Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
Nasgul hat geschrieben:ich weis nur das man schon über 10tausend euro an gebühren abdrückt bevor das erste spiel gespielt wird.
12.000,00 €
Baldur hat geschrieben:Die Universe-Gründer sind ja mit dem Anspruch angetreten, die Fankultur der Galaxy, die sich über die Jahre entwickelt hat (von 1991 - 2007), weiter leben zu lassen... Da die Galaxy aber kein Verein im herkömmlichen Sinne sondern - wie die gesamte Liga - eine von der NFL finanzierte "Spielbetriebs-GmbH" war, ist Universe natürlich kein "Nachfolger" sondern nur eine "Weiterführung" der Fankultur - engebettet in das in Deutschland etablierte Vereins- und Verbandswesen - sportlich aber ein absoluter Neuanfang nach der Gründung 2007. Das Einzige was wirklich "weitergeführt" wurde, war besagte Fankultur...
Neben dem Wirbel als Logo (deswegen hat Universe die beiden umeinanderkreisenden Kometen - der Galaxy-wirbel ist ein eingetragens Warenzeichen) - ist Franky die "Identifizierungsfigur" dieser Fankultur, das Maskottchen der Galaxy - ein freundlicher "Football-Dino". Ein "Dino" vermutlich deswegen, weil die Galaxy das äteste Profi-Football-Team war, das in Deutschland (in Frankfurt) beheimatet (aber von der NFL finanziert) war und zwar schon zu WLAF-Zeiten, also seit 1991. Die Teamfarben waren damals schon lila und orange - orientiert an den Farben des Wirbels, der als Teamlogo diente. Daraus entwickelte sich in der Folge auch der Franky, der von der aufgelösten Galaxy (wie so vieles andere) von Universe übernommen wurde.
Universe wurde ja auch von Fans gegründet - nicht von Sportlern! Das ist anders als bei den meisten Sportvereinen. Es gab die Fans und den aus ihrer Mitte gewählten Vorstand lange bevor ein Team existierte - wobei man ergänzen muss, dass bei der Vereinsgründung auch zwei National-Spieler (also "Nicht-Amerikaner") der ehemaligen Galaxy dabei waren: Daniel Benetka und Martin Latka - aber nur letztgenannter spielt heute noch.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
frolli hat geschrieben:...so nun brauchen die Kometen noch drei Punkte, wer hätte das gedacht das die Norditaliener doch so ein gewichtiges Wort in der Liga mitreden. Die Cowboys werden sich langsam Gedanken machen müssen wer da wohl auf sie wartet - soweit ich weis sind die Beiden Vereine nicht gerade Intimfreunde....., da könnte es ein ganz heisses Ding geben..
über mehr als die meisterschaft werden die allgäuer sich nicht freun können.egal obs am ende münchen oder saarland wird,das gibt ne klare sache für den letzten der gfl in der relegation. gfl2 ist zwar schön spannend diese saison aber auch spielerisch viel schwächer geworden im vergliech zu den letzten jahren.wenn der letzte der gfl nicht abschenkt,gibts keinen aufsteiger
Ich glaube nicht wirklich dass die Allgäuer aufsteigen wollen, aber das die GFL2 so schwach ist würde ich nicht unterschreiben. Ich habe 3 Spiele der GFL Süd gesehen, da sind Clubs wie Pikes, FU und AC durchaus im Bereich 4 - 6 anzusiedeln. Für AC gehts wohl eher um eine fette Einnahme am Ende der Saison, bei entsprechendem Wetter wären da sicher 3000 Zuschauer und mehr drin...
walterer hat geschrieben:sehe ich wie gonzalez, allerdings mit einer einschränkung!
die comets werden aus den verbleibenden spielen
die notwendigen punkte holen
kanonenfutter in der relegation wären keines der 3 gfl2 teams.
ein weiteres jahr in der zweiten zu spielen halte ich jedoch für die teams für sinnvoller.
Rams trotz vieler Verletzter und fehlender Spieler das ganze Spiel besser und vorallem Konsequenter. Die Twister haben die Reciver der Rams nie unter kontrolle gebracht und mit den 2 TD hat TLH das Spiel mit entschieden
Nasgul hat geschrieben:ich weis nur das man schon über 10tausend euro an gebühren abdrückt bevor das erste spiel gespielt wird.
12.000,00 €
Kann mir mal einer sagen wo alleine aus der GFL1 € 192.000 hinlaufen? Die GFL 2 muss ja auch noch zahlen, wo steht denn der Verband, was tut er ausser eine überholte Homepage zu bedienen? Wer greift dieses Geld dass die Vereine mühsam erwirtschaften ab (mit GFL 2 ja ca. € 300.000)????????????????? Ich sehre da nicht wirklich etwas was der Verband, respektive das Präsidium damit tut, also in der Öffentlichkeit spielt der AFVD ja nicht wirklich ein Rolle....
Baldur hat geschrieben:Die Universe-Gründer sind ja mit dem Anspruch angetreten, die Fankultur der Galaxy, die sich über die Jahre entwickelt hat (von 1991 - 2007), weiter leben zu lassen... Da die Galaxy aber kein Verein im herkömmlichen Sinne sondern - wie die gesamte Liga - eine von der NFL finanzierte "Spielbetriebs-GmbH" war, ist Universe natürlich kein "Nachfolger" sondern nur eine "Weiterführung" der Fankultur - engebettet in das in Deutschland etablierte Vereins- und Verbandswesen - sportlich aber ein absoluter Neuanfang nach der Gründung 2007. Das Einzige was wirklich "weitergeführt" wurde, war besagte Fankultur...
Neben dem Wirbel als Logo (deswegen hat Universe die beiden umeinanderkreisenden Kometen - der Galaxy-wirbel ist ein eingetragens Warenzeichen) - ist Franky die "Identifizierungsfigur" dieser Fankultur, das Maskottchen der Galaxy - ein freundlicher "Football-Dino". Ein "Dino" vermutlich deswegen, weil die Galaxy das äteste Profi-Football-Team war, das in Deutschland (in Frankfurt) beheimatet (aber von der NFL finanziert) war und zwar schon zu WLAF-Zeiten, also seit 1991. Die Teamfarben waren damals schon lila und orange - orientiert an den Farben des Wirbels, der als Teamlogo diente. Daraus entwickelte sich in der Folge auch der Franky, der von der aufgelösten Galaxy (wie so vieles andere) von Universe übernommen wurde.
Universe wurde ja auch von Fans gegründet - nicht von Sportlern! Das ist anders als bei den meisten Sportvereinen. Es gab die Fans und den aus ihrer Mitte gewählten Vorstand lange bevor ein Team existierte - wobei man ergänzen muss, dass bei der Vereinsgründung auch zwei National-Spieler (also "Nicht-Amerikaner") der ehemaligen Galaxy dabei waren: Daniel Benetka und Martin Latka - aber nur letztgenannter spielt heute noch.
Nasgul hat geschrieben:ich weis nur das man schon über 10tausend euro an gebühren abdrückt bevor das erste spiel gespielt wird.
12.000,00 €
Kann mir mal einer sagen wo alleine aus der GFL1 € 192.000 hinlaufen? Die GFL 2 muss ja auch noch zahlen, wo steht denn der Verband, was tut er ausser eine überholte Homepage zu bedienen? Wer greift dieses Geld dass die Vereine mühsam erwirtschaften ab (mit GFL 2 ja ca. € 300.000)????????????????? Ich sehre da nicht wirklich etwas was der Verband, respektive das Präsidium damit tut, also in der Öffentlichkeit spielt der AFVD ja nicht wirklich ein Rolle....
....
frag mal den Hr. Huber woher er sein Beraterhonorar, sein Büro etc etc finanziert bekommt. Ursprünglich wurden die Gebühren ja mal erhöht um Fernsehzeiten zu kaufen (soweit ich mich erinnere). Der Mann muß doch auch von was leben, wir brauchen schon unbedingt einen hauptamtlichen Präsidenten der nichts macht ausser die Hand aufzuhalten. ...
Ich kann mir nicht wirlich vorstellen eine Antwort zu erhalten die mich oder die anderen hier zufrieden stellen würde. Man könnte ja auch die Aufstockung der GFL nun unter einem anderen Aspekt sehen......