Eurobowl

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

skao_privat hat geschrieben: Hieraus leitet sich der Anspruch ab, die Nummer eins in Europa zu sein?
Das ist deutlich zu wenig.
Aus was leitest du denn den Anspruch für Deutschland ab? Den Zuschauerzahlen in den unteren Ligen, wie weiter vorn zu lesen ist?


Das ist doch einfach Kindergarten und vor allem eine völlig unnötige Diskussion. Konstruktiv wäre es darüber zu diskutieren wie man wieder die deutschen Topteams dazu verleitet am Cup mitzumachen, alles andere ist doch sinnfreies Blabla.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Du hast nicht richtig gelesen: 'Deutschland' hat hier nicht den Anspruch erhoben, #1 zu sein!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Zurück zum Eurobowl: in erster Linie ist er Einnahmequelle des europäischen Verbandes (ob Reise Anlass#1 sei einfach mal dahin gestellt.) Damit dürfte ein nicht unerheblicher Anteil der Verbandsfinanzierung verbunden sein.
Sportlich ist er zweifelhaft, solange quasi jeder daran teilnehmen kann
der möchte (oder umgekehrt nicht teilnimmt der nicht will). Im Eurobowl spielen nur die Meister der A-Gruppe, Sieger der Qualifikationsrunden und sonst nichts. höchstens der Titelverteidiger, sofern er nicht wieder Meister geworden ist. Keine temporären Sonderwünsche.
Die Bindung an A/B/C Klasse würde dann auch die Nationalmannschaften aufwerten (so denn gewollt ist, Eurobowl zu spielen)

Für die Spieler ist er eine Knochen-Tour. Selbst im selbsternannten #1 Euro-Land ist der nationale Titel von größerer Bedeutung.

Zum Glück wurde durch die unsinnige Kopplung von A und B EM in diesem Jahr keine EM ausgetragen.

Für einen Teilnehmer aus D würde das bedeuten: bis zu 19 Spiele plus EM Vorbereitung plus EM.
Als nichtbezahlter, nicht geförderter Spieler ohne besondere Gesundheitsversorgung/Absicherung in/durch Verein und Verband!? Unverantwortlich!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Marco73
Safety
Beiträge: 1451
Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
Wohnort: Bönningstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

Hat sich ja zu einer hitzigen Diskussion entwickelt.

Ich fand den Hinweis ganz interessant, daß in Ö schon früh mit dem Tackle-Football begonnen wird. Wie im Mutterland ja auch.

Ist das vielleicht der Weg?!
.

|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Ohne jetzt auf den ganzen hickhack einzugehen. Wie würde denn der Eurobowl ausgehen, wenn er im September gespielt wird?
Dann sollten nämlich die deutschen Vereine in Topform sein. Dann sind Playoffs, dann geht es um die Wurst. Was interessiert mich der Mai und Juni.

Für den Ösi ist der Juni der Höhepunkt Austria Bowl und Eurobowl.

Und... natürlich knallen wir die Ösis weg... wenn wir wollen... wir wollen nur grad nicht. :D
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
Marco73
Safety
Beiträge: 1451
Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
Wohnort: Bönningstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

bugs bunny hat geschrieben:Und... natürlich knallen wir die Ösis weg... wenn wir wollen... wir wollen nur grad nicht. :D
*lach*

Ich denke aber, dass es in der Hauptsache wirklich dieses "nicht wollen" ist.

Hier wurde viel über den Sinn und Zweck dieses Wettbewerbs gesprochen. Ich denke schon, daß er wichtig ist. Eine Sportart, die 'was auf sich hält, sollte durchaus regelmässig internationale Vergleiche suchen. Das ist wichtig für die Gewinnung von Zuschauern, Spielern und last but not least auch Spielern.
.

|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Vielleicht sollte sich Österreich einfach wieder Deutschland anschliesen *flücht*

@Skao
Es kommt nicht darauf an wer anfängt, es kommt darauf an wer vernünftiger ist ;)
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
Walter
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Do Dez 28, 2006 01:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

skao_privat hat geschrieben: Weder Tirol, noch Graz haben in diesem Jahr gegen BS gewonnen.
Ist mit BS der Verein gemeint, der nach seiner Rückkehr gleich mal im Grunddurchgang an Tirol scheiterte und dann es vorzog doch lieber nicht gegen diese mehr spielen zu wollen?

Der Verein feiert sich in Deutschland als das Maß aller Dinge, die paar interessierten Medien, meistens Lokaltratschen, springen darauf auf unter Ausbledung, dass sie gegen ein Team aus Österreich verloren haben, welches in dem Jahr nichtmal das Finale der nationalen Meisterschaft erreicht hat.

Ihr seits nur gut im Schönreden. Am Feld wurdet ihr geschlagen. Und zwar alle mitsammen - die GFL rauf und runter, jeder der wollte durfte es probieren.

Der einzige Grund warum es heuer nur einen Sieg gegen ein GFL-Team gab ist, dass es nur ein Spiel gab. Aber das wusstes du natürlich als Insider. :-)
Benutzeravatar
Walter
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Do Dez 28, 2006 01:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

skao_privat hat geschrieben:Du hast nicht richtig gelesen: 'Deutschland' hat hier nicht den Anspruch erhoben, #1 zu sein!
Wer ist es dann? Spanien? Weil die haben euch geschlagen - ohne Amerikaner.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Walter hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Du hast nicht richtig gelesen: 'Deutschland' hat hier nicht den Anspruch erhoben, #1 zu sein!
Wer ist es dann? Spanien? Weil die haben euch geschlagen - ohne Amerikaner.
Die Schweden!
aktiv 1992-1997
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Österreich ist im Moment was die sportliche Spielklasse der drei führenden Vereine betrifft, in Europa an der Spitze. Innsbruck, Wien und Graz spielen schlicht in einer anderen Liga als Braunschweig, Marburg, Berlin oder Kiel.

In anderen Dingen, wie Zuschauerzahlen, Organisation, Gesamt-Liga, Nationalmannschaft ist Deutschland vorn.

Man sollte aber einfach so ehrlich zu sich selbst sein, dass gegenwärtig auch Braunschweig gegen Innsbruck oder Wien nicht gewinnen würde.

Die beiden Teams haben im EURO BOWL XXII technisch hochwertigen Football gespielt. Da gab es keine individuellen Fehler, kein WR hat die Bälle fallen lassen, es gab keine Fumbles, nichts. Alles blitzsauber wie aus dem Leerbuch.

Ehre wem Ehre gebührt, und dass sind die Moment eben die grossen Drei.

Und am Ende heißt es "Hic Rodos hic salta".
Benutzeravatar
Walter
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Do Dez 28, 2006 01:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

JoelH hat geschrieben:
Die Schweden!
Aha - die hatten beim ersten Zusammentreffen mit unserem NT aber auch erhebliche Probleme und sollten jetzt, nachdem die vier Mal miteinander trainiert haben, besser ihre Wollsocken mitnehmen.

Weil Herr skao so viel von deutscher Nachwuchsarbeit redet.

Was haben die Braunschwieg Lions und die Hohehems Blue Devils gemeinsam?
Beide stellen gleich viele Spieler im Kader des deutschen Junioren-Nationalteams - nämlich einen. So viel zum Thzema Braunschweig und wo es langzugehen hat.

Der Kiel Head Coach saß in Wien und konnte es nicht fassen, dass hier vier Mal die Woche trainiert wird und im Footballzentrumm 100 Minis (unter 12) und Schüler (unter 14) in Ausrüstung herumlaufen. Und: wer nicht 75% der Trainings anwesend ist, fliegt. Und zwar raus aus dem Verein. Finden nicht alle witzig, aber es ist auch ein wesentlicher Unterschied zu Braunchschweig deren Nachwuchs nicht trainieren braucht, da es in de facto gar nicht gibt.

Aber Schweden ist okay, vor allem ihre Slalom Artisten.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Walter hat geschrieben:
JoelH hat geschrieben:
Die Schweden!
Aha - die hatten beim ersten Zusammentreffen mit unserem NT aber auch erhebliche Probleme und sollten jetzt, nachdem die vier Mal miteinander trainiert haben, besser ihre Wollsocken mitnehmen.
Langsam stellst du dich mit Skao auf eine Stufe.

:roll: :roll: :roll:

Befriedigt ihr euch durch solche Flamewars?
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Insider II hat geschrieben:Da gab es keine individuellen Fehler, kein WR hat die Bälle fallen lassen, es gab keine Fumbles, nichts.
Das liegt daran, dass die Defense nicht gelernt hat vernünftig zu tackeln. :D

Nun is aber gut. Der Wettbewerb ist nun mal, so wie er ist, scheiße. Ändert es oder lebt mit dem Bockmist.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
Walter
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Do Dez 28, 2006 01:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

JoelH hat geschrieben:
Befriedigt ihr euch durch solche Flamewars?
Geht so. Ein Stracciatella Becher ist um die Zeit besser, aber er hat leider nur sehr wenig Ahnung (oder er verstellt sich einfach nur gut und lebt von Provokation) von der Materie und von den Dingen die ja tatsächlich passieren und mittelbar wie unmittelbar für die Ergebnisse verantwortlich sind.

Eben wie in Österreich Nachwuchsarbeit strukturiert und aufgebaut ist, wie die Vereine an sich funktionieren. Die deutschen Champions fahren hierher auf "Lehrstunde" in der Offseason! Hallo?

Die sitzen ja nicht im Footballzentrum Wien weil es skao privat so Scheisse findet, sondern mit zum Teil offenen Mündern und es fällt ihnen vieles wie Schuppen vor die Augen.

Wenn dann jemand die Erfolge dann wegargumetieren will mit Zuschauern, der Blue-Devils-"Taktik", den vielen Amerikaner (drei am Feld - egal woher) und Deutschlands Nachwuchsarbeit als Latte legt, dann muss ich ihm sagen, dass er einem schweren Irrtum unterliegt. Er meint ja ein Insider zu sein, dann kommt nur solcher unüberlegter Mumpitz bar jeglichen Hintergrundwissens. Autsch!

Unser System hier ist finanziell sehr gesund und langfristig ausgelegt. Das heisst nicht, dass es fehlerlos ist und man es nicht adaptieren darf, aber es ist zumindest interessant genug um Hunz und Kunz nach Wien und Tirol zum Hingucken zu locken. Und schon bald wird man seh viel Rot-Weiß-Rote Strategie in Schwarz Rot Gold sehen. Jede Wette.
Antworten