Juniorbowl 2007
-
- Defensive Back
- Beiträge: 800
- Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
- Wohnort: Willich
Doch genauso machen wir das, dank der Firma Kärcher sieht man davon hinterher nix mehr.skao_privat hat geschrieben:Wie? Bisher habe ich nur auf Kunstraden gespielt, auf dem die Linen bereits 'vorinstalliert' waren. Man wird ja nicht abkreiden wie beim Oldstyle Rasenplatz und dann mit nem Sauger hinterher gehen.rainer55 hat geschrieben:
Das Abkreiden, oder malen, wie Störte so schön sagt, ist auch kein Problem, schließlich haben die Mavericks das schon ein paar mal gemacht.
Wenn der Hockeybund in 8 Jahren da raus ist und wir das Ding übernehmen können, dann gibts nen Kunstrasen mit festen Footballmarkierungen drauf.
@ Alle, die jetzt schon drüber jammern, klingt für mich, wie billige Entschuldigungen suchen falls man verliert.
Unsere Jungs lieben den Kunstrasen und ich weiss, das dieser ja in USA durchaus nicht unbeliebt ist, wo ist das Problem? Es gibt lange Hosen und UA's, zum Schuhwerk ist schon alles gesagt, was gesagt werden muß. Nimeand brauch sich für dieses Spiel in irgendwelche Unkosten stürzen. Ich habe gehört, das sich die Verantwortlichen beider teilnehmenden Teams sehr auf das Spiel im Hockeypark freuen und spätestens, wenn dort mal ein GB stattfindet hat sich die ganze Diskussion bzgl. des Kunstrasens eh erledigt.
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
-
- Linebacker
- Beiträge: 2232
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Moin Zusammen,
über diesen Kunstrasen zu richten, steht nur den Spielern der Maveriks und deren Gegnern zu, die haben schließlich drauf gespielt.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Qualitäten ist einfach zu groß.
Allerdings werden wir uns an Spiele auf Kunstplätzen (das wort "Rasen" gehört da nicht mehr hin) gewöhnen müssen, die Kostenvorteile für die Betreiber (in der Regel die Kommunen) sind einfach zu groß.
NAch den nächsten Rundballtret-EM und -WM (die EM wird teilweise auf Kunstplätzen gespielt, die WM findet im südafrikanischem Winter statt, da wird Sepp Sepp Blatter nichts anderes übrigbleiben) wird wohl der Druck auf den DFB ausreichend groß sein, damit dieser seine Topligen auf Kunstplätzen spielen lässt (dann hat Schalke ein abschreibungsporblem
). Spätestens dann wird man Naturrasenplätze mit der Lupe suchen müssen.
über diesen Kunstrasen zu richten, steht nur den Spielern der Maveriks und deren Gegnern zu, die haben schließlich drauf gespielt.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Qualitäten ist einfach zu groß.
Allerdings werden wir uns an Spiele auf Kunstplätzen (das wort "Rasen" gehört da nicht mehr hin) gewöhnen müssen, die Kostenvorteile für die Betreiber (in der Regel die Kommunen) sind einfach zu groß.
NAch den nächsten Rundballtret-EM und -WM (die EM wird teilweise auf Kunstplätzen gespielt, die WM findet im südafrikanischem Winter statt, da wird Sepp Sepp Blatter nichts anderes übrigbleiben) wird wohl der Druck auf den DFB ausreichend groß sein, damit dieser seine Topligen auf Kunstplätzen spielen lässt (dann hat Schalke ein abschreibungsporblem

Ich persönlich bin der Auffassung, dass ein absolut ebener Kunst(rasen)platz, für die Knochen eindeutig besser ist als jeder noch so guter Rasenplatz. Und das Thema Verbrennungen usw. ist bei den guten Kunstrasenplätzen auch nicht mehr so problematisch.
Bisher habe ich noch keine Proteste von den Spielern über den Rasen in M´gladbach gehört, eher im Gegenteil.
Bisher habe ich noch keine Proteste von den Spielern über den Rasen in M´gladbach gehört, eher im Gegenteil.
Sei mir nicht böse, Jim, aber was Du hier schreibst ist polemischer Schrott! Wenn Du keine Ahnung hast, einfach mal das Maul halten.SlimJim hat geschrieben:Also Stadion toll, Rasen Schrott?!
Was ist wichtig um ein gutes Spiel abzuliefern? Jeder der aktiv spielt/gespielt hat wird es bestätigen (also ca. 20 % der Poster hier im Forum): Richtig, ein guter RASEN.
Jeder der schon mal auf Kunstrasen gespielt/trainiert hat wird das bestätigen: das mag für die dussligen Rundballer oder für die gebückt rumjoggenden Hockeyspieler vielleicht toll sein, für Footballer ist das absoluter Schrott, nicht zuletzt weil bei jedem play mindestens einer zu Boden geht.
Und nen Bowl auf sowas stattfinden zu lassen ist zumindest gesagt mal fahrlässig.
An alle Spieler: entweder zieht ihr ein longsleeve an (was ihr danach in die Tonne hauen könnt weil es total kaputt ist), dann zieht ihr euch keine fiesen Verbrennungen zu oder ihr schont euer UA (ist ja nicht billig) und dafür seht ihr nach dem Spiel aus wie Nikki Lauda (nur mit beiden Ohren).
Was passiert wenn es regnet und man hat keine Turfschuhe an brauche ich wohl hier nicht zu erklären...
Das soll kein Angriff auf das Orga-Team sein, mein Respekt an diejenigen die ein solches Event stemmen und da Arbeit reinstecken, das geht vielmehr an diejenigen die den Beschluss getroffen haben dort zu spielen.
Ganz mies und völlig wirklichkeitsfremd. AFVD halt.
finds auch absolut lächerlich. Der Turf da is Top...habe selber schon drauf gespielt. Das Spiel insgesamt dadrauf ist schneller und man verbrennt sich auch nicht oder zerstört sein UA oder wie auch immer.Hab auch schon gegen die crocos Jugend damals auf dem turf gespielt( von der NFLE der trainingsplatz) und der war auch top.
Also Ruhe im Puff und mach nicht son Wind.
Also Ruhe im Puff und mach nicht son Wind.
Catch me if you can
Sososo...
Die Belastung für Bänder und Gelenke ist auf Kunstrasen (ich hab den besagten während der Hockey-WM übrigens gesehen also weiss ich schon von was ich rede) grösser.
Der im Hockeypark ist zwar um Welten besser als die meisten anderen Kunstrasenplätze in Deutschland, von dem Astroturf in den Staaten trozdem Lichtjahre entfernt. Man kann das einfach nicht vergleichen.
Hinzu kommt: dadurch das das Feld nicht überdacht ist (wie in einem Dome beispielsweise) wird es ziemlich rutschig sollte es regnen. Sollte.
Ich persönlich halte Naturrasen für das beste um darauf Football zu spielen.
Die Belastung für Bänder und Gelenke ist auf Kunstrasen (ich hab den besagten während der Hockey-WM übrigens gesehen also weiss ich schon von was ich rede) grösser.
Der im Hockeypark ist zwar um Welten besser als die meisten anderen Kunstrasenplätze in Deutschland, von dem Astroturf in den Staaten trozdem Lichtjahre entfernt. Man kann das einfach nicht vergleichen.
Hinzu kommt: dadurch das das Feld nicht überdacht ist (wie in einem Dome beispielsweise) wird es ziemlich rutschig sollte es regnen. Sollte.
Ich persönlich halte Naturrasen für das beste um darauf Football zu spielen.
Don't take life too serious. You'll never get out alive.
rooster hat geschrieben:Also wenn man wirklich nur 8 Yards für ein First Down braucht, dann kommt das der Double Wing sehr entgegen. Immer 2 Yards je Versuch reichen bei 4 Versuchen für vier neue.
Das frisst viel Zeit.
Ändert das was an den deutlichen Prognosen für die Panther Rookies?
das ist doch latten ob das der double wing entgegen kommt oder nicht, die panther werden ganz klar dominieren und das würden sie auch auf einem regulär großen platz!!!
-
- Linebacker
- Beiträge: 2232
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Moin Zusammen,
ich schiebe mal noch 'nen Link zum Thema Kunst"rasen"platz nach, ist zwar von den Rundballtretern, enthält aber neben Untersucheungen zum Verletzungsrisiko auch eine Kostenbetrachtung.
http://www.iaks.org/pdf/DFB_Kunstrasenstudie_KF.pdf
ich schiebe mal noch 'nen Link zum Thema Kunst"rasen"platz nach, ist zwar von den Rundballtretern, enthält aber neben Untersucheungen zum Verletzungsrisiko auch eine Kostenbetrachtung.
http://www.iaks.org/pdf/DFB_Kunstrasenstudie_KF.pdf