@skaoDu bist verrückt, jetzt beweise das Gegenteil.
zu Deinen Gunsten gehe ich von einem sachbezogenen Argument aus, ansonsten müssten man sich über anderweitige Schritte Gedanken machen.
Beste Grüße
@skaoDu bist verrückt, jetzt beweise das Gegenteil.
skao_privat hat geschrieben:Hier übrigens das Verfahren auf anderer Ebene. Nur da wehrt sich dann jemand einer der Protagonisten taucht in solchen Zusammenhängen immer wieder auf...
http://football-austria.com/news/newsde ... 3c80ced0c6
Ist eben keine Ausnahme.
da scheint sich ja mächtig einer "aufzuregen"!skao_privat hat geschrieben:Weder die mickerigen Zuschauerzahlen, noch die üppigen Gelder von Wowi-City haben etwas mit dem Bananen-Republikverhalten beim Prozedere der Aufstockung um jeden Preis zu tun. Bloß der Versuch, Nebenkriegsschauplätze aufzumachen.. Wie schon geschrieben ein Spiel, das regulär nicht so hätte stattfinden dürfen.
@mdh: was ja dann schon mal ein Beleg wäre. Jedenfalls nach Pauls Geschichte mit dem Krankenwagen.
Hallo Hardy,Hardy01 hat geschrieben:Panther in der ersten Liga ?? gab es das nicht schon mal??
Was wurde draus?? Mutieren die Panther zum 1.FC Köln der GFL??
Mal abgesehen von den Rechtlichen / nicht Rechtlichen Diskusionen und was hier sonst noch so gesabbelt wird.
Ihr Panther seid wie schon erwähnt mit einem Geschenk in die situation gekommen, Relegation zu spielen, seid dankbar dass es so gekommen ist. seid Stolz, dass ihr den Tabellenletzten besiegt habt... seit aber nicht so arrogant (Zuschauerzahlendiskusion, 76 Punkte eingeschenkt, trauriges Umfeld ...) wie einige von euch hier auftreten...dass passt nicht zu den Düsseldorf Panthern...
Hätte es die Regeländerung nicht gegeben, würde man von Euch keine Notiz im GFL-1 Forum nehmen...
Ich bin froh, dass ein Traditionsverein wie die Panther, nicht untergegangen ist.... sondern seine Chance die sich unverhofft ergeben hat, genutzt hat.
Vielleicht gibt es ja wieder nen "ROSAROTER PANTHER PLAKAT" (hat das eigendlich noch einer in Düsseldorf?)
Also Glückwunsch zum Sieg über die Rebels wir sehen uns in 2011.