elCaputo´s Rächtzschraipekke

Sinn, Unsinn & Langeweile
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Es gibt einen Chat, schau mal unter Aktuell nach 8)
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Genau den hatten wir ja gefunden - kamen aber nicht rein...
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

Warum versaubeutelt Ihr hier eigentlich meine ureigene
kleine Ecke des Forums mit Eurem Chat-Quatsch?! :evil:

Chatten ist der Sargnagel für Rechtschreibung, Ausdruck
(lol/fg/etc.), Stil, einfach für die gute deutsche Schriftsprache.
Vom fehlenden Sinn der meisten Chat-Gespräche will ich gar
nicht erst anfangen.

Ich sehe schon den guard mit dem Musketeer virtuell Arm in
Arm laut BIER grölen und über's Ficken, Onanieren, Rülpsen,
Furzen und natürlich Helmpolitur sinnieren.
Über die Möglichkeiten ,die sich durch zweiteres und letzteres
"Hobby" ergeben, möchte ich gar nicht erst nachdenken.:lol:

EDIT: Essen und Smilysammeln fehlten natürlich noch.
Gemüse ist mein Kryptonit
Hase

Beitrag von Hase »

"über's" - mmh ... bei bestimmten (allgemein gebräuchlichen) artikeln wird die verschmelzung mit einer präposition nicht mit einem apostroph gekennzeichnet. außer bei umgangssprachlichen oder mundartlichen verschmelzungen (duden r13). was ich im vorliegenden fall ausschließen möchte. daher "übers ficken".
ahoi
hase
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

elCaputo hat geschrieben:Warum versaubeutelt Ihr hier eigentlich meine ureigene
kleine Ecke des Forums mit Eurem Chat-Quatsch?! :evil:

Chatten ist der Sargnagel für Rechtschreibung, Ausdruck
(lol/fg/etc.), Stil, einfach für die gute deutsche Schriftsprache.
Vom fehlenden Sinn der meisten Chat-Gespräche will ich gar
nicht erst anfangen.

Ich sehe schon den guard mit dem Musketeer virtuell Arm in
Arm laut BIER grölen und über's Ficken, Onanieren, Rülpsen,
Furzen und natürlich Helmpolitur sinnieren.
Über die Möglichkeiten ,die sich durch zweiteres und letzteres
"Hobby" ergeben, möchte ich gar nicht erst nachdenken.:lol:

EDIT: Essen und Smilysammeln fehlten natürlich noch.
Deshalb bleibt natürlich auch die Verwendung eines solchen Mediums jedem Nutzer selbst überlassen. Einen Sinn braucht ein Chat auch gar nicht, es handelt sich eben in aller Regel um inhaltsleichten Smalltalk.

Und wenn der erwähnte Chat funktioniert hätte, wäre auch die Verschandelung Deines Threads sparsamer ausgefallen - von daher sollte es Dir doch höchst gelegen kommen, wenn die weniger tiefschürfenden geistigen Ergüsse derer, die sich ihrer Verantwortung für die deutsche Sprache nicht bewußt sind, zukünftig dort erfolgen... Bild
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »


Chatten ist der Sargnagel für Rechtschreibung, Ausdruck
(lol/fg/etc.), Stil, einfach für die gute deutsche Schriftsprache.
Vom fehlenden Sinn der meisten Chat-Gespräche will ich gar
nicht erst anfangen.

Ich sehe schon den guard mit dem Musketeer virtuell Arm in
Arm laut BIER grölen und über's Ficken, Onanieren, Rülpsen,
Furzen und natürlich Helmpolitur sinnieren.
Über die Möglichkeiten ,die sich durch zweiteres und letzteres
"Hobby" ergeben, möchte ich gar nicht erst nachdenken.:lol:

EDIT: Essen und Smilysammeln fehlten natürlich noch.
Deshalb bleibt natürlich auch die Verwendung eines solchen Mediums jedem Nutzer selbst überlassen. Einen Sinn braucht ein Chat auch gar nicht, es handelt sich eben in aller Regel um inhaltsleichten Smalltalk.

Und wenn der erwähnte Chat funktioniert hätte, wäre auch die Verschandelung Deines Threads sparsamer ausgefallen - von daher sollte es Dir doch höchst gelegen kommen, wenn die weniger tiefschürfenden geistigen Ergüsse derer, die sich ihrer Verantwortung für die deutsche Sprache nicht bewußt sind, zukünftig dort erfolgen... Bild[/quote]

Jetzt fang du auch noch an so´n Mist zu labern! :lol:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Didi
Defensive Back
Beiträge: 531
Registriert: Do Apr 15, 2004 22:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Verständnisfrage

Beitrag von Didi »

Mal eine Frage zum Verständnis an den Herrn Caputo. Und zwar nach einem Wort, welches Verwendung in einem kürzlich auf Eurer HP erschienenen Arikel findet.
Ich weiß, daß Du es nicht geschrieben hast. Steht ja auch ein "SC" drunter, kein "TU", aber helfen kannst Du mir sicher.
In diesem Artilkel findet sich das Wort "Intangibles".
Bin eigentlich kein DAU, was die deutsche Sprache angeht, aber was bedeutet das? Meine Recherche führte leider zu keinem Ergebnis.
Bitte erkläre mir die Bedeutung.

Ich hätte dies auch im Fred "Internet-Seiten der 2.Buli Nord" posten können, denn umständliche Sprache auf einer HP gehört für mich zu den NoNo's.
-> fetten Minuspunkt
:wink: :wink:
Zuletzt geändert von Didi am So Nov 13, 2005 03:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Didi
Defensive Back
Beiträge: 531
Registriert: Do Apr 15, 2004 22:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Didi »

Edit:
und dann auch noch in zwei verschiedenen Schreibweisen :shock:

Bitte einschreiten Herr Caputo :!:
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Re: Verständnisfrage

Beitrag von guard68 »

Mal eine Frage zum Verständnis an den Herrn Caputo. Und zwar nach einem Wort, welches Verwendung in einem kürzlich auf Eurer HP erschienenen Arikel findet.
Ich weiß, daß Du es nicht geschrieben hast. Steht ja auch ein "SC" drunter unter nicht ein "TU", aber helfen kannst Du mir sicher.
TU ist das Kürzel des El Caputo´s.

SC ist das Kürzel des Stylemaster´s Kuschi

Was das Wort angeht...keine Ahnung :lol:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

Oje, guard. Was machen denn die ganzen "Deppenapostrophe" da?

Zur Frage:
Hab's mal nachgeschlagen, denn - oh ja - auch mir sagte das Wort nichts.
intangible findet sich eigentlich nur als Adjektiv (immateriell, unbegreiflich, unfassbar, nicht greifbar), wird hier aber offensichtlich als Nomen im Plural gebraucht. Für intangibles findet sich aber auch noch etwas (immaterielle Anlagewerte, immaterielle Werte).

Im Zusammenhang mit Football und gerade mit Quarterbacks bezeichnet Intangibles wohl diejenigen Spielzüge, die jenseits des Spielplans, der verabredeten Routen und Blocks liegen. Also die weitgehend ungeplanten Versuche den Ball nach vorn zu tragen. Entweder, weil sich die Gelegenheit ergibt (riesige Lücken in der Defense), oder aber, weil man ein Broken Play retten muss. Diese Situationen sind nicht greif- und planbar.
Resultat sind meist recht halsbrecherische Versuche, die einem jeden Coach das Blut in den Adern gefrieren lassen, weil er vor seinem geistigen Auge schon den Open Field Tackle auf seinen Spielmacher sieht.

Intangibles bezeichnet inzwischen aber auch eben genau diese Fähigkeit des Quarterbacks, aus vertrackten Situationen noch etwas herauszuholen. Man könnte es auch Improvisationstalent nennen.

Die "zweite" Schreibweise ist wohl nur einem ausgelassenen t zu verdanken. Das kann passieren. Wer ohne Schuld...
Gemüse ist mein Kryptonit
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

"Intangibles" nennt der US-Amerikaner so ziemlich alle die Fähigkeiten, die sich nicht messen oder in Statistiken erfassen lassen. Dazu gehören insbesondere, aber nicht ausschließlich Erfahrung, gute Nerven, Führungsqualitäten und das erwähnte Improvisationstalent. "Intangibles" als Bezeichnung für Broken Plays mit gutem Ausgang ist mir unbekannt.
Benutzeravatar
Lasmiranda Dennsiwillja
OLiner
Beiträge: 499
Registriert: So Aug 28, 2005 20:09

Beitrag von Lasmiranda Dennsiwillja »

Die Frage ist doch vielmehr:

"Woher kennt der Kuschi solche Worte?"
....dass sich die halbe Footballnation darüber die Eier zereißt!
Absicht?! :twisted:
Benutzeravatar
Didi
Defensive Back
Beiträge: 531
Registriert: Do Apr 15, 2004 22:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Didi »

Vielen Dank für die Erläuterungen.
Man lernt ja gerne dazu.
elCaputo hat geschrieben:Die "zweite" Schreibweise ist wohl nur einem ausgelassenen t zu verdanken. Das kann passieren. Wer ohne Schuld...
Das habe ich mir, auch ohne die Bedeutung zu kennen, auch schon gedacht.
Vielleicht hätte ich oben im meinem zweiten Post ein :wink: mehr verwenden sollen, dann wäre es klarer gewesen.
So ein Fehler kann ja jedem passieren.
Ach ja, wer ihn findet, darf ihn behalten. 3,2,1..meins :wink: 8)
Benutzeravatar
Odin22
OLiner
Beiträge: 274
Registriert: Fr Dez 17, 2004 14:50

Beitrag von Odin22 »

elCaputo hat geschrieben:Oje, guard. Was machen denn die ganzen "Deppenapostrophe" da?

Zur Frage:
Hab's mal nachgeschlagen, denn - oh ja - auch mir sagte das Wort nichts.
intangible findet sich eigentlich nur als Adjektiv (immateriell, unbegreiflich, unfassbar, nicht greifbar), wird hier aber offensichtlich als Nomen im Plural gebraucht. Für intangibles findet sich aber auch noch etwas (immaterielle Anlagewerte, immaterielle Werte).

Im Zusammenhang mit Football und gerade mit Quarterbacks bezeichnet Intangibles wohl diejenigen Spielzüge, die jenseits des Spielplans, der verabredeten Routen und Blocks liegen. Also die weitgehend ungeplanten Versuche den Ball nach vorn zu tragen. Entweder, weil sich die Gelegenheit ergibt (riesige Lücken in der Defense), oder aber, weil man ein Broken Play retten muss. Diese Situationen sind nicht greif- und planbar.
Resultat sind meist recht halsbrecherische Versuche, die einem jeden Coach das Blut in den Adern gefrieren lassen, weil er vor seinem geistigen Auge schon den Open Field Tackle auf seinen Spielmacher sieht.

Intangibles bezeichnet inzwischen aber auch eben genau diese Fähigkeit des Quarterbacks, aus vertrackten Situationen noch etwas herauszuholen. Man könnte es auch Improvisationstalent nennen.

Die "zweite" Schreibweise ist wohl nur einem ausgelassenen t zu verdanken. Das kann passieren. Wer ohne Schuld...





Man Nennt ihn auch den Pisastudienman :twisted:
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Oje, guard. Was machen denn die ganzen "Deppenapostrophe" da?
Dieeeeeee sind ja soooooooooooo toll´s.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Antworten