GermanBowl 2005 in Hannover!

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

redzone hat geschrieben: Es geht um den Grössenwahn ein grosses Stadion habe zu müssen, wo 2/3 der Plätze leer sind. Wird bestimmt der atmosphärische Bringer :wink:
Mach doch mal einen Vorschlag für alternative Veranstaltungsorte! Ich glaube die Auswahl ist nicht so groß, die Gegend zwischen Braunschweig & Hamburg hat halt schon mal ein ganz gutes "Einzugsgebiet" an Footballfans. Jetzt schlag doch mal einen Spielort vor, der ein Stadion/Arena passender Größe hat, wo zu erwarten ist das auch viele Fans ins Stadion finden und der nicht in Braunschweig liegt.

Ich glaube soviel ist da nicht, oder irre ich?
Benutzeravatar
big-rat
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: So Apr 11, 2004 22:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von big-rat »

schlueri hat geschrieben: Mach doch mal einen Vorschlag für alternative Veranstaltungsorte! Ich glaube die Auswahl ist nicht so groß, die Gegend zwischen Braunschweig & Hamburg hat halt schon mal ein ganz gutes "Einzugsgebiet" an Footballfans.
Und genau da liegt eins der Probleme. Wieso sollten denn die vielen Braunschweiger oder Hamburger Fans nicht mal eine längere Reise zum GB antreten ? Das ist jetzt so zur Gewohnheit geworden, daß der GB im Norden in der Nähe von Hamburg oder Braunschweig stattfindet, daß manche sich das schon gar nicht mehr anders vorstellen können.
Oder würden dann die vielen mitreisenden Fans doch nicht mehr so viele sein, weil es dann doch mal teurer werden würde ?

Ich kenne zwar nicht so viele Stadien in Deutschland, aber es wird sicher auch in Mittel- oder Süddeutschland Stadien geben, die man für so eine Veranstaltung gut verwenden kann.
Nehmen wir also mal ein Stadion im Süden Deutschlands und weder Braunschweig noch Hamburg sind im Finale. Dann wäre ich mal gespannt, wieviele Fans aus BS und HH heutzutage wirklich noch zum GB fahren würden...

Also steht doch schon fest, daß man den GB im Norden machen muß, damit die fest eingeplanten Fan-Gruppen auch erscheinen. Und das finde ich irgendwie laaaaaaangweilig !
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

big-rat hat geschrieben:Also steht doch schon fest, daß man den GB im Norden machen muß, damit die fest eingeplanten Fan-Gruppen auch erscheinen. Und das finde ich irgendwie laaaaaaangweilig !
Ich denke auch genau das ist der Punkt. Also versucht man das Risiko des Veranstalters etwas zu mindern, in dem man den Bowl in der norddeutschen Region macht, damit eben die Wahrscheinlichkeit hoch ist das diese Fangruppen auch kommen wenn nicht die Lions und/oder die Devils spielen.

Aber was ist die Lösung für dieses Problem, man dreht sich doch im Kreis. Klar, mehr Medienpräsenz für unseren geliebten Amateursport würde helfen, aber das ist ja ein anderes leidiges Thema. Ich finde jedenfalls das man sich trotz aller Probleme insgesamt sehr bemüht ein gutes Event "German Bowl" an den Start zu bekommen. Die Diskussion über zu hohe Preise kann ich nicht richtig nachvollziehen, wenn ich die Preise für Kino, CDs, DVDs, Konzerte und viele andere Dinge so sehe.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Dazu kommt, daß der Verband vor 2 Jahren ja auch mal eine klare Aussage getroffen hat, daß mit dem German Bowl nicht experementiert wird. Der Verband nimmt ja durch den GB richtig viel Geld ein, was er nicht aufs Spiel setzen will.

Ich wüßte im Moment auch keinen Veranstalter südlich des Harzes, der bereit wäre, den GB durchzuführen ....
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Es ist doch ganz einfach, wie so oft im Leben! Nicht meckern sondern einfach für einen GB in Mittel- oder Süddeutschland einen Ausrichter mit einem schlüssigen Konzept finden, der dann beim AFVD eine Bewerbung zur Ausrichtung abgibt.

Gab es sowas in der jungen Vergangenheit?
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Der Verband hat den German Bowl, so weit ich informiert bin, für mehrere Jahre fest an die Braunschweiger Veranstalter gegeben. Wieso sollte dann irgendjemand Konzepte machen oder vorschlagen ? Ist wohl auch nicht gewollt.

Warum Stadien unbedingt zwischen Hamburg und Braunschweig liegen müssen, langweilt mich auch. Da die Schwäbisch-Haller es schaffen einen Sonderzug nach Berlin zu chartern, wird es in Braunschweig wohl möglich sein etwas ähnliches zu tun. Hamburg hat es nach Stuttgart auch schon vorgemacht.
Zu den Stadien die mir spontan einfallen und bei einer Besucherzahl von 15.000 auch nicht für "grosse" Medienpräsenz nicht leer wirken würden (bei Kamerafahrten über die Zuschauermassen)
Wolfsburg
Braunschweig (damit die BS'ler es nicht zu weit haben)
Paderborn
Bielefeld
Kassel (Hessen Kassel)
Offenbach (liegt in S-Bahnnähe des Verbandsitzes)
Duisburg (der Worldgames Footbaltempel)
LTU Arena in Düsseldorf, deren Sitzplätze so farblich abgestimmt sind, dass es immer voll aussieht.

Ich sehe übrigens ein, dass die Diskussion nichts bringt und man gegen Windmühlenflügel kämpft. Es wird wahrscheinlich wieder ein Hubschrauber einfliegen, die Mannschaft des Veranstalter wird den German Bowl zum wiederholten Mal verlieren, die Musik besteht aus "Hey Baby, Steht auf wenn ihr .. Bs seid", der Stadionsprecher wird sich "selbstlos" auf die Seite des GB-Verlieres schlagen. Das Feuerwerk wird in den Farben rot erstrahlen. Nachher wird man darüber reden, warum BS wieder nicht den GB gewonnen hat und der Gewinner wird in der nächsten Saison entweder finanziell oder sportlich in Schwierigkeiten stecken. Bussines as usal. Also warum ein neues Konzept ?
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Ich hab nochmal nachgeschaut, für selbiges event hab ich vor 4 Jahren an gleicher Stelle in höchster Kategorie 55 Mark bezahlt... Dafür dass das Stadion renoviert ist und angesichts der Inflation über 4 Jahre geht das eigentlich. Macht 1 Euro pro Jahr teurer, da gibts schlimmeres.
Dann wäre es schon vor 4 Jahren für mich zu teuer gewesen. Aber das ist Ansichtssache
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

redzone hat geschrieben:Der Verband hat den German Bowl, so weit ich informiert bin, für mehrere Jahre fest an die Braunschweiger Veranstalter gegeben. Wieso sollte dann irgendjemand Konzepte machen oder vorschlagen ? Ist wohl auch nicht gewollt.
Das war meines Wissens für 2001-2003 der Fall ... nachdem der AFVD mit HH in 2000 beinahe ganz böse auf die Schn.... gefallen wäre, verwundert es mich auch nicht ...


Zu deiner Liste:

Wolfsburg
Würde mal drauf tippen, das das in der engeren Auswahl war (sofern der VFL nicht gleich gemauert hat) ... Ausschlag für Hannover hat mit Sicherheit nicht das größere Stadion gegeben ... ansonsten gute Wahl

Braunschweig
Nicht schon wieder ... da bin ich wahrscheinlich nicht der einzige, der so denkt ...

Paderborn
Das Hermann Löns Stadion? Bei nur gut 2.000 Sitzplätzen auf einer recht flachen Tribüne ... Nach Photos zu urteilen ist das Ding irgenwo zwischen Altona 93 und Millerntor angesiedelt ... ehr nicht geeignet ... Das neue Ding, was die bauen, könnte vielleicht ne Alternative werden ...

Bielefeld
Ist OK ...

Kassel (Hessen Kassel)
Auestadion ... besser als Paderborn, in meinen Augen aber zu wenig Sitzplätze (ich schätze mal so 6.000, der Rest unüberdachte Stehpläze)

Offenbach (liegt in S-Bahnnähe des Verbandsitzes)
Bieberer Berg ... ist OK vom Stadion ...

Duisburg (der Worldgames Footbaltempel)
Optimal ... allerdings mit nörgeldem Greenkeeper ausgestattet ... schließlich ist ja nur der Football Schuld am Rasentausch ...

LTU Arena in Düsseldorf
Auch gut, aber zur Zeit wohl nicht buchbar ... siehe Chaos um die Arena ...

Problem bei den geeigneten Stadien kann allerdings der gastgebene (Fußball-) Verein sein, der in der Regel selbst städtische Stadien als Eigentum betrachtet und dank langjähriger Amigobeziehungen in die ööfentlichen Stellen auch ungestraft nach außen so auftreten darf ...
redzone hat geschrieben:Ich sehe übrigens ein,... Also warum ein neues Konzept ?
Wir wissen inzwischen alle, das der Stadionsprecher der Löwen dir ein Dorn im Auge ist ... brauchst du also nicht ständig wiederholen ...
Benutzeravatar
FS-Nutrition
DLiner
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jun 04, 2005 19:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von FS-Nutrition »

piwi-dd hat geschrieben:
FS-Nutrition hat geschrieben: wir sehen uns in den playoffs :twisted:
Bingo! ... wenn auch mit Verzögerung... :lol:
na ist doch wohl klar das ich dazu was sage :wink:
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3772
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

redzone... Du nervst...

Ich weiss - sehr gehaltvoller Kommentar, sorry - aber mehr fällt mir zu Deinem Geseiher langsam ehrlich nicht mehr ein. *kopfschüttel*
Benutzeravatar
big-rat
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: So Apr 11, 2004 22:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von big-rat »

schlueri hat geschrieben:
big-rat hat geschrieben:Also steht doch schon fest, daß man den GB im Norden machen muß, damit die fest eingeplanten Fan-Gruppen auch erscheinen. Und das finde ich irgendwie laaaaaaangweilig !
Ich denke auch genau das ist der Punkt. Also versucht man das Risiko des Veranstalters etwas zu mindern, in dem man den Bowl in der norddeutschen Region macht, damit eben die Wahrscheinlichkeit hoch ist das diese Fangruppen auch kommen wenn nicht die Lions und/oder die Devils spielen.
Wobei es auch mal spannend wäre, wieviele BSL- bzw. HBD-Fans zum GB kommen würden, wenn keins der beiden Teams im GB steht, obwohl der Austragungsort in der Nähe von BS oder HH ist.

Was mich aber an der ganzen Sache wundert, ist daß doch immer gesagt wird, wie wichtig Braunschweig und Hamburg für den deutschen Football sind, weil so viele Fans von denen mitreisen. Wenn man aber aus Angst, die Fans würden doch nicht so weit reisen, den GB immer schön in die Nähe legt, zweifelt man ja wohl selbst beim Veranstalter an der Reisebereitschaft. Ist sie vielleicht doch nicht so groß und es sieht immer nur so aus, weil die GBs immer schön vor der Haustür sind ? :twisted:

Aber rausfinden wird man das wohl leider eh nicht, denn der GB wird sicher weiter in der Nähe von BS/HH bleiben. :roll:
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

@Karsten
Willst du jetzt auf den Arm?
Du kannst ja als Moderator des Forums den Beitrag löschen, da er ja offensichtlich nicht zu deiner Braunschweiger Brille passt.
patmann

Beitrag von patmann »

Also im Prinzip gibt es genau drei Standorte, die in Frage kommen.

1. Braunschweig
2. Hannover
3. Wolfsburg

Warum nur die drei? Weil in den letzten 10 Jahren mindestens 50 % der Besucher eines German Bowls Fans der Braunschweig Lions waren. Und nur mit den Lions-Fans konnte man die Zuschauerzahl immer über 15.000 drücken.

Wenn man den Standort jetzt 300 km oder mehr von Braunschweig entfernt legen würde, wär es doch logisch, dass von den 8.000 bis 10.000 Braunschweigern, die jedes Jahr regelmäßig zum German Bowl strömen, nur noch ein sehr geringer Teil mitkommt. Dass die Braunschweiger nicht besonders reisefreudig sind, sieht man ja auch an der mittelmäßigen Zahl der Mitreisenden bei GFL-Auswärtsspielen der Lions. Höchstens in Hamburg kommen da mal mehr als 1000 zusammen.
Also wenn man eine Zuschauerzahl von +15.000 haben will, dann muss man den German Bowl in die unmittelbare Nähe von Braunschweig legen.

Die Lions standen jetzt acht Mal in Folge im German Bowl. Falls sie es dieses Jahr nicht schaffen sollten, bin ich mir ziemlich sicher, dass zum German Bowl auf keinen Fall mehr als 15.000 Besucher kommen. Aber momentan deutet ja alles daraufhin, dass es Braunschweig wieder ins Finale schafft, also keine Panik. 8)
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

patmann hat geschrieben:... Dass die Braunschweiger nicht besonders reisefreudig sind, sieht man ja auch an der mittelmäßigen Zahl der Mitreisenden bei GFL-Auswärtsspielen der Lions. Höchstens in Hamburg kommen da mal mehr als 1000 zusammen...
naja, andere Fans sind nicht reisefreudiger ... das hier auf die Braunschweiger zu beschränken ...
StefanB
OLiner
Beiträge: 339
Registriert: So Feb 20, 2005 01:49

Beitrag von StefanB »

Ab 2006 habt ihr ja noch eine Alternative: Magdeburg.
Ist nicht allzuweit von Braunschweig und Berlin entfernt und dann soll dort ein nagelneues, schnuckeliges kleines Stadion (25.000) neu gebaut worden sein.
Dann müssten sich die Veranstaler nur noch mit dem lokalen Betreiber einigen. Aber das sollte wohl das wenigste Problem sein denke ich mal.
Antworten