Rhein Fire

Eine Liga von Franchises...
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2266
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Rhein Fire

Beitrag von Barfly »

Methadron hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 12:09 Ob es nun an der ELF oder der NFL lag ist doch fast egal, es um die Medienpräsenz. Mit der ELF hast du zu kinderfreundlichen Zeiten Präsenz im TV, das von der Qualität der Übertragung fast auf NFL Niveau ist. Da bleiben die Kids deutlich eher dran hängen als an nem GFL Stream der irgendwo im Nirvana des Internets läuft. Dazu coole Bilder und Storys auf Insta und die Kids und Jugendlichen bekommen Lust Football zu spielen. Ihr unterschätzt diese "Macht" tatsächlich. Nochmal kaum ein Kind wacht morgens auf und will Fussball spielen, das Interesse kommt weil Fußball omnipresent in den Medien ist und die Freunde auch spielen. Einfaches Beispiel, bei uns zu Hause gibt es nur Football, seit Jahren kennen die Jungs es nicht anders, Sonntags läuft Football, zwei von drei Spielen mittlerweile aktiv im Verein. Für meine Jungs gab es nie etwas anderes. Der große bekommt langsam eingeschränkt Zugriff auf Social Media, neben den Kumpels folgt er der Galaxy und den Sea Devils, weil die "cool" sind, das 15 km vor der Haustür die Lions spielen interessiert ihn absolut nicht
Natürlich nicht, die Eltern leben den Kindern das vor, was sie für ihre Kinder wollen. Braunschweig ist ein Thema für sich. Da ist der Hype halt vorbei, woanders startet er. Ganz normal.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Rhein Fire

Beitrag von _pinky »

Warum sagen immer alle, dass die besten Spieler oder das 1st-Team in die ELF streben, wenn doch die GFL das bessere Paket ist?
Kooperation könnte doch auch sein, dass man die ELF als Ausbildungsliga sieht. Vor allem, wenn man das niedrigere Level berücksichtigt.
Wieso sollen die Panther sich nicht Rhein Fire als Farmteam halten dürfen?
Da ist doch ein Fehler im System.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Wisenheimer
OLiner
Beiträge: 314
Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42

Re: Rhein Fire

Beitrag von Wisenheimer »

Sagen wir es so.. Weder die Panthers noch Rhein Fire dürften unter diesen Bedingungen (keine Kooperation) ein konkurrenzfähiges Team in der jeweiligen Liga auf die Beine stellen.
Wieder einmal hervorragend für den Sport.
Austin
DLiner
Beiträge: 104
Registriert: Do Aug 26, 2021 10:32

Re: Rhein Fire

Beitrag von Austin »

Wieso? Ist Rhein Fire denn nur an Spielern von den Panthers angewiesen?
NoClue
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: Rhein Fire

Beitrag von NoClue »

Duc hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 10:11
skao_privat hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 18:19 Na wie soll die denn aussehen? Die ELF zahlt je deutscher Mannschaft 1,5 Millionen jährlich in einen Pool des neu aufgestellten AFVD. Aus diesem Pool wird dann bundesweit die Ausbimdung der Spieler finanziert, die sich dann drei zwischen GFL und ELF entscheiden dürfen? Die ELF verspricht keine Spiele deutscher Mannschaften im Fernsehen zu zeigen. Nur hinter einer Bezahlschranke. Dafür legt der AFVD keine Steine in de Weg? So in etwa?
Fängt die GFL dann auch mal damit an anderen Vereinen die Ausbildung der Spieler zu bezahlen ? :mrgreen:
Würden die kleinen Vereine mal ihr Stimmrecht im Verband nutzen, wäre das nächste Saison Teil der Lizenzsierungsbedingungen in GFL 1+2.

Welchen Hebel haben die kleinen Vereine nochmal, um die ELF zu so etwas zu bringen. Keinen? Thema durch.
NoClue
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: Rhein Fire

Beitrag von NoClue »

Wisenheimer hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 16:37 Sagen wir es so.. Weder die Panthers noch Rhein Fire dürften unter diesen Bedingungen (keine Kooperation) ein konkurrenzfähiges Team in der jeweiligen Liga auf die Beine stellen.
Wieder einmal hervorragend für den Sport.
Siehe Köln. Man nimmt das Beste, was man in der Region - angefangen bei den Panthern - bekommen kann, packt ordentlich E-Imports dazu. Was man von den Panthern tatsächlich minimal braucht, sind ein paar "local heroes". Vermutlich werden aber auch noch mehr kommen, wenn die Topleute gehen, der Rest wird eh dazugekauft und da kommt es nur darauf an, wie tief die Taschen der Investoren sind und was an Einnahmen so reinkommt.

Die Panther hätten derzeit ohnehin Probleme in der GFL 1 Nord mitzuhalten. Die können jetzt Universe Nord als Schauspiel aufführen oder für die Regionalliga (oder darunter) melden. Idealerweise ist der AFVD Schuld, weil der die Kooperation sabotiert/unterbindet.
Oder aber die Weltklasse Coaches der ELF machen den Restbestand der Panther so nebenbei zu dem Herausforderer für die Monarchs im Norden. Oder auch nicht...
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2197
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Rhein Fire

Beitrag von KarlH »

skao_privat hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 10:46
Duc hat geschrieben: Fängt die GFL dann auch mal damit an anderen Vereinen die Ausbildung der Spieler zu bezahlen ? :mrgreen:
Dazu müsste er zunächst Kriterien erstellen, die begründen, wofür jemand welchen Anspruch erworben hat.

...aber die gfl hat den anspruch per se, wenn einer in die elf wechselt? selbst wenn sie den spieler gar nicht ausgebildet hat. so hört sich das hier immer wieder an.

und die kooperation kann auch für ein gfl1 team vorteile bringen. weit über trainer und camps hinaus. da könnte man spieler der elf - z.b. leute mit entwicklungspotential, die noch nicht bereit für die elf sind, oder spieler, die spielpraxis sammeln sollen - für das andere team derselben stadt nutzen und vom elf-team billig/gratis gute leute bekommen.

klappt natürlich nicht, wenn man wie unser bling-bling-hansel die elf leistungsmäßig weit unter der gfl sieht. aber die wahrnehmungsstörung hat er ja so ziemlich alleine. und klappt nicht, solange der verband meint, es gäbe keine götter neben ihm. aber für universe, surge oder panthers könnte sowas durchaus attraktiv sein, wenn es wie in ösiland laufen könnte. für die erstgenannten wäre fast jeder "rückkehrer" aus der elf eine spürbare verstärkung, solange er keine gebühr in die funktionärstasche kostet...
NoClue
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: Rhein Fire

Beitrag von NoClue »

KarlH hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 18:51
skao_privat hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 10:46
Duc hat geschrieben: Fängt die GFL dann auch mal damit an anderen Vereinen die Ausbildung der Spieler zu bezahlen ? :mrgreen:
Dazu müsste er zunächst Kriterien erstellen, die begründen, wofür jemand welchen Anspruch erworben hat.
...aber die gfl hat den anspruch per se, wenn einer in die elf wechselt? selbst wenn sie den spieler gar nicht ausgebildet hat. so hört sich das hier immer wieder an.
Einen Anspruch hätten alle ausbildenden Vereine, für die der Spieler bis Alter X gespielt hat. Dass die GFL als Liga einen Anspruch hätte, ließe sich kaum begründen. Wer hat das denn wo suggeriert?
KarlH hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 18:51 und die kooperation kann auch für ein gfl1 team vorteile bringen. weit über trainer und camps hinaus. da könnte man spieler der elf - z.b. leute mit entwicklungspotential, die noch nicht bereit für die elf sind, oder spieler, die spielpraxis sammeln sollen - für das andere team derselben stadt nutzen und vom elf-team billig/gratis gute leute bekommen.
Weit hergeholt. Da müsste schon die ELF ihre Back-up Imports kostenfrei anbieten, damit da ein Vorteil entstünde.
Unentgeltliches Ausbildungs- und Farmteam zu sein, ist kein attraktives Modell, so sehr du dich auch anstrengst. Und so wie du es beschreibst, klingt es wirklich wie mit aller Gewalt "hergewünscht".
Ist es doch heute für die Vereine in den unteren AFVD Ligen auch nicht. Wieso sollte es plötzlich mit der ELF anders sein. Die hat vielleicht an paar Euro für Marketing in der Tasche, aber doch nicht zur Förderung des Breitensports.
Wie schon oft genug erwähnt: Für die unterklassigen Vereine ist der Verband der einzige Hebel, etwas zurückzubekommen. Das tun sie derzeit nicht bzw. es wäre derzeit nur relativ wenig Geld zu holen (siehe GFL 1+2 Budgets), daher ist ihre Situation relativ schlecht. Ihnen bleibt bestenfalls die ein oder andere Aufstiegsmöglichkeit.
Bei der ELF können sie aber nur betteln gehen. Und das wird m.E. frühestens Erfolg haben, wenn die ihren ersten TV Vertrag im dreistelligen Millonen Bereich unterschreibt und über Marketingbudgets im Millionenbereich verfügt und es für sie nur noch um Peanuts geht. So wie überall in der freien Wirtschaft.
KarlH hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 18:51 für die erstgenannten wäre fast jeder "rückkehrer" aus der elf eine spürbare verstärkung
Spieler, die man kostenfrei angegben hat, wollen (temporär) zurück und das ist dann der große Vorteil? Und dafür schicke ich dann einen Spieler, der geblieben ist, weg (bzw. vom Platz)? Damit erstere dann bei der zweiten Verletzung im ELF Kader wieder weg sind, weil sie gebraucht werden? Das wird der beste Teamgeist ever. Ganz bestimmt.

Ich wiederhole: Unentgeltliches Ausbildungs- und Farmteam zu sein, ist kein attraktives Modell, so sehr du dich auch anstrengst.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1562
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Rhein Fire

Beitrag von Kreuzteufel »

kielersprotte hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 14:29
Kreuzteufel hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 09:25 Rhein Fire und Panther haben offensichtlich Ideen, wie man kooperieren kann. Wenn der AFVD die Kooperation zulässt, dann werden deren Vereine auch nicht „ausgesaugt“.
Siehe oben. Selbstverständlich würden die Panther dann ausgesaugt werden. Woher sollen denn sonst die ganzen Spieler für Rhein Fire herkommen? Coaches? Staff?
Geht wegen dem Kooperationsverbot ein Spieler weniger zu Rhein Fire? Oder gar Coach oder Staff? Oder verhindert man dadurch nicht vielmehr, dass sich Coaches oder Staff oder Spieler der ELF auch im AFVD (z.B. im Jugendbereich) engagieren?
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10299
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Rhein Fire

Beitrag von Fighti »

KarlH hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 18:51 aber für universe, surge oder panthers könnte sowas durchaus attraktiv sein, wenn es wie in ösiland laufen könnte.
Wie läuft es denn in Ösiland? Aktuell wären alle ELF Spieler A-Klasse-Spieler.
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Rhein Fire

Beitrag von _pinky »

NoClue hat geschrieben:
KarlH hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 18:51
skao_privat hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 10:46 Dazu müsste er zunächst Kriterien erstellen, die begründen, wofür jemand welchen Anspruch erworben hat.
...aber die gfl hat den anspruch per se, wenn einer in die elf wechselt? selbst wenn sie den spieler gar nicht ausgebildet hat. so hört sich das hier immer wieder an.
Einen Anspruch hätten alle ausbildenden Vereine, für die der Spieler bis Alter X gespielt hat. Dass die GFL als Liga einen Anspruch hätte, ließe sich kaum begründen. Wer hat das denn wo suggeriert?
KarlH hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 18:51 und die kooperation kann auch für ein gfl1 team vorteile bringen. weit über trainer und camps hinaus. da könnte man spieler der elf - z.b. leute mit entwicklungspotential, die noch nicht bereit für die elf sind, oder spieler, die spielpraxis sammeln sollen - für das andere team derselben stadt nutzen und vom elf-team billig/gratis gute leute bekommen.
Weit hergeholt. Da müsste schon die ELF ihre Back-up Imports kostenfrei anbieten, damit da ein Vorteil entstünde.
Unentgeltliches Ausbildungs- und Farmteam zu sein, ist kein attraktives Modell, so sehr du dich auch anstrengst. Und so wie du es beschreibst, klingt es wirklich wie mit aller Gewalt "hergewünscht".
Ist es doch heute für die Vereine in den unteren AFVD Ligen auch nicht. Wieso sollte es plötzlich mit der ELF anders sein. Die hat vielleicht an paar Euro für Marketing in der Tasche, aber doch nicht zur Förderung des Breitensports.
Wie schon oft genug erwähnt: Für die unterklassigen Vereine ist der Verband der einzige Hebel, etwas zurückzubekommen. Das tun sie derzeit nicht bzw. es wäre derzeit nur relativ wenig Geld zu holen (siehe GFL 1+2 Budgets), daher ist ihre Situation relativ schlecht. Ihnen bleibt bestenfalls die ein oder andere Aufstiegsmöglichkeit.
Bei der ELF können sie aber nur betteln gehen. Und das wird m.E. frühestens Erfolg haben, wenn die ihren ersten TV Vertrag im dreistelligen Millonen Bereich unterschreibt und über Marketingbudgets im Millionenbereich verfügt und es für sie nur noch um Peanuts geht. So wie überall in der freien Wirtschaft.
KarlH hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 18:51 für die erstgenannten wäre fast jeder "rückkehrer" aus der elf eine spürbare verstärkung
Spieler, die man kostenfrei angegben hat, wollen (temporär) zurück und das ist dann der große Vorteil? Und dafür schicke ich dann einen Spieler, der geblieben ist, weg (bzw. vom Platz)? Damit erstere dann bei der zweiten Verletzung im ELF Kader wieder weg sind, weil sie gebraucht werden? Das wird der beste Teamgeist ever. Ganz bestimmt.

Ich wiederhole: Unentgeltliches Ausbildungs- und Farmteam zu sein, ist kein attraktives Modell, so sehr du dich auch anstrengst.
Sehr treffend beschrieben.

Das ist der aktuelle Status Quo GFL vs Regio und darunter.
Der wird sich genauso zwischen ELF und GFL entwickeln. Wobei alle die Wanderbewegung Richtung ELF sehen. Hater, Fanboys und Diverse.

Die GFL muss 'nur' ihren Status als Platzhirsch, den sie definitiv noch hat, zementieren, dann profitiert sie. Sie erschwert den Spielerzufluss aber und stellt sich nicht der Konkurrenz.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Rhein Fire

Beitrag von _pinky »

Die Importquote wird interessant.

Verlieren die deutschen Teams jetzt ihr Ö's? Sind nicht so viele. Hall ohne Mayer? Hmm.

Mal warten bis Frankreich ein Team hat.

Wie weit fahren die Italiener im kommenden Jahr? Nur noch bis Innsbruck?

E's werden teurer, weil sich mehr um den gleichen begrenzten Pool streiten.

Düsseldorf bekommt wieder eine Orange Note.

Am Ende wird die GFL ihre verlorenen deutschen Skill Player noch mehr durch E's ersetzen. Sie sind nicht begrenzt.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
zusel
Guard
Beiträge: 1713
Registriert: Do Mai 21, 2009 16:21

Re: Rhein Fire

Beitrag von zusel »

NoClue hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 18:26 Würden die kleinen Vereine mal ihr Stimmrecht im Verband nutzen, wäre das nächste Saison Teil der Lizenzsierungsbedingungen in GFL 1+2.

Welchen Hebel haben die kleinen Vereine nochmal, um die ELF zu so etwas zu bringen. Keinen? Thema durch.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber es ist doch so, dass die einzelnen Vereine gar nicht an den AFVD herantreten können, also auch nicht an die GFL selbst.

Als Verein hast du Stimmrecht im Landesverband und der Landesverband dann auf Bundesebene. Also musst du einen Umweg nehmen.
When it´s game time, it´s pain time baby!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Rhein Fire

Beitrag von _pinky »

Das würde mich auch interessieren, wie die Vereine Einfluß auf die Lizensierungsbedingungen der GFL nehmen können. Welcher Teil des Lizenzstatuts wird bei der Mitgliederversammlung beschlossen?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Sonny1
Wide Receiver
Beiträge: 4216
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Rhein Fire

Beitrag von Sonny1 »

Noch mehr Frauen-Power in der ELF - Patricia Klemm ist die neue General Managerin von Rhein Fire: https://www.instagram.com/p/CUXh1qgo7Hk/
Antworten