Hallo @All,
Bevor ich einen Blick in die GFL1 werfe, hier noch mal ein paar Worte von meinem gestrigen Eindruck. Und da wir hier im "Läster-Thread" sind, darf ich dann auch mal lästern - obwohl ich ein "lila Fan" bin.
Ich war gestern das erste Mal in der Volksbankarena zu einem Galaxyspiel. Ich war vor zwei Jahren schon einmal mit ein paar Kumples zu einem Spiel vom FSV in der Volksbankarena - aber auf der Gegentribüne.
Das Stadion ist wirklich sehr schön und neu aber auch sehr eng gebaut, was die Gänge und Fluchtwege auf der Haupttribüne betrifft. Auf der Gegentribüne ist das nicht schlimm, da kann man oben und unten raus - aber auf der Haupttribüne können zwei ignorante "Dummbatze", die einfach nur die Spieler nach dem Spiel "abklatschen" wollen, dafür sorgen, dass sich die Tribüne nicht leeren kann... Es gibt nur 2 geöffnete Ausgänge (links und rechts) und folglich gab es auch entsprechende Rückstaus. Und wenn mehrere hundert Menschen auf engstem Raum stehen, sieht man weder wo die Fluchtwege sind, noch wie die Treppen verlaufen (die stehen ja auch alle zu...). Die Security steht daneben und sieht wortlos zu...
Ich habe folglich satte 15 Minuten gebraucht, nur um von der Haupttribüne runter zu kommen. Einmal unten ging es dann ja schnell. Durch den verschlammten Vorplatz Richtung Parkplatz. Meine Schuhe kann ich zwar jetzt wegschmeißen - aber für das gestrige Regenwetter kann man die Stadionbetreiber ja nun wirklich nicht verantwortlich machen. Aber warum es bei einem Stadionneubau nicht möglich ist, den Vorplatz vor den Eingängen mit regendurchlässigen Steinen zu pflastern - so wie das heutzutage von jedem "Häuslebauer" verlangt wird - wird mir ein Rätsel bleiben...
Ein Wort zu den Toiletten: bei den Männern ging es ja noch - von den Schmierereien mal abgesehen. Aber bei den Frauen? Du lieber Gott... Zwei jämmerliche Toilettenkabinen auf jeder Tribünenseite für die Damenwelt. Ellenlange Schlangen und mindestens 20 Minuten Wartezeit war einzuplanen. Das ist einfach zu wenig. Was bin ich froh, dass ich ein Mann bin... Ob sich bei den Architekturbüros, die Stadien planen, noch nicht herumgesprochen hat, dass es inzwischen auch viele weibliche Fans (egal, ob Football oder Fußball) gibt?
Und dann musste ich auch noch eine bittere Erfahrung machen, als ich (während der ersten Halbzeit - man will sich ja nicht an endlose Warteschlangen während der Pause anstellen) etwas zu trinken und zu essen besorgen wollte: Während des Spiels und der Halbzeitpause gab es pro Tribüne nur einen einzigen offenen, fest installierten Verkaufsstand... Die gesamten Verkaufsstände des Powepartybereiches waren alle seit 1 Stunde vor Spielbeginn geschlossen. Mein Gott, wenn wir das auf dem Blau-Gelb-Gelände oder in Rüsselsheim gemacht hätten, dann wäre ich mit meinen Helfern "geteert, gefedert und mit faulen Eiern beworfen" worden.
Vielleicht hat das lizenzrechtliche oder steuerliche Gründe? Ich weiß es nicht...
Aber wenn man in einem Frankfurter Stadion unterwegs ist, muss man offensichtlich schon eine gewisse "Leidensfähigkeit" mitbringen - zumindest wenn mehr als 1 oder 2.000 Zuschauer unterwegs sind. Und was sich in der Halbzeitpause hinter dem Tresen des einzigen offenen Verkaufsstandes an der Haupttribüne abgespielt hat, war für mich das Paradebeispiel von "Chaos": 5 Helferinnen (und 2 Helfer), von denen jede alles machte. Einzig die beiden Männer konzentrierten sich auf eine Arbeit - bei denen hat es auch "geflutscht". Die 5 Mädels dagegen rannten herum wie "aufgescheuchte Hühner" und standen sich permanent gegenseitig im Weg. Jede nahm Bestellungen an, schenkte Getränke ein, machte die Kasse und gab aus... Und dann kamen natürlich auch noch "Schlaubi-Schlümpfe" als Kundschaft und wollten für die halbe Tribüne Getränke und Pommes holen und wussten dann nicht, wie sie das ganze Zeug wegschaffen sollten. Es ist ja auch eine völlig neue und immer wieder überraschende Erkenntnis, dass Menschen normalerweise nur max. zwei Hände haben...
So etwas von "unorganisiert" habe ich selten erlebt. Jedenfalls nicht als das Catering noch in Händen der Universe-Helfer war. Und Preise werden dort aufgerufen, die mit "Familienfreundlichkeit" nicht viel zu tun haben. Sorry, aber das war bei Blaugelb und in Rüsselsheim deutlich besser und preiswerter. Wenn ich nur an unsere leckeren "John-Burger" denke, läuft mir jetzt noch das Wasser im Munde zusammen...

Aber da waren natürlich auch keine 7.000 Zuschauer zu bewirten - vielleicht ist das auch einfach nur der "Masse" geschuldet?
Warum wurde unser Einlauflied verändert? Hat da wer "Urheberrechte" drauf außer der GEMA? Kann ja wohl nicht sein. Dafür haben wir doch jahrelang Gebühren bezahlt. Auch die Galaxy-Fanfare habe ich nicht wahrgenommen - darf die auch nicht mehr gespielt werden?
Es muss doch nicht alles, was früher gut und richtig war, plötzlich schlecht und falsch sein. Aber vielleicht fehlen mir, um das zu verstehen, auch nur die "höheren Weihen"?
So, jammern aus. Ansonsten war es trotz des blöden Wetters ein schöner Nachmittag, an dem ich viele alte Freunde und langjährige Weggefährten wiedergetroffen habe, was mich sehr gefreut hat. Und alle haben mich wiedererkannt - was nach so langer Abwesenheit auch nicht selbstverständlich ist. Vielen Dank dafür.