Zur Steuerung der Uhr brauchst Du aber schon entsprechendes "Fachpersonal". Damit die Differenz nicht zu groß wird, muss der- oder diejenige schon wissen, wann die Uhr gestoppt wird und ab wann sie wieder losläuft. Ansonsten kommt es doch regelmäßig zu Korrekturen.
Schöner wäre es, wenn die Spieluhr durch den Backjudge gesteuert werden würde, aber dann könnte ja jeder sehen, wann der gute Mann/die gute Frau mal die Uhr aus versehen laufen lässt oder angehalten hat.
Was die Playclock betrifft, bin ich auch mal gespannt, wie das gelöst wird. Reicht auf die Distanz ein Operator, oder brauch ich da vielleicht auch zwei? Hier könnte das Ganze find ich schon vom Weißhut übernommen werden. Technisch sollte das möglich sein.
Wenn ich es so bedenke, dann müssen die Operator absolut KEIN Interesse am Football haben, aber über das entsprechende Footballwissen verfügen, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Aufmerksamkeit auf den eigenen Job leidet. Gibt es so jemanden überhaupt?
@ Data: Ich finde da sollten noch ein paar "Nummerngirls" hin, die anzeigen, wie viele Timeouts jedes Team noch hat, dann ist das Teil perfekt und absolut professionell.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber