werden) und dort mit Jugendlichen arbeitet, ist es Jugendarbeit. Skao hat behauptet, dass es keine Jugendarbeit gibt und ich habe geantwortet, dass das nicht korrekt ist.

Und ja, mir ist es egal, ob die ELF Jugendarbeit betreibt. Meines Erachtens haben sie wichtigere Dinge zu organisieren. Bei der NFL hat es immerhin auch 78 Jahre gedauert, bis sie ein Nachwuchsförderprogramm auf die Beine gestellt haben. Vielleicht muss man nicht 78 Jahre warten, aber im ersten, zweiten oder dritten Jahr ist das Thema Nachwuchs absolut ohne Priorität.

Exkurs:
Was Dein "jein" zu den Huskies bedeutet, verstehe ich nicht. Hier geht es ja um die ELF. Willst Du damit ausdrücken, dass Spieler, die bei den Sea Devils sind nicht zu den Huskies zurückkehren und Spieler, die bei den Canes oder Pirates sind schon? Und was bedeutet die abwertende Aussage, dass es typisch für Herrenteams (und offensichtlich deren Coaches) ist, so zu denken? In welchem Zusammenhang steht das mit der Aussage, dass es nicht egal ist, zu welchem Team die Spieler wechseln? Ich kann für meinen Coaching Staff (und ich spreche da sicher nicht nur für mich) sagen, dass Spieler niemals nur ein saisonales Werkzeug sind. Es geht um Kontinuität auf allen Ebenen. Und es geht darum, die Versäumnisse der Jugendarbeit aufzuarbeiten.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von Booya »

JM hat geschrieben: Mo Dez 19, 2022 09:27
Booya hat geschrieben: So Dez 18, 2022 14:25
JM hat geschrieben: So Dez 18, 2022 00:15 In welchem Kosmos ist seine Definition korrekt? In seinem und Deinem? Und das ist damit allgemeingültig?

Ich kann dir genau sagen, ab wann die Jugendarbeit beginnt: Wenn begonnen wird, an der Selbstwirksamkeit des Menschen zu arbeiten.

Mir ist es total egal, ob die ELF Jugendarbeit macht. Dafür gibt es Vereine und Verbände. Und den Huskies kann es total egal sein, ob ihre besten Spieler nach Kiel, Elmshorn oder zu den Sea Devils gehen.
Tue nicht so doof bzw versuch mich als doof darzustellen. Und wenn, dann mach das nen bischen weniger offensichtlich bzw plump.
Diese Definition ist nicht alleine gültig aber wer das macht.... der macht Jugendarbeit.
Direkt darunter also wirklich direkt darunter, sag ich selber.... "das man auch schon früher oder unter anderen Umständen von Jugendarbeit reden kann". ERGO also nicht allgemeingültig
Also hier jetzt, was von unseren eigenen engen, gefassten Kosmos und vom angeblichen Anspruch der 100% Allgemeingültigkeit zu sprechen.... wo ich dich sogar nach deiner Definition frage.... also faktisch sogar damit klar darstelle, das ich diese Definition nicht als Allgemeingültig halte...

Kann es sein, das Du nur hier bist um eine Diskussion für dich selber zu gewinnen und dich zuhause abzufeiern aber 0 daran interessiert, die Diskussion für alle voranzubringen?

Nochmal zur Klarstellung.
Wenn man über die Definition eines Fahrzeug redet und jemand das Bild eines VW Golf 2 zeichnet, dann trifft das zu... ist aber nicht alleine und allgemeingültig da es auch andere Fahrzeuge gibt.
Jemand der rumtrollen will, kann sich dann natürlich auf diese Zeichnung stürzen und einen auf superschlau tun:
"Ich weiss aber das es auch einen VW Polo gibt...also ist das Bild keine allgemeingültige Definition. Du dooofie du!"

Und Jein... den Huskies kann es nicht komplett egal sein, wohin die Jugendspieler gehen, wenn sie schon weg gehen und nicht direkt für die eigenen Herren spielen.
So zu denken, ist zwar typisch für Herrenteams und Coaches, die Spieler nur als saisonales Werkzeug sehen aber ich persönlich sehe das als Jugendcoach anders und als Verein hat man auch langfristig die Hoffnung, das weggegangene Spieler zu einen gewissen Faktor und Zeitraum wiederkommen oder anders zum Wachstum des Sports beitragen und/oder es ihnen gut geht.
Und dieser Faktor ist (jedenfalls zur Zeit) noch stark unterschiedlich, zwischen dem was früher war und wie es jetzt ist und auch vermutlich einer der Gründe, warum die Herren Huskies ihr 1tes Team abgemeldet haben.


So aber jetzt zurück zu dem eigentlichen Thema.
Ich versuch es nochmal.
Ab wann macht ein Team/Verein/Club, Franchise für dich Jugendarbeit?
Du scheinst da eine für dich gesicherte Definition zu haben, die du selber hier als Fakt proklamierst..also ist dir das Thema ELF und Jugendarbeit nicht so egal.
JM hat geschrieben: Mi Dez 14, 2022 14:28


Das ist de facto falsch. Genauso falsch wie die Aussage: "Ausländer müssen raus."


In der Regel muss man hier niemanden doof darstellen. Das schafft ein/e jede/r meistens von alleine. Du schreibst, dass ein Jugendspielbetrieb Jugendarbeit ist. Nehmen wir an, dass diese Aussage richtig ist. Dann untermauerst Du die Allgemeingültigkeit dieser Aussage damit, dass Du ergänzt "...man könnte unter Umständen..." Das ist nicht nur relativierend sondern bestätigt, dass das gemäß Deiner persönlichen Auffassung keine Jugendarbeit ist. Wer ist "man" und wieso "könnte man"?

Ich erkläre Dir nochmal, was in meinen Augen Jugendarbeit ist: Wenn (z. B. im Football) ein Coach mit jungen Menschen arbeitet und ihnen hilft, ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen.

Also wenn irgendein Spieler oder Coach eines ELF-Teams in Vereine geht (oder an Camps teilnimmt oder diese organisiert - oder diese durch die Franchises organisiert werden) und dort mit Jugendlichen arbeitet, ist es Jugendarbeit. Skao hat behauptet, dass es keine Jugendarbeit gibt und ich habe geantwortet, dass das nicht korrekt ist.

Und ja, mir ist es egal, ob die ELF Jugendarbeit betreibt. Meines Erachtens haben sie wichtigere Dinge zu organisieren. Bei der NFL hat es immerhin auch 78 Jahre gedauert, bis sie ein Nachwuchsförderprogramm auf die Beine gestellt haben. Vielleicht muss man nicht 78 Jahre warten, aber im ersten, zweiten oder dritten Jahr ist das Thema Nachwuchs absolut ohne Priorität.

Exkurs:
Was Dein "jein" zu den Huskies bedeutet, verstehe ich nicht. Hier geht es ja um die ELF. Willst Du damit ausdrücken, dass Spieler, die bei den Sea Devils sind nicht zu den Huskies zurückkehren und Spieler, die bei den Canes oder Pirates sind schon? Und was bedeutet die abwertende Aussage, dass es typisch für Herrenteams (und offensichtlich deren Coaches) ist, so zu denken? In welchem Zusammenhang steht das mit der Aussage, dass es nicht egal ist, zu welchem Team die Spieler wechseln? Ich kann für meinen Coaching Staff (und ich spreche da sicher nicht nur für mich) sagen, dass Spieler niemals nur ein saisonales Werkzeug sind. Es geht um Kontinuität auf allen Ebenen. Und es geht darum, die Versäumnisse der Jugendarbeit aufzuarbeiten.
Nochmal für Dich, der du offensichtlich entweder nicht verstehen will oder nicht verstehen kann
Ein VW GOLF 2 ist ganz klar ein Auto... das heisst aber nicht das nur ein Golf 2 ein Auto ist. Es gibt auch andere Gerätschaften, die man als Auto bezeichnen kann.

Genauso verhält es sich mit der Jugendarbeit.... wenn SKAO sagt, das ein Verein der einen Jugendspielbetrieb organsiert.... Jugendarbeit macht. Dann hat er und ich genauso damit recht, wie ein Golf 2 ein Auto ist.
Man muss schon sehr böswillig sein oder gierig auf Rechthaben sein, wenn man das als einzige Allgemeingültigkeit interpretieren will, das nur jemand der das macht, auch Jugendarbeit betreibt.
Da gibst ne Menge darunter oder darüber das auch Jugendarbeit ist.

Persönlich gehen mir die von Pinky genannten Beispiele von Jugendarbeit (1 Camp im Jahr, wo man Spieler hinschickt) aber auch nicht weit genug, um da schon das Siegel der Jugendarbeit geben zu können.
Und da wir hier auf der Ebene des organisierten Sports reden und das Jugendarbeit die neue Spieler produziert, wichtig ist für die Zukunft unseres Sportes, reicht dein geliebtes Schlagwort der Selbstwirksamkeit alleine auch nicht um das zu erreichen.
Sicherlich wichtig aber davon alleine erreicht kein Spieler ein Niveau, mit dem man was anfangen kann.

Dein Beispiel mit der NFL ist auch totaler Quark... die NFL muss und musste in Amerika keine Jugendförderung machen um zu überleben, da dies über die High Schools und Colleges schon genug gemacht wird. Selbst wenn sie jetzt komplett aufhören würden Geld in Jugendprogramme zu stecken, würden ihnen nicht die Spieler ausgehen.

Anders sieht es aber nun mal in Deutschland/Europa aus. Ohne die Jugendarbeit der Vereine, wäre Spielermässig bald der Ofen aus.
Die allerwenigsten fangen erst als Herrenspieler mit dem Football an.
Das Verhältniss der anderen ELF Teams kenne ich nicht gut genug aber was die Sea Devils angeht, kann ich dir genau sagen, wer und wieviele aus welchen Jugendprogramm kommen und auch wer nach nen Gastspiel bei der ELF komplett aufgehört hat.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4887
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von FlagFootballSaint »

Die ELF macht keine aktive Jugendarbeit.
Die ELF macht den Sport "Football" attraktiv für die Jugend.
Die Vereine die Jugendarbeit machen profitieren deshalb bald von der ELF.
Die GFL profitiert deshalb in ein paar Jahren von der ELF.
Die ELF profitiert deshalb in ein paar Jahren von der Nachwuchsarbeit der Vereine.


Worin liegt Euer aller Problem zu erkennen dass sich das alles nicht widerspricht?

Kevin Kunze geht von den Furzhausener Shitters zu den Unicorns: "Wir sind alle so stolz!!!"

Kevin Kunze geht 2 Jahre später von den Unicorns zu den Stuttgart Surge: "Skandal! Die ELF saugt uns aus!!!!"


Ihr GFL-Maxis habt wirklich nicht alle Barflys im Schrank.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von _pinky »

Ein sehr guter Abriss der Ist-Situation.

Der Kernpunkt mit der Definition von Jugendarbeit ist aber falsch. Nicht deine oder meine Definition dem Grunde nach, sondern die Behauptung, dass zumindest ich, unter Camp und Autogrammstunde Jugendarbeit verstehe. Das mach ich nicht und habe es auch ausdrücklich betont.

Du schreibst selbst, dass es unterhalb deines Golf 2 viel gibt, was man als Jugendarbeit bezeichnen könnte. Ich für meinen Teil sehe diesen Umfang eher als 5er BMW. Aber auch der Golf sollte ein Golf VII sein.
Die ELF macht Autowerbung. Das Auto verkaufen die Vereine.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
tumor
OLiner
Beiträge: 361
Registriert: Do Jan 05, 2012 15:47

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von tumor »

Booya hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 00:42
JM hat geschrieben: Mo Dez 19, 2022 09:27
Booya hat geschrieben: So Dez 18, 2022 14:25

Tue nicht so doof bzw versuch mich als doof darzustellen. Und wenn, dann mach das nen bischen weniger offensichtlich bzw plump.
Diese Definition ist nicht alleine gültig aber wer das macht.... der macht Jugendarbeit.
Direkt darunter also wirklich direkt darunter, sag ich selber.... "das man auch schon früher oder unter anderen Umständen von Jugendarbeit reden kann". ERGO also nicht allgemeingültig
Also hier jetzt, was von unseren eigenen engen, gefassten Kosmos und vom angeblichen Anspruch der 100% Allgemeingültigkeit zu sprechen.... wo ich dich sogar nach deiner Definition frage.... also faktisch sogar damit klar darstelle, das ich diese Definition nicht als Allgemeingültig halte...

Kann es sein, das Du nur hier bist um eine Diskussion für dich selber zu gewinnen und dich zuhause abzufeiern aber 0 daran interessiert, die Diskussion für alle voranzubringen?

Nochmal zur Klarstellung.
Wenn man über die Definition eines Fahrzeug redet und jemand das Bild eines VW Golf 2 zeichnet, dann trifft das zu... ist aber nicht alleine und allgemeingültig da es auch andere Fahrzeuge gibt.
Jemand der rumtrollen will, kann sich dann natürlich auf diese Zeichnung stürzen und einen auf superschlau tun:
"Ich weiss aber das es auch einen VW Polo gibt...also ist das Bild keine allgemeingültige Definition. Du dooofie du!"

Und Jein... den Huskies kann es nicht komplett egal sein, wohin die Jugendspieler gehen, wenn sie schon weg gehen und nicht direkt für die eigenen Herren spielen.
So zu denken, ist zwar typisch für Herrenteams und Coaches, die Spieler nur als saisonales Werkzeug sehen aber ich persönlich sehe das als Jugendcoach anders und als Verein hat man auch langfristig die Hoffnung, das weggegangene Spieler zu einen gewissen Faktor und Zeitraum wiederkommen oder anders zum Wachstum des Sports beitragen und/oder es ihnen gut geht.
Und dieser Faktor ist (jedenfalls zur Zeit) noch stark unterschiedlich, zwischen dem was früher war und wie es jetzt ist und auch vermutlich einer der Gründe, warum die Herren Huskies ihr 1tes Team abgemeldet haben.


So aber jetzt zurück zu dem eigentlichen Thema.
Ich versuch es nochmal.
Ab wann macht ein Team/Verein/Club, Franchise für dich Jugendarbeit?
Du scheinst da eine für dich gesicherte Definition zu haben, die du selber hier als Fakt proklamierst..also ist dir das Thema ELF und Jugendarbeit nicht so egal.



In der Regel muss man hier niemanden doof darstellen. Das schafft ein/e jede/r meistens von alleine. Du schreibst, dass ein Jugendspielbetrieb Jugendarbeit ist. Nehmen wir an, dass diese Aussage richtig ist. Dann untermauerst Du die Allgemeingültigkeit dieser Aussage damit, dass Du ergänzt "...man könnte unter Umständen..." Das ist nicht nur relativierend sondern bestätigt, dass das gemäß Deiner persönlichen Auffassung keine Jugendarbeit ist. Wer ist "man" und wieso "könnte man"?

Ich erkläre Dir nochmal, was in meinen Augen Jugendarbeit ist: Wenn (z. B. im Football) ein Coach mit jungen Menschen arbeitet und ihnen hilft, ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen.

Also wenn irgendein Spieler oder Coach eines ELF-Teams in Vereine geht (oder an Camps teilnimmt oder diese organisiert - oder diese durch die Franchises organisiert werden) und dort mit Jugendlichen arbeitet, ist es Jugendarbeit. Skao hat behauptet, dass es keine Jugendarbeit gibt und ich habe geantwortet, dass das nicht korrekt ist.

Und ja, mir ist es egal, ob die ELF Jugendarbeit betreibt. Meines Erachtens haben sie wichtigere Dinge zu organisieren. Bei der NFL hat es immerhin auch 78 Jahre gedauert, bis sie ein Nachwuchsförderprogramm auf die Beine gestellt haben. Vielleicht muss man nicht 78 Jahre warten, aber im ersten, zweiten oder dritten Jahr ist das Thema Nachwuchs absolut ohne Priorität.

Exkurs:
Was Dein "jein" zu den Huskies bedeutet, verstehe ich nicht. Hier geht es ja um die ELF. Willst Du damit ausdrücken, dass Spieler, die bei den Sea Devils sind nicht zu den Huskies zurückkehren und Spieler, die bei den Canes oder Pirates sind schon? Und was bedeutet die abwertende Aussage, dass es typisch für Herrenteams (und offensichtlich deren Coaches) ist, so zu denken? In welchem Zusammenhang steht das mit der Aussage, dass es nicht egal ist, zu welchem Team die Spieler wechseln? Ich kann für meinen Coaching Staff (und ich spreche da sicher nicht nur für mich) sagen, dass Spieler niemals nur ein saisonales Werkzeug sind. Es geht um Kontinuität auf allen Ebenen. Und es geht darum, die Versäumnisse der Jugendarbeit aufzuarbeiten.
Nochmal für Dich, der du offensichtlich entweder nicht verstehen will oder nicht verstehen kann
Ein VW GOLF 2 ist ganz klar ein Auto... das heisst aber nicht das nur ein Golf 2 ein Auto ist. Es gibt auch andere Gerätschaften, die man als Auto bezeichnen kann.

Genauso verhält es sich mit der Jugendarbeit.... wenn SKAO sagt, das ein Verein der einen Jugendspielbetrieb organsiert.... Jugendarbeit macht. Dann hat er und ich genauso damit recht, wie ein Golf 2 ein Auto ist.
Man muss schon sehr böswillig sein oder gierig auf Rechthaben sein, wenn man das als einzige Allgemeingültigkeit interpretieren will, das nur jemand der das macht, auch Jugendarbeit betreibt.
Da gibst ne Menge darunter oder darüber das auch Jugendarbeit ist.

Persönlich gehen mir die von Pinky genannten Beispiele von Jugendarbeit (1 Camp im Jahr, wo man Spieler hinschickt) aber auch nicht weit genug, um da schon das Siegel der Jugendarbeit geben zu können.
Und da wir hier auf der Ebene des organisierten Sports reden und das Jugendarbeit die neue Spieler produziert, wichtig ist für die Zukunft unseres Sportes, reicht dein geliebtes Schlagwort der Selbstwirksamkeit alleine auch nicht um das zu erreichen.
Sicherlich wichtig aber davon alleine erreicht kein Spieler ein Niveau, mit dem man was anfangen kann.

Dein Beispiel mit der NFL ist auch totaler Quark... die NFL muss und musste in Amerika keine Jugendförderung machen um zu überleben, da dies über die High Schools und Colleges schon genug gemacht wird. Selbst wenn sie jetzt komplett aufhören würden Geld in Jugendprogramme zu stecken, würden ihnen nicht die Spieler ausgehen.

Anders sieht es aber nun mal in Deutschland/Europa aus. Ohne die Jugendarbeit der Vereine, wäre Spielermässig bald der Ofen aus.
Die allerwenigsten fangen erst als Herrenspieler mit dem Football an.
Das Verhältniss der anderen ELF Teams kenne ich nicht gut genug aber was die Sea Devils angeht, kann ich dir genau sagen, wer und wieviele aus welchen Jugendprogramm kommen und auch wer nach nen Gastspiel bei der ELF komplett aufgehört hat.
Deine Aussagen sind irgendwie zusammenhanglos. Wo wird hier denn wiedersprochen? Dein Golf ist ein Auto wie viele andere Modelle von anderen Herstellern auch. Und wenn jemand in seiner eigenen Definition etwas als Jugendarbeit betrachtet was andere nicht tun, ist es doch auch völlig ok. Du erklärst und rechtfertigst Dinge, die gar keine weiteren Erklärungen benötigen. Viel Text um nichts.

Was genau soll die ELF im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Jugendarbeit leisten? (Ernstgemeinte Frage mit minimaler Hoffung auf sinnvolle Antwort. Egal von wem.)

Booya hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 00:42 Das Verhältniss der anderen ELF Teams kenne ich nicht gut genug aber was die Sea Devils angeht, kann ich dir genau sagen, wer und wieviele aus welchen Jugendprogramm kommen und auch wer nach nen Gastspiel bei der ELF komplett aufgehört hat.
Und? Es ist doch kein Geheimnis, dass die meisten Homegrown irgendwann mal Jugend gespielt haben. Oder was möchtest du uns sagen? Dass die ELF bzw die Sea Devils schuld sind, dass die besagten Spieler kein Football mehr spielen?
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von Phorcus »

Das Hauptproblem ist doch aktuell nicht das Thema Jugendarbeit sondern die Gesamtanzahl von ELF, GFL und GFL2 Vereinen. Zusammen kommt man hier aktuell auf 39 Teams die einen Bedarf an gut ausgebildeten Footballspielern haben. Damit hat sich das Verwässerungsproblem das vorher schon aufgrund der Aufblähung der GFL 1 und 2 entstanden ist noch mal verschlimmert. Man braucht jetzt haltveinfach mal 400 gute Footballspieler mehr als vor der ELF. Und nur weil man aus einer Vereinsmannschaft in die EFL wechselt ist man ja nicht gleich automatisch ein besserer Spieler auch wenn das der ein oder andere Spieler virlleicht denkt. Aus meiner Sicht wird man nächstes Jahr eine von der Spielstärke her schwächere EFL sehen zumindest was die deutschen Teams angeht als bisher. Sinnig wären in Deutschland wahrscheinlich maximal 3 bis 4 ELF Teams die zudem noch gut über das Land verteilt sind. Mit Leipzig und Köln gibt es ja auch schon Wackelkandidaten die einer evtl. notwendigen Bereinigung zum Opfer fallen könnten. Stuttgart ist duch den Transfer der Haller Mannschaft zumindest vorerst gelungen diesen Status hinter sich zu lassen.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von _pinky »

Du brauchst keine Teams auf gleichem Level. Die Spieler konzentrieren sich von selber auf das attraktivste Angebot.
Deswegen war bisher die GFL besser als die GFL2. Die Wanderungswellen deuten darauf hin, dass die ELF sich vor die GFL gesetzt hat.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
JM
Safety
Beiträge: 1145
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von JM »

tumor hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 07:20 Was genau soll die ELF im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Jugendarbeit leisten? (Ernstgemeinte Frage mit minimaler Hoffung auf sinnvolle Antwort. Egal von wem.)


Ich bin weiterhin der Meinung, dass sie keine Jugendarbeit leisten muss. Das machen die Vereine (so wie es im Übrigen auch High Schools machen) und werden es auch weiterhin tun. Sollte die ELF (die Liga und damit alle Teams) dennoch den Wunsch haben, sich mehr in der Weiterentwicklung des Sportes zu engagieren, würde es meines Erachtens drei Bausteine geben, die eine solide und nachhaltige Basis schaffen:

- 2 kostenfreie 3-Tages-Camps für Altersstufen 14 bis 17 Jahre (einmal Sommer, einmal Winter) > gern in der Methodik des JPD und unter Umständen auch mit mehreren Teams zusammen (Observer-Coaches sind willkommen)
- 4 kostenfreie dreistündige Abend-Coaches-Clinics während der ELF-Saison (freitags)
- 2 kostenfreie Plätze für ein einwöchiges Coaches-Observation-Program während der ELF-Saison (inkl. Training, Player- & Coaches-Meetings, Spiel an der Sideline)

Und darüberhinaus gibt es im Leben nicht nur eine Bringschuld. Spieler und Coaches, die einen Karriereplan haben, werden sich Wissen und Unterstützung schon besorgen. Haben sie schon immer. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal der ELF.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von Booya »

tumor hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 07:20

Deine Aussagen sind irgendwie zusammenhanglos. Wo wird hier denn wiedersprochen? Dein Golf ist ein Auto wie viele andere Modelle von anderen Herstellern auch. Und wenn jemand in seiner eigenen Definition etwas als Jugendarbeit betrachtet was andere nicht tun, ist es doch auch völlig ok. Du erklärst und rechtfertigst Dinge, die gar keine weiteren Erklärungen benötigen. Viel Text um nichts.

Was genau soll die ELF im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Jugendarbeit leisten? (Ernstgemeinte Frage mit minimaler Hoffung auf sinnvolle Antwort. Egal von wem.)

Booya hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 00:42 Das Verhältniss der anderen ELF Teams kenne ich nicht gut genug aber was die Sea Devils angeht, kann ich dir genau sagen, wer und wieviele aus welchen Jugendprogramm kommen und auch wer nach nen Gastspiel bei der ELF komplett aufgehört hat.
Und? Es ist doch kein Geheimnis, dass die meisten Homegrown irgendwann mal Jugend gespielt haben. Oder was möchtest du uns sagen? Dass die ELF bzw die Sea Devils schuld sind, dass die besagten Spieler kein Football mehr spielen?
Meine Autoerklärung war primär in Richtung JM gemünzt, der versuchte mir zu unterstellen, das wenn ich sage: "Eine Organisation die einen Jugendspielbetrieb hinbekommt, macht Jugendarbeit" das als alleinige und vor allem Allgemeingültige Definition gemeint ist, das nur dann etwas Jugendarbeit ist, wenn es auf diesen Niveau angekommen ist.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
tumor
OLiner
Beiträge: 361
Registriert: Do Jan 05, 2012 15:47

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von tumor »

Booya hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 10:04
tumor hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 07:20

Deine Aussagen sind irgendwie zusammenhanglos. Wo wird hier denn wiedersprochen? Dein Golf ist ein Auto wie viele andere Modelle von anderen Herstellern auch. Und wenn jemand in seiner eigenen Definition etwas als Jugendarbeit betrachtet was andere nicht tun, ist es doch auch völlig ok. Du erklärst und rechtfertigst Dinge, die gar keine weiteren Erklärungen benötigen. Viel Text um nichts.

Was genau soll die ELF im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Jugendarbeit leisten? (Ernstgemeinte Frage mit minimaler Hoffung auf sinnvolle Antwort. Egal von wem.)

Booya hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 00:42 Das Verhältniss der anderen ELF Teams kenne ich nicht gut genug aber was die Sea Devils angeht, kann ich dir genau sagen, wer und wieviele aus welchen Jugendprogramm kommen und auch wer nach nen Gastspiel bei der ELF komplett aufgehört hat.
Und? Es ist doch kein Geheimnis, dass die meisten Homegrown irgendwann mal Jugend gespielt haben. Oder was möchtest du uns sagen? Dass die ELF bzw die Sea Devils schuld sind, dass die besagten Spieler kein Football mehr spielen?
Meine Autoerklärung war primär in Richtung JM gemünzt, der versuchte mir zu unterstellen, das wenn ich sage: "Eine Organisation die einen Jugendspielbetrieb hinbekommt, macht Jugendarbeit" das als alleinige und vor allem Allgemeingültige Definition gemeint ist, das nur dann etwas Jugendarbeit ist, wenn es auf diesen Niveau angekommen ist.
OK.
Und was wäre deine Definition von Jugendarbeit? Also wie stellst du dir die Jugendarbeit der ELF vor?
tumor
OLiner
Beiträge: 361
Registriert: Do Jan 05, 2012 15:47

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von tumor »

JM hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 10:01
tumor hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 07:20 Was genau soll die ELF im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Jugendarbeit leisten? (Ernstgemeinte Frage mit minimaler Hoffung auf sinnvolle Antwort. Egal von wem.)

Und darüberhinaus gibt es im Leben nicht nur eine Bringschuld. Spieler und Coaches, die einen Karriereplan haben, werden sich Wissen und Unterstützung schon besorgen. Haben sie schon immer. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal der ELF.
Unterstreiche ich so. :up:
JM
Safety
Beiträge: 1145
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von JM »

Booya hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 00:42 Nochmal für Dich, der du offensichtlich entweder nicht verstehen will oder nicht verstehen kann
Ein VW GOLF 2 ist ganz klar ein Auto... das heisst aber nicht das nur ein Golf 2 ein Auto ist. Es gibt auch andere Gerätschaften, die man als Auto bezeichnen kann.

Genauso verhält es sich mit der Jugendarbeit.... wenn SKAO sagt, das ein Verein der einen Jugendspielbetrieb organsiert.... Jugendarbeit macht. Dann hat er und ich genauso damit recht, wie ein Golf 2 ein Auto ist.
Man muss schon sehr böswillig sein oder gierig auf Rechthaben sein, wenn man das als einzige Allgemeingültigkeit interpretieren will, das nur jemand der das macht, auch Jugendarbeit betreibt.
Da gibst ne Menge darunter oder darüber das auch Jugendarbeit ist.

Persönlich gehen mir die von Pinky genannten Beispiele von Jugendarbeit (1 Camp im Jahr, wo man Spieler hinschickt) aber auch nicht weit genug, um da schon das Siegel der Jugendarbeit geben zu können.
Und da wir hier auf der Ebene des organisierten Sports reden und das Jugendarbeit die neue Spieler produziert, wichtig ist für die Zukunft unseres Sportes, reicht dein geliebtes Schlagwort der Selbstwirksamkeit alleine auch nicht um das zu erreichen.
Sicherlich wichtig aber davon alleine erreicht kein Spieler ein Niveau, mit dem man was anfangen kann.

Dein Beispiel mit der NFL ist auch totaler Quark... die NFL muss und musste in Amerika keine Jugendförderung machen um zu überleben, da dies über die High Schools und Colleges schon genug gemacht wird. Selbst wenn sie jetzt komplett aufhören würden Geld in Jugendprogramme zu stecken, würden ihnen nicht die Spieler ausgehen.

Anders sieht es aber nun mal in Deutschland/Europa aus. Ohne die Jugendarbeit der Vereine, wäre Spielermässig bald der Ofen aus.
Die allerwenigsten fangen erst als Herrenspieler mit dem Football an.
Das Verhältniss der anderen ELF Teams kenne ich nicht gut genug aber was die Sea Devils angeht, kann ich dir genau sagen, wer und wieviele aus welchen Jugendprogramm kommen und auch wer nach nen Gastspiel bei der ELF komplett aufgehört hat.

Du hast recht. Mit fast allem. Auch wenn ich Deine Argumentation nicht verstehe.

Nur nicht mit der Selbstwirksamkeit. Wir haben zwei Dinge festgestellt, die den zu uns gewechselten Spielern fehlten: Eine gute Grundausbildung (Stichwort: Fundamentals) und eine Selbstwirksamkeit (Stichwort: ich kann UND ich werde). Ich gebe Dir recht, dass man beides benötigt, um Spitzenklasse zu werden. Für den Fortbestand des Sportes geht es aber auch ohne beides.

Widerspreche ich nun Dir oder Du mir? Oder behaupten wir beide das gleiche? Ich sage doch nur, dass Jugendarbeit so viel mehr ist, als Jugendspielbetrieb. Und wenn ich Deine Worte richtig interpretiere, siehst Du das auch so.

Und noch eine Frage zu Deinem letzten Satz: Warum haben die Spieler nach dem Gastspiel bei der ELF komplett aufgehört?
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von Booya »

JM hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 10:19
Booya hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 00:42 Nochmal für Dich, der du offensichtlich entweder nicht verstehen will oder nicht verstehen kann
Ein VW GOLF 2 ist ganz klar ein Auto... das heisst aber nicht das nur ein Golf 2 ein Auto ist. Es gibt auch andere Gerätschaften, die man als Auto bezeichnen kann.

Genauso verhält es sich mit der Jugendarbeit.... wenn SKAO sagt, das ein Verein der einen Jugendspielbetrieb organsiert.... Jugendarbeit macht. Dann hat er und ich genauso damit recht, wie ein Golf 2 ein Auto ist.
Man muss schon sehr böswillig sein oder gierig auf Rechthaben sein, wenn man das als einzige Allgemeingültigkeit interpretieren will, das nur jemand der das macht, auch Jugendarbeit betreibt.
Da gibst ne Menge darunter oder darüber das auch Jugendarbeit ist.

Persönlich gehen mir die von Pinky genannten Beispiele von Jugendarbeit (1 Camp im Jahr, wo man Spieler hinschickt) aber auch nicht weit genug, um da schon das Siegel der Jugendarbeit geben zu können.
Und da wir hier auf der Ebene des organisierten Sports reden und das Jugendarbeit die neue Spieler produziert, wichtig ist für die Zukunft unseres Sportes, reicht dein geliebtes Schlagwort der Selbstwirksamkeit alleine auch nicht um das zu erreichen.
Sicherlich wichtig aber davon alleine erreicht kein Spieler ein Niveau, mit dem man was anfangen kann.

Dein Beispiel mit der NFL ist auch totaler Quark... die NFL muss und musste in Amerika keine Jugendförderung machen um zu überleben, da dies über die High Schools und Colleges schon genug gemacht wird. Selbst wenn sie jetzt komplett aufhören würden Geld in Jugendprogramme zu stecken, würden ihnen nicht die Spieler ausgehen.

Anders sieht es aber nun mal in Deutschland/Europa aus. Ohne die Jugendarbeit der Vereine, wäre Spielermässig bald der Ofen aus.
Die allerwenigsten fangen erst als Herrenspieler mit dem Football an.
Das Verhältniss der anderen ELF Teams kenne ich nicht gut genug aber was die Sea Devils angeht, kann ich dir genau sagen, wer und wieviele aus welchen Jugendprogramm kommen und auch wer nach nen Gastspiel bei der ELF komplett aufgehört hat.

Du hast recht. Mit fast allem. Auch wenn ich Deine Argumentation nicht verstehe.

Nur nicht mit der Selbstwirksamkeit. Wir haben zwei Dinge festgestellt, die den zu uns gewechselten Spielern fehlten: Eine gute Grundausbildung (Stichwort: Fundamentals) und eine Selbstwirksamkeit (Stichwort: ich kann UND ich werde). Ich gebe Dir recht, dass man beides benötigt, um Spitzenklasse zu werden. Für den Fortbestand des Sportes geht es aber auch ohne beides.

Widerspreche ich nun Dir oder Du mir? Oder behaupten wir beide das gleiche? Ich sage doch nur, dass Jugendarbeit so viel mehr ist, als Jugendspielbetrieb. Und wenn ich Deine Worte richtig interpretiere, siehst Du das auch so.

Und noch eine Frage zu Deinem letzten Satz: Warum haben die Spieler nach dem Gastspiel bei der ELF komplett aufgehört?
Zu den zu euch gewechselten Spielern kann ich nichts sagen... ausser Du sagst mir von welchen du redest (Was du bitte aus Respekt nur als PN machen solltest) und was dir gefehlt hat. Welche aus unser Orga? Ich coache by the way erst seit 3 Jahren wieder in der Jugend.
Fundamentals sind wichtig aber jeder Coach, Organisation definiert die Fundamentals anders.
Ist der perfekte 3point stance für einen Oliner noch fundamental, wenn viele nur noch Systeme spielen, wo die meisten aus dem 2point agieren?
Nicht das ich ein Fan davon bin aber es hat seine System bedingte Berechtigung.
Mit Fundamentals alleine wird man nichts in der JGFL... die taktischen Anforderungen sind zu hoch und nehmen zwangsweise einen Riesenraum ein.
Und NEIN... Als Jugendcoach ist es nicht meine Verantwortung, die Jugendspieler nur für die Herren vorzubereiten... auf die Fundamentals die diese gerne hätten.
Sie haben ihre eigene Kultur und Saison verdient und ein Rauskitzeln des Maximums an Skills und Athletik, das sie in ihren jungen Jahren leisten können.


Jaaa Jugendarbeit ist extrem viel mehr. Wieviel mehr, kann keiner von aussen beurteilen.
Wie ich das damals interpretiert und gelebt hab, könntest Du einige der ganz alten Jungs bei euch fragen, die ich die Ehre hatte, vor über 26 Jahren in der Jugend als ihr HC begleiten zu dürfen.

Jip, ich muss mir vielleicht gefallen lassen, das es mir wichtiger war, einen Spieler mitzugeben das er eine gute Fehler und vor allem Korrektionskultur hat und vor allem Respekt lernt, als ihm ein großes Ego mitzugeben das er alles sowieso kann. Spoiler: Er kann es nicht.
Vor allem aber war und ist mir (Korrektur UNS als Jugendcoaches) immer wichtig die Liebe für das Game und den Drang sich immer zu verbessern mitzugeben und den Sport halt erhalten zu bleiben, weil sie eine gute Zeit hatten.
Wenn man sich anschaut das circa 28 der "Homegrown" Spieler, der Sea Devils aus den ersten beiden Jahren Ex Jugendspieler aus unser Orga sind, erfreut mich das.. ist zwar irgendwie auch schade, das sie nicht für ihr Heim Herren Team spielen aber sie haben Spass, ballen mit ihren Buddies und bleiben den Sport erhalten.

Ich wage die Behauptung, das das Coachen einer Herrenmannschaft, deutlich leichter und stressfreier ist. Ich hab beides gemacht.
Ich hab keine Ahnung, was dein letztes Jugendspiel war das Du gesehen hast aber ich kann dir versichern, das die besten Junior GFL Teams von ihrer Spielerischen und Athletischen Skills jedes 4te Liga Herrenteam schlagen würde. Wahrscheinlich sogar manche 3t Liga Teams... sofern es ohne Amis spielt.
Kraft ist natürlich ein Faktor, der einen solchen echten Vergleich aus Gesundheitsgründen verbieten würde.

Warum haben viele Spieler(vor einer Altersbedingten Grenze), im übrigen auch Coaches ganz aufgehört?
Achtung: Jetzt kommt eine Mutmassung! (Allerdings auch basierend auf einigen Statements.)
"Vereinsfootball ist uncool geworden. Entweder Pro oder gar nicht mehr."
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von Booya »

tumor hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 10:12
Booya hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 10:04
tumor hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 07:20

Deine Aussagen sind irgendwie zusammenhanglos. Wo wird hier denn wiedersprochen? Dein Golf ist ein Auto wie viele andere Modelle von anderen Herstellern auch. Und wenn jemand in seiner eigenen Definition etwas als Jugendarbeit betrachtet was andere nicht tun, ist es doch auch völlig ok. Du erklärst und rechtfertigst Dinge, die gar keine weiteren Erklärungen benötigen. Viel Text um nichts.

Was genau soll die ELF im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Jugendarbeit leisten? (Ernstgemeinte Frage mit minimaler Hoffung auf sinnvolle Antwort. Egal von wem.)




Und? Es ist doch kein Geheimnis, dass die meisten Homegrown irgendwann mal Jugend gespielt haben. Oder was möchtest du uns sagen? Dass die ELF bzw die Sea Devils schuld sind, dass die besagten Spieler kein Football mehr spielen?
Meine Autoerklärung war primär in Richtung JM gemünzt, der versuchte mir zu unterstellen, das wenn ich sage: "Eine Organisation die einen Jugendspielbetrieb hinbekommt, macht Jugendarbeit" das als alleinige und vor allem Allgemeingültige Definition gemeint ist, das nur dann etwas Jugendarbeit ist, wenn es auf diesen Niveau angekommen ist.
OK.
Und was wäre deine Definition von Jugendarbeit? Also wie stellst du dir die Jugendarbeit der ELF vor?
Als erstes muss sich die ELF fragen, ob sie wirklich selber allumfassende Jugendarbeit machen will, also ein Team selber aufstellen z.b.
Ist die Antwort.... NEIN! (Fair enough) dann muss die nächste Frage sein... wie können wir die lokalen Vereine, die dies tun, unterstützen und nicht weiter ausbluten.

Als erstes wichtig dafür.... miteinander reden und gegenseitiger Respekt und Wertschätzung
Erste Schritte passieren meanwhile schon etwas im Hintergrund... aufmerksame Beobachter könnten das bemerken.

Zum anderen müssen Camps etc. anders beworben werden.
Das JPD Camp in Hamburg ... hatte circa 80 Teilnehmer. SUPER! .
Nur fast alle Teilnehmer waren schon aktive Jugendspieler. Ergebniss für die dort mit Infoständen anwesenden Vereine... leider 0 neue Mitglieder.
Aber es war das erste seiner Art und aus sowas wird man lernen.
Schulprojekte laufen teilweise auch schon. :up:

Weiter.. etwas weniger abwerben von Coaches aus den Vereinen, wenn man die nicht wirklich, wirklich braucht.
Selbst wenn man sich nur Herrencoaches holt, bedeutet das, das der Verein um die Herren weiterhin am laufen zu halten, sich aus der Jugend bedienen muss und die Coaches eventuell hochzieht, die dort dann fehlen.
Ebenso deadly ist es für die Vereine, das sie viele helfende Ehrenamtliche an die ELF verloren haben.
Diese sind absolut notwendig, für zusätzliche Aktionen wie Schulprojekte oder das betreuen, anwerben von neuen Mitgliedern.

Nennung der Jugend Historie der Homegrown Spieler. (Sowas motiviert zuschauende Jugendliche)
Circa 28 Spieler der Sea Devils sind ehemalige Young Huskies, weiter circa 8-10 Junior Devils und weitere 4 aus der Jugend der Lübeck Cougars.
Gehört hab ich das bei den TV Übertragungen aber sogut wie nie.
Ok...die nicht Nennung des Vereinsclubs kann man vielleicht nen tick weit verstehen, wegen Konkurenz zum AFVD.

Nach unten muss was zurückfliessen.
Klar kann man keinen zwingen aber man kann ehemalige oder gecuttete Spieler motivieren, zu den Vereinen zurück zu gehen und dort giving back zu betreiben und denen z.b. eine Coaches Ausbildung zu sponsorn damit sie dort erste Erfahrungen sammeln.

Leihausrüstung stellen. Muss noch nicht mal geschenkt sein aber wenn man einen Jugendlichen sagen kann...
"Hey... spiel erst bei einem Verein aber wir supporten dich mit Helm/Pad" Was würde das bei ihm bewirken?

Und jetzt kommt ein Vorschlag, der wohl nie umgesetzt werden wird und kaum einer versteht, warum das für viele von Vorteil wäre und eben auch Jugendunterstützend ist... Aufnehmen von Spielern erst ab 21 Jahren. (Nicht kategorisch aber als Zielsetzung)
Kategorisch hingegen... eine Selbstkontrolle keine Spieler anzuwerben oder anzusprechen früher zu wechseln, die noch 1 Jugendjahr haben.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: ELF kommt vor Zwölf

Beitrag von Phorcus »

Booya hat geschrieben: Mi Dez 21, 2022 00:25
tumor hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 10:12
Booya hat geschrieben: Di Dez 20, 2022 10:04

Meine Autoerklärung war primär in Richtung JM gemünzt, der versuchte mir zu unterstellen, das wenn ich sage: "Eine Organisation die einen Jugendspielbetrieb hinbekommt, macht Jugendarbeit" das als alleinige und vor allem Allgemeingültige Definition gemeint ist, das nur dann etwas Jugendarbeit ist, wenn es auf diesen Niveau angekommen ist.
OK.
Und was wäre deine Definition von Jugendarbeit? Also wie stellst du dir die Jugendarbeit der ELF vor?
Als erstes muss sich die ELF fragen, ob sie wirklich selber allumfassende Jugendarbeit machen will, also ein Team selber aufstellen z.b.
Ist die Antwort.... NEIN! (Fair enough) dann muss die nächste Frage sein... wie können wir die lokalen Vereine, die dies tun, unterstützen und nicht weiter ausbluten.

Als erstes wichtig dafür.... miteinander reden und gegenseitiger Respekt und Wertschätzung
Erste Schritte passieren meanwhile schon etwas im Hintergrund... aufmerksame Beobachter könnten das bemerken.

Zum anderen müssen Camps etc. anders beworben werden.
Das JPD Camp in Hamburg ... hatte circa 80 Teilnehmer. SUPER! .
Nur fast alle Teilnehmer waren schon aktive Jugendspieler. Ergebniss für die dort mit Infoständen anwesenden Vereine... leider 0 neue Mitglieder.
Aber es war das erste seiner Art und aus sowas wird man lernen.
Schulprojekte laufen teilweise auch schon. :up:

Weiter.. etwas weniger abwerben von Coaches aus den Vereinen, wenn man die nicht wirklich, wirklich braucht.
Selbst wenn man sich nur Herrencoaches holt, bedeutet das, das der Verein um die Herren weiterhin am laufen zu halten, sich aus der Jugend bedienen muss und die Coaches eventuell hochzieht, die dort dann fehlen.
Ebenso deadly ist es für die Vereine, das sie viele helfende Ehrenamtliche an die ELF verloren haben.
Diese sind absolut notwendig, für zusätzliche Aktionen wie Schulprojekte oder das betreuen, anwerben von neuen Mitgliedern.

Nennung der Jugend Historie der Homegrown Spieler. (Sowas motiviert zuschauende Jugendliche)
Circa 28 Spieler der Sea Devils sind ehemalige Young Huskies, weiter circa 8-10 Junior Devils und weitere 4 aus der Jugend der Lübeck Cougars.
Gehört hab ich das bei den TV Übertragungen aber sogut wie nie.
Ok...die nicht Nennung des Vereinsclubs kann man vielleicht nen tick weit verstehen, wegen Konkurenz zum AFVD.

Nach unten muss was zurückfliessen.
Klar kann man keinen zwingen aber man kann ehemalige oder gecuttete Spieler motivieren, zu den Vereinen zurück zu gehen und dort giving back zu betreiben und denen z.b. eine Coaches Ausbildung zu sponsorn damit sie dort erste Erfahrungen sammeln.

Leihausrüstung stellen. Muss noch nicht mal geschenkt sein aber wenn man einen Jugendlichen sagen kann...
"Hey... spiel erst bei einem Verein aber wir supporten dich mit Helm/Pad" Was würde das bei ihm bewirken?

Und jetzt kommt ein Vorschlag, der wohl nie umgesetzt werden wird und kaum einer versteht, warum das für viele von Vorteil wäre und eben auch Jugendunterstützend ist... Aufnehmen von Spielern erst ab 21 Jahren. (Nicht kategorisch aber als Zielsetzung)
Kategorisch hingegen... eine Selbstkontrolle keine Spieler anzuwerben oder anzusprechen früher zu wechseln, die noch 1 Jugendjahr haben.
Eine schöne Zusammenfassung von dir die aktuell die verschiedenen Problematiken und Themen zwischen ELF und Vereinsteams gut beschreibt. Die ELF muss sich aus meiner Sicht bewusst werden das Nachwuchsarbeit Geld kostet und wenn sie davon in Form von gut ausgebildeten Spielern profitieren möchte, sich daran auch in irgendeiner Form beteiligen muss. Und genau das ist aktuell der große Reibungspunkt zwischen Vereinen und der ELF. Die meisten Vereine haben nicht mal unbedingt etwas dagegen wenn sie ein ein paar Jungs an die ELF abgeben müssen und freuen sich Mittelweile sogar mit ihnen. Das was die Vereine aber aus meiner Sicht zu recht kritisieren ist das sie die komplette Ausbildung der Nachwuchsspieler finanzieren (Trainer, Trainingsgelände, Equipment, etc.) und versuchen aus ihnen solide Footballspieler zu machen von denen dann aber die eigene Herrenmannschaft nichts hat weil die direkt in die ELF gehen. Wenn die ELF sich daran finanziell beteiligen würde durch z. B. die Stellung von Equipment, ggf. Trainern, Zuschüsse zum Vereinsbudget etc. dann wäre die Akzeptanz bei den Vereinsmannschaften sicher auch deutlich höher mit der ELF zu kooperieren. In Hamburg scheint so eine intensivere Kooperation zwischen den Sea Devils und den Huskies ja auch mittlerweile zu laufen was man so mitbekommt. Auf der anderen Seite stehen aber aktuell die ELF Franchise Unternehmen die alle mehr oder weniger um ihr finanzielles Überleben kämpfen und dementsprechend auch nicht wirklich Budget für solche Kooperation überhaben. Erschwerend kommt auch hinzu das aktuell jeder Footballspieler in Deutschland der etwas auf sich hält am liebsten in der ELF spielen würden weil der Famefaktor hier natürlich am größten ist. Das fängt ja schon bei potentiellen U16 Spielern an die die Vereine über Instagram anschreiben und frage wie man am besten ins örtliche ELF Team kommt. Bedeutet die ELF kann sich was den Zulauf angeht kaum vor Spielern retten und sieht auch erst mal keine Veranlassung hier etwas zu bezahlen weil die ja auch ohne das man etwas bezahlt kommen. Das ist aktuell das größte Problem uns so lange dieses Thema für beide Seiten nicht zufriedenstellend gelöst ist wird es auch nicht zu Kooperationen in größerem Umfang kommen.

Für die Zukunft kann man eigentlich nur hoffen das die ELF Teams ihre Budgets deutlich aufgestockt bekommen und sich dort die Ansicht durchsetzt das man die Vereinsteams mit mehr als nur ein paar halbgaren Jugendcamps unterstützen muss. Die Zielstruktur könnte dann irgendwann so sein wie es aktuell in der DEL oder BBL der Fall ist. Jedes Profiteam sucht sich dann Vereine aus der Umgebung als Kooperationspartner und beteiligt sich dort dann zum Teil mit Geld, Ausrüstung etc. Wenn man das zusammen auf die Kette bekommen hat, könnte man auch über Förderlizenzspieler und ähnliches sprechen. Auch das mit der hier vorgeschlagenen Altersgrenze von 20/21 ist keine so schlechte Idee. Die Nachwuchsspieler brauchen zum Teil auch einen Moment bis die im Herrenbereich angekommen sind. Außerdem wäre das Thema ob die Jungs noch aufs College gehen wollen um dort zu spielen dann auch erledigt. Wer das mit 21 noch nicht in Angriff genommen hat wird das dann wahrscheinlich auch weniger noch mal vorhaben.
Antworten