AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von _pinky »

Sachargumente????
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von JoelH »

_pinky hat geschrieben:Sachargumente????
Und selbst?

Und Huber muss weg ist kein Sachargument. Das mal gleich vorweg.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von _pinky »

Ich bin keine der beiden Seiten. Ich brauch weder sachlich noch Argument.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 724
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Schlaukopp »

ob huber, müller,meier oder schulz jetzt am AFVD Ruder ist..

kein Präsident darf sich erlauben eine funktionierende Organisation (ob gut oder schlecht sei mal dahin gestellt) aufzugeben gegen einen Haufen Versprechungen "alles wird besser".

Die einzigen von den Revoluzzern die schon mal NACHWEISLICH was auf die Reihe bekommen haben, sind die Ösis. Alle andern aus der Truppe sind wanna-bees.. Egal ob sportlich oder organisatorisch.

Und wer statt Reformen (besser werden geht immer) lieber Zerstörung (der EFAF) will, KANN es nicht gut meinen. Welche Projekte (wenn es die denn gibt) kann man denn nicht machen nur weil es die EFAF gibt?????
Wenn die also was drauf haben (hätten) könnte denen die EFAF doch völlig egal sein.
Borg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Borg »

Schlaukopp hat geschrieben:Verstehe wedr warum Huber dass nach den ganzen Jahren noch ins Feld führt, noch warum das hier noch ein Thema ist.
Naja, die Antwort auf den 2. Teil des Satzes gibst Du doch schon im ersten Teil: hätte Hubi nicht wieder mit diesem dummen Gelaber angefangen hätte es keiner erwähnt!
lonestar
Rookie
Beiträge: 28
Registriert: So Aug 29, 2004 20:01

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von lonestar »

Schlaukopp hat geschrieben:ob huber, müller,meier oder schulz jetzt am AFVD Ruder ist..

kein Präsident darf sich erlauben eine funktionierende Organisation (ob gut oder schlecht sei mal dahin gestellt) aufzugeben gegen einen Haufen Versprechungen "alles wird besser".

Die einzigen von den Revoluzzern die schon mal NACHWEISLICH was auf die Reihe bekommen haben, sind die Ösis. Alle andern aus der Truppe sind wanna-bees.. Egal ob sportlich oder organisatorisch.

Und wer statt Reformen (besser werden geht immer) lieber Zerstörung (der EFAF) will, KANN es nicht gut meinen. Welche Projekte (wenn es die denn gibt) kann man denn nicht machen nur weil es die EFAF gibt?????
Wenn die also was drauf haben (hätten) könnte denen die EFAF doch völlig egal sein.
volle Zustimmung. Bleiben aber ein paar offene Fragen:

Warum will die IFAF die Auflösung der EFAF?

Braucht die IFAF das Geld der EFAF / des AFVD, weil die Amerikaner die Zuschüsse gekürzt haben?
oder
Will der Viking evtl. nur den Huber absägen?
oder beides?

Wer von denen, die über Huber schimpfen, kennt Viking?

Wie hat der Viking den Eschlböck auf seine Seite bekommen oder
was verspricht sich Eschlböck von Viking / von der IFAF, was er von der EFAF nicht bekommen kann?
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Suedzucker »

http://www.dblcoverage.com/2012/10/24/c ... -dissolve/

@ lonestar

Hatte vor Monaten Eschlböck einige der Frage per mail gestellt...z.B. welche Vorteil die neue Struktur hat usw. trotz weiterer Nachfrage bis zum heutigen Tag keine Antwort. Schade. Am Ende weiß er es selber nicht ?
Prime
Quarterback
Beiträge: 6222
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Prime »

amadeus hat geschrieben:und ich bin jetzt absolut net neidig auf die die GFL weil sie so groß ist und dort so viele gute Vereine spielen sondern ich freu mich für den Football - und es sollte net NEID unser aller Ziel sein sondern Football weiter voran zu bringen, auch wenn wir es in Österreich da größenbedingt schon um einiges schwerer haben aber wir geben nicht auf
Sicherlich sollte man das immer global betrachten. Und ja, eigentlich ist es ja wie in einer Familie. Einerseits freut man sich, wenn der Bruder einen Erfolg einheimst, andererseits ist man vielleicht auch ein Tick neidisch da drauf, dass es einem selbst nicht gelungen ist. Da spielt immer auch etwas die Eifersucht mit, auch wenn mans dem anderen letztlich doch gönnt. Und so ist es zwischen Deutschland und Österreich im Football eben auch.

Ich denke man kann unter objektiven Gesichtspunkten durchaus sagen, dass die neue GFL vom sportlichen Unterhaltungswert die deutlich attraktivere Liga als die AFL ist, allein schon weil es viel mehr Teams gibt. Ein großes Problem der AFL ist, dass es dort gar kein richtiges Playoff-Rennen gibt. Und gerade die Frage, wer es in die Playoffs schafft, ist doch das Salz in der Suppe einer Saison. In der AFL steht das für die meisten Teams in der Regel vorher fest und es geht dann nur noch um die Reihenfolge der Platzierung und ums Halbfinal-Heimrecht.

Andersrum gibt es auch sehr viele Punkte, wo die Österreicher die Deutschen wirklich alt aussehen lassen, insbesondere in Sachen Popularität und Medienaufmerksamkeit. Da ist Football in Österreich deutlich näher an der Mitte der Gesellschaft dran als Deutschland. Und daran wird sich auch auf absehbare Zeit nichts ändern. Ich persönlich finde es absolut super, dass Österreich eine vergleichsweise gute Rolle in der dortigen Medienlandschaft einnimmt. Das zeigt auch, dass man den Sport nicht nur allein durch die NFL in Szene setzen kann. Das musste erstmal bewiesen werden und kein europäisches Land hat das bislang so gut geschafft wie Österreich.
Insbesondere die WM war ein super Beispiel dafür. Ich war letztes Jahr wie viele Deutsche selbst dabei und vom Endspieltag sehr angetan. Das wäre in Deutschland in der Form überhaupt nicht möglich gewesen und das wissen wir hier drüben letztlich auch alle, auch wenns einige nicht zugeben wollen.
Zuletzt geändert von Prime am Sa Okt 27, 2012 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 724
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Schlaukopp »

das einzig beeindruckende an der medienpräsenz in Österreich ist, dass man es offenbar geschafft hat das Vakuum in der Sportberichterstattung mit Football zu füllen.

Die brauchen irgendeinen Sport den sie zwischen April und Oktober im Fernsehen zeigen können. Selbst Hallenhalma würde dort live übertragen wenn ein österreicher da vorne mitmachen würde.

In der Zeit in der in Kiel kein Handball gespielt wird, gehen die Leute da sogar zum Football.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4921
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von FlagFootballSaint »

Schlaukopp hat geschrieben:das einzig beeindruckende an der medienpräsenz in Österreich ist, dass man es offenbar geschafft hat das Vakuum in der Sportberichterstattung mit Football zu füllen.
Ich bin jetzt aber etwas baff.....

Welches "Vakuum" ist da gemeint und wo ortet der geneigte Schlaukopp da einen Unterschied zu Deutschland?

Und wie genau ist das "einzig" vor "beeindruckende" gemeint? So im Sinne von: "Das einzig beeindruckende sind oftmals regelmäßige Rubriken in den größten Zeitungen des Landes, die wöchentliche Präsenz in der größten Internetplattform Österreichs, 5-7 TV-Übertragungen von AFL und EFL sowie NFL im Free-TV und MASSIVE nationale Präsenz während der WM die dann 20.000 Leute ins Stadion spülte... aber sonst ist da eigentlich nix...."

Seien wir uns doch ehrlich:
Natürlich ist die GFL die weit interessantere Liga die in Summe auch den besseren Sport bietet aber da lebe ich dann doch lieber in Österreich und konsumiere eine Liga die in der medialen Sportöffentlichkeit wenigstens halbwegs "angekommen" ist und wo ich meinen Freunden nicht erklären muss was die AFL oder Football ist weil sie sie aus den Medien kennen auch wenn sie sich nicht für Football interessieren....

Auch in Österreich ist Football eine Randerscheinung, aber wenigstens eine die von den Medien nicht verschwiegen wird.... Aber DAS ist nicht von selbst gekommen. Da haben sich die richtigen Leute im Verband und in den großen Vereinen und auch Abseits davon gefunden.
Sind in Deutschland die richtigen Leute am Ruder? Ich weis es nicht, es ist mir auch egal solange sie nicht weiterhin eine vernünfitge europäische Entwicklung verhindern indem sie die EFAF emotionslos verwalten. In Österreich sinds die richtigen Leute. Nicht immer, aber immer öfter.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Borg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Borg »

Schlaukopp hat geschrieben:das einzig beeindruckende an der medienpräsenz in Österreich ist, dass man es offenbar geschafft hat das Vakuum in der Sportberichterstattung mit Football zu füllen.

Die brauchen irgendeinen Sport den sie zwischen April und Oktober im Fernsehen zeigen können. Selbst Hallenhalma würde dort live übertragen wenn ein österreicher da vorne mitmachen würde.
Aber immerhin ist es FOOTBALL, der dort LIVE im Free TV übertragen wird. Auch in Österreich gäbe es genug Alternativen wie Handball oder Volleyball, die auch ab und zu übertragen werden.

Während in Deutschland selbst Drittligaspiele im Fußball mit 800 Zuschauern ihren Weg ins TV finden gibt es hier eben KEINE Präsenz des Footballs. Scheinen unsere südlichen Nachbarn also irgendwas besser zu machen als die ach so tollen Funktionäre des AFVD.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

Schlaukopp hat geschrieben:das einzig beeindruckende an der medienpräsenz in Österreich ist, dass man es offenbar geschafft hat das Vakuum in der Sportberichterstattung mit Football zu füllen.

Die brauchen irgendeinen Sport den sie zwischen April und Oktober im Fernsehen zeigen können. Selbst Hallenhalma würde dort live übertragen wenn ein österreicher da vorne mitmachen würde.

In der Zeit in der in Kiel kein Handball gespielt wird, gehen die Leute da sogar zum Football.
In Deutschland wird man eher auf Hallenhalma auf Sport1 treffen als auf Football - egal wer nun vorne mitmachen würde. Von daher würde ich die Arbeit der Österreicher nicht unterschätzen, wenn auch sicherlich vieles mit Österreichs Größe zu tun hat. Von daher hat man in Deutschland noch nicht einmal geschafft das Vakuum zu 1/10 mit Football zu füllen.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6222
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Prime »

Borg hat geschrieben:Während in Deutschland selbst Drittligaspiele im Fußball mit 800 Zuschauern ihren Weg ins TV finden gibt es hier eben KEINE Präsenz des Footballs. Scheinen unsere südlichen Nachbarn also irgendwas besser zu machen als die ach so tollen Funktionäre des AFVD.
Stimmt, es gibt keine Präsenz der GFL in den deutschen Massenmedien bzw. den großen TV-Sendern. Aber ich glaub wir sind uns einig darüber, dass es in Österreich oder Polen um ein Vielfaches einfacher ist, sich in den Massenmedien zu etablieren als in Deutschland. Das sind nämlich vergleichsweise überschaubare Märkte. Österreich hat beispielsweise gerade mal die Hälfte der Einwohner Nordrhein-Westfalens.

Selbst die NFLE hat es nicht wirklich geschafft, hierzulande ins Gespräch zu kommen. Wobei die NFLE vom sportlichen Aspekt allerdings auch so miserabel war, dass sie vom Konsumenten absolut zu Recht nach kurzer Zeit links liegen gelassen wurde. Das war von der Ausrichtung mehr was für Eventies, weniger für Sportinteressierte. Auch wenn die Idee gar nicht so schlecht war, nämlich aus den Eventies später nach und nach Footballfans zu machen, was ja in Frankfurt und Düsseldorf zum Beispiel ganz gut geklappt hat.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

Prime hat geschrieben: Selbst die NFLE hat es nicht wirklich geschafft, hierzulande ins Gespräch zu kommen. Wobei die NFLE vom sportlichen Aspekt allerdings auch so miserabel war, dass sie vom Konsumenten absolut zu Recht nach kurzer Zeit links liegen gelassen wurde. Das war von der Ausrichtung mehr was für Eventies, weniger für Sportinteressierte. Auch wenn die Idee gar nicht so schlecht war, nämlich aus den Eventies später nach und nach Footballfans zu machen, was ja in Frankfurt und Düsseldorf zum Beispiel ganz gut geklappt hat.
Ich verstehe dieses Wort "Eventies" nach wie vor nicht. Ich verstehe sicherlich die Argumentation, wenn dem einen oder anderen ein anderer Schwerpunkt wichtig ist. Man merkt jedoch anscheinend nicht, dass die NFLE uns einfach ein reguläres Stück amerikanischer Kultur verkauft hat. Ohne das an Dich persönlich zu richten, sondern als ganz allgemeines Statement - bitte beim nächsten Super Bowl die Flimmerkiste ausmachen, da der NFL Experience Park, NFL Gast Stars während des Events, Tailgaiting, Cheerleader Auftritte und Autogrammstunden, Bands und Halbzeitshow samt Präsenz von den National Guards etc. sind nichts für Sportinteressierte ist!

Die Liga fand ich es übrigens sportlich sehr interessant - wie bekommt man sonst in Deutschland die Möglichkeit future hall of famer live zu sehen?
Borg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Borg »

Boro hat geschrieben:
Prime hat geschrieben: Selbst die NFLE hat es nicht wirklich geschafft, hierzulande ins Gespräch zu kommen. Wobei die NFLE vom sportlichen Aspekt allerdings auch so miserabel war, dass sie vom Konsumenten absolut zu Recht nach kurzer Zeit links liegen gelassen wurde. Das war von der Ausrichtung mehr was für Eventies, weniger für Sportinteressierte. Auch wenn die Idee gar nicht so schlecht war, nämlich aus den Eventies später nach und nach Footballfans zu machen, was ja in Frankfurt und Düsseldorf zum Beispiel ganz gut geklappt hat.
Ich verstehe dieses Wort "Eventies" nach wie vor nicht. Ich verstehe sicherlich die Argumentation, wenn dem einen oder anderen ein anderer Schwerpunkt wichtig ist. Man merkt jedoch anscheinend nicht, dass die NFLE uns einfach ein reguläres Stück amerikanischer Kultur verkauft hat. Ohne das an Dich persönlich zu richten, sondern als ganz allgemeines Statement - bitte beim nächsten Super Bowl die Flimmerkiste ausmachen, da der NFL Experience Park, NFL Gast Stars während des Events, Tailgaiting, Cheerleader Auftritte und Autogrammstunden, Bands und Halbzeitshow samt Präsenz von den National Guards etc. sind nichts für Sportinteressierte ist!

Die Liga fand ich es übrigens sportlich sehr interessant - wie bekommt man sonst in Deutschland die Möglichkeit future hall of famer live zu sehen?
Die NFLE hat es nicht geschafft, in Deutschland ins Gespräch zu kommen? Ich lach mich scheckig! 95 noch Zusammenfassungen auf Vox, später Live auf DSF, große Berichte in den großen Lokalzeitungen (Rheinische Post hier) usw.

Vor allem, wenn jemand, der wohl kaum ein Spiel der Sea Devils vepaßt hat, von miserabelem sportlichem Aspekt redet, wird es lustig: entweder hat er viel seiner Freizeit sinnlos verbrten oder ist der Obereventie! :D :D :D

Scherzkeks, immer, wenn ich denke, Du kannst nicht noch mehr Unsinn verzapfen, legst Du locker einen drauf. Danke für die hervorragende Unterhaltung, immer wieder lustig!
Antworten