Neue Chance für 9er Flag

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

FrankenGleiss hat geschrieben: Vielciht sollte man auch mal vor so einer Entscheidung "Jemand fragend er sich damit auskennt":

Die 3 erfolgreichsten Vereine (mit großem Abstand vor allen Anderen) in Deutschland die eine kontinuierlich hochklassige Jugendarbeit im Flag-Bereich leisten sind (in dieser Reihenfolge):

Düsseldorf Panther - Hanburg Blue Devils - Franken Knights

Keiner dieser Vereine ist für den Wechsel auf 5er-Flag.
Fraglich ob man genau deswegen diese Vereine fragen kann/soll.

Was ist denn mit der Mehrheit der Vereine die jedes Jahr bangen müssen ob sie genug Kids für die Teams zusammen bekommen?

Schließlich würde eine 5on5- Struktur (ob nun nebeneinander oder ersetzend) vielen Vereinen einen sicheren Spielbetrieb bieten.
footballer
Defensive Back
Beiträge: 677
Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56

Beitrag von footballer »

HüterII hat geschrieben:
Schließlich würde eine 5on5- Struktur (ob nun nebeneinander oder ersetzend) vielen Vereinen einen sicheren Spielbetrieb bieten.
Es hat ja auch keiner was gegen 5er, es will nur keiner 9er verlieren.

Wir wollen es gerne beides halten. Das sollte ja auch nicht wirklich viel Arbeit für den Bundesverband sein, die Arbeit haben eher die Landesverbände und die scheinen es ja zum Teil zu wollen.
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Halte ich für fadenscheinig.

Für 9 vs 9 braucht man vieleicht 14 Spieler, bei den Kids geht es noch gut Both ways.

Die Skill Positions sind bei 5 und 9 gleich, QB, RB, Receiver kein Unterschied. Alles was wegfällt ist die Line, 4 dicke Jungs.

Wenn man es als Sportverein nicht schafft, 4 oder 5 übergewichtige oder doch kräftige Kids zu motivieren sport zu treiben dann macht man was verkehrt finde ich.

Hab meine Argumente schon anderswo geschrieben aber nochmal kurz zusammengefasst:
Wir sind der einzige Sport bei dem übergewichtige Kids ein Erfolgserlebnis haben und mitspielen können. Wenn ein Verein 5er flag spielen kann muss er nur einmal bei den Schulen oder Ärzten eine Info-VEranstaltung machen und hat seine zusätzlichen Linespieler.

Genau diese Kids sind sonst überall die Verlierer. Wenn wir auf 5er Flag umsteigen nehmen wir ihnen den einzigen Mannschaftssport in dem sie Erfolg haben, Selbstvertrauen gewinnen und Freunde finden können. Sport im Jugendbereich sollte mehr sein als einige sowieso sportliche und schlanke Kids zu suchen die eh für alles geeignet sind und ihnen eine weitere Sportart beizubringen. Gerade dass wir auch denen eine Zukunft im Sport bieten können die ohne uns keine haben ist unser grösstes Kapital - und genau das werden wir verlieren.
footballer
Defensive Back
Beiträge: 677
Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56

Beitrag von footballer »

Also ich sehe es etwas anders, ich sehe 5er Flag sollte als ein guter Einstieg für 9er Flag ruhig in die Vereine integriert werden!!!
Finde es ist eine schöne Aufbauhilfe. Man kann auch in 5er Flag dicker Kids einsetzten. Es soll ja auch ein Aufbau sein. Ein dickes Kind kann auch ne kurze Rute laufen und den Ball fangen. Man brauch ja nicht immer das BiG-Play.
Wenn nun Trainer sagen das ist Schwachsinn, dann sage ich, lerne coachen. Ein Trainer muß sich auf jede Situation einsptellen können.
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

footballer hat geschrieben:Also ich sehe es etwas anders, ich sehe 5er Flag sollte als ein guter Einstieg für 9er Flag ruhig in die Vereine integriert werden!!!
Finde es ist eine schöne Aufbauhilfe. Man kann auch in 5er Flag dicker Kids einsetzten. Es soll ja auch ein Aufbau sein. Ein dickes Kind kann auch ne kurze Rute laufen und den Ball fangen. Man brauch ja nicht immer das BiG-Play.
Wenn nun Trainer sagen das ist Schwachsinn, dann sage ich, lerne coachen. Ein Trainer muß sich auf jede Situation einsptellen können.
Aber das ist doch genau das was wir in NRW (wenn ich das mal so sagen darf) fordern: 5er Flag von 7-11, 9er Flag von 10 (oder meinetwegen auch 11) bis 14, danach Tackle.

Das eine fügt sich schön in das andere und alles wird gut. Wenn man dann parallel auch noch den 5er Flag weitermachen will, soll man das doch machen. Auf die Dauer wird das auch funktionieren, aber meiner Meinung nach muss man eine Flag-Art erst einmal vernünftig etablieren bevor man mit der nächsten anfängt.

Wenn ich mir die Longhorns anschaue, die seit Jahren versuchen, eine Bambini-Mannschaft aufzubauen und es nicht schaffen, dann weiß ich dass das verdammt schwer ist. Hauptsächlich, weil sie nicht genügend Kids bekommen. Und beim 9er Flag laufen ständig 25-30 Spieler beim Training rum. Es geht also, man muss es nur langfristig und vernünftig aufbauen.
Cardinalsfan
DLiner
Beiträge: 132
Registriert: Do Nov 09, 2006 19:27
Wohnort: Essen

Beitrag von Cardinalsfan »

Hallo,
ich bin der Meinung das Kinder und Vereine die 5er Flag spielen wollen dies tun sollen.Aber es kann doch nicht richtig sein deshalb die DM im 9er abzuschaffen.Schliesslich gibt es viele Klubs die weiter 9er spielen möchten.
Warum also nicht beides!!!
Schliesslich hat man auch nicht aufgehört Badminton zu spielen nur weil jemand das Tennisspiel erfunden hat!!!
Und FrankenGleiss kann ich nur zustimmen.Es gibt nicht viele Sportarten die korpulentere Kinder betreiben können. 9er Flag ist eine Sportart in der sie mitmachen können.Denn 9er Flag ist echter Breitensport indem jeder gebraucht werden kann.Egal ob klein oder groß,dick oder dünn.
Und das korpulentere auch 5er spielen können halte ich für reine Illusion.
Natürlich könnten sie,aber sie würden nicht.Und wenn dann würden sie eher selten spielen.Zumindest bei den erfolgsorientierten Teams.
Um das zu wissen,braucht ihr Euch ja nur mal die grossen 9er Flag Teams anzuschauen.Hier gibt es Klubs mit 50 Spielern und mehr,und da kommen auch nicht alle zum Einsatz.Und wenn dann erst wenn ein Spiel schon entschieden ist.

Gruß
Dirk

PS.
Es gibt natürlich mehr als 3 Klubs mit hervorragender Jugendarbeit.
Natürlich können nicht alle Meister werden,aber deswegen kann die Jugendarbeit ja trotzdem sehr gut sein.
Die Assindia Cardinals sind zwar nicht so erfolgreich wie die Panther oder Devils,aber immerhin die Nummer 2in NRW.Trotz schwierigerer Umstände,schaffen sie es jedes Jahr hervorragende Spieler hervorzubringen :)
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Stimmt

Die 3 sind momentan nur langfristig die konstantesten und erfolgreichsten. Alle Mannschaften mit guter Jugendarbeit aufzuzählen würde Seiten füllen.

Ich glaube langfristig kommt kein Verein an einer vernünftigen Jugendarbeit vorbei, ansonsten wird irgendwann der Nachwuchs ausgehen. Und man merkt halt schon den Unterschied ob jemand mit 18 oder 19 als Footballer anfängt oder zu dem Zeitpunkt schon 10 Jahre lang spielt. Amis werden auch nicht als bessere Footballer geboren, sie fangen nur früher an zu spielen.
Dr.D
OLiner
Beiträge: 285
Registriert: So Sep 17, 2006 20:21

Beitrag von Dr.D »

Zitat eines 14-jährigen Flaggies:

"Wenn wir nur noch mit fünf Leuten spielen, habe ich keinen Bock mehr...dann steht man ja die ganze Zeit nur noch rum"

Ist dies Sinn und Zweck?

Nur damit einige Vereine ihre Flagmannschaft melden können, um die Spieler bei der Stange halten zu können, finde ich die neue Regelung absolut schwachsinnig....

In solchen Fällen sollten sich die Vereine doch mal eher um Spielgemeinschaften kümmern.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Dr.D hat geschrieben: Nur damit einige Vereine ihre Flagmannschaft melden können, um die Spieler bei der Stange halten zu können, finde ich die neue Regelung absolut schwachsinnig....

In solchen Fällen sollten sich die Vereine doch mal eher um Spielgemeinschaften kümmern.
Einige... und einige zusätzlich. Klares ja. Wieso muss man denn nur an die großen denken? Ist ja wie in der Berliner Regierung: Alle denken nur an die Großen.

Spielgemeinschaften sind doch der letzte Mist. Um mal ein Jahr zu überbrücken ok, aber welche SG hält denn schon zwei Jahre??
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Zitat eines 14-jährigen Flaggies:
"Wenn wir nur noch mit fünf Leuten spielen, habe ich keinen Bock mehr...dann steht man ja die ganze Zeit nur noch rum"
Schlechtes Coaching. Wenn er dieses Jahr 14 Jahre alt ist, ist er nächstes Jahr 15 und damit alt genug sich Pads und Helm anzuziehen und endlich Football zu spielen.
Einige... und einige zusätzlich. Klares ja. Wieso muss man denn nur an die großen denken? Ist ja wie in der Berliner Regierung: Alle denken nur an die Großen.
Stimm ich zu. Aber warum lässt man die Grossen nicht machen und fördert mit 5on5 die Kleinen?

Der Weg zu Flag als eigenständigem Sport ist noch lange und weit. Die Frage die halt immer bleibt, in welcher Art wird dies sein?
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

@Hüter II
Nun steck mal die Abteilung Attacke weg, niemand bestreitet das 5 vs 5 keine gute Möglichkeit des Einstieges sowohl in den Flagfootball als auch in vielen Fällen letztendlich in den Tackelfootball ist.
Gerade die o.g. Vereine profitieren von den Schulprojekten mit 5 vs 5.
Was man dem Verband nur übel nimmt ist das eine Front aufgebaut wird.
Beides sollte seine Daseinsberechtigung haben und parallel existieren können, incl. einer jeweiligen Deutschen Meisterschaft.
Ein existierendes, gutes System zugunsten eines anderen aufzugeben ist meiner Meinung nach der falsche Weg.
Auch im Tacklebereich gibt es schließlich Ligen mit unterschiedlicher Kaderstärke.
So sollte es auch im Flagbereich sein.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Doch! Ich bestreite das so wie du das gesagt hast!
5vs5 ist kein guter Einstieg für Tackle Football.

Hat jemand schon einmal Zahlen, die belegen, das 5vs5 im Schulbereich mehr Zuwachs bringt als 9vs9 Tackle/Flag?

Das alles basiert auf Annahmen. Und der hoffnung möglichst günstig die zweite Jugendmannschaft zu unterhalten auf der einen und dem Ziel von sich behaupten zu können soviele Teams in der Sportart zu haben auf der anderen.

Anstatt die Anstregung zu vergrößern, werden die Teams verkleinert. So kann man auch so tun als ob... :?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Hat jemand schon einmal Zahlen, die belegen, das 5vs5 im Schulbereich mehr Zuwachs bringt als 9vs9 Tackle/Flag?
Das läßt sich doch gar nicht vergleichen, oder gibts vielleicht 9on9 im Schulbereich?

Klar ist mir aber auch, daß 9on9 anspruchsvoller und für Kids mit Ahnung =0 schwerer zu verwirklichen ist.
Bei 5on5 drückst du einem den Ball in die Hand und sagst: "Schmeiß!" Damit ist das Grundprinzip durch und du hast ein Spiel am Laufen.
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

_pinky hat geschrieben:Klar ist mir aber auch, daß 9on9 anspruchsvoller und für Kids mit Ahnung =0 schwerer zu verwirklichen ist.

Bei 5on5 drückst du einem den Ball in die Hand und sagst: "Schmeiß!" Damit ist das Grundprinzip durch und du hast ein Spiel am Laufen.

Prinzipiell richtig - dann gibt es aber auch Kids, denen Flag im Schulunterricht allein nicht genügt, die nicht nur vier-Versuche-über-die Mittellinie spielen möchten, die richtige Vereinsjerseys und Plopp-Flaggen tragen und darüber hinaus noch mehr gefördert werden wollen. Deshalb - beide Varianten parallel nebeneinander her, und jeder kann spielen, was ihm liegt und was er möchte.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Daddy hat geschrieben: Was man dem Verband nur übel nimmt ist das eine Front aufgebaut wird.
Beides sollte seine Daseinsberechtigung haben und parallel existieren können, incl. einer jeweiligen Deutschen Meisterschaft.
Ein existierendes, gutes System zugunsten eines anderen aufzugeben ist meiner Meinung nach der falsche Weg.
Auch im Tacklebereich gibt es schließlich Ligen mit unterschiedlicher Kaderstärke.
So sollte es auch im Flagbereich sein.
Wo baut denn der Verband eine Front auf?

Alles was sich ändert ist das es keine Deutsche Meisterschaft 9on9 geben wird. In den Ländern wird gespielt wie bisher und: Das Regelwerk ist sowieso lange nicht mehr einheitlich.

Die Front wird von denen aufgebaut die schreiben "9on9 soll abgeschafft werden" etc. Eine glatte Lüge. Niemand kann einem Menschen verbieten eine bestimmte Sportart auszuüben. Man kann nur den Rahmen vorgeben.

Schau dir doch mal den großen Nachbarn Fußball an. Dort werden Deutsche Meisterschaften nur für die A- und B- Jugend durchgeführt. Flagfootball ist aber C/D- Jugend. Warum ist das so ??

Das Ziel sollte doch sein, Flagfootball als durchgängige Lösung für männliche und weibliche Sportler von 5 bis 65 anbieten zu können. Das würde dem gesamten Football, auch dem Tacklefootball, nutzen.

Dieses Ziel kann aber mit 9on9 nicht erreicht werden. Grund ist zum Einen das es Semi- Kontakt ist (oder wie es manchmal aussieht: Tacklefootball mit Rugbyausrüstung) und somit unterhalb und oberhalb der jetzigen Verbreitung nicht attraltiv ist. Zum Anderen ist die Schwelle auch zu hoch um mit einem Team etwas machen zu können. Ob man 10 oder 20 Spieler braucht oder ein großes oder kleines Feld ist sehr wohl ein entscheidender Unterschied.

Beide Spielarten können ohne Probleme nebeneinander funktionieren. Mehr Potential hat allerdings die Variante 5on5.
Antworten