GFLJ Relegation
ich kann mir nicht vorstellen das der lv berlin gegen ein aufstockung
war.
die berliner haben sich gefreut als es hies braunschweig lions spielen
in der gflj nord mit.
die berliner vereine und auch die huskies in hamburg würden sich sehr
freuen wenn es noch einen oder zwei vereine aus hamburg oder
hannover, kiel oder aus dem osten wagen würden in der gfln zu spielen.
die argumentation nicht in der gflj zu spielen weil man sonst mehr spiele
hat kann ich nicht akzeptieren.
braunschweig hatte in diser saison in ihrer liga 4 spiele
kiel hatte in dieser saison 4 spiele
und sp ähnlich sieht auch in anderen ligen aus, oder haben diese vereine
nur angst vor den anderen mannschaften in der gfkj
war.
die berliner haben sich gefreut als es hies braunschweig lions spielen
in der gflj nord mit.
die berliner vereine und auch die huskies in hamburg würden sich sehr
freuen wenn es noch einen oder zwei vereine aus hamburg oder
hannover, kiel oder aus dem osten wagen würden in der gfln zu spielen.
die argumentation nicht in der gflj zu spielen weil man sonst mehr spiele
hat kann ich nicht akzeptieren.
braunschweig hatte in diser saison in ihrer liga 4 spiele
kiel hatte in dieser saison 4 spiele
und sp ähnlich sieht auch in anderen ligen aus, oder haben diese vereine
nur angst vor den anderen mannschaften in der gfkj
Darum geht es doch gerade: Nicht mehr im Dunkeln rumstochern welcher LV am Ende der Böse war, sondern mal Butter bei die Fische. Wer hat den NEIN zum Konzept GFLJ 2010 gesagt?
Oder anders herum, welche GFLJ Vereine wurden von ihrem LV gefragt, was Sie den wollen? Nicht das am Ende die Bayern, Niedersachen, Sachsen, Nord, Schleswig-Holstein, McPom dagegen waren, weil "uns betrifft es ja nicht, wie haben keine GFLJ Vereine und alle unsere Jugendteams sind glücklich."
Die Diskussion mehr oder weniger Spiele können wir sein lassen. Unbestreitbar ist doch, das wir in Deutschland gute Jugendspieler bekommen wenn diese viel spielen, eine gute Ausbildung geniessen und sich mit den besten ihrer Altersklasse messen können.
Oder anders herum, welche GFLJ Vereine wurden von ihrem LV gefragt, was Sie den wollen? Nicht das am Ende die Bayern, Niedersachen, Sachsen, Nord, Schleswig-Holstein, McPom dagegen waren, weil "uns betrifft es ja nicht, wie haben keine GFLJ Vereine und alle unsere Jugendteams sind glücklich."
Die Diskussion mehr oder weniger Spiele können wir sein lassen. Unbestreitbar ist doch, das wir in Deutschland gute Jugendspieler bekommen wenn diese viel spielen, eine gute Ausbildung geniessen und sich mit den besten ihrer Altersklasse messen können.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 820
- Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59
also ich weiß ganz sicher, dass die bayern dafür waren.
das nrw dagegen war (oder die panther) kann ich mir nicht vorstellen...gerade panther aber auch z.b. die falcons, versuchen immer noch spiele nach der saison zu organisieren...warum sollte man dann dagegen sein mehr saisonspiele zu haben
die frage bei einer aufstockung sind aber immer terminlicher natur.
wenn man wirklich jede gruppe um 2 teams aufstockt hat man 4 spiele mehr...das heißt die saison müßte auch 4 wochen länger sein. wie will man das deutschland übergreifend mit den sommerferien der einzelnen bundesländer vereinbaren??
wenn man das ganze streckt, also 2 wochen früher anfängt (also schon mitte märz [was ist dann mit platzsperren aufgrund des wetters?]) und den JB 2 wochen nach hinten schiebt (also mitte juli), hätten zum JB schon bundesländer wie berlin, hamburg, niedersachsen, sommerferien. das wäre dann, falls sich ein team aus einem dieser länder im JB befindet, nicht wettbewerbsverzerrung?
andere möglichkeit wäre die reular season bis zu den ferien zu spielen und die PO starten danach...das hiesse aber auch eine fast 3-monatige spielpause....
das nrw dagegen war (oder die panther) kann ich mir nicht vorstellen...gerade panther aber auch z.b. die falcons, versuchen immer noch spiele nach der saison zu organisieren...warum sollte man dann dagegen sein mehr saisonspiele zu haben

die frage bei einer aufstockung sind aber immer terminlicher natur.
wenn man wirklich jede gruppe um 2 teams aufstockt hat man 4 spiele mehr...das heißt die saison müßte auch 4 wochen länger sein. wie will man das deutschland übergreifend mit den sommerferien der einzelnen bundesländer vereinbaren??
wenn man das ganze streckt, also 2 wochen früher anfängt (also schon mitte märz [was ist dann mit platzsperren aufgrund des wetters?]) und den JB 2 wochen nach hinten schiebt (also mitte juli), hätten zum JB schon bundesländer wie berlin, hamburg, niedersachsen, sommerferien. das wäre dann, falls sich ein team aus einem dieser länder im JB befindet, nicht wettbewerbsverzerrung?
andere möglichkeit wäre die reular season bis zu den ferien zu spielen und die PO starten danach...das hiesse aber auch eine fast 3-monatige spielpause....
Jaja, die Sommerferien. Das alte Totschlagargument. Sorry, aber wir reden von der höchsten deutschen Jugendspielklasse, wenn ich im Oktober des Vorjahres meinen groben Rahmenspielplan kenne (selbstgestecktes Ziel des AFVD), dann bekomm ich meine Eltern und Spieler auch dazu den Urlaub nach der Saison zu buchen.
Oder man spielt den Junior Bowl wirklich mal nach den Ferien, die Pause für acht, vier, zwei Teams (wenn es den die ganzen Play Offs sind) ist verkraftbar, da ja auch die drei Relegationsteilnehmer drei Monate warten müssen. Achso ich habe vergessen, dass die Seniors ja dringend bei den Herren aushelfen müssen und das dann zu spät wäre bzw. die Landesauswahlen nicht auf ihre Spieler zugriefen können. Spielen wir doch einfach vom 01.09.-31.03. die Saison. Kunstrasenplätze gibt es doch in Deutschland inzwischen genügend und wenn man Sonntags um 18:30h wieder zu Hause ist reicht es auch für die ach so tolle NFL.
Alles schon dagewesen und totdiskutiert. Was vor zehn Jahren gut und nicht gut war, muss 10 Jahre später nicht mehr gelten.
Oder man spielt den Junior Bowl wirklich mal nach den Ferien, die Pause für acht, vier, zwei Teams (wenn es den die ganzen Play Offs sind) ist verkraftbar, da ja auch die drei Relegationsteilnehmer drei Monate warten müssen. Achso ich habe vergessen, dass die Seniors ja dringend bei den Herren aushelfen müssen und das dann zu spät wäre bzw. die Landesauswahlen nicht auf ihre Spieler zugriefen können. Spielen wir doch einfach vom 01.09.-31.03. die Saison. Kunstrasenplätze gibt es doch in Deutschland inzwischen genügend und wenn man Sonntags um 18:30h wieder zu Hause ist reicht es auch für die ach so tolle NFL.
Alles schon dagewesen und totdiskutiert. Was vor zehn Jahren gut und nicht gut war, muss 10 Jahre später nicht mehr gelten.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22904
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ich kann mir schon vorstellen, dass es Teams gibt. die gegen eine Aufstockung sind, weil dann ein flüssiger Übergang in die nächsthöhere Altersklasse nicht mehr gewährleistet ist.
Ich kann hier nur betonen, wie sinnvoll der Einstige der Senior-Jugendspieler bei während der Herren-Saison ist.
Die Sommerpause wird tragischerweise immer wieder ungenutzt verstreichen. Hier wäre eigentlich die zeit mehrtägige/-wöchige Camps für Auswahlmannschaften/Positionesgruppen/Altersgruppen durchzuführen. Vielfach fehlt es allerdings an Betreuern, die bereit sind, inden Sommerfgerien Zeit für so etwas zu investieren. Doch anstatt einfach offen anzusagen, dass man da nicht will, weil man selbst in den Urlaub möchte, wird dann das Totschlagargument 'Eltern machen das nicht mit' rausgeholt.
Ich kann hier nur betonen, wie sinnvoll der Einstige der Senior-Jugendspieler bei während der Herren-Saison ist.
Die Sommerpause wird tragischerweise immer wieder ungenutzt verstreichen. Hier wäre eigentlich die zeit mehrtägige/-wöchige Camps für Auswahlmannschaften/Positionesgruppen/Altersgruppen durchzuführen. Vielfach fehlt es allerdings an Betreuern, die bereit sind, inden Sommerfgerien Zeit für so etwas zu investieren. Doch anstatt einfach offen anzusagen, dass man da nicht will, weil man selbst in den Urlaub möchte, wird dann das Totschlagargument 'Eltern machen das nicht mit' rausgeholt.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Das mit den Sommerferien ist jedoch ein Argument welches dir jeder Jugendtrainer bestätigen wird. Lege Jugendspiele in die Ferien und du musst, solltest du nicht einen riesigen Kader haben, mit Notbesetzung spielen... wenn überhaupt.Lizzard50 hat geschrieben:Jaja, die Sommerferien. Das alte Totschlagargument. Sorry, aber wir reden von der höchsten deutschen Jugendspielklasse, wenn ich im Oktober des Vorjahres meinen groben Rahmenspielplan kenne (selbstgestecktes Ziel des AFVD), dann bekomm ich meine Eltern und Spieler auch dazu den Urlaub nach der Saison zu buchen.
Oder man spielt den Junior Bowl wirklich mal nach den Ferien, die Pause für acht, vier, zwei Teams (wenn es den die ganzen Play Offs sind) ist verkraftbar, da ja auch die drei Relegationsteilnehmer drei Monate warten müssen. Achso ich habe vergessen, dass die Seniors ja dringend bei den Herren aushelfen müssen und das dann zu spät wäre bzw. die Landesauswahlen nicht auf ihre Spieler zugriefen können. Spielen wir doch einfach vom 01.09.-31.03. die Saison. Kunstrasenplätze gibt es doch in Deutschland inzwischen genügend und wenn man Sonntags um 18:30h wieder zu Hause ist reicht es auch für die ach so tolle NFL.
Da nützt es auch nichts die Termine weit vorher bekannt zu geben, eine Familie unterliegt noch ganz anderen Zwängen wie z.B. wann die Eltern Urlaub bekommen.
Die Idee mit den Kunstrasenplätzen ist natürlich Unsinn. Erstes sind die bei Weitem nicht so weit verbreitet wie von dir behauptet, Zweitens muss man als Footballjugendteam erst einmal einen Platz bekommen der nicht durch Fußball belegt ist.
@HüterII: Sorry, ich spreche als GFLJ Jugendtrainer.
Hört bitte auf die Sommerferien als Argument anzuführen. Ich habe, auch der Kommission, inzwischen genügend Terminpläne geschrieben in der man (wie 2009) bei zwei (von sechs betroffenen) Bundesländern in die ersten zwei Wochen der Ferien spielen muss. Wenn man jetzt noch bedenkt, das wir hier von den Play Offs reden triftt das am Ende vier von jetzt zwölf später mal evtl. 18 Team. Und warum man die Play Offs nicht mit sechs Wochen Pause nach dem Ende aller Sommerferien spielen kann, konnte mir auch noch keiner plausiebel erklären. Die Auswahlmannschaften und das Länderturnier zählen da nicht. Was machen nämlich die Spieler der Relegationsteilnehmer? Nicht zur Auswahl gehen, weil sie noch ein Spiel haben? Und sind die acht, vier, zwei Vereine in drei Wochen wirklich der Nabel aller 12 Landesauswahlmannschaften? (Ja, Freunde aus NRW die Panther sind es :--) )
Was noch keiner angesprochen hat, sind die Sperrtermine für die Jugendnationalmannschaft, mit der wir uns ja nun wohl jährlich rumschlagen müssen.
Wenn man sein bestes Jugendprodukt GFLJ nicht weiterentwickeln möchte, soll man es einfach sagen: Leute ihr kostet Zeit und Geld, da haben wir keine Lust drauf. Aber bitte keine Argumente anführen, die nicht stimmen. Oder hat man wirklich mal mit ALLEN Headcoaches der zwölf GFLJ Vereine geredet? Ich weis von so einem Termin nichts.
Hört bitte auf die Sommerferien als Argument anzuführen. Ich habe, auch der Kommission, inzwischen genügend Terminpläne geschrieben in der man (wie 2009) bei zwei (von sechs betroffenen) Bundesländern in die ersten zwei Wochen der Ferien spielen muss. Wenn man jetzt noch bedenkt, das wir hier von den Play Offs reden triftt das am Ende vier von jetzt zwölf später mal evtl. 18 Team. Und warum man die Play Offs nicht mit sechs Wochen Pause nach dem Ende aller Sommerferien spielen kann, konnte mir auch noch keiner plausiebel erklären. Die Auswahlmannschaften und das Länderturnier zählen da nicht. Was machen nämlich die Spieler der Relegationsteilnehmer? Nicht zur Auswahl gehen, weil sie noch ein Spiel haben? Und sind die acht, vier, zwei Vereine in drei Wochen wirklich der Nabel aller 12 Landesauswahlmannschaften? (Ja, Freunde aus NRW die Panther sind es :--) )
Was noch keiner angesprochen hat, sind die Sperrtermine für die Jugendnationalmannschaft, mit der wir uns ja nun wohl jährlich rumschlagen müssen.
Wenn man sein bestes Jugendprodukt GFLJ nicht weiterentwickeln möchte, soll man es einfach sagen: Leute ihr kostet Zeit und Geld, da haben wir keine Lust drauf. Aber bitte keine Argumente anführen, die nicht stimmen. Oder hat man wirklich mal mit ALLEN Headcoaches der zwölf GFLJ Vereine geredet? Ich weis von so einem Termin nichts.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 820
- Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59
sicherlich kann man alles planen wenn man eine vernünftige grundlage hat und alles früh genug bekannt gegeben wird.
mit einem kader wie dem der phantoms oder panther ist es sicherlich möglich auch ein paar urlaubsbedingte ausfälle zu kompensieren...wenn ich mir dagegen die kader anderer GFLJ teams ansehe, sehe ich da eher schwarz...die krebsen ja schon währen der normalen saison nur mit 25-30 leuten rum....
da greift dann aber das argument von mdh sehr gut...eine aufstockung nur um mehr spiele willens ist nicht ratsam...denn niemand braucht noch mehr 50+ spiele...
bevor hier alle nach einer aufstockung schreien müssen viele teans erstmal vor der eigenen haustür kehren, heißt mehr spieler, bessere ausbildung, bessere leistung...
da verweise ich dann auch gerne auf das camp der panther....40düssldorfer hat in dem fred geschrieben, dass keine anderen coaches gesichtet wurden. warum denn nicht? ist man zu stolz sich von den panthern was abzugucken? ich meine wenn jemand weiß wie man erfolgreiche jugendarbeit bestreitet dann wohl die panther. sicherlich trifft das auch auf andere GFLJ teams zu, adler, falcons, phantoms....hier würde ich es genauso bedenklich finden, wenn man ein angebot zur weiterbildung nicht wahrnehmen würde...
vielleicht sollte man erstmal mehr teams auf das niveau der phantoms, adler, panther heben und dann kann man sich über eine vergrößerung der GFLJ gedanken machen...
nur mal so ne idee
mit einem kader wie dem der phantoms oder panther ist es sicherlich möglich auch ein paar urlaubsbedingte ausfälle zu kompensieren...wenn ich mir dagegen die kader anderer GFLJ teams ansehe, sehe ich da eher schwarz...die krebsen ja schon währen der normalen saison nur mit 25-30 leuten rum....
da greift dann aber das argument von mdh sehr gut...eine aufstockung nur um mehr spiele willens ist nicht ratsam...denn niemand braucht noch mehr 50+ spiele...
bevor hier alle nach einer aufstockung schreien müssen viele teans erstmal vor der eigenen haustür kehren, heißt mehr spieler, bessere ausbildung, bessere leistung...
da verweise ich dann auch gerne auf das camp der panther....40düssldorfer hat in dem fred geschrieben, dass keine anderen coaches gesichtet wurden. warum denn nicht? ist man zu stolz sich von den panthern was abzugucken? ich meine wenn jemand weiß wie man erfolgreiche jugendarbeit bestreitet dann wohl die panther. sicherlich trifft das auch auf andere GFLJ teams zu, adler, falcons, phantoms....hier würde ich es genauso bedenklich finden, wenn man ein angebot zur weiterbildung nicht wahrnehmen würde...
vielleicht sollte man erstmal mehr teams auf das niveau der phantoms, adler, panther heben und dann kann man sich über eine vergrößerung der GFLJ gedanken machen...
nur mal so ne idee

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22904
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Mit einer Aufstockung macht man sich nur beliebt. Schließlich können dann mehr Teams mit weniger Aufwand in der GFLJ spielen. Vielleicht hat dann ja noch ein Team weniger Potential und man darf sich dann länger Bundesligist nennen.
Beliebtheit ist bei Wahlen ganz hilfreich. Sportlich weiter bringt das nicht.
Beliebtheit ist bei Wahlen ganz hilfreich. Sportlich weiter bringt das nicht.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Die dann ganz sicher aufschreien werden weil sie sich benachteiligt fühlen. Außerdem braucht man keinen Plan für 2009 sondern eine dauerhafte Lösung mit wechselnden Teams aus unterschiedlichen Bundesländern.Lizzard50 hat geschrieben:@HüterII: Sorry, ich spreche als GFLJ Jugendtrainer.
Hört bitte auf die Sommerferien als Argument anzuführen. Ich habe, auch der Kommission, inzwischen genügend Terminpläne geschrieben in der man (wie 2009) bei zwei (von sechs betroffenen) Bundesländern in die ersten zwei Wochen der Ferien spielen muss.
2009 beginnen die ersten Sommerferien am 25.06. und enden am 14.09.
2010 vom 24.06. bis 13.09.
Die Folgejahre ähnlich, wobei die Wochenenden davor und danach ja auch noch dazu gehören.
Terminpläne Hin oder Her, wenn es das Ziel sein soll dass einige Teams in der GFLJ abschmieren weil denen die Spieler wegbrechen da Urlaubszeit haben wir wohl irgendwie eine falsche Zielsetzung.
Bei 6 Teams wird man nicht drumherum kommen in die Sommerferien rein zu spielen, aber im September werden wie bisher nur die Relegationen stattfinden.
Die das "in die Ferien reinspielen" auch etwas limitieren.Lizzard50 hat geschrieben: Was noch keiner angesprochen hat, sind die Sperrtermine für die Jugendnationalmannschaft, mit der wir uns ja nun wohl jährlich rumschlagen müssen.
Falsch verstanden: Der Plan war für 2010 und 2011 (auf einschlägigen Internetseiten bekommt man die Ferientermine der Bundesländer). Ich wollte mit 2009 nur ausdrücken das ein Reinspielen in die Ferien kein Problem gewesen wäre. Immerhin war der Junior Bowl am 20.06.09 also davor. (und dieser Plan lag 2008 zur Sitzung in MG vor.)
Ich versteh nicht, warum ihr keinen mündigen Footballspieler anerkennt?! Selbst ein Jugendspieler der im Oktober 2009 schon in etwa planen kann, dass sein Junior Bowl am 25.06.2010 gespielt wird, der bekommt auch seine Eltern dazu, einen Urlaub in neun Monaten zu planen. Und wir wollen sicher nicht das Teams wegen Urlaub wegbrechen.
Ich versteh nicht, warum ihr keinen mündigen Footballspieler anerkennt?! Selbst ein Jugendspieler der im Oktober 2009 schon in etwa planen kann, dass sein Junior Bowl am 25.06.2010 gespielt wird, der bekommt auch seine Eltern dazu, einen Urlaub in neun Monaten zu planen. Und wir wollen sicher nicht das Teams wegen Urlaub wegbrechen.
Nenn mir einen realistischen Grund warum nicht auch der Junior Bowl samt Relegation dort stattfinden kann?! Ja, mir ist bekannt, das dies vor 2001 so war, hier geht es aber um eine REFORM.aber im September werden wie bisher nur die Relegationen stattfinden.
Für die Relegation must du die Leistungsligen abwarten, das geht nicht anders. Aber erklär mir einen vernünftigen Grund warum man den Bowl um 3 Monat verzögern sollte wenn die Teams dazwischen nicht mehr Liga spielen?Lizzard50 hat geschrieben: Nenn mir einen realistischen Grund warum nicht auch der Junior Bowl samt Relegation dort stattfinden kann?!
aktiv 1992-1997
- Statistiker
- OLiner
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr Sep 05, 2008 22:19
- Wohnort: im Dachgeschoss
Dann müssten wir erst die Schüler ihre Saison spielen lassen, dann die Jugend und dann die Männer.skao_privat hat geschrieben:Ich kann hier nur betonen, wie sinnvoll der Einstige der Senior-Jugendspieler bei während der Herren-Saison ist.
Denn in jeden dieser jüngeren Teams gibt es Spieler, die danach in einer höheren Altersklasse antreten könnten.
Diese Information ist für Sie nach Entrichtung der Rundfunkgebühren kostenfrei!
@JoelH: Warum müssen wir bei der Relegation auf die Leistungsligen warten? Und vor allem nur in den Bundesländern mit frühen Ferien wie NRW? Weil diese auch eine Sommerpause machen, also gleiches Recht für die PlayOff Teilnehmer. Pause, Play Offs, Bowl. Alles eine Frage der Einteilung.
Und man hat das Problem gelöst, das zum Beispiel in 6er Gruppen zehn Spieltage, plus zwei Ausweichtermine, plus Sperrtermine Nationalmannschaft in 10-12 Wochen zwischen den Osterferien und Sommerferien untergebracht werden müssen. Auf Pfingstferien (auch Frühjahrsferien genannt), die es noch gibt, können wir heute schon keine Rücksicht nehmen und auch hier fahren Menschen in Urlaub, also zählt das Urlaubsargument nicht.
@skao_privat: Sinnvoll sicher, aber mehr Spiele in der Jugend sind auch sinnvoll und welcher Jugendspieler auf einer Skill Position (WR,QB, RB, DB, LB) wird Starter in der laufenden Saison im Herrenteam?
Und man hat das Problem gelöst, das zum Beispiel in 6er Gruppen zehn Spieltage, plus zwei Ausweichtermine, plus Sperrtermine Nationalmannschaft in 10-12 Wochen zwischen den Osterferien und Sommerferien untergebracht werden müssen. Auf Pfingstferien (auch Frühjahrsferien genannt), die es noch gibt, können wir heute schon keine Rücksicht nehmen und auch hier fahren Menschen in Urlaub, also zählt das Urlaubsargument nicht.
@skao_privat: Sinnvoll sicher, aber mehr Spiele in der Jugend sind auch sinnvoll und welcher Jugendspieler auf einer Skill Position (WR,QB, RB, DB, LB) wird Starter in der laufenden Saison im Herrenteam?