Yo, nee, is klar.....träum ruhig weiter in Deiner süssen, kleinen, bunten & heilen Löwen-WeltH2OTest hat geschrieben:Leider fehlen in Bs die Leute, um ein "erfolgreiches" Jugendteam zustellen. Coaches sind genug da. Außerdem kriegt die Jugendmannschaft in BS nicht soviel Geld von der Stadt zugestect wie andere Mannschaften.
New Yorker Lions
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Re: New Yorker Lions
Today is the first day from the rest of your life!
-
Spieler Papa
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
Re: New Yorker Lions
Braunschweig kriegt wirklich Geld von der Stadt?
Ich bin begeistert! Hier in der Umgebung kenne ich keinen Verein der Geld bekommt.
Doch die Panther haben vor Jahren mal den Jugendförderpreise oder so ähnlich gewonnen. War glaube ich mit 5.000 Mark dotiert.
Ich möchte den Braunschweigern nicht vorwerfen, dass sie allgemein kein Interesse an der Jugendarbeit haben und hatten. Aber gut ist die Jugendarbeit bisher seltend gewesen.
Ich bin begeistert! Hier in der Umgebung kenne ich keinen Verein der Geld bekommt.
Doch die Panther haben vor Jahren mal den Jugendförderpreise oder so ähnlich gewonnen. War glaube ich mit 5.000 Mark dotiert.
Ich möchte den Braunschweigern nicht vorwerfen, dass sie allgemein kein Interesse an der Jugendarbeit haben und hatten. Aber gut ist die Jugendarbeit bisher seltend gewesen.
Re: New Yorker Lions
Es war von mir ein wenig schlecht ausgedrückt - ob Bs Geld kriegt weiß ich nicht - aber manche Mannschaften in der Gflj können es sich ja leisten Spieler aus Bs mit Auto für die Fahrt zu ihrem Trainig locken. Ich glaube ich halte mich hier jetzt raus.. ich rede nicht gerne mit Wänden.
-
Spieler Papa
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
Re: New Yorker Lions
Und da ist vielleicht der Unterschied. Manche Vereine leisten e sich, die Spieler im Jugendbereich zum Training abzuholen um eine starke Jugend als Unterbau zusammen zu bekommen. Und Braunschweig, das GFL Team, das zumindest lange Zeit den größten Etat der Liga hatte und wohl noch immer im oberen drittel hat. Leistet es isch nicht. Wäre man bei den BS in den Guten Jahren mit einem Ami weniger ausgekommen, hätten nicht nur einzelne interessierte Jugendspieler zum Training abgeholt werden können, sondern auch noch alle Jugendteams einen Bus für die Auswärtsspiele bekommen können.
Ob das heute noch finanziell möglich ist weiß ich nicht. Früher hätte man es machen können. Wie Knox schon schrieb, müssen die Eltern in Düsseldorf, Duisburg, Köln sehr viel selber bezahlen. Trotzdem ist der Jugendetat bei diesen Vereinen annähernd 30% des Gesamtetats gewesen.
Die Panther sind sogar mal aus wirtschaftlichen Gründen mit der Ersten abgestiegen, um die Jugend nicht auszubeuten und auf hohem Niveau weiterzubetreiben. Gut bei den Panthern hat sich auch einiges geändert und 30% sind es sicherlich nicht mehr. Aber man könnte sicherlich noch immer einen Ami mehr holen, wenn man sich das Geld bei der Jugend sparen würde! Bei den Falcons dürfte der Etat der Jugend in diesem Jahr mindestens genausohoch wie der der Ersten gewesen sein. O.K. da leidet die Erste jetzt drunter und war vielleicht etwas übertrieben, aber das ist Jugendarbeit, was die Kölner seit mindestens 4 Jahren da leisten!
Ob das heute noch finanziell möglich ist weiß ich nicht. Früher hätte man es machen können. Wie Knox schon schrieb, müssen die Eltern in Düsseldorf, Duisburg, Köln sehr viel selber bezahlen. Trotzdem ist der Jugendetat bei diesen Vereinen annähernd 30% des Gesamtetats gewesen.
Die Panther sind sogar mal aus wirtschaftlichen Gründen mit der Ersten abgestiegen, um die Jugend nicht auszubeuten und auf hohem Niveau weiterzubetreiben. Gut bei den Panthern hat sich auch einiges geändert und 30% sind es sicherlich nicht mehr. Aber man könnte sicherlich noch immer einen Ami mehr holen, wenn man sich das Geld bei der Jugend sparen würde! Bei den Falcons dürfte der Etat der Jugend in diesem Jahr mindestens genausohoch wie der der Ersten gewesen sein. O.K. da leidet die Erste jetzt drunter und war vielleicht etwas übertrieben, aber das ist Jugendarbeit, was die Kölner seit mindestens 4 Jahren da leisten!
Re: New Yorker Lions
@Spieler Papa
Doch, Die Düsseldorfer (sowohl Panther als auch Bullies und Thyphoons) bekommen indirekt Geld von der Stadt.
Immerhin spielen sie auf städtischem Grund und sind über die Kommune versichert.
Nebenbei unterstützt auch der SSB die Vereine.
Zuschüsse gab es auch immer wieder.
Es ist halt nur das Gießkannenprinzip welches die "gefühlte" Unterstützung so gering erscheinen lässt.
Der Förderpreis war übrigens von der Commerzbank (oder wie hieß damals das Grüne Band der Symphatie noch?) und ist schon verschiedenen Vereinen in der Bundesrepublik verliehen worden.
Doch, Die Düsseldorfer (sowohl Panther als auch Bullies und Thyphoons) bekommen indirekt Geld von der Stadt.
Immerhin spielen sie auf städtischem Grund und sind über die Kommune versichert.
Nebenbei unterstützt auch der SSB die Vereine.
Zuschüsse gab es auch immer wieder.
Es ist halt nur das Gießkannenprinzip welches die "gefühlte" Unterstützung so gering erscheinen lässt.
Der Förderpreis war übrigens von der Commerzbank (oder wie hieß damals das Grüne Band der Symphatie noch?) und ist schon verschiedenen Vereinen in der Bundesrepublik verliehen worden.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Re: New Yorker Lions
@ Ronald
Okay, da habe ich mich geirrt was Herr Rupp angeht. Allerdings bin ich (offensichtlich) zu blöd, Google zu bedienen. Ich finde da nirgends Hiwneise auf die Gesellschafter außer Esther Morano
Und einen GF Bräunlich bei der FFC Sportmanagement GmbH & Co. KG).
Vielleicht kannst du auch die Umstände etwas erläutern, unter denen NewYorker Namenssponsor wurde. Ich fand und finde es doch sehr ungewöhnlich, dass man einen neu gewonnen Namenssponsor (Hygia) nach ein paar Wochen dann einfach mal wechselt. Oder dass Geschäftsführer kommen und gehen, ohne dass das irgendwie kommuniziert wird. Ist das für dich normal?!
Okay, da habe ich mich geirrt was Herr Rupp angeht. Allerdings bin ich (offensichtlich) zu blöd, Google zu bedienen. Ich finde da nirgends Hiwneise auf die Gesellschafter außer Esther Morano
Vielleicht kannst du auch die Umstände etwas erläutern, unter denen NewYorker Namenssponsor wurde. Ich fand und finde es doch sehr ungewöhnlich, dass man einen neu gewonnen Namenssponsor (Hygia) nach ein paar Wochen dann einfach mal wechselt. Oder dass Geschäftsführer kommen und gehen, ohne dass das irgendwie kommuniziert wird. Ist das für dich normal?!
Re: New Yorker Lions
und genau das ist die falsche Sichtweise!H2OTest hat geschrieben:Leider fehlen in Bs die Leute, um ein "erfolgreiches" Jugendteam zustellen. Coaches sind genug da. Außerdem kriegt die Jugendmannschaft in BS nicht soviel Geld von der Stadt zugestect wie andere Mannschaften.
1. Es sollte nicht der schnelle Erfolg im Vordergrund stehen, sondern der
Spaß am Football! Haben die Jungs Spaß, kommt der Erfolg mit der Zeit.
2. Man braucht Trainer die mit den Jungs umgehen können. Es nutzt nichts,
wenn Du eine super Chaoch hast und der es echt drauf hat, aber nicht mit den Jungs umgehen kann.
4. Jugendausbildung ist die sensibelste Ausbildung.
5. und das braucht seine Zeit, Gedult und Spucke!
Kommen wir zum Geld.
Jugendspieler sind Vereinsmitglieder und zahlen somit Beitrag und wenn man eine gute Stimmung im Verein hat, dann wird sogar der ein oder andere Elternteil Mitglied. Es gibt Eltern, die helfen sogar ehrenamtlich und und und. Wenn man natürlich den Katastrophalen Fehler (siehe Maveriecks) macht und das Geld nur in die 1. Mannschaft steckt, ab da beginnt die Bombe zu ticken...
Braunschweig hat mal richtig gut Kohle umgesetzt! Ich glaube aber, die haben immer nur von Saison zu Saison gedacht, also alles ohne Plan "B"
So eine Geschichte wie sie gerade in BS abläuft, die kommt schleichend und
gaaaaaannnnnz WICHTIG
Sie kann jeden treffen!!!
Die letzte Pressemitteilung zählt!
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Re: New Yorker Lions
Spieler Papa hat geschrieben:Und da ist vielleicht der Unterschied. Manche Vereine leisten e sich, die Spieler im Jugendbereich zum Training abzuholen um eine starke Jugend als Unterbau zusammen zu bekommen. Und Braunschweig, das GFL Team, das zumindest lange Zeit den größten Etat der Liga hatte und wohl noch immer im oberen drittel hat. Leistet es isch nicht. Wäre man bei den BS in den Guten Jahren mit einem Ami weniger ausgekommen, hätten nicht nur einzelne interessierte Jugendspieler zum Training abgeholt werden können, sondern auch noch alle Jugendteams einen Bus für die Auswärtsspiele bekommen können.
Ob das heute noch finanziell möglich ist weiß ich nicht. Früher hätte man es machen können. Wie Knox schon schrieb, müssen die Eltern in Düsseldorf, Duisburg, Köln sehr viel selber bezahlen. Trotzdem ist der Jugendetat bei diesen Vereinen annähernd 30% des Gesamtetats gewesen.
Die Panther sind sogar mal aus wirtschaftlichen Gründen mit der Ersten abgestiegen, um die Jugend nicht auszubeuten und auf hohem Niveau weiterzubetreiben. Gut bei den Panthern hat sich auch einiges geändert und 30% sind es sicherlich nicht mehr. Aber man könnte sicherlich noch immer einen Ami mehr holen, wenn man sich das Geld bei der Jugend sparen würde! Bei den Falcons dürfte der Etat der Jugend in diesem Jahr mindestens genausohoch wie der der Ersten gewesen sein. O.K. da leidet die Erste jetzt drunter und war vielleicht etwas übertrieben, aber das ist Jugendarbeit, was die Kölner seit mindestens 4 Jahren da leisten!
Today is the first day from the rest of your life!
Re: New Yorker Lions
Ich persöhlich komme gut mir den Coaches zurecht, mit dem einem mehr mit dem anderem weniger, aber ich finde das alle Coaches gut mit den Jugendlichen umgehen können.Arbeiter hat geschrieben: 2. Man braucht Trainer die mit den Jungs umgehen können. Es nutzt nichts,
wenn Du eine super Chaoch hast und der es echt drauf hat, aber nicht mit den Jungs umgehen kann.
Re: New Yorker Lions
Wie gut die Chaoches wirklich sind, sieht man immer an der durchschnittlichen Trainingsbeteiligung.H2OTest hat geschrieben:Ich persöhlich komme gut mir den Coaches zurecht, mit dem einem mehr mit dem anderem weniger, aber ich finde das alle Coaches gut mit den Jugendlichen umgehen können.Arbeiter hat geschrieben: 2. Man braucht Trainer die mit den Jungs umgehen können. Es nutzt nichts,
wenn Du eine super Chaoch hast und der es echt drauf hat, aber nicht mit den Jungs umgehen kann.
Hast du 50 Spieler im Kader und es kommen nur 25, dann stimmt da was nicht.
Die letzte Pressemitteilung zählt!
Re: New Yorker Lions
Haha n Kader von 50 Leuten... das wäre geil ... Wir hatten müh und Not die 35er Marke zu knacken 
Re: New Yorker Lions
Mal ganz ehrlich, wieviele waren im Schnitt beim Trainig?H2OTest hat geschrieben:Haha n Kader von 50 Leuten... das wäre geil ... Wir hatten müh und Not die 35er Marke zu knacken
Die letzte Pressemitteilung zählt!
Re: New Yorker Lions
Montag? - 10 Leute - hat mich extrem geärgert
Re: New Yorker Lions
Das kann ich sehr gut verstehen!H2OTest hat geschrieben:Montag? - 10 Leute - hat mich extrem geärgert
Die letzte Pressemitteilung zählt!
Re: New Yorker Lions
Und das liegt nicht an den Coaches - die alles versuchen die Spieler zu motivieren zum Training zu kommen ... leider ohne Erfolg ...Arbeiter hat geschrieben:Das kann ich sehr gut verstehen!H2OTest hat geschrieben:Montag? - 10 Leute - hat mich extrem geärgert