RL NRW 2007

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Randy hat geschrieben:Dann Glückwunsch an Remscheid, verdient gewonnen!

Ich habe übrigens auch schon Beiträge von Skao gelesen, die sinnvoll waren. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass er seinen Hass auf Bonn bei nahezu jeder Gelegenheit in die Welt schreit.
Wobei Skao aber Recht hat und ich seine Meinung unterstütze.

Es kann nicht sein das Bonn letztes Jahr den sportlich Aufstieg verweigert - mit den Argument nächstes Jahr sportlich nicht wettbewerbsfähig zu sein und dieses Jahr wieder in die Playoffs einzieht.

Die Playoffteilnahme im Folgejahr nach dem Rückzug sollte nicht gestattet werden. Denn dann wäre man meiner Meinung auch gut genug gewesen sich in der 2 Liga zu behaupten (deren Niveau im übrigen hinter dem von letzten Jahr liegt).

So müsste dieses Jahr der 1 und der 3 Platzierte an den Playoffs teilnehmen.

Es fehlt einfach an Konsequenzen sich an die BSO zu halten nur weil man Angst hat verhauen zu werden.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Vegeta79
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Do Okt 13, 2005 14:08

Beitrag von Vegeta79 »

Ach guard, natürlich hat der skao nicht recht, er nörgelt halt nur gerne am Verband rum und dazu ist ihm jeder Grund recht. :roll:

Nie war die Rede davon, sportlich nicht wettbewerbsfähig zu sein, denn das hätte wirklich etwas mit der Qualität der Mannschaft zu tun gehabt. Es ging vielmehr darum, nicht seine Rookies in der zweiten Liga verheizen zu müssen, die dann, nachdem ihnen der erste maximalpigmentierte Austauschstudent den Arsch stramm gezogen hat, den Helm wieder an den Nagel hängen und man hinterher mit einem 20 Mann-Kader dasteht.

Generell versteh ich diese Scheiß-Prinzipienreiterei halt nicht, das ist Kindergartenniveau³! Der Sieg in der Relegation ist doch nur ein weiteres Argument im Vorgang der Lizenzvergabe. Weisen beide Mannschaften die selben Voraussetzungen bei Orga, Finanzen und Mannschaft auf, dann bekommt die Mannschaft den Vorzug, die sich im sportlichen Aufeinandertreffen durchgesetzt hat. Denn wie wir alle spätestens seit letztem Jahr wissen: Antrag auf Erteilung einer Zweitligalizenz kann jedes Regio-Team stellen, ob ihm stattgegeben wird, ist eine andere Geschichte.

Und ob Bonn oder welches Team auch immer seine Liga rockt, dann nicht aufsteigt und im nächsten Jahr schon wieder oben mitspielt, kann man denen doch nicht zum Vorwurf machen. Alle anderen Regionalliga-NRW-Teams haben sich ja auch nicht beschwert, als die Jets, wie oft, 3mal?, den Aufstieg vergeigt haben.
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
albiwan

Relegation

Beitrag von albiwan »

Ich denke dass die Diskussion über Bonn überflüssig ist. Meister Huber hat sich was einfallen lassen: Jetzt muss der Teilnehmer an der Relegation vorab saftige Gebühren überweisen und vorab die Lizens beantragen. Ich habe gehört, das die beizufügenden Unterlagen bis zum 15.10 vorliegen müßen. Ziemlich geil: am 13/14.10. sind die Rückspiele. Knapper geht es ja wohl nicht....

Aber was ist wenn ein 2. Liga Team aus dem südlichen NRW die Lizens gar nicht mehr beantragt? Was ist denn dann? Automatischer Absteiger in Liga 3?
MaXXimilian
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Feb 20, 2005 13:50

Beitrag von MaXXimilian »

Landesliga. Sobald eine Mannschaft sich vom Spielbetrieb zurückzieht sagt die BSO aus, dass ein Start drei Ligen tiefer ansteht.

Allerdings ein nettes Konstrukt, da die Bundesligen lizensierte Ligen des Bundesverbandes sind und ddie unteren Ligen (bis RL) dem Landesverband unterstehen. Ob es hier eine Sonderregulung geben kann denke ich schon, halte es aber nicht für tragbar.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Vegeta79 hat geschrieben:Ach guard, natürlich hat der skao nicht recht, er nörgelt halt nur gerne am Verband rum und dazu ist ihm jeder Grund recht. :roll:

Nie war die Rede davon, sportlich nicht wettbewerbsfähig zu sein, denn das hätte wirklich etwas mit der Qualität der Mannschaft zu tun gehabt. Es ging vielmehr darum, nicht seine Rookies in der zweiten Liga verheizen zu müssen, die dann, nachdem ihnen der erste maximalpigmentierte Austauschstudent den Arsch stramm gezogen hat, den Helm wieder an den Nagel hängen und man hinterher mit einem 20 Mann-Kader dasteht.

Generell versteh ich diese Scheiß-Prinzipienreiterei halt nicht, das ist Kindergartenniveau³! Der Sieg in der Relegation ist doch nur ein weiteres Argument im Vorgang der Lizenzvergabe. Weisen beide Mannschaften die selben Voraussetzungen bei Orga, Finanzen und Mannschaft auf, dann bekommt die Mannschaft den Vorzug, die sich im sportlichen Aufeinandertreffen durchgesetzt hat. Denn wie wir alle spätestens seit letztem Jahr wissen: Antrag auf Erteilung einer Zweitligalizenz kann jedes Regio-Team stellen, ob ihm stattgegeben wird, ist eine andere Geschichte.

Und ob Bonn oder welches Team auch immer seine Liga rockt, dann nicht aufsteigt und im nächsten Jahr schon wieder oben mitspielt, kann man denen doch nicht zum Vorwurf machen. Alle anderen Regionalliga-NRW-Teams haben sich ja auch nicht beschwert, als die Jets, wie oft, 3mal?, den Aufstieg vergeigt haben.
Die Qualität der Mannschaft scheint zu stimmen ansonsten hätte man nicht die Playoffs dieses Jahr erreichen können.

Jede Mannschaft in der 2 Liga und 1 Liga hat Rookies aus der Jugend und Neuanfänger zudem hatte Bonn eigentlich immer eine starke Jugend. Man hat eine Trainingsdauer von Oktober bis April um die Rookies darauf vorzubereiten. Wenn Sie es nicht schaffen dann müssen diese halt einen anderen Sport suchen - deswegen spielen Mädchen dieses Spiel nciht.

Sicherlich muss man diese Spieler langsam heranführen. Wenn die personelle Situation allerdings so schlecht ist das Rookies direkt voll einsteigen müssen ist generell der Fortbestand eines Vereines fraglich. Aber dies ist in Bonn ja nicht gegeben und wir müssen darüber auch nicht diskutieren.

Es müssen Abläufe geregelt sein und daran muss sich auch gehalten werden ansonsten treffen wir uns zum Keuelenschlagen auf der Acker und der stärker gewinnt.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

Aber Guard, Mädchen spielen diesen Sport... 8) :lol:

skauoaks nörgelt gerne, ach :shock: 8) :wink:

wie sehr soche Dinge einen Vereine an seine Grenzen
treiben wissen die Cocks ( beide inzwischen ) selber gut
genug...

Rookies gebe ich Dir recht, nur in der 3.Liga kannst Du vielleicht 15
einbauen in Liga 2 vielleicht noch 8 und in Liga 1 nur 2 und der Rest
wird es dort einfach nicht schaffen und muß´gehen oder anderwertig ersetzt
werden UND DAS liegt beim Vorstand sich dafür oder dagegen zu entscheiden und auch in seiner Verantwortung...

Und das ist eigentlich nicht einal SOOOOOOOOO dumm von Verbands-
seite geregelt, oder ?!
Benutzeravatar
dabbelju
DLiner
Beiträge: 175
Registriert: Do Jun 16, 2005 22:24

Re: Relegation

Beitrag von dabbelju »

albiwan hat geschrieben:Ich denke dass die Diskussion über Bonn überflüssig ist.
Das war sie schon letztes Jahr. Das gilt übrigens auch für über 99% der anderen Beiträge in diesem Forum - wenn nicht noch mehr :)
The empty can rattles the most.
MaXXimilian
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Feb 20, 2005 13:50

Beitrag von MaXXimilian »

Wie schön, dass Du drauf hinweist und auch dazu beiträgst.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

In dieser Sache ist in erster Linie jemand in einem Verein das Ziel. Nachrangig ein Verband, der sich solche Spielchen gefallen lässt.

Im Ligaspielbetrieb kann es durchaus vorkommen, dass sich mancher Verein 'an seinen Grenzen bewegt'. Nur was sollen die anderen Verein machen? mal absichtlich verlieren? 100 Euro spenden? In einem Liga Spielbetrieb werden Spiele gespielt um am Ende einen ersten und einen letzten zu bestimmen. Gibt es mehrere Mannschaften, bedeuten 'erster' und 'letzter' Auf- und Abstieg. Dieses Prinzip haben einige nicht ganz verinnerlicht und rufen immer nach Sonderregelungen für diesen einen, ganz speziellen Fall. Dieser Fall ist deswegen so speziell, weil es um den eigenen Hintern geht.

Zwei Möglichkeiten: Ligaspielbetrieb beibehalten. Dann aber konsequent.

Oder Die Ligenzusammensetzung nach den zitierten Grenzen festlegen. Ohne Abstieg- Aufstieg. Ein- Aus- Umstieg nach festgelegten Kriterien über einen mindest Zeitraum von drei Jahren.

EDIT: Genörgel:

guck dir alleine mal die RL Ost an: 'Musterbeispiel' an gescheiterten Reformen und (Nicht-)Auf und Abstiegsgeschichten. Beispiele gibt es in NRW und im Süden genauso wie im Norden. GFL bis Landesliga. Nicht alleine auf Bonn beschränkt. Bonn schickt sich nur gerade an, nach dem Kneifen der letzten Saison auf wundersame Weise in diesem Jahr doch zu können. Was ist wenn sie in zwei Jahren das Gegenteil feststellen würden?

Frag mal in Hildesheim oder Leipzig nach...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Vegeta79
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Do Okt 13, 2005 14:08

Beitrag von Vegeta79 »

Du mit Deiner komischen Idee der Lizenzliga :lol: Gibt es eigentlich irgendeine Amateursportart, die so funktioniert? Nö, ich glaube nicht, weil man eben im Amateursport keinen 5-Jahresplan aufstellen kann, der auch 1:1 umgesetzt wird, dafür ändern sich die Rahmenbedingungen viel zu schnell. Ist übrigens auch der Grund für die "wundersame" Fertigkeit der Gamecocks, dieses Jahr doch wieder oben mitzuspielen: Man hat es wider Erwarten doch geschafft, die Ausfälle am Ende der letzten Saison zu kompensieren. Nur, wie ich schon vor gut einem Jahr schrieb: Sich darauf zu verlassen, wäre fahrlässig gewesen.

Und was die klare, verlässliche Aufstiegsregelung anbelangt: nun, die gibt es doch scheinbar, nur akzeptierst Du sie nicht, weil Du nicht willst. Fakt ist aber: Der Erste (oder im Falle NRW 1. und 2.) können Antrag auf die 2. Liga stellen. Ist per se ein Sonderfall, weil die Verantwortung vom Landes- zum Bundesverband wechselt. Die eine Paarung macht Aufstiegsplatz 1 unter sich aus, die andere Paarung Platz 2. Stellen beide Anwärter auf den Aufstiegsplatz einen Antrag, wird dem stattgegeben, der die Voraussetzungen besser erfüllt, sowohl in organisatorischen, finanziellen und sportlicher Sicht, d.h. nicht allein die sportliche Überlegenheit entscheidet über den Aufstieg.

Das ist, auch wenn Du's nicht wahrhaben willst, eine klare Regelung, mit der eigentlich jeder leben können sollte, erst recht dann, wenn die entsprechenden Entscheidungen schnell getroffen und umfassend kommuniziert werden, so dass sich jeder darauf einstellen kann.

Und das soll's jetzt auch von mir zu dem Thema gewesen sein, denn bei skao redet man eh gegen eine Wand und alle anderen sollten inzwischen mitbekommen haben, dass er in allererster Linie nur ein Querulant ist, der bei allem, was nicht in seinem Sinn läuft, was zu nörgeln hat. Dass sich die deutsche Footballwelt aber um so viel mehr Dinge dreht als um sein kleines Licht, ist bei ihm noch nicht angekommen...
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

Beitrag von zyklop »

guard68 hat geschrieben:...Wobei Skao aber Recht hat und ich seine Meinung unterstütze. ...
Es sollte verbindlich geregelt sein ohne kann-Bestimmungen!
Vegeta79 hat geschrieben:...Und was die klare, verlässliche Aufstiegsregelung anbelangt: nun, die gibt es doch scheinbar, nur akzeptierst Du sie nicht, weil Du nicht willst. ...
Falsch, wenn man am Ende der Saison sagt, ich will nicht aufsteigen,
dann ist das unsportlich gegnüber dem Rest der Liga.

Wer auf einem Abstiegsplatz die Saison beendet kann ja auch nicht
sagen: Ich will aber nicht Absteigen, die sind mir zu schlecht!


Es sollte ein einheitliches Maß angelegt werden und die Nichtteilnahme
an der Relegation als Rückzug vom Spielbetrieb gewertet werden mit
der entsprechenden Rückstufung für die nächste Saison.

speziell @Vegeta79: Stell dir doch nur mal vor, neben den Bonnern
würden die Jets noch in der Regionalliga spielen und würden wie
von dir beschrieben 3x den Aufstieg vergeigen. Willst du wirklich
ein Szenario zulassen, in dem ein sportlicher Aufstieg nicht möglich
ist, weil zwei Mannschaften sehr gut spielen und die Liga beherrschen,
aber Jahr für Jahr den Aufstieg verweigern?
Benutzeravatar
Vegeta79
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Do Okt 13, 2005 14:08

Beitrag von Vegeta79 »

Dann antworte ich halt doch nochmal...

Erstens sagt keiner: "Ich will nicht aufsteigen", sondern "Ich kann nicht aufsteigen". Kleiner, aber feiner Unterschied.

Zweitens: Steigt der Verweigerer halt zwangsmäßig ab, super, und die Konsequenz? Statt nur ein Jahr lang den Rest der Regionalliga zu vermöbeln, mischt er statt dessen nacheinander Vebands-, Ober und dann Regionalliga auf. Wem ist den damit bitteschön geholfen, außer dass irgendein falsch verstandenes Gerechtigkeitsgefühl bedient wird?

Natürlich ist das nicht schön für den Rest der Liga, aber ganz ehrlich?! Ob ich nun eine "Fahrstuhlmannschaft" wie Essen oder Bochum alle zwei Jahre in der Liga habe, um mir den Arsch versohlen zu lassen, oder ich hab die Bonner oder Ex-Bonner ein Jahr länger in der Liga, dafür aber mit der Perspektive, dass sie sich dann nachhaltig in Liga 2 festsetzen können, dann ist mir aus sportlicher Sicht die zweite Variante lieber. Ein Ende mit Schrecken, im Gegensatz zum Schrecken ohne Ende, mal plakativ gesprochen. Einen Tod muss ich sterben, ich kann es nicht allen recht machen. Für die Relegationsteilnehmer, und es steht ja jedem Team frei, sich während der Saison dafür zu qualifizieren, ist es meiner Meinung nach die praktikabelste Lösung.

Und was den Abstieg angeht: Andere Baustelle! Wie gesagt, der Auf- und Abstieg 2. Liga ist von Natur aus ein Sonderfall, weil von einer Organisation in Landesverbänden in eine Organisation in den Bundesverband gewechselt wird, da muss man eine andere Regelung treffen als bei anderen Ligenwechseln.
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Das ist keine Frage der 'Gerechtigkeit'. Das ist ein Frage der Regeln!Der Unterschied zwischen ich kann nicht und ich will nicht? Keiner. Letzteres ist nur ehrlicher!
Der Abstieg aus der 2. Liga lässt sich relativ einfach über eine Relegationslösung regeln.
Bei Abstieg von zwei Vertretern einer RL gibt es zum Aufstieg eine Relegation zwischen OL Meister und RL Absteiger.
So bleibt es bei einer konstanten Anzahl in der RL.

Ja das mit dem langen Weg zurück soll dann genau so sein!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

Beitrag von zyklop »

Vegeta79 hat geschrieben:Erstens sagt keiner: "Ich will nicht aufsteigen", sondern "Ich kann nicht aufsteigen". Kleiner, aber feiner Unterschied.
Macht keinen Unterschied, aber mit der selben Bgründung sind
heutzutage viele ohne geregelte Tätigkeit, weil wenn man nicht will
man immer etwas findet, wieso man nicht kann. Ausrede!
Vegeta79 hat geschrieben:Zweitens: Steigt der Verweigerer halt zwangsmäßig ab, super, und die Konsequenz? Statt nur ein Jahr lang den Rest der Regionalliga zu vermöbeln, mischt er statt dessen nacheinander Vebands-, Ober und dann Regionalliga auf. Wem ist den damit bitteschön geholfen, außer dass irgendein falsch verstandenes Gerechtigkeitsgefühl bedient wird?
Bleibt die Frage, ob der Zwangsabsteiger dann noch jeden so
vermöbeln kann, da sicherlich nicht jedes Vereinsmitglied eine solche Haltung
des Vereines unterstützt und dabei mitmacht.
Vegeta79 hat geschrieben:Natürlich ist das nicht schön für den Rest der Liga, aber ganz ehrlich?! Ob ich nun eine "Fahrstuhlmannschaft" wie Essen oder Bochum alle zwei Jahre in der Liga habe, um mir den Arsch versohlen zu lassen, oder ich hab die Bonner oder Ex-Bonner ein Jahr länger in der Liga, dafür aber mit der Perspektive, dass sie sich dann nachhaltig in Liga 2 festsetzen können, dann ist mir aus sportlicher Sicht die zweite Variante lieber.
Wieso ein Jahr länger? Siehe Regionalliga Süd und die Franken
Timberwolves, die bereits wiederholt die Relegation ablehnen.
Vegeta79 hat geschrieben:Und was den Abstieg angeht: Andere Baustelle! Wie gesagt, der Auf- und Abstieg 2. Liga ist von Natur aus ein Sonderfall, weil von einer Organisation in Landesverbänden in eine Organisation in den Bundesverband gewechselt wird, da muss man eine andere Regelung treffen als bei anderen Ligenwechseln.
Es ist überhaupt nicht die Frage nach der Art der Auf- bzw. Abstiegsregelung,
aber auch der Auf- bzw. Abstieg in bzw. aus der 2. Buli ist kein Sonderfall.
Und das die Auf- bzw. Abstiegsregelungen unterschiedlich sein müssen,
dafür sehe ich keinen besonderen Grund: Denkbar ist sowohl eine generelle
Relegation Erster gegen Letzten, als auch generell zwei hoch zwei runter.
Solange es geregelt ist, ist es ok und jeder kann sich danach richten.
Aber zu sagen, der Abstieg wäre eine ander Baustelle, nur weil du keine
Antwort darauf hast, finde ich sehr schwach. Daher drehe ich jetzt mal
deine Worte rum und frage: Wieso muss Bielefeld oder Remscheid den
absteigen? die behaupten jetzt beide, dass sie nicht absteigen können,
weil sie sonst .... :roll: ... reicht der kleine Unterschied? Dürfen die jetzt
beide in der Regionalliga bleiben, weil sie nicht absteigen könne?

(@Remscheid und Bielefeld: nichts gegen euch, ist nur beispielhaft,
hätte auch jede andere Mannschaft nehmen können)
Hitman97
OLiner
Beiträge: 496
Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:10

Re: Relegation

Beitrag von Hitman97 »

albiwan hat geschrieben:Ich denke dass die Diskussion über Bonn überflüssig ist. Meister Huber hat sich was einfallen lassen: Jetzt muss der Teilnehmer an der Relegation vorab saftige Gebühren überweisen und vorab die Lizens beantragen. Ich habe gehört, das die beizufügenden Unterlagen bis zum 15.10 vorliegen müßen. Ziemlich geil: am 13/14.10. sind die Rückspiele. Knapper geht es ja wohl nicht....

Aber was ist wenn ein 2. Liga Team aus dem südlichen NRW die Lizens gar nicht mehr beantragt? Was ist denn dann? Automatischer Absteiger in Liga 3?
Ja, so wie seinerzeit auch die Panther in der dritten Liga starten mußten.

blödsinnige entscheidungen wurden schon oft getroffen....gar nicht solange her sind auch mal die Dortmund Giants, obwohl letzter der Regio, auch nicht abgestiegen...hmmmm


Alles Quatsch...sportlich gesehen sollte es Auf- u. Absteiger geben...schluß!!!!!

Und wenn dann wirklich wie Bonn ne Mannschaft trotz sportlicher Qualifikation nicht aufsteigen "will"...na gut, dann nicht. Spielen die halt nächste Saison wieder RL. Weil eins ist doch klar, Mannschaften die in die zweite Liga gehören"zumindestens sportlich" werden dann auch gegen Bonn gewinnen können und sich für die Relegation Qualifizieren...oder???


Gibt doch bei der ganzen diskussion lediglich zwei komponenten....

a. Sportliches Können
b. Geld

warum also so ein Kaugummi hier..!!!
Antworten