Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
Dann sollten alle GFL und 2.Bundesliga Clubs den beiden Jungs ein Hausverbote in ihren
Stadion und auf dem Trainingsplatz aussprechen .
Das hätte zur folge das diese Personen schnell mit ihrem job in der NFLE in Konflikt kommen würden und sich das Problem von alleine löst .
Wenn Neid und Missgunst ein guter Ratgeber wäre und Perspektivlosigkeit die Mutter aller Entscheidungen, würde es dem "Deutschen Football" hervoragend gehen.
Seht es doch mal sachlich:
Ohne den "Profi-Football"- Made in USA- würde es in unseren Breiten noch weniger Menschen geben, die den Sport mögen und die Wochenenden anstatt auf den Fussballplätzen der Nation auf den Footballplätzen in der Provinz verbringen. Ein Deutscher Star in der NBA hat dem Basketball in Deutschland mehr Aufmerksamkeit und Medienpräsenz gebracht, als alle Amateurwettbewerbe vorher. Um so etwas auch im Football aufzubauen, brauchen wir Spieler, die nicht nur das Talent dazu haben und auch die Förderung bekommen. Und für das regelmässige Training und hochklassige Spielpraxis kommen eben Vereine in Frage, die auch mit dem entsprechenden Traingspersonal ausgrüstet sind und in entsprechenden Ligen spielen.
Die NFL versucht mit einem "neu/alten" Konzept , welches vorher am Widerstand von einem ehemals berühmten Verein im Grossraume Frankfurts gescheitert ist, jetzt in Hamburg footballverückten Spielern, die mit Herz und Leidenschaft diesen Sport betreiben, die Perspektive zu ermöglichen. Das dabei auch die jetzigen Strukturen leiden werden, war abzusehen und wo gehobelt wird fallen eben auch Späne.
Manchmal einen Schritt weiter denken, tut gut.
Manchmal verletzt man sich an einem unsinnigen Tackle und schadet dem Team.
Manchmal sind Kleingeister schlechte Ratgeber.
Manchmal sind rechtzeitige gelbe Flaggen besser, als verletzte Spieler und darausfolgender Hasstiraden.
Und immer ist das kommende Jahr eine neue Chance...
ich glaube, das ein jeder verständnis hat, wenn ein spieler auf dem höchst möglichen niveau spielt. in diese richtung haben die verantwortlichen bei den eagles, meine ich, die spieler in der vergangeheit auch beraten. darum geht es hier aber nicht. hier geht es darum spieler über den umweg nfle zu einem anderen verein zu lotzen, da sie mit anderen mitteln nicht zu bewegen waren, den vereinswechsel zu vollziehen. ich denke auch, das es für jeden spieler nur zu verständlich ist, wenn er dort spielt, wo er am meisten lernen kann und wo er am meisten gefördert wird. wo das ist, darüber läßt sich trefflich streiten. aber die nfle zu nutzen um ein strauchelndes projekt am leben zu halten und andere zu gefährden, dass ist das was gemeint ist. ob das sinn macht, mag auch jeder sehen wie er will, aber die person die hier verantwortlich ist muss sich nicht wundern, wenn einige das nicht witzig finden. ob die kohle und die energie anders eingesetzt mehr bewirkt hätte ist zumindestens anzunehmen.
Zuletzt geändert von volker66 am Di Dez 27, 2005 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Natürlich gibt es viele Möglichkeiten Talente zu entdecken und zu fördern. Natürlich haben hoffentlich alle das Interesse, Football in Deutschland populärer zu machen.
Natürlich wäre es toll einen "Dirk Novitzki" in der NFL zu sehen etc.
Was hier doch nur für Ärger sorgt ist die Tatsache, dass Angestellte der Profiliga NFLE durch (zumindest) Norddeutschland laufen, einen auf guten Kumpel zu allen Amateurvereinen machen, um dann talentierte Spieler zu einem Amateurverein (HBD) zu lotsen.
Das ist irgendwie ein wenig hinterhältig und nicht ganz fein. Es wäre offen und ehrlicher seine Absichten einfach klar und deutlich zu artikulieren. Wenn man in Hamburg ein NFLE-Amateurfarmteam aufbauen will, soll man es doch sagen.
Dann kann jeder Verein offenes Auges entscheiden, ob eine Zusammenarbeit mit der NFLE Sinn macht.
Im übrigen gibt es sicherlich viele Möglichkeiten aus Sicht der NFL, Football in Deutschland bekannter zu machen.
Z.B. kürze einfach das Budget der NFLE um 6 x 50.000 € und stelle gemeinsam mit der GFL eine Fernsehproduktion auf die Beine. Ich glaube nämlich der "Dirk Novitzki der NFL" wird in irgendeinem Amateurverein in Deutschland seine Wurzeln haben.
Also, versuche doch lieber allen Amateurvereine in der GFL und 2. Liga wirklich zu helfen, als alles Geld auf eine Retortenliga zu setzen, die nur 2,5 Monate präsent ist in Deutschland und die restlichen 9,5 Monate nicht existent ist.
Die NFL ist ein riesiges Wirtschaftsunternehmen. Wenn man in Deutschland wachsen will, geht das nicht über das bischen Präsens der NFLE, sondern nur über eine ganzjährige Präsens und die kann nur der Amateursport bieten.
Was lernen wir daraus? Wenn man Football bekannter machen will, müssen NFL und GFL kooperieren und zwar auf breiter Front. Nicht nur auf dem Papier sondern mit Taten.
Das was Patrick E. und Tuli M. dazu beitragen ist meiner Meinung nach deshalb kontraproduktiv!
Naja, spätestens, wenn die Abwerberei an den anderen Standorten der NFLE auch losgeht, weil die HBD auf einmal nicht mehr das einzige GFL Team sind, die 'nen Kooperattionsvertrag mit 'nem NFLE Team haben, wirds ja doch mal ganz interessant, wer dann noch heult...
Eigentlich gehts doch hier um etwas ganz anderes, es gibt doch in Hamburg Leute, die schon damit spekuliert haben, das sie die HBD Lizenz übernehmen können und so endlich in die GFL kommen können. Nun hat sich diese Nummer mal wieder zerschlagen, da die HBD die Lizenz gänzlich ohne Auflagen bekommen haben. Heisst konkret, das Projekt ist lebendig und wird nicht nur künstlich ernährt. Das dies dem ein oder anderen HBD-Nicht-Möger übel aufstösst, ist nicht weiter verwunderlich, sollte aber eigentlich wieder einmal nur das alte Sprichwort mit dem Neid und der Missgunst bestätigen...
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
So, nun ist es wirklich winterlich hier. Es hat ordentlich geschneit (nein, nicht der Schnee, den ihr aus den Toiletten vom Pacha in HH kennt) und jetzt kann ich das Wintermärchen erst richtig geniessen.
Zur Sache: Alle haben recht! Spielern vorzugaukeln, dass sie eine Chance auf NFLE haben, wenn sie zu den BD gehen ist mies, insbesondere wenn diese Spieler nicht mal den Hauch einer Chance haben (so wie in diesem Fall). Aber glücklicherweise ist das hier ja alles tatsächlich nur ein Märchen...
genauso wie das märchen, dass die hbd nicht künstlich am leben gehalten werden und lebendig sind. schön ist es auf jeden fall, dass sie nicht gestorben sind. das steht fest. aber wie sie überlebt haben und es immer noch tun, darüber kann man streiten.
Nichts es ist nur auf denn beitrage von redzone bezogen
Natürlich ist schöne wenn ein deutscher in der nfl Spielt aber des halb muss der nicht in HH
Spiele sonder Talente können über all gefördert werden.
Keine Ahnung welche Spieler ich meine. Aber ich würde mal sagen, dass nahezu keiner aus dem Kader der Eagles eine realistische Chance hat, in die NFLE zu kommen.
Aber vermutlich wird sowieso niemand die Eagles Richtung Devils verlassen...
Letztendlich ist es doch immer noch der Spieler selbst der die Unterschrift auf seinen Passantrag setzt.
Die ganze Geschichte hört sich so an als würde einer der beiden Herren von dehnen hier die Rede ist die besagten Spieler festhalten und der andere die Hand mit dem Stift führen.
Natürlich kann man mit besseren Chancen locken, aber wenn es einem nur um die NFLE geht sieht man doch als Spieler sehr wohl das bis jetzt immer reichlich Vertreter aus allen möglichen Teams gab. Letztes Jahr waren es sogar 2 Cougars die den Sprung zu den HSD schafften. 2 Cougars 1 HBDler (Claudius kam später und zählt für mich auch nicht als HBDler)
Ich denke aber die meisten Spieler sind so realistisch und haben von ihrem Sport so viel Ahnung das sie wissen wie ihre Chancen stehen.
Wenn man als Team allerdings über Jahre hinweck seine Saisonziele verfehlt, wie zum Beispiel den Aufstieg in eine Höhere Liga, wird man in jedem Team irgendwann Leute haben die zu anderen Teams wechseln weil sie meinen sie haben dort bessere Chancen oder weil sie meinen das sie die Klasse für ein Team haben was in einer höheren Liga spielt.
Und ich denke dieser Punkt ist ein ganz wichtiger bei den Teams um die es hier geht.
Was die Eagels angeht…. Naja man brauch sich ja nur mal die Jugend anzusehen die diesen Winter scheinbar reichlich Zuwachs bekommt von Spielern aus HH und Umgebung. Natürlich sprechen die guten Leistungen der Jugendarbeit der Eagels für sich, das steht völlig außer Frage und muss man Neidlos anerkennen. Nur weiß ich zumindest auch von einem meiner Spieler, dass aus HH ab und zu scheinbar auch gerne mal gewisse Anrufe getätigt werden, um sich nach dem wohlbefinden Spieler gegnerischer Teams zu erkundigen.
Aber das gehört nun mal auch zum Spiel.
Für mich persönlich ist es jedoch das größere Unding, da es in HH und vor allem in der Umgebung um HH schon schwer genug ist Jugendliche aufzutreiben die Lust haben aktiv zu spielen.