Linemen sind nicht mehr zwingend langsam. Frag mal bei Haloti Ngata nach, der steckt auf 40 yards aber den ein oder anderen "nicht Linemen" in die Tasche. Und das ohne größere Probleme.Lynx hat geschrieben:Von den 11 Leuten waren alleine fünf sehr agile O-Liner mit Sicherheit ganz knapp hinter dem Ballträger her.JoeFlacco hat geschrieben: Wenn der Gegner aber auch nen Interception-return aus der Endzone zulässt, dann hat er doch eine gewisse "Verhöhnung" verdient. Wenn es 11 Leute nicht schaffen, einen einzigen Mann auf 100 yards einzuholen, dann darf man das auch mal ausgiebig feiern, wie ich finde. Aber auch das ist nur meine bescheidene Meinung.![]()
Deine und meine Meinung zählen nicht, wenn die Regel anders lautend ist.
Regionalliga West 2014
Re: Regionalliga West 2014
Re: Regionalliga West 2014
Du weisst schon, dass WIR keinen zugriff auf DEIN C-Laufwerk haben?#85 hat geschrieben:Ich bleibe dabei, dass man es nicht hätte pfeifen sollen. Hierzu wurde extra eine Handlungsempfehlung ausgesprochen, damit die Regeln mit sinnvoll und mit Augenmaß umgesetzt wird:
file:///C:/Users/10346780/Downloads/AFSVD_Bulletin_03-2014%20(1).pdf
In Frage kommt e) - Empfehlung des Bundesschiedsrichterlehrwart: Keine Flagge.
Solch kleinliche Entscheidungen nehmen einem als Zuschauer teilweise etwas die Lust am Spiel...
I am a figment of my imagination, but why are you here?
Re: Regionalliga West 2014
Editiert (s. o.) - scusi 
-
pantheroff
- Safety
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi Jan 19, 2011 10:55
Re: Regionalliga West 2014
Sehr geehrter Herr Hagi.Hagi hat geschrieben:Du weisst schon, dass WIR keinen zugriff auf DEIN C-Laufwerk haben?
Das würden wir so nicht unterschrieben wollen.
Hochachtungsvoll
Ihre N.S.A.
Re: Regionalliga West 2014
Auch wenn so ein Spruch kommen musste, ich fands trotzdem witzig.pantheroff hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Hagi.Hagi hat geschrieben:Du weisst schon, dass WIR keinen zugriff auf DEIN C-Laufwerk haben?
Das würden wir so nicht unterschrieben wollen.
Hochachtungsvoll
Ihre N.S.A.
Re: Regionalliga West 2014
Ich war nicht dabei, habe die Szene auch nicht gesehen. Daher bitte nur als Hinweis verstehen:#85 hat geschrieben:Ich bleibe dabei, dass man es nicht hätte pfeifen sollen. Hierzu wurde extra eine Handlungsempfehlung ausgesprochen, damit die Regel sinnvoll und mit Augenmaß umgesetzt wird:
http://www.afsv-nrw.de/infusions/pro_do ... php?did=40
In Frage kommt e) - Empfehlung des Bundesschiedsrichterlehrwart: Keine Flagge.
Solch kleinliche Entscheidungen nehmen einem als Zuschauer teilweise etwas die Lust am Spiel...
In dem Bulletin steht noch ein wichtiger Zusatz der hier evtl. zutreffen kann:
AFSVD-Bulletin #3 hat geschrieben:Der Spielstand ist ebenfalls im Auge zu behalten. Z.B. könnte eine derartige Aktion bei einem Stand von 50:0 durch das Team in Führung durchaus als UNV interpretiert werden. Dies ist ebenfalls situationsbedingt zu entscheiden.
Re: Regionalliga West 2014
Wobei sich dann ja wieder die Frage stellt, ab wann der Score zu hoch ist? Ab wann empfindet es der einzelne Ref zu viel? Ab einem Unterschied von 3 Spielzügen? Also alles über 10 Punkten oder was? Oder erst ab 3 TD's, also 21 Punkten? Solange diese Regel nicht klar definiert ist, halte ich das für Schwachsinn. Denn so kann sich kein Spieler sicher sein, wann er jubeln darf und wann nicht. Es ist zwar nicht die feine englische Art, den Gegner so aufzuziehen, doch eine Strafe oder gar ein TD dafür abzuerkennen, halte ich für unnötig.monochrom hat geschrieben:Ich war nicht dabei, habe die Szene auch nicht gesehen. Daher bitte nur als Hinweis verstehen:#85 hat geschrieben:Ich bleibe dabei, dass man es nicht hätte pfeifen sollen. Hierzu wurde extra eine Handlungsempfehlung ausgesprochen, damit die Regel sinnvoll und mit Augenmaß umgesetzt wird:
http://www.afsv-nrw.de/infusions/pro_do ... php?did=40
In Frage kommt e) - Empfehlung des Bundesschiedsrichterlehrwart: Keine Flagge.
Solch kleinliche Entscheidungen nehmen einem als Zuschauer teilweise etwas die Lust am Spiel...
In dem Bulletin steht noch ein wichtiger Zusatz der hier evtl. zutreffen kann:
AFSVD-Bulletin #3 hat geschrieben:Der Spielstand ist ebenfalls im Auge zu behalten. Z.B. könnte eine derartige Aktion bei einem Stand von 50:0 durch das Team in Führung durchaus als UNV interpretiert werden. Dies ist ebenfalls situationsbedingt zu entscheiden.
Re: Regionalliga West 2014
Ich finde das auch nicht richtig. Jubeln und feiern gehört eben zum Sport dazu und wenn auch noch das verboten ist, macht es mir als Zuschauer auch keinen Spaß! Gerade Jubelszenen finde ich cool, egal ob es mein favorisiertes Team, oder das gegnerische Team ist. Emotionen gehören zum Sport dazu und sollten nicht unterdrückt werden.
Ich sehe da auch keine Verhöhnung.. ich finde einfach, dass es zum Football dazu gehört. Stellt euch vor, im Fußball dürfte nicht mehr gejubelt werden. Wie langweilig wäre das? Und so ist es auch im Football.. toll, da darf man sich kurz freuen, in den Arm nehmen etc. aber sobald man irgendwas macht, dass nur Ansatzweise nach mehr Spaß aussieht, wird das unterbunden.
Ich sehe da auch keine Verhöhnung.. ich finde einfach, dass es zum Football dazu gehört. Stellt euch vor, im Fußball dürfte nicht mehr gejubelt werden. Wie langweilig wäre das? Und so ist es auch im Football.. toll, da darf man sich kurz freuen, in den Arm nehmen etc. aber sobald man irgendwas macht, dass nur Ansatzweise nach mehr Spaß aussieht, wird das unterbunden.
Re: Regionalliga West 2014
Kriegst Du nicht im Fußball für Feiern in der Kurve (ähnlich dem Lambeau Leap) ne gelbe Karte? Oder für einstudierte Aktionen wie den "gefangenen Fisch" der Färöer oder Isländer?
Oder simpel für das Shirt ausziehen beim Jubel?
Als Fußballfan, wenn ich sehe dass einer das entscheidende Tor irgendwo geschossen hat, möchte ich, dass das erlaubt ist. Zeitspiel spielt sicher eine Rolle beim Fanjubel, aber beim Rest?
Im Football gabs meines Wissens keine Flagge, wenn Du NACH erzielen des Scores dich einfach mit deinen Teamkollegen freust und Jubel ausbricht. Wenn das ganze VOR dem Score passiert oder mit Kalkül und eher Verhöhnung zu versehen ist, dann gibts eine Fahne.
Die besagte Szene selbst kenne ich auch nicht. Aber wenn beim Fußball einer die Verteidigung samt Torwart austrickst, den Ball dann 10cm vor dem Tor stoppt, und wartet bis einer hinsprintet um ihn dann lässig ohne hinzugucken über die Linie zu tippsen... das würde mir als Fan auch auf den Senkel gehen.
Oder simpel für das Shirt ausziehen beim Jubel?
Als Fußballfan, wenn ich sehe dass einer das entscheidende Tor irgendwo geschossen hat, möchte ich, dass das erlaubt ist. Zeitspiel spielt sicher eine Rolle beim Fanjubel, aber beim Rest?
Im Football gabs meines Wissens keine Flagge, wenn Du NACH erzielen des Scores dich einfach mit deinen Teamkollegen freust und Jubel ausbricht. Wenn das ganze VOR dem Score passiert oder mit Kalkül und eher Verhöhnung zu versehen ist, dann gibts eine Fahne.
Die besagte Szene selbst kenne ich auch nicht. Aber wenn beim Fußball einer die Verteidigung samt Torwart austrickst, den Ball dann 10cm vor dem Tor stoppt, und wartet bis einer hinsprintet um ihn dann lässig ohne hinzugucken über die Linie zu tippsen... das würde mir als Fan auch auf den Senkel gehen.
Anhänger der Bewegung gegen "Safty" "Tackel" "Quater" "Defence/Offence" und anderen Gräueltaten im Footballschreibgebrauch!
- Unwissender
- Linebacker
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02
Re: Regionalliga West 2014
Der Hintergrund dieser Regelung ist ja ein ganz anderer: Es geht nicht darum, dass jemand sich nicht freuen darf und das auch zum Ausdruck bringen darf.
Das Foul umfasst nur verhöhnendes Verhalten, und alles was als solches wahrgenommen werden kann. Leider gibt es aber einige Schiedsrichter, die, gerade nach Einführung der Regel, ganz stolz endlich einmal dieses böse Foul finden wollten und das natürlich auch geschafft haben: Der WR ist mutterseelenalleine und läuft die letzten Meter nicht im absoluten Vollsprint? Das riecht nach Foul - leider schon mehrfach so gesehen
Problematisch ist doch folgende Situation: Ein Spieler läuft mit einem Arm hinter dem Kopf, den anderen mit Ball Richtung Gegner ausgestreckt, rückwärts in die Endzone und der Gegner fühlt sich davon provoziert und geht auf den Scorer los. In dem Fall müssten beide ejected werden. Das will man damit vermeiden das vorangegangene Verhalten unter Strafe zu stellen.
Das Foul umfasst nur verhöhnendes Verhalten, und alles was als solches wahrgenommen werden kann. Leider gibt es aber einige Schiedsrichter, die, gerade nach Einführung der Regel, ganz stolz endlich einmal dieses böse Foul finden wollten und das natürlich auch geschafft haben: Der WR ist mutterseelenalleine und läuft die letzten Meter nicht im absoluten Vollsprint? Das riecht nach Foul - leider schon mehrfach so gesehen
Problematisch ist doch folgende Situation: Ein Spieler läuft mit einem Arm hinter dem Kopf, den anderen mit Ball Richtung Gegner ausgestreckt, rückwärts in die Endzone und der Gegner fühlt sich davon provoziert und geht auf den Scorer los. In dem Fall müssten beide ejected werden. Das will man damit vermeiden das vorangegangene Verhalten unter Strafe zu stellen.
- Juice
- Defensive Back
- Beiträge: 616
- Registriert: Do Mai 11, 2006 09:15
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Regionalliga West 2014
Gibt ja noch was dazu: in den USA sollen Spieler nicht durch das jubeln ihren Marktwert erhöhen können. Da eine Touchdown-Szene in diversen Sportsendungen rauf und runter gezeigt wird, würde sich seine Bekanntheit durch Choreographie natürlich deutlich steigern.
Für Deutschland finde ich alles, was ins Gesicht des Gegners oder diesen provozierend wirken soll, absolut unsportlich und gehört geflagged. Btw. auch das fallen lassen, nach Pfiff und einem Schubser, um eine Late Hit- Bestrafung rauszuholen, was leider auch immer häufiger vorkommt. Wer Schwalben machen und Tore feiern will, soll halt zum Fussball gehen. Wer einen TD macht, soll in seine Teamzone und mit seinem TEAM feiern und nicht sich selbst. Die anderen haben schließlich den TD emöglicht.
Für Deutschland finde ich alles, was ins Gesicht des Gegners oder diesen provozierend wirken soll, absolut unsportlich und gehört geflagged. Btw. auch das fallen lassen, nach Pfiff und einem Schubser, um eine Late Hit- Bestrafung rauszuholen, was leider auch immer häufiger vorkommt. Wer Schwalben machen und Tore feiern will, soll halt zum Fussball gehen. Wer einen TD macht, soll in seine Teamzone und mit seinem TEAM feiern und nicht sich selbst. Die anderen haben schließlich den TD emöglicht.
"Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr hasst sie die, die die Wahrheit sprechen" George Orwell
-
Cardinalsfan
- DLiner
- Beiträge: 132
- Registriert: Do Nov 09, 2006 19:27
- Wohnort: Essen
Re: Regionalliga West 2014
Endlich wieder Football in Essen
Ich wünsche den Men in Blue viel Glück und Erfolg gegen die Giants.
Let's go Blue.
Let's go Cardinals.

Ich wünsche den Men in Blue viel Glück und Erfolg gegen die Giants.
Let's go Blue.
Let's go Cardinals.
Re: Regionalliga West 2014
autsch !
Re: Regionalliga West 2014
Cardinalsfan hat geschrieben:Endlich wieder Football in Essen![]()
Ich wünsche den Men in Blue viel Glück und Erfolg gegen die Giants.
Let's go Blue.
Let's go Cardinals.
Glück, war bei dem Ergebnis wohl nicht nötig
kann jemand mehr berichten???
Stromberg Zitat: "Ich bin sicher hier für einige im Haus ein rotes Tuch, keine Frage, aber die Stiere gehen im Stierkampf alle drauf, das rote Tuch hält ewig"