Schon klar, aber wenns die Dummen nicht machen dann machen es die echten dummenskao_privat hat geschrieben:Ich hab nicht von 'Dummen' angefangen...

OK, beim nächsten Mal haste freien Eintritt, und wenn dir das Spiel gefallen hat zahlste später und wenn nicht, na dann eben nicht. "kopfschüttel"lennard hat geschrieben:gut was aber ein weiterer nagel im sarg der gfl ist sind teams zu denen man gut 50 km fährt ums spiel zu schauen und dann noch 8 € eintritt für ein grausam schlechtes spiel löhnen muss.
Braunschweig, ohne Frage das Aushängeschild des eurpäischen Footballs in Sachen Management.finch2208 hat geschrieben:Ich denke nicht das die NFLE ein Sargnagel für die GFL ist. Gehen wir doch mal zurück zu der Zeit als die NFLE noch eine echte NFLE war oder sich gar World League nannte:
Zu dieser Zeit boomte es im Football. Teams wie Braunschweig, Hamburg und Kiel lieferten sich ein Wettrüsten, wollten an die Börse gehen und und und... das waren drei Teams.
Man bedenke, das die NFL von Anfang an hinter der damaligen World League und später hinter der NFLE als Geldgeber stand und nicht erst gewartet hat ob das Produkt erfolgreich ist.Hätte die World League auf eigenen Füssen stehen müssen, hätte sie keine 2 Jahre überlebt.finch2208 hat geschrieben:
Wir stellen uns doch mal die GFL vor, ich Träume mal:
Dem AFVD ist es gelungene einen potenten Ligasponsor zu gewinnen. Dies vor allem weil dieser es gut findet dass jedes GFL-Team im Schnitt 3000 Zuschauer in die Stadien lockt. Dieser Ligasponsor verlangt eine eingleisige GFL mit 8 Teams, zahlt dafür so viel Geld das jedes GFL-Team die gleichen Mittel zur Verfügung hat wie heute ein NFLE- Team.... dazu noch eine Summe um die Liga im Fernsehen zu platzieren.
Wie sähe es dann aus?
Diesen Traum gibt es real. In der NFLE. Der Ligasponsor heisst da NFL.
Im Schnitt sind 4 Amis im Roster, die wenigsten Deutschen bekommen Kohle und wenn,ist es nicht mehr als eine Aufwandsentschädigung, die Vereine wollen dem zahlenden Zuschauer aber auch guten Sport liefern, denn wie wir ja schon gelesen haben, für ein Sch... Spiel zahlt keiner 8 Euro.ALter Bekannter hat geschrieben: Man steckt lieber die Kohle in den 10 AmiSpieler, holt sich dann noch genug bezahlte Deutsche, kloppt evtl. noch 20.000€-30.000€ für einen Ami Headcoach raus und wundert sich dann das Teilweise in den Vorständen gearbeitet wird wie vor 20 Jahren.
definitiv falsch, IMHO trafen in Braunschweig alle positiven Umstände ( gutes Management , sportlicher Erfolg , perfektes Stadion, gute Kooperation mit der Stadt und begeisterungsfähiges Publikum ) ein die man benötigt um ein erfolgreiches Team aufzubauen, diese Vorraussetzungen gibt es aber leider nicht überall. Selbst in der NFLE schafft es ein Management mit erheblich mehr Geldmitteln und mittlerweile 3 Worldbowltiteln, in einer Stadt mit 3,5 Millionen Einwohnern, es gerade mal, im Schnitt 13 000 Zuschauer ins Stadion zu locken.finch2208 hat geschrieben: Die GFL bzw. deren Vereine könnten heute alle auf dem Level von Braunschweig sein. Sind sie aber nicht.
Na Moment mal. Wer sagt denn das Braunschweig all dies wie gebratene Tauben in den Mund geflogen ist? Die von dir genannten Umstände sind harte Arbeit und ein wenig Glück. Das gibt es mehr als einmal in Deutschland.panther75 hat geschrieben: definitiv falsch, IMHO trafen in Braunschweig alle positiven Umstände ( gutes Management , sportlicher Erfolg , perfektes Stadion, gute Kooperation mit der Stadt und begeisterungsfähiges Publikum ) ein die man benötigt um ein erfolgreiches Team aufzubauen, diese Vorraussetzungen gibt es aber leider nicht überall.
Vielleicht hat er ja auch einfach seine maximale Ausdehnung (auf Standorte bezogen) erreicht und kann nur noch qualitativ besser werden?Schnitzel hat geschrieben: Ich maße mir nicht an über die Organisation des AFVD oder der GFL ein Urteil zu fällen, Tatsache ist das der Football in Deutschland seit 10 Jahren auf der Stelle tritt.
Woher weisst du denn das dies nicht schon mehrfach geschehen ist?Schnitzel hat geschrieben:
Das die GFL bislang nicht verstanden hat die Zusammenarbeit mit der NFLE zu suchen ist für mich unerklärlich. In den NFLE Stadien wird mehr Werbung für andere Sportarten gemacht als für die GFL Spiele nach der NFLE-Saison. Der NFL oder NFLE zu unterstellen dem Amateur-Football schaden zu wollen, halte ich für an den Haaren herbeigezogen.
Aus einem einfachen Grund. Die NFLE profitiert stark von der Fangemeinde und Aktivengemeinde der Teams in Deutschland. NFLE- Fans sehe ich aber sehr selten bei Deutschen Teams. Sonst müssten die Teams in NFLE- Städten doch deutlich mehr Zuschauer haben, auch ohne Werbung der Deutschen Teams...Schnitzel hat geschrieben: Die NFL International will doch Football fördern.
Bei Besuchen von GFL Spielen ist mir aufgefallen, wie groß die Kluft zwischen NFLE Fans und GFL Fans ist. Sprüche wie Operettenliga, Kirmesliga etc. hört man in Bezug auf die NFLE ständig.
Football-Sachverstand ist scheinbar auch nur im Amateurbereich anzutreffen. Genau das sind meiner Ansicht die Sargnägel für den Football in Deutschland allgemein.
Warum fallen oder stagnieren die Zuschauerzahlen in der NFLE??Schnitzel hat geschrieben: Freikartenaktionen für Feuerwehr und THW schönen sicherlich die Zahlen der NFLE, haben aber auch ihren Erfolg und somit ihre Berechtigung. Warum fallen oder stagnieren die Zuschauerzahlen der GFL?
Vielleicht weiss er es ja - oder weisst du es?Woher weisst du denn das dies nicht schon mehrfach geschehen ist?
Naja, Glaube ist ja nun eher was für die Kirche... sicher gibt es hier und da noch weiße Flecken. Ich sehe aber die Standorte nur in die Tiefe wachsen... also mehr Jugendteams, Jugendflagteams, vielleicht auch insgesamt größere Teams... aber ganz neue Teams die sich auch längere Zeit (> 5 Jahre) halten gibt es doch kaum. Es sei denn sie ersetzen ein Team aus der Nachbarschaft...hanswurst hat geschrieben: Und übrigens glaube ich ganz und gar nicht, dass die maximale Ausdehnung auf Standorte bezogen erreicht ist.
Wie sieht denn eine qualitativ hochwertige Ausdehnung aus? Klein anfangen muss doch jeder Verein...hanswurst hat geschrieben: Allerdings sollte eine weitere Ausdehnung qualitativ hochwertig sein und nicht aus verletzten Eitelkeiten erfolgen.
Ja ich weiß das seine Aussage falsch ist.hanswurst hat geschrieben: Vielleicht weiss er es ja - oder weisst du es?
Da gebe ich dir recht. Irgendwie ziehen da nicht alle an einem Strang. Aber wie auch. Da gibt es die tolle Versammlung der Bundesligisten... einige Vereine gehen da gar nicht erst hin, bei anderen Vereinen ist jedes Jahr ein anderer da. Da fehlt es also an Kontinuität.Schnitzel hat geschrieben: Leider ist die Außendarstellung der GFL samt Internetauftritt sehr dürftig und Standpunkte im Bezug auf wirtschaftliche Entwicklung und Marktstrategien können nur vertreten werden, wenn sie auch vorher formuliert wurden.
Welche Vorschläge oder Konzepte wurden denn der Öffentlichkeit publik gemacht?
Nachweisen lässt es sich nicht. Wenn man sich aber die Zuschauerzahlen der GFL/BL- Vereine an NFLE- Standorten anschaut kann man ziemlich sicher sagen das die NFLE den deutschen Vereinen nichts bringt, denn 300 Zuschauer schaffen andere Vereine schon in der Verbandsliga.Schnitzel hat geschrieben: Das GFL Fans zu NFLE Spielen gehen und umgekehrt lässt sich an Zahlen kaum nachweisen. Wer von wem profitiert ist mehr als fraglich!
Football profitiert immer wenn Football im Fernsehen zu sehen ist. Da reicht schon Waterboy...Schnitzel hat geschrieben: Vielleicht profitiert der Amateur Football ja auch von Fersehübertragungen der NFL und NFLE?
finch2208 hat geschrieben:
Kann mich nicht erinnern, so etwas jemals behauptet zu habenNa Moment mal. Wer sagt denn das Braunschweig all dies wie gebratene Tauben in den Mund geflogen ist?
Auf dem Level der Lions kenn ich kein Team in Europa, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.finch2208 hat geschrieben: Die von dir genannten Umstände sind harte Arbeit und ein wenig Glück. Das gibt es mehr als einmal in Deutschland.
Nicht wortwörtlich. Aber:panther75 hat geschrieben:finch2208 hat geschrieben:Kann mich nicht erinnern, so etwas jemals behauptet zu habenNa Moment mal. Wer sagt denn das Braunschweig all dies wie gebratene Tauben in den Mund geflogen ist?![]()
![]()
Deine Aussage liest sich als wenn die Braunschweiger alles schon so vorgefunden hätten und quasi nur noch ernten mussten.panther75 hat geschrieben: IMHO trafen in Braunschweig alle positiven Umstände ( gutes Management , sportlicher Erfolg , perfektes Stadion, gute Kooperation mit der Stadt und begeisterungsfähiges Publikum ) ein die man benötigt um ein erfolgreiches Team aufzubauen, diese Vorraussetzungen gibt es aber leider nicht überall.
Sorry, wenns falsch rübergekommen ist, aber ich unterstelle jetzt einfach mal, das bestimmt in vielen anderen Vereinen mit beherztem Einsatz gearbeitet wird, es aberfinch2208 hat geschrieben: Nicht wortwörtlich. Aber:Deine Aussage liest sich als wenn die Braunschweiger alles schon so vorgefunden hätten und quasi nur noch ernten mussten.panther75 hat geschrieben: IMHO trafen in Braunschweig alle positiven Umstände ( gutes Management , sportlicher Erfolg , perfektes Stadion, gute Kooperation mit der Stadt und begeisterungsfähiges Publikum ) ein die man benötigt um ein erfolgreiches Team aufzubauen, diese Vorraussetzungen gibt es aber leider nicht überall.
Zum Aufbau eines Teams gehört es sich diese Umstände selbst zu schaffen.
Ist ein 3 Seiten Bericht zu den Zukunftsplänen der NFLE, du verlangst jetzt nicht das ich den abtippe, oderskao_privat hat geschrieben:Was steht denn da? Man muss sich das Mitteilungsorgan der BA ja deswegen nicht kaufen...panther75 hat geschrieben: BTW: Im neuen Huddle ist ein interessanter Bericht zu diesem Thema
Gruß
Panther75