NFL Europe expandiert

Die Mutter aller Ligen & deren Kaderschmieden
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

skao_privat hat geschrieben:Ich hab nicht von 'Dummen' angefangen... ;-)
Schon klar, aber wenns die Dummen nicht machen dann machen es die echten dummen ;)
panther75
DLiner
Beiträge: 161
Registriert: Mi Mai 24, 2006 14:03

Beitrag von panther75 »

lennard hat geschrieben:gut was aber ein weiterer nagel im sarg der gfl ist sind teams zu denen man gut 50 km fährt ums spiel zu schauen und dann noch 8 € eintritt für ein grausam schlechtes spiel löhnen muss.
OK, beim nächsten Mal haste freien Eintritt, und wenn dir das Spiel gefallen hat zahlste später und wenn nicht, na dann eben nicht. "kopfschüttel"
finch2208 hat geschrieben:Ich denke nicht das die NFLE ein Sargnagel für die GFL ist. Gehen wir doch mal zurück zu der Zeit als die NFLE noch eine echte NFLE war oder sich gar World League nannte:
Zu dieser Zeit boomte es im Football. Teams wie Braunschweig, Hamburg und Kiel lieferten sich ein Wettrüsten, wollten an die Börse gehen und und und... das waren drei Teams.
Braunschweig, ohne Frage das Aushängeschild des eurpäischen Footballs in Sachen Management.
Hamburg, naja ob das alles so toll war, was ein A.G. dort veranstaltet hat.
Kiel, keine Ahnung was da soooooooo outstanding war oder ist.
finch2208 hat geschrieben:
Wir stellen uns doch mal die GFL vor, ich Träume mal:
Dem AFVD ist es gelungene einen potenten Ligasponsor zu gewinnen. Dies vor allem weil dieser es gut findet dass jedes GFL-Team im Schnitt 3000 Zuschauer in die Stadien lockt. Dieser Ligasponsor verlangt eine eingleisige GFL mit 8 Teams, zahlt dafür so viel Geld das jedes GFL-Team die gleichen Mittel zur Verfügung hat wie heute ein NFLE- Team.... dazu noch eine Summe um die Liga im Fernsehen zu platzieren.

Wie sähe es dann aus?

Diesen Traum gibt es real. In der NFLE. Der Ligasponsor heisst da NFL.
Man bedenke, das die NFL von Anfang an hinter der damaligen World League und später hinter der NFLE als Geldgeber stand und nicht erst gewartet hat ob das Produkt erfolgreich ist.Hätte die World League auf eigenen Füssen stehen müssen, hätte sie keine 2 Jahre überlebt.
ALter Bekannter hat geschrieben: Man steckt lieber die Kohle in den 10 AmiSpieler, holt sich dann noch genug bezahlte Deutsche, kloppt evtl. noch 20.000€-30.000€ für einen Ami Headcoach raus und wundert sich dann das Teilweise in den Vorständen gearbeitet wird wie vor 20 Jahren.
Im Schnitt sind 4 Amis im Roster, die wenigsten Deutschen bekommen Kohle und wenn,ist es nicht mehr als eine Aufwandsentschädigung, die Vereine wollen dem zahlenden Zuschauer aber auch guten Sport liefern, denn wie wir ja schon gelesen haben, für ein Sch... Spiel zahlt keiner 8 Euro. :wink: Ich denke das Jungs wie Estrus Crayton, Jon Horton oder Les Jackson einen nicht unerheblichen Anteil am Boom in Braunschweig hatten, natürlich muss es wirtschaftlich zu vertreten sein.


Nochmal zur Richtigstellung.
Ich gebe der NFLE nicht die Schuld für die Fehler die GFL Teams machen bzw. gemacht haben. Ich habe lediglich die These aufgestellt das mögliche Sponsoren ihr Geld eher in die NFLE investieren als in die GFL und das die GFL nur wenig Chancen hat neben einer expandierenden NFLE zu bestehen.

Gruß, und frohe Pfingsten

Panther75
panther75
DLiner
Beiträge: 161
Registriert: Mi Mai 24, 2006 14:03

Beitrag von panther75 »

finch2208 hat geschrieben: Die GFL bzw. deren Vereine könnten heute alle auf dem Level von Braunschweig sein. Sind sie aber nicht.
definitiv falsch, IMHO trafen in Braunschweig alle positiven Umstände ( gutes Management , sportlicher Erfolg , perfektes Stadion, gute Kooperation mit der Stadt und begeisterungsfähiges Publikum ) ein die man benötigt um ein erfolgreiches Team aufzubauen, diese Vorraussetzungen gibt es aber leider nicht überall. Selbst in der NFLE schafft es ein Management mit erheblich mehr Geldmitteln und mittlerweile 3 Worldbowltiteln, in einer Stadt mit 3,5 Millionen Einwohnern, es gerade mal, im Schnitt 13 000 Zuschauer ins Stadion zu locken.

Gruß
Panther75
Stormarn Highlands
Rookie
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 11, 2006 20:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Stormarn Highlands »

Was Axel G. in Hamburg erschaffen und ausgebaut war, war spitzenmäßig !
Im alten Volksparkstadion war gegen die Panther in der ersten GFL-Saison der Devils das erste Mal die Südtribüne neben der Nordtribüne geöffnet und es kamen ca. 14000 Zuschauer zu einem reg.season game !
Ein German Bowl in der AOL (AOHell) -Arena gegen die Lions vor über 30000 Zuschauern ist bis heute unerreicht.
Das er dann im Jahr 2000 "das Rad" überdreht und sich verspekuliert hat, ist leider sehr bedauerlich.
Das Spiel gegen die Fighting Irish war von den Kosten her nicht zu wuppen, es kamen leider doch viel weniger Zuschauer als wohl erhofft und gerechnet.
Also in dem Jahr hat Herr G. echt Sch... gebaut, aber sein "Aufbau" in Hamburg war klasse.
Solche Männer mit Visionen braucht das Football-Deutschland.
An dem Erfolg bis 1999 haben sich übrigens (erfolgreich) auch die Lions orientiert.
Charity Bowls vor 15000 bis 20000 Zuschauern gegen Amerikanische College Teams (PLU, Findlay etc.) für einen guten Zweck waren ebenso tolle Events !
Zu der Zeit konnte man mit der World-League (NFL-E) vom Unterhaltungswert her gut mithalten.
Und die Sponsoren waren Angesichts der Zuschauerzahlen auch sehr zufrieden.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

panther75 hat geschrieben: definitiv falsch, IMHO trafen in Braunschweig alle positiven Umstände ( gutes Management , sportlicher Erfolg , perfektes Stadion, gute Kooperation mit der Stadt und begeisterungsfähiges Publikum ) ein die man benötigt um ein erfolgreiches Team aufzubauen, diese Vorraussetzungen gibt es aber leider nicht überall.
Na Moment mal. Wer sagt denn das Braunschweig all dies wie gebratene Tauben in den Mund geflogen ist? Die von dir genannten Umstände sind harte Arbeit und ein wenig Glück. Das gibt es mehr als einmal in Deutschland.
Schnitzel
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jun 05, 2006 00:58

Beitrag von Schnitzel »

Hallo, ich hab bislang hier immer nur mitglesen. Zum Teil sind die Beiträge haarsträubend und zeigen leider nur wenig Verständnis für Andersdenkende.
Ich bin seit langer Zeit NFLE Fan und bin auch über diese Liga zur GFL bzw. 1.BL gekommen, wie viele.
Sowohl die NFLE als auch die GFL haben ihre Existenzberechtigung.
Vergleiche zwischen beiden Ligen sind schwer, aufschlaggebend für mich ist das in beiden Ligen Football gespielt wird.
Ich maße mir nicht an über die Organisation des AFVD oder der GFL ein Urteil zu fällen, Tatsache ist das der Football in Deutschland seit 10 Jahren auf der Stelle tritt.
Die NFLE hat sicher ihre Schwachstellen bzgl. Nationals, Spielerzuteilung, Identifiktion und Einfühlungsvermögen für die Fans. Trotzdem sind Fortschritte zu erkennen und Probleme werden nicht einfach ignoriert.
Die Liga setzt auf Wachstum und Erfolge werden sich abzeichnen.
Das die GFL bislang nicht verstanden hat die Zusammenarbeit mit der NFLE zu suchen ist für mich unerklärlich. In den NFLE Stadien wird mehr Werbung für andere Sportarten gemacht als für die GFL Spiele nach der NFLE-Saison. Der NFL oder NFLE zu unterstellen dem Amateur-Football schaden zu wollen, halte ich für an den Haaren herbeigezogen.
Warum auch? Die NFL International will doch Football fördern.
Bei Besuchen von GFL Spielen ist mir aufgefallen, wie groß die Kluft zwischen NFLE Fans und GFL Fans ist. Sprüche wie Operettenliga, Kirmesliga etc. hört man in Bezug auf die NFLE ständig.
Football-Sachverstand ist scheinbar auch nur im Amateurbereich anzutreffen. Genau das sind meiner Ansicht die Sargnägel für den Football in Deutschland allgemein.
Freikartenaktionen für Feuerwehr und THW schönen sicherlich die Zahlen der NFLE, haben aber auch ihren Erfolg und somit ihre Berechtigung. Warum fallen oder stagnieren die Zuschauerzahlen der GFL?
Scheinbar wird neues Publikum nur unzureichend von der GFL angezogen.
Manchmal bekomme ich den Eindruck die GFL will mit ihren Fans unter sich bleiben.
Sponsoren orientieren sich am Image und am Output den sie durch ihr Engagement bekommen. Hier spielen NFLE und GFL in wahrstem Sinne in unterschiedlichen Ligen. Der GFL wird es nie gelingen überegionale Sponsoren zu gewinnen, wenn sie nicht Vereinheitlichungen und Verbesserungen ihres "Produktes" einleitet.
Somit sehe ich keine Konkurrenzsituation im Sponsoring.

Ich wünsche mir in Zukunft mehr Zusammenarbeit zwischen Amateurbereich und der NFLE. Letzendlich hängt der Erfolg des Footballs in Deutschland am gegenseitigen Verständnis der Organisationen füreinander sowie am Denken in den Köpfen der unterschiedlichen Fangruppen.
Allen NFLE Kritikern möchte ich nur die Frage stellen wie der Football ohne die NFLE in D aussehen würde? Ach ja, man hätte wieder die Möglichkeit GFL Football als besten Football in Deutschland zu vermarkten. Nur wird sich im hart umkämpften Sportmarkt Deutschland niemand oder wenige dafür interessieren.....
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Schnitzel hat geschrieben: Ich maße mir nicht an über die Organisation des AFVD oder der GFL ein Urteil zu fällen, Tatsache ist das der Football in Deutschland seit 10 Jahren auf der Stelle tritt.
Vielleicht hat er ja auch einfach seine maximale Ausdehnung (auf Standorte bezogen) erreicht und kann nur noch qualitativ besser werden?
Schnitzel hat geschrieben:
Das die GFL bislang nicht verstanden hat die Zusammenarbeit mit der NFLE zu suchen ist für mich unerklärlich. In den NFLE Stadien wird mehr Werbung für andere Sportarten gemacht als für die GFL Spiele nach der NFLE-Saison. Der NFL oder NFLE zu unterstellen dem Amateur-Football schaden zu wollen, halte ich für an den Haaren herbeigezogen.
Woher weisst du denn das dies nicht schon mehrfach geschehen ist?
Schnitzel hat geschrieben: Die NFL International will doch Football fördern.
Bei Besuchen von GFL Spielen ist mir aufgefallen, wie groß die Kluft zwischen NFLE Fans und GFL Fans ist. Sprüche wie Operettenliga, Kirmesliga etc. hört man in Bezug auf die NFLE ständig.
Football-Sachverstand ist scheinbar auch nur im Amateurbereich anzutreffen. Genau das sind meiner Ansicht die Sargnägel für den Football in Deutschland allgemein.
Aus einem einfachen Grund. Die NFLE profitiert stark von der Fangemeinde und Aktivengemeinde der Teams in Deutschland. NFLE- Fans sehe ich aber sehr selten bei Deutschen Teams. Sonst müssten die Teams in NFLE- Städten doch deutlich mehr Zuschauer haben, auch ohne Werbung der Deutschen Teams...
Schnitzel hat geschrieben: Freikartenaktionen für Feuerwehr und THW schönen sicherlich die Zahlen der NFLE, haben aber auch ihren Erfolg und somit ihre Berechtigung. Warum fallen oder stagnieren die Zuschauerzahlen der GFL?
Warum fallen oder stagnieren die Zuschauerzahlen in der NFLE??
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Also Schnitzels Argumentation kann ich folgen - Finchs nicht. Und übrigens glaube ich ganz und gar nicht, dass die maximale Ausdehnung auf Standorte bezogen erreicht ist. Allerdings sollte eine weitere Ausdehnung qualitativ hochwertig sein und nicht aus verletzten Eitelkeiten erfolgen.
Woher weisst du denn das dies nicht schon mehrfach geschehen ist?
Vielleicht weiss er es ja - oder weisst du es?
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

hanswurst hat geschrieben: Und übrigens glaube ich ganz und gar nicht, dass die maximale Ausdehnung auf Standorte bezogen erreicht ist.
Naja, Glaube ist ja nun eher was für die Kirche... sicher gibt es hier und da noch weiße Flecken. Ich sehe aber die Standorte nur in die Tiefe wachsen... also mehr Jugendteams, Jugendflagteams, vielleicht auch insgesamt größere Teams... aber ganz neue Teams die sich auch längere Zeit (> 5 Jahre) halten gibt es doch kaum. Es sei denn sie ersetzen ein Team aus der Nachbarschaft...
hanswurst hat geschrieben: Allerdings sollte eine weitere Ausdehnung qualitativ hochwertig sein und nicht aus verletzten Eitelkeiten erfolgen.
Wie sieht denn eine qualitativ hochwertige Ausdehnung aus? Klein anfangen muss doch jeder Verein...
hanswurst hat geschrieben: Vielleicht weiss er es ja - oder weisst du es?
Ja ich weiß das seine Aussage falsch ist.
Schnitzel
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jun 05, 2006 00:58

Beitrag von Schnitzel »

Ich behaupte nicht, die GFL habe nie versucht das Gespräch mit der NFLE zu führen. Leider ist die Außendarstellung der GFL samt Internetauftritt sehr dürftig und Standpunkte im Bezug auf wirtschaftliche Entwicklung und Marktstrategien können nur vertreten werden, wenn sie auch vorher formuliert wurden.
Welche Vorschläge oder Konzepte wurden denn der Öffentlichkeit publik gemacht?
Das GFL Fans zu NFLE Spielen gehen und umgekehrt lässt sich an Zahlen kaum nachweisen. Wer von wem profitiert ist mehr als fraglich!
Lässt man die Braunschweig Lions/Hamburg BD außen vor, dann sehe ich nicht woher die vielen Tausend NFLE-GFL-Fans herkommen sollen.

Vielleicht profitiert der Amateur Football ja auch von Fersehübertragungen der NFL und NFLE? Leidiges Thema. Sicher einer der Punkte in dem alle Football Fans gleicher Meinung sind: Es wird nichts oder nur spärlich berichtet. Auf der GFL Homepage werden RMTV und NASN groß als Partner vorgestellt. Immerhin etwas, wenn auch die RMTV Partnerschaft sicher auf das Interesse des heimischen Galaxy-Publikums zurückzuführen ist.
Schade nur, das selbst Partner der GFL nicht in Erwägung ziehen das Engagement in Form von Berichterstattungen auszubauen.

Die NFLE hat in diesem Jahr einen Zuschauerrückgang von 6% hinnehmen müssen, also deutliche Verluste. Über die Gründe (meiner Ansicht) habe ich schon geschrieben. Im Gegensatz zur GFL sehe ich aber Chancen auf eine Lösung, da Rückgang von Zuschauerzahlen auch einen Einschnitt im operativen Gewinn bedeuten.
Das die Geschäftsidee der NFLE nicht auf die GFL übertragbar ist sollte klar sein. Aber gibt es nicht Beispiele für eine bessere Außendarstellung der Liga? Ein Blick ins deutschsprachige Ausland gibt die Antwort.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Schnitzel hat geschrieben: Leider ist die Außendarstellung der GFL samt Internetauftritt sehr dürftig und Standpunkte im Bezug auf wirtschaftliche Entwicklung und Marktstrategien können nur vertreten werden, wenn sie auch vorher formuliert wurden.
Welche Vorschläge oder Konzepte wurden denn der Öffentlichkeit publik gemacht?
Da gebe ich dir recht. Irgendwie ziehen da nicht alle an einem Strang. Aber wie auch. Da gibt es die tolle Versammlung der Bundesligisten... einige Vereine gehen da gar nicht erst hin, bei anderen Vereinen ist jedes Jahr ein anderer da. Da fehlt es also an Kontinuität.
Die Einführung der Lizenzierung, die Fernsehproduktionsgenossenschaft usw. sind alles Sachen die von den Vereinen gefordert wurden und dann auch umgesetzt wurden. Leider sind die damaligen Initiatoren fast alle nicht mehr da...
Schnitzel hat geschrieben: Das GFL Fans zu NFLE Spielen gehen und umgekehrt lässt sich an Zahlen kaum nachweisen. Wer von wem profitiert ist mehr als fraglich!
Nachweisen lässt es sich nicht. Wenn man sich aber die Zuschauerzahlen der GFL/BL- Vereine an NFLE- Standorten anschaut kann man ziemlich sicher sagen das die NFLE den deutschen Vereinen nichts bringt, denn 300 Zuschauer schaffen andere Vereine schon in der Verbandsliga.
Schnitzel hat geschrieben: Vielleicht profitiert der Amateur Football ja auch von Fersehübertragungen der NFL und NFLE?
Football profitiert immer wenn Football im Fernsehen zu sehen ist. Da reicht schon Waterboy...
panther75
DLiner
Beiträge: 161
Registriert: Mi Mai 24, 2006 14:03

Beitrag von panther75 »

finch2208 hat geschrieben:
Na Moment mal. Wer sagt denn das Braunschweig all dies wie gebratene Tauben in den Mund geflogen ist?
Kann mich nicht erinnern, so etwas jemals behauptet zu haben :!: :!:
finch2208 hat geschrieben: Die von dir genannten Umstände sind harte Arbeit und ein wenig Glück. Das gibt es mehr als einmal in Deutschland.
Auf dem Level der Lions kenn ich kein Team in Europa, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


Ich denke viele von uns machen es sich zu einfach, mangelnden Erfolg ausschliesslich auf Inkompetenz des Managements zurückzuführen, es mag oft ein Grund sein aber mit Sicherheit ist es nicht immer der einzigste.

BTW: Im neuen Huddle ist ein interessanter Bericht zu diesem Thema


Gruß
Panther75
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

panther75 hat geschrieben:
finch2208 hat geschrieben:
Na Moment mal. Wer sagt denn das Braunschweig all dies wie gebratene Tauben in den Mund geflogen ist?
Kann mich nicht erinnern, so etwas jemals behauptet zu haben :!: :!:
Nicht wortwörtlich. Aber:
panther75 hat geschrieben: IMHO trafen in Braunschweig alle positiven Umstände ( gutes Management , sportlicher Erfolg , perfektes Stadion, gute Kooperation mit der Stadt und begeisterungsfähiges Publikum ) ein die man benötigt um ein erfolgreiches Team aufzubauen, diese Vorraussetzungen gibt es aber leider nicht überall.
Deine Aussage liest sich als wenn die Braunschweiger alles schon so vorgefunden hätten und quasi nur noch ernten mussten.
Zum Aufbau eines Teams gehört es sich diese Umstände selbst zu schaffen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

panther75 hat geschrieben: BTW: Im neuen Huddle ist ein interessanter Bericht zu diesem Thema


Gruß
Panther75
Was steht denn da? Man muss sich das Mitteilungsorgan der BA ja deswegen nicht kaufen...
panther75
DLiner
Beiträge: 161
Registriert: Mi Mai 24, 2006 14:03

Beitrag von panther75 »

finch2208 hat geschrieben: Nicht wortwörtlich. Aber:
panther75 hat geschrieben: IMHO trafen in Braunschweig alle positiven Umstände ( gutes Management , sportlicher Erfolg , perfektes Stadion, gute Kooperation mit der Stadt und begeisterungsfähiges Publikum ) ein die man benötigt um ein erfolgreiches Team aufzubauen, diese Vorraussetzungen gibt es aber leider nicht überall.
Deine Aussage liest sich als wenn die Braunschweiger alles schon so vorgefunden hätten und quasi nur noch ernten mussten.
Zum Aufbau eines Teams gehört es sich diese Umstände selbst zu schaffen.
Sorry, wenns falsch rübergekommen ist, aber ich unterstelle jetzt einfach mal, das bestimmt in vielen anderen Vereinen mit beherztem Einsatz gearbeitet wird, es aber
- vielleicht an geeigneten Spielstätten
- oder an Football interessiertem Publikum
- oder an Unterstützung seitens der Stadt
mangelt.
skao_privat hat geschrieben:
panther75 hat geschrieben: BTW: Im neuen Huddle ist ein interessanter Bericht zu diesem Thema


Gruß
Panther75
Was steht denn da? Man muss sich das Mitteilungsorgan der BA ja deswegen nicht kaufen...
Ist ein 3 Seiten Bericht zu den Zukunftsplänen der NFLE, du verlangst jetzt nicht das ich den abtippe, oder :lol: :lol:

Gruß
Panther75
Antworten