Team Germany

Auch das "schwache" Geschlecht lässt es manchmal richtig krachen...
PLatsch
DLiner
Beiträge: 133
Registriert: Di Mär 24, 2009 19:28

Beitrag von PLatsch »

HüterII hat geschrieben:Die IFAF setzt Fristen bis zu denen der AFVD einen 75iger Kader benennen MUSS. Dieser Kader wird dann, wie bei allen anderen Nationalmannschaften auch, veröffentlicht sobald die Frist gekommen ist.
Was ja nicht bedeutet, dass der Kader nicht eher benannt werden darf. Die sportliche Entscheidung für/gegen Spielerinnen wird doch sicherlich lange vor diesem Termin gefallen sein.
HüterII hat geschrieben: Da läuft ein Automatismus der sicher nicht mal so geändert wird. Der hat sich einfach in vielen Jahren Nationalteams herausgebildet.
Wenn es wirklich nur am "Haben wir immer so gemacht" liegt, sollte man vielleicht doch noch mal drüber nachdenken. Man könnte sich sonst sportlich ein Ei legen, welches man nicht haben möchte...

Change can happen! :wink:
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

kann mir jemand sagen warum es dieses ewig lange Gejammer nur im Damen Nationalteam gibt? Bei den Herren gabs das nicht und glaubt mir die mussten auch ein paar Euro zuzahlen!
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
mike
Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mo Okt 26, 2009 08:03

Beitrag von mike »

Du nennst es jammern? Ich nenne es diskutieren. Wir müssen alle unser Geld verdienen und das man dazu mal Fragen stellt, weil man es mit dem Geldgeber irgendwie regeln muss, als gejammer hinzustellen ist wohl nach meiner Ansicht übertrieben. Es wird hier gefragt und nach Lösungen evtl gesucht und dann kommen solche Antworten man würde nur jammern. Es kann wohl niemand auf den Arbeitgeber verzichten, der einem pro Monat das Gehalt zahlt und das man sich dort eben irgendwie einigen muss.
Mein Arbeitgeber hat Interesse an meiner Arbeitskraft und daran das sein Laden läuft! Und er bezahlt meine Brötchen. Ich frag mich echt wie man so ignorant und es als Heulsuse hinstellen kann, wenn es Probleme mit der existenziellen Grundlage geben kann.
Für mich ist das leider kein ordentliches diskutieren. Es wird immer nur darüber gesprochen das man es doch unbedingt jetzt wissen muß.. ok.. Die Probleme sind da und ich weiß darum, aber Ihr müsst mit den Infos leben die es momentan gibt. Wie gesagt.. der Verband macht sich doch keinen Spaß daraus euch absichtlich im dunkeln zu lassen.
Es ist so wie es ist und man sollte immer das Beste daraus machen! Es lässt sich doch grade nichts daran ändern.


@ mike: Ich denk Du bist ein Mann der bisher nichts mit Frauenfootball zu tun hatte und jetzt überrascht feststellen muß das wir mitdenken und planen müssen. Und das kann nicht jeder Kerl vertragen.
Und ja.... Ich bin Männlich. Habe nur nie einen Cent mit Football verdient. Kann leider nie mehr aktiv Football spielen.
Yvonne52
OLiner
Beiträge: 276
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yvonne52 »

jana hat geschrieben:Das mit dem Urlaub ist tatsächlich nochmal ein weiterer heikler Punkt. Kommt nicht so gut, nur sagen zu können, dass man vielleicht im März (obwohl das Camp da ja wohl eher am Wochenende liegen sollte, da mags noch gehen) und irgendwann gegen Ende Juni Urlaub braucht, aber nicht nicht sagen kann wann. Der Arbeitgeber wird nicht immer so kulant sein und sagen, na Mädel, wenn du es in die Mannschaft schaffst, dann bekommst du sicher Urlaub.
Ich verstehe das Problem nicht. Auf der Seite der IFAF steht, dass die WM Ende Juni / Anfang Juli ist. Drei Wochen Urlaub einreichen vom 21.06.10 - 09.07.10. Wenn ihr nicht dabei seid, dann habt ihr Urlaub und den könnt ihr im wunderschönen Stockholm verbringen und Team Deutschland anfeuern ;-). So werde ich es machen.
mike
Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mo Okt 26, 2009 08:03

Beitrag von mike »

Ich verstehe das Problem nicht. Auf der Seite der IFAF steht, dass die WM Ende Juni / Anfang Juli ist. Drei Wochen Urlaub einreichen vom 21.06.10 - 09.07.10. Wenn ihr nicht dabei seid, dann habt ihr Urlaub und den könnt ihr im wunderschönen Stockholm verbringen und Team Deutschland anfeuern . So werde ich es machen.
Das ist mal eine Aussage.
Mit den vorhandenen Infos gehandelt. Finde ich gut.
Benutzeravatar
Sloth
DLiner
Beiträge: 141
Registriert: Do Jun 11, 2009 23:08
Wohnort: JWD

Beitrag von Sloth »

wie hieß es so schön in einem anderen thread
"Das ist frauen-football"

:lol:

ich für meinen teil sehe das chillig...auch wenn ich bissel hibbelig bin ob und ob nicht :lol:
jana
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di Okt 27, 2009 17:27

Beitrag von jana »

Einfach drei Wochen Urlaub beantragen ist ne Lösung (wenn man noch genügend Tage hat ...)

Ich hab da noch ein kleineres Problem, das ich mit meinem Arbeitgeber klären muss - Lehrerproblem mit Urlaub außerhalb der Ferien 8) Aber der Chef hat jetzt schonmal von Ferne genickt - ich muss nur hoffen, dass es erst nach dem mündlichen Abi Richtung Schweden los geht 8)
Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse:
Ein Lachen, ein Sieg eine Träne, ein Schlag in die Fresse
Sanny
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Okt 05, 2009 11:55

Beitrag von Sanny »

@Yvonne52 ... dann hoff ich nur für dich das die die WM ni doch noch nach hinten verschieben, weil die vielleicht doch noch etwas zeit brauchen. Denn wenn ich das am WE richtig verstanden habe steht nur eins fest, das gar nix fest steht :P

Aber was natürlich auch sein kann, das man mehr erfährt wenn alle Teams sich gemeldet haben...also irgendwas nach dem 15.11.2009

Ich versuch aber auch lieber jetzt abzuwarten und gut ist....was anderes bleibt uns eh ni übrig...
Lachen macht das Leben leichter!!!;-)
Benutzeravatar
Puma52
Rookie
Beiträge: 58
Registriert: Mo Dez 15, 2008 16:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Puma52 »

Ach Mike, es geht doch nicht darum dass jemand JETZT wissen muß ob er dabei ist. Es geht doch nur darum dass die Damen es wissen möchten bevor sie sagen müssen ob sie bezahlen würden oder nicht.

Wenn du 2 Monate nach dem klar ist wer zahlt erst bekann gibst wer mit geht dann ist das eben ein Problem. Warum? Warum brauchen Coaches länger einen Kader aufzustellen als diem Mädels Zeit haben ihr Kohle zu organisieren? Immerhin haben die selben Coaches es geschafft anhand von aktuellen Viedeos die tauglichkeit von Spielern zu erkennen die Jahre inaktiv sind ;) Man hat ber Superman-Superblick gesehen dass n Linebacker besser Cornerspielt weil sie nicht wie n Linebacker aussieht ;)
Der Zeitplan ist logisch. 1. Schauen welche der Damen die man unbedingt haben will zahlen kann/will, 2. denen die auf jeden Fall mit müssen und kein Geld haben helfen das Problem zu regeln, 3. den Kader mit den restlichen Zahlungswilligen auffüllen. Das dürfte zeitlich genau hinkommen.

Eines darf man nicht vergessen: Der Verband hat sich die letzten 20 Jahre einen großen Sch...ß um den Damenfootball gekümmert. War früher so ist jetzt so gewesen. Nun wundert man(n) sich dann nicht einfach abgenickt wird was von der Obrigkeit beschlossen wird. Man spielt freiwillig in einem Auswahlteam, da darf man dann auch entscheiden ob einem die Bedingungen gefallen oder nicht und darüber reden. Der AFVD ist für viele der älteren Spielerinnen nicht der Verband dessen Farben man stolz vertritt, es ist der AFVD mit/gegen den man seit Jahren um seine Daseinsberechtigung kämpft und immer das Stiefkind war.
Fressen, Pumpen, Blocken!
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Beitrag von Spieler Papa »

Wer nicht den Verband vertreten will, sollte auch nicht mitfahren.

Da muss ich schreiben, dass Frauen in anderen Sportarten da aus anderem Holz geschnitzt sind.
Im Fußball war Frauenfußball Anfang der 70er noch vom DFB verboten worden und das erste "Nationalmannschaftsspiel" noch ohne Verband, trotzdem hat Frau alles getan als sie für den DFB spielen durften und waren stolz die Farben des Verbandes zu vertreten.
Im Einshockey hat der Verband sogar durch ein "angepasstes" Regelwerk, laut Aussagen der Mädels, versucht den Frauen den Spaß am Sport zu vermiesen. Trotzdem waren alle Spielerinnen stolz für den DEB zu spielen.
Der AFVD hat in den letzten 20 Jahren Frauenfootball zugelassen, hat sie nicht durch blödsinnige Regeln ausgebremst, hat eine Bundesliga gegründet obwohl es kaum Teams gab.
Was hat der Verband denn nicht getan, dass er euch/dich so negativ belastet.
Lilli1509
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jul 29, 2009 14:48
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von Lilli1509 »

Spieler Papa hat geschrieben: Der AFVD hat in den letzten 20 Jahren Frauenfootball zugelassen, hat sie nicht durch blödsinnige Regeln ausgebremst, hat eine Bundesliga gegründet obwohl es kaum Teams gab.
Warst du dabei? Ich glaube kaum! Gerade was die blödsinnigen Regeln angeht, war einiges los in den ersten Jahren. Und ums mal so zu sagen, der Frauenfootball war dem Verband zumindest die erste Jahre ein großer Dorn im Auge. Es war wohl eher so, dass der Verband die footballbegeisterten Frauen leider nicht mehr losgeworden ist.
Ich glaube keiner braucht hier mit dem Finger auf die Spielerinnen zu zeigen, die sich berechtigte Gedanken um den Ablauf dieser Aktion zu machen. Es gibt einige Spielerinnen in Deutschland, die fast zwanzige Jahre auf diese Chance gewartet haben. Soviel Eier können die Männer garnicht haben! Und sicherlich werden sie die Farben mit Stolz tragen, aber bis dahin wird ja wohl die ein oder andere Frage zur Organisation erlaubt sein.
Sorry ich reg mich grad etwas auf, weil wenn der Verband das Selbe mit den Männer gemacht hätte wäre, das Geschrei groß gewesen und keiner hätte was von rumjammern gesagt.
Benutzeravatar
Sloth
DLiner
Beiträge: 141
Registriert: Do Jun 11, 2009 23:08
Wohnort: JWD

Beitrag von Sloth »

hmm...

das sind nervige probleme mit denen pioniere und reebellen zu kämpfen haben und ich glaube da kommen wir einfach mal wieder zum grundunterschied von frauen und männern.
wir frauen wollen wissen WIESO etwas so ist wie es ist um es im zweifelsfalle anders (besser?) machen zu können.

im übrigen mussten wir frauen immer für alles mehr kämpfen als männer...
freie berufswahl
wahlrecht
anerkennung bei sportlichen leistungen
das recht hosen tragen zu dürfen....

liegt uns eben im blut nicht alles als gott gegeben hinzunehmen 8)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Sloth hat geschrieben:
liegt uns eben im blut nicht alles als gott gegeben hinzunehmen 8)
allein das ist Blutkrankheit genug ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 1600 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1600 gelöscht »

Wie sagte schon Coach Jimmy McGinty zu seinem QB Shane Falco in The Replacements : "That's why girls don't play the game." :wink:
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Puma52 hat geschrieben: Eines darf man nicht vergessen: Der Verband hat sich die letzten 20 Jahre einen großen Sch...ß um den Damenfootball gekümmert. War früher so ist jetzt so gewesen. Nun wundert man(n) sich dann nicht einfach abgenickt wird was von der Obrigkeit beschlossen wird. Man spielt freiwillig in einem Auswahlteam, da darf man dann auch entscheiden ob einem die Bedingungen gefallen oder nicht und darüber reden. Der AFVD ist für viele der älteren Spielerinnen nicht der Verband dessen Farben man stolz vertritt, es ist der AFVD mit/gegen den man seit Jahren um seine Daseinsberechtigung kämpft und immer das Stiefkind war.
Reden ja, nur wenn die Melodie "wir werden immer benachteiligt" angesungen wird, darf es auch erlaubt sein darauf hinzuweisen, dass die Nationalteams gleich behandelt werden.

Es ist nunmal so dass der Staat die Teilnahme an der WM in Schweden nicht fördert weil zu wenig Staaten daran teilnehmen. Förderbedingungen nicht erfüllt.

Dazu kommt, dass der Ausrichter weniger Leistungen erbringen muss als es bei einer EM oder WM sonst üblich ist. Diese Leistungen müssen nun von der Entsendeorganisation getragen werden. Warum das so ist kann man breit diskuttieren.

Ganz an Ende darf man nicht vergessen, dass man nicht die "Farben des Verbandes" vertritt, sondern die Farben Deutschlands: Schwarz-Rot-Gold.
Antworten