Im Prinzip gebe ich dir da (zumindest weitgehend) recht. (Dass München und etwas weniger auch Straubing unter der Gründung der Ravens spürbar leiden würden, war aber schon vor Saisonbeginn klar. Bei Comets, Adlern, Dukes und auch Rebels war Tier 2 schon ziemlich wahrscheinlich und bei ihrer Substanz hätten Marburg und Ravensburgs schon sehr gute Imports erwischen müssen, um ins Tier 2 zu rutschen.)zusel hat geschrieben: ↑Mi Okt 11, 2023 10:57Das ist aber auch zu einfach gedacht, grad zwischen Tier 2 und 3 kannst du eigentlich vor einer Saison nie sagen welche Mannschaft wo landet. Aber das ist doch auch in anderen Sportarten so, du hast immer Mannschaften die dauerhaft oben stehen und dann die anderen die mal Top oder Flop sind.NoClue hat geschrieben: ↑Di Okt 10, 2023 15:48 Und was die Breite angeht, muss man der Tatsache ins Auge sehen, dass die ELF das Niveau in der GFL1 insgesamt weiter gespreizt hat, zuvor konnte das Unterhaus der GFL1 langsam aufschließen und die Aufstockung von 2*6 auf 2*8 (2010 bis 2012) wurde auch so langsam verkraftet. Wenn man die 15 Teams dieser Saison mal einteilt und sich die Ergebnisse anschaut, dann gehören noch nichteinmal die in eine gleichklassige LIga:
Tier1 (4): Royals, Lions, Monarchs, Unicorns
Tier2 (6): Comets, Saarland, Rebels, Adler, Dukes, Dolphins
Tier3 (5): Kiel, Marburg, München, Ravensburg, Straubing
Aber das Symptom (und das damit verbundene Problem - zu viele Spiele, deren Ausgang schon kurz nach Saisonstart viel zu eindeutig vorhersagbar ist, was sowohl für Spieler als auch Zuschauer demotivierend wirkt) verschwindet dadurch ja nicht.
Von daher bin ich - im Gegensatz zu anderen hier im Forum
