Ich sehe das nicht als Opfer, sondern, wenn dem so wäre, ein Schritt in die richtige Richtung.toni_7 hat geschrieben:
Meine Erkenntnis: 9er wird geopfert zugunsten Tackle ab 10, 5er losgelöst vom Tackle als eigenständige Sportart.
Neue Chance für 9er Flag
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Du meinst sicher auf Bundesebene...Jugend hat geschrieben:Auch da muss ich dir lieber Hüter widersprechen. Auf deutscher Ebene wird 9er Flag aufgelöst (Was ist mit der DFFL) und eine notwendige Weiterentwicklung des Regelwerk wurde auch abgelehnt. Und das bedeutet es gibt keine Anpassung mehr oder die Länder machen selber Änderungen die nicht überall gelten.
9on9 Flag wird an die Landesverbände abgegeben. Diese können in ihrem Land 9er Flag entwickeln wie sie es brauchen. Schließlich werden die Regeln eh in fast jedem Landesverband anders ausgelegt bzw. wurden geändert. Flagfootball auf Landesebene war schon immer Ländersache. Nur für die DM gab es Vorschriften vom AFVD.
Was die notwendige Weiterentwicklung angeht: Seid das neue und oft gescholtene Regelwerk veröffentlicht wurde gab es null Weiterentwicklung. Sind doch jetzt 2 Jahre oder? Was also fehlt?? Keiner schreit, und Änderungsanträge sind mir auch nicht bekannt.
Ich sehe es so das nur dem Rechnung getragen wird was eben schon gängige Praxis ist. Was hier passiert ist das einigen klar wird was die letzten Jahre passiert ist.
Ach ja Toni: Tackle ab 10 wird noch nirgendwo gespielt.
Ja, das wäre definitiv ein Opfer. Denn Tackle ab 10, na ich weiß nicht. Obwohl, wenn ich meinen Sohn fragen würde der wäre sofort dabei.toni_7 hat geschrieben:Meine Erkenntnis: 9er wird geopfert zugunsten Tackle ab 10, 5er losgelöst vom Tackle als eigenständige Sportart.rainer55 hat geschrieben:Dabei wurde vollkommen vergessen, dass 5er Flag sich überhaupt nicht als Vorbereitung für Tackle-Football eignet, 9er Flag dagegen hervorragend. Wo bleibt also die Strategie für den Tackle-Football! Mal locker auf der Strecke, würde ich sagen.
Aber ansonsten gute Argumentation, Rainer (dass ich Dir das nach all den Jahren mal zugestehen muss - unglaublich!)!
Und danke für die Blumen, Toni. Du weißt ja, mit dem Alter wird man weise

-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Also ich bin auch der Meinung, Tackle Football ab 10 Jahren sollte nicht sein. Mit der Altersklasse 15 liegen wir recht gut. Die Kids haben ab 10 Jahre noch nicht die nötige Muskulatur. Ich bin der Meinung diese bekommt man erst mit Ende 13 bis zum Anfang 15 Jahren. Welches natürlich auch von Person zu Person unterschiedlich ist.
Ich bin auch der Meinung das der Vollkontakt bei Kindern im Wachstum nichts zu suchen hat.
Wir wollen Spieler die mit 20 noch Spielen können, wir wollen keine Spieler die mit 20 schon halbe Krüppel sind.
Ich bin auch der Meinung das der Vollkontakt bei Kindern im Wachstum nichts zu suchen hat.
Wir wollen Spieler die mit 20 noch Spielen können, wir wollen keine Spieler die mit 20 schon halbe Krüppel sind.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Nur wer entscheidet ob die Kids einen Sport ausüben dürfen?
Mit 15 setzen die die Tacke spiele wollen sich schon durch, mit 10? Keine Chance, da sagen die Eltern einfach nein.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass sehr viele Eltern, vor allem bei Kindern die noch nie Football gespielt haben, vor Tackle zurückschrecken während sie für Flag sehr viel leichter zu begeistern sind.
Ich bleibe dabei: Tacvkle ab 10 und 5er Flag werden die Nachwüchsarbeit im Football um 10 bis 20 Jahre zurückwerfen.
Vielciht sollte man auch mal vor so einer Entscheidung "Jemand fragend er sich damit auskennt":
Die 3 erfolgreichsten Vereine (mit großem Abstand vor allen Anderen) in Deutschland die eine kontinuierlich hochklassige Jugendarbeit im Flag-Bereich leisten sind (in dieser Reihenfolge):
Düsseldorf Panther - Hanburg Blue Devils - Franken Knights
Keiner dieser Vereine ist für den Wechsel auf 5er-Flag.
Mit 15 setzen die die Tacke spiele wollen sich schon durch, mit 10? Keine Chance, da sagen die Eltern einfach nein.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass sehr viele Eltern, vor allem bei Kindern die noch nie Football gespielt haben, vor Tackle zurückschrecken während sie für Flag sehr viel leichter zu begeistern sind.
Ich bleibe dabei: Tacvkle ab 10 und 5er Flag werden die Nachwüchsarbeit im Football um 10 bis 20 Jahre zurückwerfen.
Vielciht sollte man auch mal vor so einer Entscheidung "Jemand fragend er sich damit auskennt":
Die 3 erfolgreichsten Vereine (mit großem Abstand vor allen Anderen) in Deutschland die eine kontinuierlich hochklassige Jugendarbeit im Flag-Bereich leisten sind (in dieser Reihenfolge):
Düsseldorf Panther - Hanburg Blue Devils - Franken Knights
Keiner dieser Vereine ist für den Wechsel auf 5er-Flag.
Exakt! Aber das macht man doch nicht, denn man müsste ja damit rechnen, dass die eigenen Ideen dann doch nicht mehr so gut sind. Schade eigentlich.FrankenGleiss hat geschrieben:Vielleicht sollte man auch mal vor so einer Entscheidung "Jemand fragen der sich damit auskennt":
Die 3 erfolgreichsten Vereine (mit großem Abstand vor allen Anderen) in Deutschland die eine kontinuierlich hochklassige Jugendarbeit im Flag-Bereich leisten sind (in dieser Reihenfolge):
Düsseldorf Panther - Hanburg Blue Devils - Franken Knights
Keiner dieser Vereine ist für den Wechsel auf 5er-Flag.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Und zurück: Wieder vergessen das erst einmal nur die Deutsche Meisterschaft im Semikontakt abgeschaft werden soll. Alles weitere wird sich finden.
@FrankenGleiss: Dann waren ja Hamburg, NRW und Bayern (geographisch nicht Baden-Württemberg, wie zuerst geschrieben) als starke Verbände letztes Jahr nicht für den Antrag oder seh ich da was falsch?
@FrankenGleiss: Dann waren ja Hamburg, NRW und Bayern (geographisch nicht Baden-Württemberg, wie zuerst geschrieben) als starke Verbände letztes Jahr nicht für den Antrag oder seh ich da was falsch?
Zuletzt geändert von Lizzard50 am Sa Nov 25, 2006 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Und ich möchte nochmals erwähnen, dass nicht nur die DM abgeschafft wurde.
Es gibt einen Beschluss Flagfootball nur noch 5on5 anzubieten. Es wird keine Änderung im Regelwerk mehr vorgenommen.
Mal eine Aussage von einem befürworter des 9er Flag. Warum schafft der AFVD die DM ab?
Sie kostet dem Verband kein Geld! Es kostet dem Verband keine Kapazitäten, denn der Spielplan kann auch ofiziell vom Veranstalter erstellt und kontrolliert werden.
Also nochmals die Frage, warum wird 9er Flag aufgegeben? egal ob allgemein oder "nur" als DM.
Denn eine DM in dem alter möchte man doch weiterhin.
Es gibt einen Beschluss Flagfootball nur noch 5on5 anzubieten. Es wird keine Änderung im Regelwerk mehr vorgenommen.
Mal eine Aussage von einem befürworter des 9er Flag. Warum schafft der AFVD die DM ab?
Sie kostet dem Verband kein Geld! Es kostet dem Verband keine Kapazitäten, denn der Spielplan kann auch ofiziell vom Veranstalter erstellt und kontrolliert werden.
Also nochmals die Frage, warum wird 9er Flag aufgegeben? egal ob allgemein oder "nur" als DM.
Denn eine DM in dem alter möchte man doch weiterhin.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Franken ist bundeslandtechnisch Bayern, aber dicht dran (die Grenze ist nur 3 km weg)
Bayern hat allerdings dagegen gestimmt, in vielen Landesverbänden wurden die VEreine auch vorher nicht befragt.
Beim Junior Flag Bowl in Hamburg gab es viele nette Gespräche in denen die Meinung einstimmig für weiter 9er Flag war soweit ich es mitbekommen habe.
Ist irgendwie wie bei Bundestagswahlen: Irgendwie will keiner das was hinterher rauskommt und niemand ists gewesen oder hat sie gewählt...
Von Bayern weiss ich dass die Anfrage ob man dafür oder dagegen ist zeitlich so knapp war dass die Vereine nicht mehr befragt werden konnten aber Unser Flag-Ligaobmann ist zum Glück echt klasse und kennt seine Pappenheimer.
Bayern hat allerdings dagegen gestimmt, in vielen Landesverbänden wurden die VEreine auch vorher nicht befragt.
Beim Junior Flag Bowl in Hamburg gab es viele nette Gespräche in denen die Meinung einstimmig für weiter 9er Flag war soweit ich es mitbekommen habe.
Ist irgendwie wie bei Bundestagswahlen: Irgendwie will keiner das was hinterher rauskommt und niemand ists gewesen oder hat sie gewählt...
Von Bayern weiss ich dass die Anfrage ob man dafür oder dagegen ist zeitlich so knapp war dass die Vereine nicht mehr befragt werden konnten aber Unser Flag-Ligaobmann ist zum Glück echt klasse und kennt seine Pappenheimer.
Zuletzt geändert von FrankenGleiss am Fr Nov 24, 2006 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Bei 5gegen5 wird es dann vermutlich mehr mannschaften geben, so dass man dann von einem vermeintlichen Anstieg reden kann. Den reibt man dann als Erfolgsstory anderen unter die nase. Oder man buhlt damit um einige Cents mehr.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Wie gesagt, es müßen halt die Vereine Druck bei den Landesverbänden machen. So wie es in NRW gelaufen ist. Der NRW Verband wird ja nun den Antrag stellen und dann werden wir sehen ob die anderen Verbände es unterstützen werden.
Also da gibt es nur eins, macht den Landesverbänden Druck. Wenn sie es nicht wollen, wählt sie doch bei der nächsten Jahreshauptversammlung ab!!!
Also da gibt es nur eins, macht den Landesverbänden Druck. Wenn sie es nicht wollen, wählt sie doch bei der nächsten Jahreshauptversammlung ab!!!