Season Opener 2009

Die höchste deutsche Spielklasse...
coach konfuzius
OLiner
Beiträge: 239
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18

Beitrag von coach konfuzius »

Lizzard50 hat geschrieben:Sideline Orga:
neutraler Stadionsprecher
Stimmungs DJ
Statistikercrew
Gameclock Operator

schwupps haste fünf Mann mehr...
Der kommt dann sicherlich von den Schiedsrichtern und schwupps haste mehr Schiedrichterkosten :evil:

ich sehe ja nicht nur das Schlechte an den Gameclocks, aber da unsere Schiedsrichter oft schon mit den einfachsten Regeln überfordert sind, kommt es bei diesen technischen Dingen sicherlich zum totalen Chaos. Ich hör jetzt schon den Ref in meinen Ohren ( bitte die offizielle Zeit auf ... ändern) und das kommt pro Spiel sicherlich mehr als einmal!
Benutzeravatar
Daffy
OLiner
Beiträge: 349
Registriert: Mo Sep 20, 2004 09:08

Beitrag von Daffy »

...und dann kommt noch der "PlayClockOperator" dazu........ ;-)
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3772
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

Die Spielzeituhr machen nicht die Refs, sondern ein (regelkundiger...) Freiwilliger, der von irgendwo mit guter Sicht den Uhrenmann auf dem Feld beobachtet und entsprechend die Spielzeituhr startet und stoppt. Offizielle Zeit nehmen auch weiterhin die Refs auf dem Feld - entsprechend korrigieren die auch ab und an die Anzeige der Spielzeituhr.

Bezgl. Selbstbau sollte Dresden weiterhelfen können... die haben eine IMHO selbstgebaute, die aber eigentlich sehr schnuckelig aussieht.

Und gebrauchte 106cm LCD/ Plasma Fernseher sollte man für deutlich unter 500€ bekommen. Da nen Notebook dran und fertig...
Das Ende der Welt ist nah!
Benutzeravatar
Daffy
OLiner
Beiträge: 349
Registriert: Mo Sep 20, 2004 09:08

Beitrag von Daffy »

Meines Wissens ist es so das die Spieluhr die Offizielle Zeit ist!
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3772
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

Nein, die offizielle Zeit ist bei den Refs...
Das Ende der Welt ist nah!
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

ok so könnte das dann aussehen....

Bild

ist doch schon recht ansprechend, wie ich finde...

und hier gleich noch die passenden Schiedsrichterbefehle:
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Benutzer 3248 gelöscht am Do Okt 02, 2008 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

Karsten hat geschrieben:Nein, die offizielle Zeit ist bei den Refs...
Das ist auch mein Wissensstand.

Kann man das irgendwo nachlesen, gibt es die BSO irgendwo zum Download? :mrgreen:

Spaß beiseite. Wird echt Zeit das jedes Team eine Uhr hat. Wem das zu umständlich ist, soll es lassen Football-Gamedays auszurichten, denn die Uhr gehört bei diesem Spiel definitiv dazu!
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

Zur Steuerung der Uhr brauchst Du aber schon entsprechendes "Fachpersonal". Damit die Differenz nicht zu groß wird, muss der- oder diejenige schon wissen, wann die Uhr gestoppt wird und ab wann sie wieder losläuft. Ansonsten kommt es doch regelmäßig zu Korrekturen.
Schöner wäre es, wenn die Spieluhr durch den Backjudge gesteuert werden würde, aber dann könnte ja jeder sehen, wann der gute Mann/die gute Frau mal die Uhr aus versehen laufen lässt oder angehalten hat. :roll:

Was die Playclock betrifft, bin ich auch mal gespannt, wie das gelöst wird. Reicht auf die Distanz ein Operator, oder brauch ich da vielleicht auch zwei? Hier könnte das Ganze find ich schon vom Weißhut übernommen werden. Technisch sollte das möglich sein.

Wenn ich es so bedenke, dann müssen die Operator absolut KEIN Interesse am Football haben, aber über das entsprechende Footballwissen verfügen, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Aufmerksamkeit auf den eigenen Job leidet. Gibt es so jemanden überhaupt?

@ Data: Ich finde da sollten noch ein paar "Nummerngirls" hin, die anzeigen, wie viele Timeouts jedes Team noch hat, dann ist das Teil perfekt und absolut professionell.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

ok du meinst so, oder?

Bild

und hier noch der passende operator...

Bild
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

Karsten hat geschrieben:Nein, die offizielle Zeit ist bei den Refs...
ne nee - da hat daffy schon recht. bei vorhandensein einer funktionierenden gameclock ist die offielle zeit die der gameclock und die refs haben "nur" die backup-uhr für den fall, dass es mit der gameclock probleme gibt oder diese ausfallen sollte. ist letztlich ja auch logisch - die gameclock wird ja quasi dennoch vom bj bediehnt - halt nur über den umweg des gamclock-operators. wichtg ist daher nur, dass der bj alle signale (die uhr betreffend) ordnungsgemäß anzeigt - und meist hapert es einfach nur daran...

was den oder die gameclock-operator angeht: meist sind das auch leute mit der entsprechenden schiedsrichterlizenz. zumindest aber wäre es sinnvoll, sie zumindest von solchen leuten einweisen zu lassen. ob es dann zukünftig einen offziellen 8. ref (als teil der crew, die vom heimteam bezahlt werden muss) geben wird ist fraglich - sinnvoll wäre es aber auf jeden fall. hat es bei der kette ja auch schon gegeben - kostet mehr, bringt aber mehr qualität und weniger orga-aufwand für die teams.
champions are made when nobody is watching...
Benutzeravatar
samson
OLiner
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 11, 2004 19:49

Beitrag von samson »

zurück zum Thema: Season Opening.

Wäre es interessant a la Allstar Games diverse Spieler in noch diverseren sportlichen Aktivitäten in einem Rahmenprogramm antreten zu lassen (vgl. NHL).

Z.B. wer kann besser die Refs beschimpfen ohne vom Feld zu fliegen, wer trägt die hässlichsten Ringelsöckchen oder halt was ernsthaftes?
Experience is the name that everyone gives to their mistakes
Benutzeravatar
North Light
Safety
Beiträge: 1063
Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
Wohnort: Winsen (Luhe)

Beitrag von North Light »

Ich habe im Bereich "Team Zone" mal einen Thread zur gameclock eröffnet, weil das glaube ich viele Vereine interessiert...
http://www.footballforum.de/community/ ... ml#4555062
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3772
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

coachonko hat geschrieben:ne nee - da hat daffy schon recht. bei vorhandensein einer funktionierenden gameclock ist die offielle zeit die der gameclock und die refs haben "nur" die backup-uhr für den fall, dass es mit der gameclock probleme gibt oder diese ausfallen sollte. ist letztlich ja auch logisch - die gameclock wird ja quasi dennoch vom bj bediehnt - halt nur über den umweg des gamclock-operators. wichtg ist daher nur, dass der bj alle signale (die uhr betreffend) ordnungsgemäß anzeigt - und meist hapert es einfach nur daran...
Gibt ja genug Offizielle hier... vielleicht könnte sich mal jemand von denen dazu äußern?

Ansonsten muß ich nämlich darauf bestehen, daß die offizielle Zeit bei den Refs liegt! Was ja auch absolut Sinn macht, solange die Gameclock nicht von einem Offiziellen, sondern von einer - sehr wahrscheinlich dem Heimteam zugetanen - Person bedient wird...

Beispiel gefällig? GermanBowl 2005 in Hannover, HBD - BSL: HBD innerhalb der BSL 10y, 30irgendwas auf der Uhr in Q2, Gameclock steht. HBD lässt sich alle Zeit, um den Spielzug an den Start zu bringen...

Plötzlich: der Whitehead pfeift - Halbzeit. Große Aufregung bei den Devils, aber der Gameclock Operator hat vergessen die Uhr zu starten/ sie übereifrig angehalten. Und so gehen die Devils gehen mit Rückstand statt Ausgleich in die Halbzeitpause... der Rest dürfte bekannt sein.

Also solange nicht der Ref auf dem Feld via Funk (...) die Gameclock kontrolliert, *kann* die Stadionuhr niemals die offizielle Zeit zeigen... :wink:
Das Ende der Welt ist nah!
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Das Gesetzbuch sagt in Regel 3-2-4:

Die Spielzeit muss mit einer Uhr gemessen werden, die eine Stopp-Uhr sein kann und vom Line-, Back- oder Fieldjudge bedient wird oder eine Game-Clock, die von einem Assistenten unter Aufsicht des entsprechenden Schiedsrichters bedient wird.

Also: Wichtig ist was auf dem Feld. ;-)
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2769
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Beitrag von Barfly »

In Kiel gibt es ja nun schon seit der 96er Saison ein Scoreboard mit integrierter Gameclock. Und es kommt sehr, sehr selten vor, dass der Ref eine Ansage à la "Please set clock to..." macht oder sie gar ausschalten lässt, weil das Bedienpersonal nicht hinterherkommt. Das sollte eigentlich keine allzu großen Probleme bereiten.

Insbesondere beim German Bowl hätte der Verband ja mal mit gutem Beispiel voran gehen können und eine auch für Teams sichbare Playclock installieren können, dann wären Kiel mindestens 3 Strafen erspart geblieben :wink: .

Gameclockuhren als Pflicht einzuführen, ist längst überfällig. Insbesondere für den Zuschauer eine mehr als notwendige Maßnahme!
Antworten