Kraftstation oder Fitnessstudio?

Von Spielern über Spieler für Spieler...
Benutzeravatar
simply amazin
OLiner
Beiträge: 406
Registriert: Fr Mai 11, 2007 16:49

Beitrag von simply amazin »

Also: nochmal...
Geile Anfängerübungen.
:arrow:
... dass du als Anfänger wirklich erst mal essenzielle Grundübungen machen solltest...
:roll:
Haste deine Übung vielleicht einmal zu oft gemacht?
Training isn´t everything - it´s the only thing
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

Um Himmels willen! Wer auch immer hier nach Übungen sucht,
die er Studio oder zu Hause machen kann, der möge bitte die
Finger von all dem Blödsinn lassen, der hier z.B. vom simplen
Amazing verbrochen wird. Wenn der zufällig ne Biene Maja
DVD aus seiner Sammlung zaubert, empfiehlt der Euch evtl.
auch noch Flugversuche vom Balkon.

Prinzipiell solltet Ihr erstmal die Finger von all dem Kram lassen,
bei dem eine lange Freihantel irgendwie vom Boden hochgewuch-
tet werden muss, wie in den beiden Videos gesehen. Überhaupt
sollten geführte Übungen (also ohne Freihanteln an entsprechend
modernen Geräten) für den Anfänger - aber auch den Fortgeschrit-
tenen - absolut ausreichen.

Das Risiko, die gezeigten Übungen falsch auszuführen oder sich
sogar zu verletzen, ist enorm hoch. Über ihre Sinnhaftigkeit im
Rahmen eines Football spezifischen Trainings lässt sich überdies
streiten.

Landläufig sollte ein normaler Plan, wie er in Studios erstellt wird,
vollkommen ausreichen. Primäres Ziel sollte dabei sein, athletischer,
ausdauernder und kräftiger zu werden. Dabei ist es absolut neben-
sächlich, ob irgendein Guru, ein Youtube-Video oder eine DVD eine
Übung als besonders geeignet für Football erklärt hat. Eine Spezia-
lisierung innerhalb des Krafttrainings auf Bewegungen oder Anfor-
derungen, die Football spezifisch sein könnten, ist ziemlicher Mum-
pitz. Football ist ein Sport, der eine umfassende Athletik erfordert.

Es gibt keine Übungen im Studio, die per se aus jemandem einen
besseren Spieler machen; auch dann nicht, wenn die halbe NFL sie
seit hundert Jahren macht. Dann wäre nämlich der Hürdensitz noch
heute eine supidupi Übung und Spritzen ins Knie sowieso.

Dieses "professionelle" Training kann man getrost denen überlassen,
die zu NFLE Camps pilgern, nur um dort vielleicht eine DVD abzu-
stauben oder in der Hoffnung, etwas vom Glanze dieser ruhmreichen
Veranstaltung möge auf sie übergehen.

Und bitte lasst auch die Finger von den einschlägigen Bodybuilding-
Seiten und Foren. Da laufen nur Verstrahlte rum. Zumindest ist dort
alles sehr mit Vorsicht zu genießen.
Gemüse ist mein Kryptonit
Benutzeravatar
simply amazin
OLiner
Beiträge: 406
Registriert: Fr Mai 11, 2007 16:49

Beitrag von simply amazin »

Niemand hat gesagt, geht zu ´nem Bodybuilder und fragt nach Trainingsprinzipien.
Und niemand hat gesagt, wenn du ein Anfänger bist, dann sollte die erste Übung die du machst dich koordinativ überbeanspruchen.

Zum Thema "geführte" Übungen.
Die finde ich als Footballspieler dann gut, wenn mein Gegner auf dem Feld auch an ´ner Schiene angebunden wird. Dann hab ich nämlich den selben Effekt.
Waah, ich muss versuchen sachlich zu bleiben; das ist nämlich nur wieder Scheißgequatsche. Wir wollen doch Football spielen, kein Hallenhalma. Kein Wunder dass das athletische Niveau hierzulande auf niedrigem Niveau rumkrebst, wenn genau solche Fleischflöten wie du immer so ´nen Mist verzapfen.
Sag mal ehrlich, guter Freund: Hast du jemals in deinem Leben ´ne Kniebeuge gemacht? Und zwar nicht an der Multipresse, du Diskopumper.
Training isn´t everything - it´s the only thing
Benutzeravatar
simply amazin
OLiner
Beiträge: 406
Registriert: Fr Mai 11, 2007 16:49

Beitrag von simply amazin »

Es gibt keine Übungen im Studio, die per se aus jemandem einen
besseren Spieler machen;
Und genau da liegt der Trugschluss. Es gibt nämlich sehr wohl Übungen die aus dir einen besseren Spieler machen. Besser in Bezug auf Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Und die Übungen sind bestimmt nicht die am geführten Bizeps-Curl-Gerät, oder wie auch immer der Scheiß heißen mag.

Falls du die Möglichkeit haben solltest, frag doch mal einen erfolgreichen Spieler aus deiner Umgebung (und mit erfolgreich meine ich nicht GFL2 Bankwärmer o.ä.) wie und was er trainiert und wie er denkt, dass sich seine Leistung seitdem er ernsthaft trainiert, verbessert hat?
Aus Köln kommst du, ja?
Dann ist dir der Name Heyer vielleicht ein Begriff. Glaubst du der hat zu seinen Glanzzeiten am Kabelzug trainiert?
Wir könnten ewig so weitermachen...
Training isn´t everything - it´s the only thing
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

Peter ist nun wirklich ein blödes Beispiel. Kraft wie ein Ochse
und zwar schon zu Jugendzeiten. Freilich hat der auch trainiert
und sicherlich auch schonmal ne Freihantel benutzt. Nur die Bei-
ne hat er leider immer vergessen. Insofern ist er mir aber fast
wieder sympatisch, weil ich die Beine im Studio auch nicht ganz
oben im Lastenheft zu stehen habe. Ich finde ohnehin schon ganz
schwer Hosen, die nicht am Oberschenkel zwacken.

Kniebeugen habe ich freilich auch schon gemacht - auch frei. In
der Regel habe ich mich dabei auch nicht schlecht geschlagen.
Vor Peter muss ich mich diesbezüglich jedenfalls nicht verstek-
ken. Eine sichere Führung der Gewichte und die Möglichkeit, je-
derzeit ablegen zu können, halte ich dennoch für sinnvoll.

Ich persönlich trainiere auch mit Freihanteln. Gerade das Brust-
training besteht fast vollständig aus freien Gewichten, bis auf
Butterfly. Was allerdings das Rücken- und Beintraining angeht,
so sehe ich fast täglich, wie Menschen sich hoch ambitioniert
alles zerstören, was man so zu einem schmerzfreien Leben
braucht, wie Bandscheiben und Bänder.

Und wenn Du erst einmal den ersten Idioten live beobachten durf-
test, der sich mit 180 Kilo auf den Schultern ein komplettes Knie
zerschießt, dann wirst Du auch vor- und weitsichtiger. Der hat ge-
brüllt wie am Spieß und seine dollen Muckis waren nach etlichen
Wochen Krankenhaus auch futsch.

Das Argument, geführte Übungen seien deshalb blöd, weil sie
nicht den Spielbedingungen beim Football entsprächen, ist gelin-
de gesagt Bullshit. Auch Übungen mit freien Hanteln finden kei-
ne Entsprechung im realen Spiel. Ich jedenfalls bin in den letzten
12 Jahren nie in die Verlegenheit gekommen, Bewegungen iso-
liert so zu vollführen, wie man sie im Studio macht, ob nun frei
oder geführt.
Gemüse ist mein Kryptonit
Benutzeravatar
simply amazin
OLiner
Beiträge: 406
Registriert: Fr Mai 11, 2007 16:49

Beitrag von simply amazin »

Also fassen wir zusammen: wir sind einer Meinung bezüglich Athletik und wie sie dich im Football voranbringt. Wir sind uns einig, dass Anfänger ohne "professionelle" Anleitung besser keine Komplexen Übungen an der Langhantel ausführen, es sei denn sie haben einen Hang zum Masochismus.

So, jetzt zu der entsprechung von Freihantelübungen in Spielsituationen.
Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos, wenn ich mir überlegen sollte wie ich Explosivität an einer Maschine trainieren soll. Sei sie nun modern oder nicht... Desweiteren kannst du eine Kombination aus Squats (Kniebeugen) und Push Press (kA wie das auf Deutsch heißt, aber für die Anti-Anglikaner http://www.youtube.com/watch?v=ZPbdPHGi ... re=related)
durchaus mit zum Beispiel einem Get-Off bei einem Lineman (sei es nun Offense oder Defense) vergleichen.
Schau dir doch mal die Trainingsprogramme von Top-Mannschaften an. College oder Pros, die Trainieren alle so. Warum sind die bloß alle so stark und schnell? Ich bin überfragt. Aber mit Sicherheit wäre die NFL mit mehr Kabelzug-Training in der Off-Season weitaus schneller und härter. Deswegen wird das ja auch so vehement boykottiert.
Ausser von dir...
Gute Nacht
Training isn´t everything - it´s the only thing
Benutzeravatar
Duke187
OLiner
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 09, 2009 12:18

Beitrag von Duke187 »

Was ich bei den ganzen Diskussionen über Übungen für Football vermisse, ist die "Gewichtsfrage" ... nach mittlerweile ein paar Jahren in der Muskelbude und auf'm Feld der Ehre habe ich gemerkt, dass die Übung an einer Multipresse ( also vorgegebener Bewegungsradius ) oder mit freien Gewichten ähnlich Resultate bringen.

Beispiel Kniebeuge ( oder Squads ) ... da es auf keiner Position im Football darauf ankommt, wer das meiste Gewicht von unten nach oben drücken kann, oder die dicksten Extremitäten hat, sollte man sich auf die Explosivität und auf maximale Wiederholungen konzentrieren ( funktioniert auch bei Bankdrücken, Rudern, Shrugs, Kreuzheben usw. ) ...d.h. die Ausführung im negativen Bereich so langsam, wie möglich und die positive Bewegung explosiv. Und dass dann noch mit der maximalsten Anzahl der Wiederholung ( minimal 15 ) ... wenn die in 3 Sätzen geschafft werden, kann das Gewicht erhöht werden.
Einstein ist tot, Pythagoras ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht!
schofski
Rookie
Beiträge: 43
Registriert: Mi Jan 14, 2009 21:49
Wohnort: nicht am arsch der welt

Beitrag von schofski »

@duke187 nur so am rande, wenn du min. 15 Wdh. willst, dann is das kraftausdauer, zwischendurch ja ganz gut, aber um die max.kraft zu steigern eher nix, da sollte die max. Wdh. bei 12 liegen
aber im großen und ganzen ging es am anfang des threads darum was er sich kaufen oder nich kaufen soll. und da kann ich dir nur sagen, geh am anfang in ein gescheites studio und lass dich von denen oder besser noch, deinem footballcoach beraten
Benutzeravatar
damien
Defensive Back
Beiträge: 862
Registriert: Mo Jun 05, 2006 19:12
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von damien »

@ simply amazin: ich bin auch pro freie gewichte, aber was sagst du denn zum jammer? ist geführt und wohl realitätsnaher am get-off als push press.
edit: ich meine den jammer, in dem man nicht sitzt, sondern mehr oder weniger ausm 2 point stance agiert
Zuletzt geändert von damien am Do Jul 23, 2009 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Say hello to my little friend
Armin Istrator

Beitrag von Armin Istrator »

Ein Anfänger sollte sich mal auf die großen Übungen (v.a. Bank, Kniebeugen, Kreuzheben) konzentrieren und Ketten, Reiss/Stossübungen und sonstige Intensitätstechniken erstmal beiseite legen. Wenn ich so sehe das die meisten Anfänger nicht mal 5 (zitterfreie) Klimmzüge oder Dips zusammenbringen brauch ma über Übungen, die eine gewissen Körperkontrolle voraussetzen, erst gar nicht diskutieren anfangen.
Benutzeravatar
simply amazin
OLiner
Beiträge: 406
Registriert: Fr Mai 11, 2007 16:49

Beitrag von simply amazin »

@damien:
Ist natürlich auch ´ne gute Sache. Die meisten Studios werden solch ein Gerät nicht haben. Wir machens deswegen manchmal an der Beinmaschine (Leg Press 45°). Aber auch Jammers kann man mit ´ner Langhantel machen (http://www.youtube.com/watch?v=9W9GhAXy ... re=related).

Wir sollten vielleicht mal nen Thread zum Thema Strength-Training aufmachen. Wir schrammern ja teilweise ein bisschen am Topic vorbei...
Training isn´t everything - it´s the only thing
Benutzeravatar
simply amazin
OLiner
Beiträge: 406
Registriert: Fr Mai 11, 2007 16:49

Beitrag von simply amazin »

Was ich bei den ganzen Diskussionen über Übungen für Football vermisse, ist die "Gewichtsfrage" ... nach mittlerweile ein paar Jahren in der Muskelbude und auf'm Feld der Ehre habe ich gemerkt, dass die Übung an einer Multipresse ( also vorgegebener Bewegungsradius ) oder mit freien Gewichten ähnlich Resultate bringen.
Resultate sind vielleicht ähnlich, dafür hast du an der Multipresse aber viel weniger Koordinativ zu arbeiten als wenn du das Gewicht frei bewegst...Außerdem ist der Bewegungsablauf, in den du "hineingezwungen" wirst, eher suboptimal, und kann dir genau wie bei ´ner normalen Beuge, bei falscher Ausführung eine Scheibe rausfeuern.
Training isn´t everything - it´s the only thing
Benutzeravatar
Duke187
OLiner
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 09, 2009 12:18

Beitrag von Duke187 »

... richtig ... deshalb auch ähnlich und nicht gleich ...
Wenn ich heute meine Maximalleistung beim Beugen verbessern möchte und mein Trainings-Buddy ist nicht da, dann gehts ab in die Multipresse und ich fühle mich sicherer. ( ist sicherlich 'ne Kopfsache, aber der gehört ja dummerweise auch dazu :wink: )

Will ich aber andererseits meine Agilität verbessern, dann ab in den "freien Ständer".

Und um jetzt wieder zurück zur Anfangsfrage zu kommen, da habe ich die optimaleren Möglichkeiten in der Muskelbude.
Einstein ist tot, Pythagoras ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht!
zwaps
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Fr Okt 14, 2005 01:51

Beitrag von zwaps »

elCaputo hat geschrieben:Um Himmels willen! Wer auch immer hier nach Übungen sucht,
die er Studio oder zu Hause machen kann, der möge bitte die
Finger von all dem Blödsinn lassen, der hier z.B. vom simplen
Amazing verbrochen wird. Wenn der zufällig ne Biene Maja
DVD aus seiner Sammlung zaubert, empfiehlt der Euch evtl.
auch noch Flugversuche vom Balkon.

Prinzipiell solltet Ihr erstmal die Finger von all dem Kram lassen,
bei dem eine lange Freihantel irgendwie vom Boden hochgewuch-
tet werden muss, wie in den beiden Videos gesehen. Überhaupt
sollten geführte Übungen (also ohne Freihanteln an entsprechend
modernen Geräten) für den Anfänger - aber auch den Fortgeschrit-
tenen - absolut ausreichen.

Das Risiko, die gezeigten Übungen falsch auszuführen oder sich
sogar zu verletzen, ist enorm hoch. Über ihre Sinnhaftigkeit im
Rahmen eines Football spezifischen Trainings lässt sich überdies
streiten.

Landläufig sollte ein normaler Plan, wie er in Studios erstellt wird,
vollkommen ausreichen. Primäres Ziel sollte dabei sein, athletischer,
ausdauernder und kräftiger zu werden. Dabei ist es absolut neben-
sächlich, ob irgendein Guru, ein Youtube-Video oder eine DVD eine
Übung als besonders geeignet für Football erklärt hat. Eine Spezia-
lisierung innerhalb des Krafttrainings auf Bewegungen oder Anfor-
derungen, die Football spezifisch sein könnten, ist ziemlicher Mum-
pitz. Football ist ein Sport, der eine umfassende Athletik erfordert.

Es gibt keine Übungen im Studio, die per se aus jemandem einen
besseren Spieler machen; auch dann nicht, wenn die halbe NFL sie
seit hundert Jahren macht. Dann wäre nämlich der Hürdensitz noch
heute eine supidupi Übung und Spritzen ins Knie sowieso.

Dieses "professionelle" Training kann man getrost denen überlassen,
die zu NFLE Camps pilgern, nur um dort vielleicht eine DVD abzu-
stauben oder in der Hoffnung, etwas vom Glanze dieser ruhmreichen
Veranstaltung möge auf sie übergehen.

Und bitte lasst auch die Finger von den einschlägigen Bodybuilding-
Seiten und Foren. Da laufen nur Verstrahlte rum. Zumindest ist dort
alles sehr mit Vorsicht zu genießen.
Du gegen die gesamte Sporttrainingswelt.
Herzlichen Glückwunsch, du bist die ahnungsloseste Person, die ich jemals sah.

Deine Hausaufgabe:
a) Finde erstmal heraus wer Joe Defranco ist
b) Lese "Starting Strength" bezüglich "sicher" und den benannten Übungen. Bei Bedarf besorg dir Infos zur "credibility" des Autors.
c) Finde raus wie Sportler in der NFL, Fußball, Leichtathletik und im Kraftsport trainieren zum Beispiel in den deutschen Nationalteams, Olympiastandorten usw.
d) Wie geführte "moderne" Maschinen entstanden sind und vor allem warum sie erfunden wurden und wer damit Geld macht
e) Ob und warum die meisten "Trainer" wenig Ahnung haben ODER etwas falsches empfehlen
f) Finde den Unterschied zwischen Bodybuilding und athletischem Training
g) Wiederhole die Meinung "Football erfordert keine Athletik" wenn möglich im Lockerroom aller GFL Teams



Das wird dir, denke ich, die Augen öffnen.
zwaps
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Fr Okt 14, 2005 01:51

Beitrag von zwaps »

Interessanter Fakt um die Diskussion anzuheizen:
Kniebeugen belasten die Knie weniger als geführt Beinpresse.


It's true
Antworten