Ich freue mich dass, auch Leute in diesem Forum lesen, die nicht nur dumme sprüche machen und Kritik als solche anerkennen.
Lucky hat geschrieben:Dann fahr mal nach Hamburg:
Am Millerntor würdest du nämlich sogar 52,50 € loswerden!!
ICH war da, hatte nen Getränkestand, nen WC und sogar Beschallung!!!!
Schon relativiert sich alles.
Fighti hat geschrieben:Oder
2005 als Hamburger nach Berlin fahren, wo es "leider" in der Kommunikation nicht klappte und deshalb "leider" ein etwas zweideutiges Schild "Hamburg Blue Devils Tribüne" für 15 Euro an der Kasse glänzte

Nebenbeigesagt gab es in Deutschland bis Nov. 1989 auch einige zweideutige Schilder, wegen den es auch zu Kommunikationsschwierigkeiten kam. Solltest du auch noch ´n paar mal ausgraben!!!!!!!
Da steht nichts von den Gegebenheiten vor Ort (Preis/Leistung)
Allerdings sollte man auch nicht unerwähnt lassen, dass der Stehplatzbereich auf der Gegengerade durchaus auch für 7,-- € (4,-- € ermässigt) gute Sicht bietet.
Hast du Familie????? Wenn ja, dann weißt du warum man mit Kids und Frau kein Stehplatzticket kauft (wenn möglich) Ganz zu schweigen von dem Blickwinkel aufs Feld usw.
Trotzdem: So wie es war, ist es nicht in Ordnung, stimme Dir insofern zu!
Danke sieht die offizielle seite von Kiel genauso!!!!
Zum Spiel sage ich mal nichts...doch...eines: eine relativ klare Niederlage den Refs in die Schuhe zu schieben, finde ich etwas schwach.
Die Niederlage wäre so oder so Klar gewesen!!!!!
Kiel war deutlich besser vorbereitet. Die Refs haben jedoch das Ergebnis ziehmlich beeinflusst.
Und dass einige Adler-Spieler das Publikum provoziert haben, sollte ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.
Wer hat wen provoziert????
Missverständnisse entstehen in solchen Zusammhängen oft mal und sollten nach dem Spiel abgehakt werden. Der Anteil von "Fussball-Assis" im Kieler Punlikum ist jedenfalls sehr gering!
Waren bestimmt nicht nur Fussballanhänger die gepfiffen/gebuuhht haben.
Egal, ich bekomm nen Stadion/Saisonheft.
Und noch ein Spieltag, dann sind Play Offs.
Vergesssen wir die Vergangenheit.