GFL-Perspektive nach dem 14.7.2007 ?!?!
Also wie bei uns Football noch nicht so toll in den Medien war haben wir Fans ( das können aber sicher die Vereine bzw deren Orga sicher auch ) immer an die diversen Zeitungen/TV Sender Beschwerde emails geschickt ... dann schrieb mal eine Zeitung zurück , sie würden ja gerne schreiben, wenn sie Berichte bekämen, daraufhin hat unser Footballverband angefangen mit Presse und TV zusammenzuarbeiten ( also vor einem Football Event schon mal Infos dazu übermitteln , siehe zb jetzt auch www.cem2007.at) und jetzt klappt es eigentlich ganz gut
Meine Vermutung ist, die Medien bringen deswegen Nix weil sie ganz einfach nicht offiziell informiert werden was wann wo ist, vielleicht könnte man ja mal da so ein kleines Mediengrüppchen ( zb aus jedem GFL Verein einer ) zusammenstellen, die sich dann um das Weiterleiten der Football Infos an die Medien kümmern


Meine Vermutung ist, die Medien bringen deswegen Nix weil sie ganz einfach nicht offiziell informiert werden was wann wo ist, vielleicht könnte man ja mal da so ein kleines Mediengrüppchen ( zb aus jedem GFL Verein einer ) zusammenstellen, die sich dann um das Weiterleiten der Football Infos an die Medien kümmern


vikings Fire go fight wi(E)n
Bei uns läuft dies anders.
Hier im WDR Bereich haben Vereine die Info bekommen, dass sie doch bitte keine weiteren Infos an den WDR und auch dem Regionalteil von SAT 1 schicken sollen, da die Sender kein Interesse haben.
Ich habe es glaube ich schon einmal geschrieben, aber nach meiner Auffassung müssen sich die Nummer 2 Sportarten zuammentun um den ARD auf die Füße zu treten. Heute steht wieder in der Zeitung.
Tischtennis geht neue Wege.
Da TT im öffentlich rechtlichen Fernsehn (Rechteinhaber) keine Rolle mehr spielt, hat sich die Bundesliga entschieden alle Spiele im Internet zu übertragen.
Helfen kann hier nur ein gemeinsamer Protest der kleineren Sportarten bei den Landesaufsichten. Denn schließlich kriegen die unsere Gebühren nur, weil sie die Pflicht der Grundversorgung haben. Diese Pflicht kennen die nur wenn ihenen mal wieder einer das Fußball wegnehmen will.
Hier im WDR Bereich haben Vereine die Info bekommen, dass sie doch bitte keine weiteren Infos an den WDR und auch dem Regionalteil von SAT 1 schicken sollen, da die Sender kein Interesse haben.
Ich habe es glaube ich schon einmal geschrieben, aber nach meiner Auffassung müssen sich die Nummer 2 Sportarten zuammentun um den ARD auf die Füße zu treten. Heute steht wieder in der Zeitung.
Tischtennis geht neue Wege.
Da TT im öffentlich rechtlichen Fernsehn (Rechteinhaber) keine Rolle mehr spielt, hat sich die Bundesliga entschieden alle Spiele im Internet zu übertragen.
Helfen kann hier nur ein gemeinsamer Protest der kleineren Sportarten bei den Landesaufsichten. Denn schließlich kriegen die unsere Gebühren nur, weil sie die Pflicht der Grundversorgung haben. Diese Pflicht kennen die nur wenn ihenen mal wieder einer das Fußball wegnehmen will.
Ich habe gelesen, dass die Sportsendung auf WDR, die es seit über 20 Jahren gibt, eingestellt wird. Künftig wird es wohl nur noch Fußball und Handball in Sachen Mannschaftssport geben.
Der NDR hat ja schon vor längerer Zeit seine Sportsendung umgestellt. Seit Jahren existiert Football für den NDR nicht mehr, nichtmal über die NFLE haben sie berichtet - und irgendwie war es ja doch eine Hoffnung, dass wenn die NFLE schon meint nach Hamburg zu kommen, dass dann mehr über Football gezeigt wird ... Pustekuchen. Wie die anderen Randsportvereine können die Sea Devils froh sein, dass sich Hamburg 1 ein wenig drum gekümmert hat.
Überhaupt der NDR mit seiner komischen Sportsendung. Außer Fußball und jetzt wieder ein wenig Handball kommt das nichts. Um die anderen Sportarten muß sich wirklich HH1 kümmern, obwohl das ein Privatsender ist.
Ich finde es schon sehr seltsam, dass der NDR als ÖR-Sender am Sonntag Abend nur auf die Quote schaut anstatt dem Auftrag nachzukommen.
Der NDR hat ja schon vor längerer Zeit seine Sportsendung umgestellt. Seit Jahren existiert Football für den NDR nicht mehr, nichtmal über die NFLE haben sie berichtet - und irgendwie war es ja doch eine Hoffnung, dass wenn die NFLE schon meint nach Hamburg zu kommen, dass dann mehr über Football gezeigt wird ... Pustekuchen. Wie die anderen Randsportvereine können die Sea Devils froh sein, dass sich Hamburg 1 ein wenig drum gekümmert hat.
Überhaupt der NDR mit seiner komischen Sportsendung. Außer Fußball und jetzt wieder ein wenig Handball kommt das nichts. Um die anderen Sportarten muß sich wirklich HH1 kümmern, obwohl das ein Privatsender ist.
Ich finde es schon sehr seltsam, dass der NDR als ÖR-Sender am Sonntag Abend nur auf die Quote schaut anstatt dem Auftrag nachzukommen.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
Das eine Sportsendung im WDR eingestellt wird, habe ich zwar nicht mitbekommen. Kann aber daran liegen, daß es bereits jetzt nur noch Fußball gibt.
Das der WDR Handball zeigen sollte würde mich wundern. Obwohl wenn Gummersbach jetzt endgültig nach Köln gehen sollte, dann könnte hier wenigstens etwas laufen.
Ich muß Jugend recht geben. Solange die kleineren Verbände sich nicht zusammen tun oder jemand erfolgreich gegen die Gebühren klagt, da die ihrer Pflicht nicht nachkommen.
Wird sich nichts ändern.
Ehrlich geasgt kann ich mirnicht vorstellen, daß die aktuelle Sportsendung im WDR eine so große Einschaltquote hat.
Die Fußball Fans der ersten Liga schauen nicht rein, da sie ihren Verein wenn er Samstag gespielt hat schon oft gesehen haben und wenn er Sonntags spielt in der Sendung nicht zu sehen bekommt. 60% der Sendezeit ist nämlich die Wiederholung des Vortages.
Und die Regionalliga hat, mit wenigen Ausnahmen, weniger Zuschauer als Handball, Basketball, Eishockey oder sogar Football.
Vor ca. 1 Jahr gab es mal das Gerücht, daß die Sontags Sportsendung mangels Einschaltquote eingestellt wird. Ergebnis war, daß nur noch Fußball gezeigt wird. Die EIshockeyfans gucken jetzt die Sendung auch nicht mehr. Da ich im Eishockey zu Hause bin, kenn ich mich hier aus.
Das der WDR Handball zeigen sollte würde mich wundern. Obwohl wenn Gummersbach jetzt endgültig nach Köln gehen sollte, dann könnte hier wenigstens etwas laufen.
Ich muß Jugend recht geben. Solange die kleineren Verbände sich nicht zusammen tun oder jemand erfolgreich gegen die Gebühren klagt, da die ihrer Pflicht nicht nachkommen.
Wird sich nichts ändern.
Ehrlich geasgt kann ich mirnicht vorstellen, daß die aktuelle Sportsendung im WDR eine so große Einschaltquote hat.
Die Fußball Fans der ersten Liga schauen nicht rein, da sie ihren Verein wenn er Samstag gespielt hat schon oft gesehen haben und wenn er Sonntags spielt in der Sendung nicht zu sehen bekommt. 60% der Sendezeit ist nämlich die Wiederholung des Vortages.
Und die Regionalliga hat, mit wenigen Ausnahmen, weniger Zuschauer als Handball, Basketball, Eishockey oder sogar Football.
Vor ca. 1 Jahr gab es mal das Gerücht, daß die Sontags Sportsendung mangels Einschaltquote eingestellt wird. Ergebnis war, daß nur noch Fußball gezeigt wird. Die EIshockeyfans gucken jetzt die Sendung auch nicht mehr. Da ich im Eishockey zu Hause bin, kenn ich mich hier aus.
Vielleicht werden die Sportsendungen in NRW TV, Center TV, Rhein Main TV, H1 usw. ja mal so groß, dass die ÖR Angst um ihre Quote bekommen. Leider kenne ich keinen, der für die Quote verantwortlich ist. Ich schaue auf jedenFall mitlerweile häufiger die Sportsendung auf Center TV und NRW TV als die des WDR.
Soll also die Tagesschau absofort immer die letzten 5 Minuten nutzen, um das gemeine Volk aufzuklären, was grade wieder in der Welt des Badminton, Boccia, Kegeln, American Football, und was es nicht sonst so alles für vergessene Sportarten gibt? "öffentliche Informationspflicht" SOllte nicht daraus bestehen, dass man die meiste Zeit Informationen bringt, die nur Promilleanteile der Bevölkerung intressieren. Und wenn man sich mit der Übertragung auf die 5 größten Sportarten konzentriert, und die restlichen Sportarten mal hin und wieder , wenn grade eine Lokalreporter lust darauf hat, bedenkt, finde ich das nicht sonderlich falsch
Und wenn heir alle mit irgendwelche Beiträgen über Randsportarten kommen... Nachtmagazin hatte auch einen beitrag über Football. Also, ist schon fair 
Die Informationspflicht bezieht sich auf Informationen, die von einem großteil der Menschen als nützlich empfunden werden... Football gehört da wohl eher nicht dazu. (Und nein, kommt mir nicht mit: Informationspflicht bezieht sich auf alles... Man kann nicht über _alles_ informieren, sondern muss immer selektieren, und dabei ist die Anzahl der Leute die es intressiert das entscheidende Kriterium. Sonst intressiert mich absofort nämlich die Veränderung des Sexualtriebes von Feldhasen in Deutschland und ich beschwer mich bei der ARD, dass diese ihrer Informationspflicht nicht nachkommen und darüber berichten (am besten in der tagesschau)


Die Informationspflicht bezieht sich auf Informationen, die von einem großteil der Menschen als nützlich empfunden werden... Football gehört da wohl eher nicht dazu. (Und nein, kommt mir nicht mit: Informationspflicht bezieht sich auf alles... Man kann nicht über _alles_ informieren, sondern muss immer selektieren, und dabei ist die Anzahl der Leute die es intressiert das entscheidende Kriterium. Sonst intressiert mich absofort nämlich die Veränderung des Sexualtriebes von Feldhasen in Deutschland und ich beschwer mich bei der ARD, dass diese ihrer Informationspflicht nicht nachkommen und darüber berichten (am besten in der tagesschau)
Prinzipiel hast du recht.
Aber wenn eine Sportsendung eingestellt wird, weil die Einschaltquoten zu gering sind, dann darf man anzweifeln ob eine Sportsendung mit Fußball Bundesliga vom Vortag und Fußball Regionalliga irgendjemand interessiert.
Ich gebe dir auch weiter Recht, dass kaum einen American Football interessiert.
Doch behaupte ich, dass Eishockey, Basketball, Hockey und selbts Volleyball eine höhere Gruppe an Interessanten hat, als die Theman die im Sport im Westen kommen.
Und auch der German Bowl, in der Randsportart American Football, hat mit ca. 10.000 Zuschauern auch mehr Interessenten als die Fußball Regionalliga.
Daher meine Aussage.
Allgemein bin ich der Auffassung, dass auch die Samstagsportschau vor der Bundesliga Sportschau von mehr Leuten geguckt würden, wenn dort über den gesamten Sport berichtet würde. Zunächst vielleicht erst einmal von den olympischen Sportarten und dann über Events mit größerer Bedeutung. Wie Weltmeisterschaften der Mitgliedsverbände des DOSB.
Hierzu gehört im Übrigen auch das A-Jugend Endspiel im Fußball. Das genauso wenig betrachtet wird. Hier waren ebenfalls über 10.000 Zuschauer. Und das Interesse war bestimmt auch nicht gering.
Das nenne ich Informationspflicht.
Aber wenn eine Sportsendung eingestellt wird, weil die Einschaltquoten zu gering sind, dann darf man anzweifeln ob eine Sportsendung mit Fußball Bundesliga vom Vortag und Fußball Regionalliga irgendjemand interessiert.
Ich gebe dir auch weiter Recht, dass kaum einen American Football interessiert.
Doch behaupte ich, dass Eishockey, Basketball, Hockey und selbts Volleyball eine höhere Gruppe an Interessanten hat, als die Theman die im Sport im Westen kommen.
Und auch der German Bowl, in der Randsportart American Football, hat mit ca. 10.000 Zuschauern auch mehr Interessenten als die Fußball Regionalliga.
Daher meine Aussage.
Allgemein bin ich der Auffassung, dass auch die Samstagsportschau vor der Bundesliga Sportschau von mehr Leuten geguckt würden, wenn dort über den gesamten Sport berichtet würde. Zunächst vielleicht erst einmal von den olympischen Sportarten und dann über Events mit größerer Bedeutung. Wie Weltmeisterschaften der Mitgliedsverbände des DOSB.
Hierzu gehört im Übrigen auch das A-Jugend Endspiel im Fußball. Das genauso wenig betrachtet wird. Hier waren ebenfalls über 10.000 Zuschauer. Und das Interesse war bestimmt auch nicht gering.
Das nenne ich Informationspflicht.
Das sehe ich ähnlich. Wenn ich eine breite Mischung an Sportarten habe, fange ich damit auch alle Zuschauer ab die sich für eine der Sportarten interessieren.Jugend hat geschrieben: Allgemein bin ich der Auffassung, dass auch die Samstagsportschau vor der Bundesliga Sportschau von mehr Leuten geguckt würden, wenn dort über den gesamten Sport berichtet würde. Zunächst vielleicht erst einmal von den olympischen Sportarten und dann über Events mit größerer Bedeutung. Wie Weltmeisterschaften der Mitgliedsverbände des DOSB.
Berichte ich also über Football, Volleyball, Schwimmen, Eishockey, Handball und Turnen ist die Chance groß, dass ein Footballer sich die ganze Sendung anschaut zumindest bist "sein" Footballbeitrag kommt. So geht es dann jedem anderen jeweils auch. Bringt in der Summe mehr Zuschauer als diese Mono- Berichterstattung rein über Fußball.
Hm, irgendwie zweifel ich daran *g*.
Wenn man nun eine Sportschau hat, die sicheigentlich nur mit Fuba beschäftigt, dann werden gewisse Fuba-intressieret die hatl immer schauen.
Gibts nun eine Sportschau, die in Woche 1 über Kegeln, Boccia, fottball und halma berichtet, und in der nächsten woche mal einen Beitrag zum bogenschießen, Badminton, Judo und Trumspringen bringt, und in Woche3 wieder was anderes... Dann bezweifel ich eifnach, dass das zweite Konzept mehr Erfolg hat. Und wenn man so eine breit abdeckt, ist die Sendung für jemanden, der eigentlich Details zu einem ihm bekannten Sachverhalt möchte, weniger intressant. Gleichzeitig ist die Sendung für den, der den Sachverhalt nicht kennt, trotzdem nicht intressant, weil die Chance, dass was zu seinem Intressengebiet zu minimal ist.
Also am Beispiel: Der Footballfan, der weiß, dass Dtl. grade die Bronzemedaiilie gewonnen hat, wird nicht einschalten, weil er bei dieser Sendung, die ja diverse Sportarten abdeckt, wohl eh nix neues erfährt, und dass Dtl. die Bronzemedaillie hat, wusste er ja schon. Derjenige, der nicht weiß, dass die WM aktuell sit, aber sich seltsamerweise trotzdem für Football intressiert, wird nicht einschalten, weil in den letzen 3 Wochen kamen aj auch nur beiträge über alle möglichen Randsportarten, warum sollte da diesmal was dabei sein. Bleiben halt die allgemein sportintressierten Zuschauer übrig... Nur die schauen auch die Fuba-Sportschau *g* Ich hoffe, was ich meine, ist halbwegs rübergekommen, ich entschuldige meine mangelhaften Fähigkeiten das auszudrücken ^^
Denke halt einfach, dass eine Detailsendung nicht lohnt, und ein Überblick über die 30 randsportarten niemand intressiert, weil der eigene Teil dann eh zu kurz kommt, und einem der größte Teil wurscht ist.
Und zu Sport im Westen kann ich nichts sagen
Ich habe auch nicht behauptet, dass die dt. SportTV-Landschaft optimal ist. Ich bin halt nur der Meinung, dass diese Forderung, die Sender "müssen" nun jeden unintressanten Kram (und für 99% der Bevölkerung ist Football halt in dieser Kategorie, sehts ein) übertragen, verfehlt ist.
Wenn man nun eine Sportschau hat, die sicheigentlich nur mit Fuba beschäftigt, dann werden gewisse Fuba-intressieret die hatl immer schauen.
Gibts nun eine Sportschau, die in Woche 1 über Kegeln, Boccia, fottball und halma berichtet, und in der nächsten woche mal einen Beitrag zum bogenschießen, Badminton, Judo und Trumspringen bringt, und in Woche3 wieder was anderes... Dann bezweifel ich eifnach, dass das zweite Konzept mehr Erfolg hat. Und wenn man so eine breit abdeckt, ist die Sendung für jemanden, der eigentlich Details zu einem ihm bekannten Sachverhalt möchte, weniger intressant. Gleichzeitig ist die Sendung für den, der den Sachverhalt nicht kennt, trotzdem nicht intressant, weil die Chance, dass was zu seinem Intressengebiet zu minimal ist.
Also am Beispiel: Der Footballfan, der weiß, dass Dtl. grade die Bronzemedaiilie gewonnen hat, wird nicht einschalten, weil er bei dieser Sendung, die ja diverse Sportarten abdeckt, wohl eh nix neues erfährt, und dass Dtl. die Bronzemedaillie hat, wusste er ja schon. Derjenige, der nicht weiß, dass die WM aktuell sit, aber sich seltsamerweise trotzdem für Football intressiert, wird nicht einschalten, weil in den letzen 3 Wochen kamen aj auch nur beiträge über alle möglichen Randsportarten, warum sollte da diesmal was dabei sein. Bleiben halt die allgemein sportintressierten Zuschauer übrig... Nur die schauen auch die Fuba-Sportschau *g* Ich hoffe, was ich meine, ist halbwegs rübergekommen, ich entschuldige meine mangelhaften Fähigkeiten das auszudrücken ^^
Denke halt einfach, dass eine Detailsendung nicht lohnt, und ein Überblick über die 30 randsportarten niemand intressiert, weil der eigene Teil dann eh zu kurz kommt, und einem der größte Teil wurscht ist.
Und zu Sport im Westen kann ich nichts sagen

@MaLa
Ich denke du hast dich sehr klar ausgedrückt.
Und ich kann deine Argumentation vollkommen nachvollziehen.
Meine Auffassung ist eben, dass ich allgemein bei Sendungen die nicht laufen, auch mal andere Wege ausprobieren kann.
Und fest steht, dass die Sportschau vor der Bundesliga Sportschau keinen vor die Glotze lockt.
Dies ist auch klar. Die Bundesliga Fans sind noch bei Arena.
Ebenso ist es beim Sport im Westen.
Daher mein Wunsch.
Anders ist es bei speziellen Events.
Weltmeisterschaften sind nach den olympischen Spielern die größten Sportveranstaltungen. Und hier ist in meinen Augen die ARD oder auch das ZDF verpflichtet zumindest Kurzberichte zu senden.
Um es auf Football umzusetzen. Die WM hat in der Sportschau erwähnt zu werden, ebenso in meinen Augen das Ergebnis der German Bowl. Beides eventuell hinterlegt mit ein paar Bildern.
Die Bundeligaspiele oder sonstige Spiele haben in den überregionalen Sendunen nichts zu suchen.
Ich denke du hast dich sehr klar ausgedrückt.
Und ich kann deine Argumentation vollkommen nachvollziehen.
Meine Auffassung ist eben, dass ich allgemein bei Sendungen die nicht laufen, auch mal andere Wege ausprobieren kann.
Und fest steht, dass die Sportschau vor der Bundesliga Sportschau keinen vor die Glotze lockt.
Dies ist auch klar. Die Bundesliga Fans sind noch bei Arena.
Ebenso ist es beim Sport im Westen.
Daher mein Wunsch.
Anders ist es bei speziellen Events.
Weltmeisterschaften sind nach den olympischen Spielern die größten Sportveranstaltungen. Und hier ist in meinen Augen die ARD oder auch das ZDF verpflichtet zumindest Kurzberichte zu senden.
Um es auf Football umzusetzen. Die WM hat in der Sportschau erwähnt zu werden, ebenso in meinen Augen das Ergebnis der German Bowl. Beides eventuell hinterlegt mit ein paar Bildern.
Die Bundeligaspiele oder sonstige Spiele haben in den überregionalen Sendunen nichts zu suchen.
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
Ach, ich gucke mir doch auch gerne Berichte über die WM im Tauziehen, die deutsche Meisterschaft im Holzhacken an. Da vermiße ich doch Football gar nicht.Jugend hat geschrieben:@MaLa
Ich denke du hast dich sehr klar ausgedrückt.
Und ich kann deine Argumentation vollkommen nachvollziehen.
Meine Auffassung ist eben, dass ich allgemein bei Sendungen die nicht laufen, auch mal andere Wege ausprobieren kann.
Und fest steht, dass die Sportschau vor der Bundesliga Sportschau keinen vor die Glotze lockt.
Dies ist auch klar. Die Bundesliga Fans sind noch bei Arena.
Ebenso ist es beim Sport im Westen.
Daher mein Wunsch.
Anders ist es bei speziellen Events.
Weltmeisterschaften sind nach den olympischen Spielern die größten Sportveranstaltungen. Und hier ist in meinen Augen die ARD oder auch das ZDF verpflichtet zumindest Kurzberichte zu senden.
Um es auf Football umzusetzen. Die WM hat in der Sportschau erwähnt zu werden, ebenso in meinen Augen das Ergebnis der German Bowl. Beides eventuell hinterlegt mit ein paar Bildern.
Die Bundeligaspiele oder sonstige Spiele haben in den überregionalen Sendunen nichts zu suchen.
*ironie wieder aus*
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz