Vegeta79 hat geschrieben:Erstens sagt keiner: "Ich will nicht aufsteigen", sondern "Ich kann nicht aufsteigen". Kleiner, aber feiner Unterschied.
Macht keinen Unterschied, aber mit der selben Bgründung sind
heutzutage viele ohne geregelte Tätigkeit, weil wenn man nicht will
man immer etwas findet, wieso man nicht kann. Ausrede!
Vegeta79 hat geschrieben:Zweitens: Steigt der Verweigerer halt zwangsmäßig ab, super, und die Konsequenz? Statt nur ein Jahr lang den Rest der Regionalliga zu vermöbeln, mischt er statt dessen nacheinander Vebands-, Ober und dann Regionalliga auf. Wem ist den damit bitteschön geholfen, außer dass irgendein falsch verstandenes Gerechtigkeitsgefühl bedient wird?
Bleibt die Frage, ob der Zwangsabsteiger dann noch jeden so
vermöbeln kann, da sicherlich nicht jedes Vereinsmitglied eine solche Haltung
des Vereines unterstützt und dabei mitmacht.
Vegeta79 hat geschrieben:Natürlich ist das nicht schön für den Rest der Liga, aber ganz ehrlich?! Ob ich nun eine "Fahrstuhlmannschaft" wie Essen oder Bochum alle zwei Jahre in der Liga habe, um mir den Arsch versohlen zu lassen, oder ich hab die Bonner oder Ex-Bonner ein Jahr länger in der Liga, dafür aber mit der Perspektive, dass sie sich dann nachhaltig in Liga 2 festsetzen können, dann ist mir aus sportlicher Sicht die zweite Variante lieber.
Wieso ein Jahr länger? Siehe Regionalliga Süd und die Franken
Timberwolves, die bereits wiederholt die Relegation ablehnen.
Vegeta79 hat geschrieben:Und was den Abstieg angeht: Andere Baustelle! Wie gesagt, der Auf- und Abstieg 2. Liga ist von Natur aus ein Sonderfall, weil von einer Organisation in Landesverbänden in eine Organisation in den Bundesverband gewechselt wird, da muss man eine andere Regelung treffen als bei anderen Ligenwechseln.
Es ist überhaupt nicht die Frage nach der Art der Auf- bzw. Abstiegsregelung,
aber auch der Auf- bzw. Abstieg in bzw. aus der 2. Buli ist kein Sonderfall.
Und das die Auf- bzw. Abstiegsregelungen unterschiedlich sein
müssen,
dafür sehe ich keinen besonderen Grund: Denkbar ist sowohl eine generelle
Relegation Erster gegen Letzten, als auch generell zwei hoch zwei runter.
Solange es
geregelt ist, ist es ok und jeder kann sich danach richten.
Aber zu sagen, der Abstieg wäre eine ander Baustelle, nur weil du keine
Antwort darauf hast, finde ich sehr schwach. Daher drehe ich jetzt mal
deine Worte rum und frage: Wieso muss Bielefeld oder Remscheid den
absteigen? die behaupten jetzt beide, dass sie nicht absteigen
können,
weil sie sonst ....

... reicht der kleine Unterschied? Dürfen die jetzt
beide in der Regionalliga bleiben, weil sie nicht absteigen könne?
(@Remscheid und Bielefeld: nichts gegen euch, ist nur beispielhaft,
hätte auch jede andere Mannschaft nehmen können)