Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 733
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Schlaukopp »

Also wenn es um das Thema- Fairness- geht sollte die Ausbildungsentschädigung zu allererst und sofort innerhalb des afvd eingeführt werden.
Dem abgebenden Verein ist es nämlich völlig Wurscht wohin der Spieler geht. Der Aufwand der betrieben wurde war nicht mehr bzw. weniger ob der Spieler zu einem Regio, gfl oder elf Team geht. Weg ist weg

Ich kann nicht heulen, dass andere (elf) etwas nicht tun, was ich selber (afvd) auch nicht tue.
Benutzeravatar
Wisenheimer
OLiner
Beiträge: 338
Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Wisenheimer »

Schlaukopp hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 14:03 Ich kann nicht heulen, dass andere (elf) etwas nicht tun, was ich selber (afvd) auch nicht tue.
Naja, ein enorm wichtiger Schritt Ausbildung zu fördern, bzw. Abgänge zu kompensieren, ist es wohl überhaupt mal selber auszubilden. GFL macht es, EFL nicht.
Wenn die ELF Jugendspieler ausbilden würde, müssten wir doch gar nicht darüber diskutieren :irre:
HamburgerJung040
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von HamburgerJung040 »

Das US-amerikanische Sportsystem mit dem deutschen System zu vergleichen, ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das Fundament für Profisport ist in beiden Ländern diametral ausgestaltet. Zudem findet auch kein Breitensport in den Staaten statt, so wie wir ihn in Deutschland kennen. Ein wichtiger Grundpfeiler im System der e.V., um die Spitze zu füttern. Im System der e.V., das eben kein closed shop ist und es Bewegungen nach oben und unten gibt, ist dies elementar - und Jugendarbeit von den Spitzenverbänden ab einem gewissen Niveau vorgeschrieben, um dieses System eben am Leben zu erhalten, da es in vielen Sportarten eben finanziell nicht so rosig aussieht und man nicht mal eben auf Einkaufstour gehen kann bzw. der Durchlauf von Schule über Uni in den Profisport nicht gegeben ist. Und was die Ausbildung angeht: Nicht nur im Fußball wird immer intensiver über Ausbildungspauschalen nachgedacht, um eben den Aufwand in der Breite auch finanziell zu honorieren, wenn man die Spitze fördert. Besonders in Zeiten, in denen BetreuerInnen und TrainerInnen langsam immer weniger vorhanden sind.

Auch ein anderer Punkt ist zumindest in Hamburg zu beachten: Die HSD zahlen nicht einen Pfennig in die Sportinfrastruktur ein, fordern aber eine entsprechende Nutzung ein. Und auch die soziale Verantwortung, die sich die e.V. auf die Fahne schreiben, erkenne ich lediglich marginal bis gar nicht. Arbeiten in den Quartieren/Stadtteilen, im Nachwuchsbereich (die z.B. auch von Landessportbünden vorgeschrieben ist, um Fördermittel zu erhalten), in der Breite bis in die Spitze leisten lediglich die e.V. Lediglich den Rahm abschöpfen kann in meinen Augen nicht erfolgreich und somit nicht nachhaltig sein.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Wisenheimer hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 14:57
Schlaukopp hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 14:03 Ich kann nicht heulen, dass andere (elf) etwas nicht tun, was ich selber (afvd) auch nicht tue.
Naja, ein enorm wichtiger Schritt Ausbildung zu fördern, bzw. Abgänge zu kompensieren, ist es wohl überhaupt mal selber auszubilden. GFL macht es, EFL nicht.
Wenn die ELF Jugendspieler ausbilden würde, müssten wir doch gar nicht darüber diskutieren :irre:
Darüber wurde schon vor der ELF diskutiert. Es haben sich genau zwei Sachen geändert:
a) Die GFL-Vereine sitzen nicht mehr alleine an der Spitze der Nahrungskette und müssen selbst abgeben.
b) Der Name des Nehmers.

Daß die ELF keine eigene Jugenden haben und das ein Minuspunkt ist, bestreitet wohl kaum jemand. Darüber, daß die Jugendabteilungen der GFL-Teams den unterklassigen Vereinen die Kader füllen, lacht dafür jeder, der die Situation einschätzen kann. Eigentlich greifen sie nur früher die Talente der Nachbarvereine ab. Das würde die ELF auch machen müssen, wenn sie Jugendarbeit betreiben wollte. Will das jemand?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2875
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Grinch1969 »

_pinky hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 15:48 Daß die ELF keine eigene Jugenden haben und das ein Minuspunkt ist, bestreitet wohl kaum jemand. Darüber, daß die Jugendabteilungen der GFL-Teams den unterklassigen Vereinen die Kader füllen, lacht dafür jeder, der die Situation einschätzen kann. Eigentlich greifen sie nur früher die Talente der Nachbarvereine ab. Das würde die ELF auch machen müssen, wenn sie Jugendarbeit betreiben wollte. Will das jemand?
Mir ist eine Kooperation Fire-Panther lieber als das Fire selber ausbildet aber da kann man natürlich anderer Meinung sein. Wo Jugendspieler Schlange stehen würden wäre wohl allen klar.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Benutzeravatar
Wisenheimer
OLiner
Beiträge: 338
Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Wisenheimer »

_pinky hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 15:48
Wisenheimer hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 14:57
Schlaukopp hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 14:03 Ich kann nicht heulen, dass andere (elf) etwas nicht tun, was ich selber (afvd) auch nicht tue.
Naja, ein enorm wichtiger Schritt Ausbildung zu fördern, bzw. Abgänge zu kompensieren, ist es wohl überhaupt mal selber auszubilden. GFL macht es, EFL nicht.
Wenn die ELF Jugendspieler ausbilden würde, müssten wir doch gar nicht darüber diskutieren :irre:
Darüber wurde schon vor der ELF diskutiert. Es haben sich genau zwei Sachen geändert:
a) Die GFL-Vereine sitzen nicht mehr alleine an der Spitze der Nahrungskette und müssen selbst abgeben.
b) Der Name des Nehmers.

Daß die ELF keine eigene Jugenden haben und das ein Minuspunkt ist, bestreitet wohl kaum jemand. Darüber, daß die Jugendabteilungen der GFL-Teams den unterklassigen Vereinen die Kader füllen, lacht dafür jeder, der die Situation einschätzen kann. Eigentlich greifen sie nur früher die Talente der Nachbarvereine ab. Das würde die ELF auch machen müssen, wenn sie Jugendarbeit betreiben wollte. Will das jemand?
Für mich ist dein letzter Absatz nach wie vor der größte Kritikpunkt an der ELF. Schließlich sind es, wie du sagst, zwei Spitzen, die sich aus dem selben Pool bedienen. Deshalb würde ich es begrüßen, wenn sie mit der Jugendarbeit anfangen würden. Egal, ob eigene Jugend oder über Kooperation. Wenn sie Magneten sein sollen und dadurch tatsächlich mehr junge Menschen zum Sport finden, soll es so sein.

Auch das niemand aus den GFL Teams zu unteren Teams wechselt stimmt so nicht. So wie der Schwund von Juniors zu Seniors, gibt es ihn auch nach einem Wechsel in die GFL oder auch in die ELF. Letztere bedeutet jedoch einen zusätzlicher Schwund ohne Kompensation (Ausbildung). Aber natürlich gehen Leute auch zurück zu ihren oder anderen Teams, wo sie mehr Spielzeit bekommen. Das ist nun auch kein unnatürlich Phänomen.

Wurde hier nicht auch schon öfter gesagt, dass ELF Spieler zurück in den AFVD wechseln würden?! Aber von der GFL in untere Ligen soll das plötzlich nicht stattfinden? Aber nochmal der eine bildet aus, der andere nicht und profitiert trotzdem.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3131
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von KarlH »

HamburgerJung040 hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 15:22 Auch ein anderer Punkt ist zumindest in Hamburg zu beachten: Die HSD zahlen nicht einen Pfennig in die Sportinfrastruktur ein, fordern aber eine entsprechende Nutzung ein.

...ohne einen pfennig? meines wissens müssen alle deutschen franchises die stadien jeweils teuer mieten, madrid spielt dagegen wohl aufgrund eines speziellen deals vorläufig gratis. von "gratis" ist sonst nirgendwo was zu lesen und z.b. in frankfurt macht das einen ganz schönen brocken im etat aus. bei hamburg habe ich da aber keinen einblick in die zahlen...
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 733
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Schlaukopp »

Die gfl ist Teil eines Sportverbandes.
Die Aufgabe eines Verbandes ist Ausbildung und Förderung des jeweiligen Sports und der Mitglieder, und zwar gemeinnützig.

Die Elf ist eine Veranstaltungsgesellschaft deren Zweck es ist Sportveranstaltungen durchzuführen mit der Absicht Geld zu verdienen.

Kein Rennstall bei der Tour de france hat jemals einem Kind das Fahrrad fahren beigebracht.

Herr Sauerland oder Don King hat niemals einem jungen das Boxen beigebracht.

Was zum teufel ist denn daran nicht zu verstehen??
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2875
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Grinch1969 »

Schlaukopp hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 21:26 Die gfl ist Teil eines Sportverbandes.
Die Aufgabe eines Verbandes ist Ausbildung und Förderung des jeweiligen Sports und der Mitglieder, und zwar gemeinnützig.

Die Elf ist eine Veranstaltungsgesellschaft deren Zweck es ist Sportveranstaltungen durchzuführen mit der Absicht Geld zu verdienen.

Kein Rennstall bei der Tour de france hat jemals einem Kind das Fahrrad fahren beigebracht.

Herr Sauerland oder Don King hat niemals einem jungen das Boxen beigebracht.
Hat aber viele inspiriert genau das auch zu wollen, kann man ja aber gekonnt wegignorieren.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5000
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Schlaukopp hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 21:26
Herr Sauerland oder Don King hat niemals einem jungen das Boxen beigebracht.

Was zum teufel ist denn daran nicht zu verstehen??
Du schreibst ein Eigentor herbei.

Denn:

Ja was zum Teufel ist daran nicht zu verstehen dass es den Boom NICHT gab weil irgendwer irgendwelche Nachwuchs-Boxer trainiert hat sondern weil es Sauerland und Don King es geschafft haben "ein Ding" um die Boxer entstehen zu lassen!
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 733
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Schlaukopp »

Was für ein Eigentor?

Dass die elf Kernaufgaben des Sportverbandes übernimmt (Ausbildung und Förderung)
Ist genauso unsinnig wie
Gfl (bzw. Afvd) übernimmt Vermarktung und Promotion auf kommerzieller Basis.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3131
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von KarlH »

Schlaukopp hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 21:50 Ist genauso unsinnig wie
Gfl (bzw. Afvd) übernimmt Vermarktung und Promotion auf kommerzieller Basis.

...genau das tun sie aber seit längerem.
bisher mit extrem überschaubarem erfolg...
HamburgerJung040
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von HamburgerJung040 »

KarlH hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 21:16
HamburgerJung040 hat geschrieben: Di Jul 23, 2024 15:22 Auch ein anderer Punkt ist zumindest in Hamburg zu beachten: Die HSD zahlen nicht einen Pfennig in die Sportinfrastruktur ein, fordern aber eine entsprechende Nutzung ein.

...ohne einen pfennig? meines wissens müssen alle deutschen franchises die stadien jeweils teuer mieten, madrid spielt dagegen wohl aufgrund eines speziellen deals vorläufig gratis. von "gratis" ist sonst nirgendwo was zu lesen und z.b. in frankfurt macht das einen ganz schönen brocken im etat aus. bei hamburg habe ich da aber keinen einblick in die zahlen...
Die Miete für den Volkspark fließt in die Kassen der Stadionbetriebsgeselkschaft. Von dem Geld sieht die städtische/bezirkliche Sportinfrastruktur nichts. Womöglich nicht mal der HSV e.V. Was zudem immer ausgeblendet wird: die Nutzung bezirklicher Sportfläche durch die HSD. Ob des guten Drahts in die Sportbehörde kann ich mir eine kostenfreie Nutzung vorstellen - obwohl die HSD als GmbH kommerziell ausgerichtet und eben nicht den Breiten- und Amateursport fördern und damit eigentlich entgeltpflichtig wären. Auch auf diesem Weg fließt also nix in die Sportinfrastruktur.

Was die Nutzung des Volksparks betrifft: Der Erbaurechtvertrag zwischen der Stadt und dem HSV regelt die Nutzung Dritter zu Betriebskosten und anteiligen Ticketeinnahmen. Den Vertrag sollte man kenn und die Drähte in die Sportbehörde zum Glühen bringen.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 733
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Schlaukopp »

deswegen sagt man ja auch: Schuster bleib bei deinem Leisten.

Wenn jeder das macht was er gut kann, kommt am Ende für alle zusammen das Beste raus.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2875
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Grinch1969 »

Aus der unbewiesenen Behauptung
HamburgerJung040 hat geschrieben: Mi Jul 24, 2024 08:34 Ob des guten Drahts in die Sportbehörde kann ich mir eine kostenfreie Nutzung vorstellen
Wird die unumstößliche Tatsache
HamburgerJung040 hat geschrieben: Mi Jul 24, 2024 08:34 Auch auf diesem Weg fließt also nix in die Sportinfrastruktur.
So funktioniert das heute halt mit den Fakten.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Antworten