Euro-American Challenge in Polen

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22894
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von skao_privat »

Ergo macht dieser Krampf an sich keinen Sinn, da das eine Übel nur durch ein anderes ersetzt wird. JM sitzt bereits mit in einem anderen Boot. Wer ist sonst noch dabei?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1596
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von kielersprotte »

Boro hat geschrieben:Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube Du verstehst nicht ganz worum es hier geht. Anscheinend können einige Verbände nicht mit Huber und sicherlich stecken tatsächlich auch marketingtechnische Gründe dahinter.
Hier kann niemand auf einer EFAF-Sitzung pro oder contra IFAF voten! Es sind fortan zwei vollständig verschiedene Verbände die nicht mehr miteinander assoziiert sind, entweder man verbleibt in der EFAF oder man tritt aus.
Nochmals, hier kann niemand, niemanden auflösen - von daher kompletter Blödsinn und am Thema vorbei! Jedoch verweise ich nochmals gerne auf Italien, der FIAF hat sich sicherlich auch nicht gefreut nachdem einige, auch dubiose, Herren jenen Verband in der EFAF gegen FIDAF eigenwillig ausgetauscht haben - breit unterstützt von Hubi. Von daher würde ich eher behaupten, dass Wiking die Praxis von jemand anderem übernommen hat und sich der Hund nun in den Schwanz gebissen hat. ;)
Oder Du verstehst nicht. Verkürzt ausgedrückt kann man auf der EFAF-Sitzung pro IFAF abstimmen indem man den entsprechen Anträgen zustimmt. Was Du nicht verstehst ist das dieser Plan der IFAF, so er denn aufgeht, einer Auflösung (oder meinetwegen Ablösung was aber im Resultat das Gleiche ist) der EFAF gleichkommt. Da die IFAF-E mehr eine "Abteilung" der IFAF ist hinkt der Italienvergleich ziemlich stark.

Aber nochmal, wenn sich die Mehrheit der EFAF dafür ausspricht zur IFAF-E zu werden oder zu wechseln, dann soll es so sein. Ich denke dann wird es eher schlimmer denn besser, dazu muß man nur mal schauen was die IFAF derzeit alles so treibt (oder eben nicht, vgl. abgesagte Frauen-WM). Aber bisher hat es diese Mehrheit nicht gegeben.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von _pinky »

Ihr verstehts eigentlich beide.

Ihr streitet euch nur um das Wort 'auflösen'.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von Boro »

kielersprotte hat geschrieben: Oder Du verstehst nicht. Verkürzt ausgedrückt kann man auf der EFAF-Sitzung pro IFAF abstimmen indem man den entsprechen Anträgen zustimmt. Was Du nicht verstehst ist das dieser Plan der IFAF, so er denn aufgeht, einer Auflösung (oder meinetwegen Ablösung was aber im Resultat das Gleiche ist) der EFAF gleichkommt. Da die IFAF-E mehr eine "Abteilung" der IFAF ist hinkt der Italienvergleich ziemlich stark.
Okay, XY möchte der IFAF-E beitreten! Was müssen sie tun? a) Gar nichts, weil sie sich bereits in der IFAF befinden, b) Fax an den EFAF (AFVD) senden, dass sie raus sind. Den Rest interessiert kein Schwein, außer jenen EFAF ohne XY eben!
Der Plan der IFAF ist die Führungsrolle in Europe zu übernehmen, was bereits mit mind. 9 Ländern faktisch (darunter u.a. AUT, ITA, Skandinavien) gelungen ist. Ob die EFAF danach weiter existiert oder nicht, interessiert auch hier kein Schwein außer eben den EFAF ohne XY!
Nö, der Vergleich hinkt hier keinesfalls. Man kann jedoch sagen, dass die IFAF den "Hubi Ver. 2.0" ausgepackt hat, da man keine konkurrierenden Verbände aufgebaut hat, sondern smarterweise direkt die Macht an sich als Weltverband gebunden hat.

Viel Spass beim Voten für eine Auflösung!

Nachtrag: Mindestens 10 Länder, da Holland sicherlich auch auf das Hatorade-Boot aufsteigt!
Zuletzt geändert von Boro am Mi Aug 22, 2012 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von Boro »

skao_privat hat geschrieben:Ergo macht dieser Krampf an sich keinen Sinn, da das eine Übel nur durch ein anderes ersetzt wird. (...)
Warum, woher weiß das Deine Glaskugel und wie wird das Wetter im nächsten Monat? :)
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1596
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von kielersprotte »

Boro hat geschrieben:
kielersprotte hat geschrieben: Oder Du verstehst nicht. Verkürzt ausgedrückt kann man auf der EFAF-Sitzung pro IFAF abstimmen indem man den entsprechen Anträgen zustimmt. Was Du nicht verstehst ist das dieser Plan der IFAF, so er denn aufgeht, einer Auflösung (oder meinetwegen Ablösung was aber im Resultat das Gleiche ist) der EFAF gleichkommt. Da die IFAF-E mehr eine "Abteilung" der IFAF ist hinkt der Italienvergleich ziemlich stark.
Okay, XY möchte der IFAF-E beitreten! Was müssen sie tun? a) Gar nichts, weil sie sich bereits in der IFAF befinden, b) Fax an den EFAF (AFVD) senden, dass sie raus sind. Den Rest interessiert kein Schwein, außer jenen EFAF ohne XY eben!
Der Plan der IFAF ist die Führungsrolle in Europe zu übernehmen, was bereits mit mind. 9 Ländern faktisch (darunter u.a. AUT, ITA, Skandinavien) gelungen ist. Ob die EFAF danach weiter existiert oder nicht, interessiert auch hier kein Schwein außer eben den EFAF ohne XY!
Und genau das ist der Casus Knacktus. Derzeit ist die EFAF noch der legitime Vertreter des American Football in Europa, und durch diese "Parallelgründung" wird unnötige Unruhe gestiftet. Wobei das aber wohl Herrn Wiking durchaus recht sein dürfte.
Nö, der Vergleich hinkt hier keinesfalls. Man kann jedoch sagen, dass die IFAF den "Hubi Ver. 2.0" ausgepackt hat, da man keine konkurrierenden Verbände aufgebaut hat, sondern smarterweise direkt die Macht an sich als Weltverband gebunden hat.
Der hinkt sogar sehr stark, schon alleine weil die IFAF-E eine Kopfgeburt ist was der zweite italenische Verband nicht war/ist.
Viel Spass beim Voten für eine Auflösung!
Ich würde dagegen voten, ganz sicher. Die IFAF-E wird nichts Gutes mit sich bringen.
Nachtrag: Mindestens 10 Länder, da Holland sicherlich auch auf das Hatorade-Boot aufsteigt!
Wäre ich mir auch nicht so sicher, die Verantwortlichen die Du meinst sind doch ausgetauscht worden.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1596
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von kielersprotte »

Boro hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Ergo macht dieser Krampf an sich keinen Sinn, da das eine Übel nur durch ein anderes ersetzt wird. (...)
Warum, woher weiß das Deine Glaskugel und wie wird das Wetter im nächsten Monat? :)
Dafür muß man keine Glaskugel bemühen sondern nur schauen was die IFAF in der jüngsten Vergangenheit getan hat.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22894
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von skao_privat »

Warum sollte man denn in die IFAF-E eintreten? Nur um nicht in der EFAF zu sein wäre dürftig, da sich ja grundsätzlich nichts ändert.

Alibi-Perspektiven und ein Sonnenkönig, der seinen Hofstaat manipuliert.

Warum also IFAF-E?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von _pinky »

Warum man zur IFAF-E wechseln sollte?

Wieviel verbrannte Erde wurde denn bei der EFAF hinterlassen?
Die Kapriolen der letzten Jahre sind wohl noch nicht vergessen.

Alles also eine Frage des persönlichen Befindens der Verbandsbosse.


In der Öffentlichkeit wird der Passus "vom Weltverband anerkannt" als Hauptaugenmerk herhalten.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von Boro »

kielersprotte hat geschrieben:
Boro hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Ergo macht dieser Krampf an sich keinen Sinn, da das eine Übel nur durch ein anderes ersetzt wird. (...)
Warum, woher weiß das Deine Glaskugel und wie wird das Wetter im nächsten Monat? :)
Dafür muß man keine Glaskugel bemühen sondern nur schauen was die IFAF in der jüngsten Vergangenheit getan hat.
Was genau hat sie denn getan, um nochmal meine Frage von vorhin zu wiederholen?
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von Boro »

skao_privat hat geschrieben:Warum sollte man denn in die IFAF-E eintreten? Nur um nicht in der EFAF zu sein wäre dürftig, da sich ja grundsätzlich nichts ändert.

Alibi-Perspektiven und ein Sonnenkönig, der seinen Hofstaat manipuliert.

Warum also IFAF-E?
Warum sollte man eintreten? Derzeit ist man bereits drin, aber alternativ könnte man gerne austreten aus der IFAF-E, jedoch mit der Konsequenz dass die deutsche Auswahl in Zukunft gegen sich selbst spielt. Eurobowl und EFAF Cup sind eh irrelevant, da es eher ein unbeliebtes Kind der Deutschen ist.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von Boro »

kielersprotte hat geschrieben: Und genau das ist der Casus Knacktus. Derzeit ist die EFAF noch der legitime Vertreter des American Football in Europa, und durch diese "Parallelgründung" wird unnötige Unruhe gestiftet. Wobei das aber wohl Herrn Wiking durchaus recht sein dürfte.
Warum stiftet Wiking Unruhe - nur weil Deutschland damit anscheinend ein Problem hat?
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von Boro »

Die interessanteren Fragen sind eher die folgenden:

1. Welche rationelle Argumentation gibt es eher der Führungsriege Huber oder Wiking zu folgen?
2. Das Projekt IFAF-E ist anscheinend seit längerer Zeit bekannt - warum hat man versucht dies zweifach gerichtlich zu stoppen - wovor hat man Angst (kein Vertrauen in IFAF/EFAF-Voting Mitglieder)?
3. Warum hat sich Europa mehrheitlich gegen den EFAF ausgesprochen?
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von JoelH »

Boro hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Warum sollte man denn in die IFAF-E eintreten? Nur um nicht in der EFAF zu sein wäre dürftig, da sich ja grundsätzlich nichts ändert.

Alibi-Perspektiven und ein Sonnenkönig, der seinen Hofstaat manipuliert.

Warum also IFAF-E?
Warum sollte man eintreten? Derzeit ist man bereits drin, aber alternativ könnte man gerne austreten aus der IFAF-E, jedoch mit der Konsequenz dass die deutsche Auswahl in Zukunft gegen sich selbst spielt. Eurobowl und EFAF Cup sind eh irrelevant, da es eher ein unbeliebtes Kind der Deutschen ist.
Es kommt ja nur selten vor, aber hier hat Skao mal ganz recht. Die EFAF gibt es schon sehr viel länger als die IFAF und und noch viel länger als IFAF-E!!

Von daher, warum wollen Wiking & Co denn die EFAF verlassen? Wozu einen neuen Unterverband gründen wenn es bereits einen gibt, der den Weltverband zudem selbst mitgegründet hat?

Es ist doch offensichtlich, dass hier mehrere Funktionärsmachtmenschen aufeinander treffen die sich gegenseitig die Förmchen wegnehmen wollen. Das ist einfach nur kindisch und nicht zum wohle des Sports. Egal wer recht hat, es bringt keinem was. Zumal es 95% aller Footballspieler eh nicht betrifft, denn letztlich trifft es nur Nationalspieler und eventuell Mannschaften im Eurobowl, aber die Deutschen haben da lange eh nicht gerne mitgemacht, weil damals schon zu teuer. Und Polen und Co waren AFAIR noch nie daran beteiligt. Einzig die AFL hat daran interesse aber das wird ihnen ja gerade von eienr Mannschaft aus der Schweiz ein wenig ausgetrieben :-)
aktiv 1992-1997
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Euro-American Challenge in Polen

Beitrag von Phorcus »

Ich werfe da mal ein Frage in den Raum wer braucht über haupt die IFAF oder EFAF? Nur dafür das alle paar Jahre mal wieder ein, zwei Länderspiele stattfinden und die jeweiligen Verbandsführer davon träumen können das Football Olympisch wird? Die NFL fährt auch ganz gut damit das sie keinem Weltverband angehören. (Soll jetzt kein Vergleich der NFL mit den anderen Organisationen werden) Ein Nationalles Gremium würde doch reichen dann könnte jedes Land das machen was es für richtig hält. z. B. mit zwei A spielen oder mit 11 oder was auch immer.
Antworten