In Deutschland schlummern nicht 500.000 Leute und 50 große Konzerne, sondern Millionen von Menschen und tausende von Unternehmen, die für Football gewonnen werden könnten. Wenn man nur wüsste wie...MaLa hat geschrieben:Ich wunder mich nur sehr arg über die genialität einiger hier, die scheinbar immer meinen, in Dtl. schlummern noch mindestens 500.000 Leute, die eigentlich unbedingt Football sehen wollen und 50 große Konzerne die es sponsorn wollen,...
Medienorganisation der GFL
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Wenn man national sendefähiges Material haben möchte, was nicht nur die "Puristen" anzieht, dann sind fünf Kameras schon notwendig. Das ganze wird dann zu einer 60 min Show (ca. 24 min Highlights) geschnitten.Trotter hat geschrieben:Live oder nur Highlights?
Bräuchte man für Highlights (Wochenzusammenfassung der Spitzenspiele) unbedingt 5 Kameras? Bei guter Positionierung könnten 2-3 reichen.
Wäre ja nicht nur eine Kostengeschichte das ganze. Sollte ein nationaler Sender gefunden werden, der ein wöchentliches Magazin sendet, wären ja auch ein paar Sponsoreinnahmen auf der Habenseite.
Problem halt- woher einen Sender/Sponsor nehmen, wenn nicht stehlenWas dementsprechend schwer ist wenn nicht alle Teams hinter dem Verband stehen und an einem Strang ziehen.
Und natürlich ist das keine Kostengeschichte, sondern ein sich selbst tragendes Konstrukt. Alles andere wäre wirtschaftlich sinnlos. Und Idealismus hat hier nichts zu suchen (vor allem, wer bezahlt diesen Idelaismus?).
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
ich habe nichst gegen die nfle fans...die haben ihren eingenen anspruch udn bei dem dürfen sie auch gerne bleiben. was ich ablehne ist, daß die gfl danach streben muß, den ansprüchen der nfle fans gerecht zu werden. diese fans haben keine alternative mehr, ihren sport in europa in einem stadion zu sehen. der dt. football kann ähnliches nicht leisten. es können mache eben von roß heruntersteigen oder wegbleiben und nfl im tv schauen.
wir tun immer so als wären die nfle fan gleich dem was wir in die stadien locken könnten.....die frage ist ...wäre das wirklich möglich ?
ich glaube nicht....zieht man die event-fan mal ab, welche die nfle hatte, reduziert sich die zahl der footballfans deutlich. es wären wohl immernoch viele....von denen einige (laut eigener aussage) auch nur nfle geschaut haben, weil sie die schwesterliga der nfl war. selbst wenn die gfl das leisten könnte, was die nfle geleistet hat, wären diese fans nicht zur gfl gekommen....usw.
nicht zu vergessen, daß die nfle trotz jahrelanger anstrengungen geld vernichtet hat....man tut hier immer so, als wäre das eine erfolgsgeschichte gewesen......es war ein zuschußbetrieb, der wenn er nicht solange bestanden hätte, wenn die mama ihn nicht gefüttert hätte.
das is doch unsinn auf die nfle zu verweisen und wie "toll" sie war, wenn sie finanziell nicht mal hätte auf eigenen beinen hätte stehen können. und einen ähnlichen weg soll die gfl gehen ? kann man sowas ernsthaft vorschlagen ?
aus diesem grund lehne ich den anspruch der nfle fans ab....die können gerne zur gfl kommen...das ist doch klar...aber die gfl in die gleich unwirtschaftliche ecke treiben zu wollen wie die nfle ist nicht ok
wir tun immer so als wären die nfle fan gleich dem was wir in die stadien locken könnten.....die frage ist ...wäre das wirklich möglich ?
ich glaube nicht....zieht man die event-fan mal ab, welche die nfle hatte, reduziert sich die zahl der footballfans deutlich. es wären wohl immernoch viele....von denen einige (laut eigener aussage) auch nur nfle geschaut haben, weil sie die schwesterliga der nfl war. selbst wenn die gfl das leisten könnte, was die nfle geleistet hat, wären diese fans nicht zur gfl gekommen....usw.
nicht zu vergessen, daß die nfle trotz jahrelanger anstrengungen geld vernichtet hat....man tut hier immer so, als wäre das eine erfolgsgeschichte gewesen......es war ein zuschußbetrieb, der wenn er nicht solange bestanden hätte, wenn die mama ihn nicht gefüttert hätte.
das is doch unsinn auf die nfle zu verweisen und wie "toll" sie war, wenn sie finanziell nicht mal hätte auf eigenen beinen hätte stehen können. und einen ähnlichen weg soll die gfl gehen ? kann man sowas ernsthaft vorschlagen ?
aus diesem grund lehne ich den anspruch der nfle fans ab....die können gerne zur gfl kommen...das ist doch klar...aber die gfl in die gleich unwirtschaftliche ecke treiben zu wollen wie die nfle ist nicht ok
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Grundsätzlich habe ich erstmal nichts von NFLE Fans gesagt, sondern von Party-Fans gesprochen. Party-Fans sind mittlerweile in nahezu allen Sportarten (nur im Fußball sind die klassischen Fußballfans NOCH in der Mehrzahl - was aber aufgrund steigender Ticket Preise immer weniger wird) diejenigen, die für volle Häuser und Refinanzierung der Etats sorgen. Also, noch mal die Frage, warum nicht nach den Fans richten, die Party wollen und eine Football-Affinität haben?oracle hat geschrieben:ich habe nichst gegen die nfle fans...die haben ihren eingenen anspruch udn bei dem dürfen sie auch gerne bleiben. was ich ablehne ist, daß die gfl danach streben muß, den ansprüchen der nfle fans gerecht zu werden. diese fans haben keine alternative mehr, ihren sport in europa in einem stadion zu sehen. der dt. football kann ähnliches nicht leisten. es können mache eben von roß heruntersteigen oder wegbleiben und nfl im tv schauen.
wir tun immer so als wären die nfle fan gleich dem was wir in die stadien locken könnten.....die frage ist ...wäre das wirklich möglich ?
ich glaube nicht....zieht man die event-fan mal ab, welche die nfle hatte, reduziert sich die zahl der footballfans deutlich. es wären wohl immernoch viele....von denen einige (laut eigener aussage) auch nur nfle geschaut haben, weil sie die schwesterliga der nfl war. selbst wenn die gfl das leisten könnte, was die nfle geleistet hat, wären diese fans nicht zur gfl gekommen....usw.
nicht zu vergessen, daß die nfle trotz jahrelanger anstrengungen geld vernichtet hat....man tut hier immer so, als wäre das eine erfolgsgeschichte gewesen......es war ein zuschußbetrieb, der wenn er nicht solange bestanden hätte, wenn die mama ihn nicht gefüttert hätte.
das is doch unsinn auf die nfle zu verweisen und wie "toll" sie war, wenn sie finanziell nicht mal hätte auf eigenen beinen hätte stehen können. und einen ähnlichen weg soll die gfl gehen ? kann man sowas ernsthaft vorschlagen ?
aus diesem grund lehne ich den anspruch der nfle fans ab....die können gerne zur gfl kommen...das ist doch klar...aber die gfl in die gleich unwirtschaftliche ecke treiben zu wollen wie die nfle ist nicht ok
Im übrigen gibt es hier nur wenige, die von einem Erfolg der NFLE sprechen und wenn dann auch nur in Teilbereichen. Allerdings hat die NFL hier etwa 300 Mio EUR in die Bekanntmachung des Sportes investiert. Wieso sollten wir das jetzt nicht nutzen? Wäre meines Erachtens vollkommen idiotisch den Boden nicht zu einzusäen, den die NFL hier (schlecht oder recht - vollkommen egal) bestellt hat.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Bei der NFL macht auch die Präsentation des Spiels selber einen gewaltigen Teil aus. Ich mein damit nicht Promo, Cheerleader oder Halbzeitshow, sondern die "Aufbereitung" vom Spiel selber.
Analysen, Highlights, NFL Films, HoF Introduction... Vorbilder und Legenden werden hier geschaffen (auf dem Feld, soll mir jetzt ja keiner mit Vick&Co. kommen
). Dazu kommt noch der Style der Spieler/Teams selber, wenn man Logos/Jerseys etc. der NFL mit dem durchschnitts Europäischen Team vergleicht wirds zappenduster...
Das alles spielt für einen Fan, der hauptsächlich am Spiel/Team selbst interessiert ist, eine gewichtigere Rolle als die Rahmenshow. Klar ist der Effekt wieder weg wenn die Soundanlage mies, der Moderator schlecht oder der Support auf den Rängen einschläfernd ist.
Gewisse Elemente der NFL könnte man sicher imitieren (in kleinerem Rahmen, versteht sich ja von selbst). Welches Team in EU bietet z.B. vor dem Spiel eine ordentliche Tailgaiting Party an? Wer hat Professionelle Moderation, Pyroshow beim Einlauf, DJ in den Pausen, Stadionheft, Merchandising (auch NFL Sachen)...
Für gewisse Dinge muss der Verein sicher Geld in die Hand nehmen, bei anderen könnte man Kooperationen eingehen.
Und wenn man diese "Kleinigkeiten" und die Zuseherzahlen vor Ort verbessert hat, könnte man über eine Ligapräsentation im TV anfangen nachzudenken...
Analysen, Highlights, NFL Films, HoF Introduction... Vorbilder und Legenden werden hier geschaffen (auf dem Feld, soll mir jetzt ja keiner mit Vick&Co. kommen

Das alles spielt für einen Fan, der hauptsächlich am Spiel/Team selbst interessiert ist, eine gewichtigere Rolle als die Rahmenshow. Klar ist der Effekt wieder weg wenn die Soundanlage mies, der Moderator schlecht oder der Support auf den Rängen einschläfernd ist.
Gewisse Elemente der NFL könnte man sicher imitieren (in kleinerem Rahmen, versteht sich ja von selbst). Welches Team in EU bietet z.B. vor dem Spiel eine ordentliche Tailgaiting Party an? Wer hat Professionelle Moderation, Pyroshow beim Einlauf, DJ in den Pausen, Stadionheft, Merchandising (auch NFL Sachen)...
Für gewisse Dinge muss der Verein sicher Geld in die Hand nehmen, bei anderen könnte man Kooperationen eingehen.
Und wenn man diese "Kleinigkeiten" und die Zuseherzahlen vor Ort verbessert hat, könnte man über eine Ligapräsentation im TV anfangen nachzudenken...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22831
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Filmkullisse.
Ist euch klar, dass wir hier über die Fassade reden?
Dahinter verbirgt sich kein vollwertiges Gebäude...
Geplant und durchdacht, mit ordentlichen Materialien von Fachleuten gebaut?
Ist euch klar, dass wir hier über die Fassade reden?
Dahinter verbirgt sich kein vollwertiges Gebäude...
Geplant und durchdacht, mit ordentlichen Materialien von Fachleuten gebaut?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
der spruch ist gut.....Im übrigen gibt es hier nur wenige, die von einem Erfolg der NFLE sprechen und wenn dann auch nur in Teilbereichen. Allerdings hat die NFL hier etwa 300 Mio EUR in die Bekanntmachung des Sportes investiert. Wieso sollten wir das jetzt nicht nutzen? Wäre meines Erachtens vollkommen idiotisch den Boden nicht zu einzusäen, den die NFL hier (schlecht oder recht - vollkommen egal) bestellt hat.
das schiff is gesunken...aber der der mast....der war gut und steht noch

diese aussage mag vielleicht dann zutreffen, wenn diese bestandteile nicht mit zum wirtschaftlichen mißerfolg beigetragen haben. was nützen mir die tollsten dinge , wenn sie wirtschaftlich ein flop sind ?
nein...die nfl hat keine 300 mio € für die bekanntmachung des sports ausgegeben, sondern für die bekanntmachung ihres geschäfts. bleiben wir doch mal bei der wahrheit. sie hat damit den anspruch der "footballfans" unter ihren "gesamtfans" derart nach oben getrieben, daß nun nfle fans gleiches oder ähnliches von der gfl fordern. was für ein seegen, den die nfle da geleistet hat.
das klingt mir wenig nach bodenaufbereitung....mehr nach bodenverdichtung.
wenn es was gibt, daß ZÄHLBARE vorteile auf der nfle zeit gibt, ist es selbstverständlich legitim es zu nutzen. aber genau das würde mich dann interessieren....was hälst du denn dafür ?
die vielen fans ? kommen nicht weil event fans, sportlich verwöhnt etc. das ist doch nicht realistisch...das sind wunschträume. denn der anspruch dieser menschen ist grundsätzlich divergent zu dem leistungspotential der gfl.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Ich kann nicht verstehen wie einige meinen Football müsse zwangsläufig eine Randgruppensportart bleiben.
Baseball ist eine Sportart die nicht viel Spaß macht beim zugucken.
Football hingegen, bietet Unterhaltung auf vielen Levels. Es scheitert nur daran, dass die Menge nunmal nichts über Football weiß.
Meint ihr ernsthaft dass wenn alle Deutschen genausoviel über Football wüssten wie die Amerikaner, dass hier die Zuschauerzahlen ähnlich bescheiden aussehen würden?
Gut gespielter Football ist eine der einzigartigsten und interessantesten Sportarten die es gibt.
Mein erstes Footballspiel war eins in den USA an meiner High School.
Ich hatte KEINE AHNUNG was auf dem Feld loswar, aber die Atmosphäre und das Spielgeschehen machten mir klar: Das isses!
Und da gab es kein Feuerwerk oder profi Cheerleader oder Showelemente.
Orientiert euch doch NICHT IMMER AN DER NFLE.
Die ist schließlich doch gescheitert.
Orientiert euch doch mal am puren High-School Football.
Auch das kann man nicht erreichen, aber man braucht eine Richtung - und das wäre doch eine!
Wenn man sowas hier in Deutschland hinkriegt, ist der Himmel das Limit.
Echt ma.
Baseball ist eine Sportart die nicht viel Spaß macht beim zugucken.
Football hingegen, bietet Unterhaltung auf vielen Levels. Es scheitert nur daran, dass die Menge nunmal nichts über Football weiß.
Meint ihr ernsthaft dass wenn alle Deutschen genausoviel über Football wüssten wie die Amerikaner, dass hier die Zuschauerzahlen ähnlich bescheiden aussehen würden?
Gut gespielter Football ist eine der einzigartigsten und interessantesten Sportarten die es gibt.
Mein erstes Footballspiel war eins in den USA an meiner High School.
Ich hatte KEINE AHNUNG was auf dem Feld loswar, aber die Atmosphäre und das Spielgeschehen machten mir klar: Das isses!
Und da gab es kein Feuerwerk oder profi Cheerleader oder Showelemente.
Orientiert euch doch NICHT IMMER AN DER NFLE.
Die ist schließlich doch gescheitert.
Orientiert euch doch mal am puren High-School Football.
Auch das kann man nicht erreichen, aber man braucht eine Richtung - und das wäre doch eine!
Wenn man sowas hier in Deutschland hinkriegt, ist der Himmel das Limit.
Echt ma.
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Sportlich mag man sich gerne am High School Football orientieren, obwohl ich da auch nicht in allen Belangen übereinstimme.zwaps hat geschrieben:Orientiert euch doch NICHT IMMER AN DER NFLE.
Die ist schließlich doch gescheitert.
Orientiert euch doch mal am puren High-School Football.
Auch das kann man nicht erreichen, aber man braucht eine Richtung - und das wäre doch eine!
Wenn man sowas hier in Deutschland hinkriegt, ist der Himmel das Limit.
Echt ma.
Wirtschaftlich macht es allerdings überhaupt keinen Sinn. High Schools finanzieren sich weder über Sponsoren, noch über die Einnahmen aus Zuschauern, Catering und Merchandising. Natürlich ist das ein (geringer) Bestandteil, aber der Etat wird über den Staat gesichert - oder private Investoren bei privaten Schulen (und selbst die bekommen staatliche Förderung).
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
vielleicht, weil diese leute hier bald 20 jahre gesehen haben, daß genau deine argumentation immer wieder in rauch aufgegangen ist.Ich kann nicht verstehen wie einige meinen Football müsse zwangsläufig eine Randgruppensportart bleiben.
Baseball ist eine Sportart die nicht viel Spaß macht beim zugucken.
das ist DEINE meinung.....willst du andere dazu zwingen football gut zu finden ?
kannst ja mal bei sachsen leipzig und lok leipzig anfangen...das halt ich dann auf video fest

fpr mich ist es auch der schönste sport der welt....aber das scheint eben eine randgruppenmeinung zu sein....
also heraus mit den vorschlägen, wie man den rest der nation dazu bewegen /zwingen kann football gut zu finden. auf diese idee wartet der sport seit jahren !
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Tja, wenn es hier schon hunderttausende Footballfans gäbe, dann könnte man Deinen Ansatz wählen. Da wir aber vermutlich nur ca. 50.000 Footballfans (Fans des Sportes mit mehr als marginalem Sportverständnis) haben, müssen wir eben etwas machen, was die Menschen anlockt, die als sogenanntes Eventpublikum bekannt sind.Trotter hat geschrieben:Bei der NFL macht auch die Präsentation des Spiels selber einen gewaltigen Teil aus...
Das alles spielt für einen Fan, der hauptsächlich am Spiel/Team selbst interessiert ist, eine gewichtigere Rolle als die Rahmenshow...
Gewisse Elemente der NFL könnte man sicher imitieren (in kleinerem Rahmen, versteht sich ja von selbst). Welches Team in EU bietet z.B. vor dem Spiel eine ordentliche Tailgaiting Party an? Wer hat Professionelle Moderation, Pyroshow beim Einlauf, DJ in den Pausen, Stadionheft, Merchandising (auch NFL Sachen)...
Und in Deinem von mir zuletzt zitierten Absatz, beschreibst Du eigentlich nichts anderes, als Party zu machen, um die Eventgänger anzulocken.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Keine Frage, das kann nur die Voraussetzung für eine professionellere Darstellung sein. Alles andere macht wenig Sinn und ist nur ein "Weitergewurschtel".skao_privat hat geschrieben:Geplant und durchdacht, mit ordentlichen Materialien von Fachleuten gebaut?
Und umsetzbar ist das nur, wenn alle an einen Tisch gebracht werden und jemand mal ein Konzept präsentiert.
Danach tun es dann auch Videokonferenzen...
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Argumentativ kann ich Dir im Rahmen dieses Forums nicht darlegen, warum ich die Ausgaben der NFL seit 1990 nicht als verschwendet ansehe. Aber wenn das in Deinen Augen so ist, dann haben wir da eben unterschiedliche Ansichten.oracle hat geschrieben:...zu dem leistungspotential der gfl.
Was mich aber viel mehr interessiert ist Deine Aussage zum Leistungspotential der GFL. Wer legt denn dieses fest?
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Also die sog. Booster Clubs machen nur einen geringen Teil der Finanzierung einer Highschool Mannschaft aus, wenn nicht gerade ein Ehemaliger Millionär ist. Coca Cola und Co. sind es, die viele größere und mittlere HS finanzieren über das Aufstellen von Automaten, entsprechenden Angeboten in den Dining Halls usw. (Und auch nicht jede HS hat ein riesen Football-Programm, falls sie überhaupt eins haben) Von daher haben auch HS teils sehr große Sponsoren!hanswurst hat geschrieben:Sportlich mag man sich gerne am High School Football orientieren, obwohl ich da auch nicht in allen Belangen übereinstimme.zwaps hat geschrieben:Orientiert euch doch NICHT IMMER AN DER NFLE.
Die ist schließlich doch gescheitert.
Orientiert euch doch mal am puren High-School Football.
Auch das kann man nicht erreichen, aber man braucht eine Richtung - und das wäre doch eine!
Wenn man sowas hier in Deutschland hinkriegt, ist der Himmel das Limit.
Echt ma.
Wirtschaftlich macht es allerdings überhaupt keinen Sinn. High Schools finanzieren sich weder über Sponsoren, noch über die Einnahmen aus Zuschauern, Catering und Merchandising. Natürlich ist das ein (geringer) Bestandteil, aber der Etat wird über den Staat gesichert - oder private Investoren bei privaten Schulen (und selbst die bekommen staatliche Förderung).
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Ja, die haben sie manchmal schon. Und diese großen Sponsoren investieren Geld in die High Schools und nicht (nur) in deren Footballteams. Da kommt nur ein kleiner (manchmal verschwindend geringer) Teil des Geldes an. Das gebietet schon alleine Title IX.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.