Stärkung der GFL auf Kosten unterklassiger Vereine?
das thema allgemein erstaunt mich doch sehr.
also ich kann aus meiner langjährigen tätigkeit aus scorpszeiten sagen, daß es nie einen abwerbungsversuch gab.
wenn ein jugendspieler gefragt hat, hat man ihm gerne die möglichkeit gegeben zu den scorps zu kommen.
ich selbst habe ein jahr als afv-bawü auswahlcoach mitgemacht und war erschrocken, was da der ein oder andere coach versucht hat um für sein team leute heranzubringen. das funktioniert ja auch heute noch so, wenn man den aussagen der jugendspieler glauben darf (und das ohne scorps-coaches beteiligung).
auch kann ich mich mind. an einen jugendabgang erinnern, der zwar in die 1 mannschaft führte, aber bereits zu jugendauswahlzeiten inszeniert wurde. ja auch stuttgart hat spieler in andere vereine verloren. da jammert keiner drüber wenn jugendspieler, die sich in der gflj nicht durchsetzen konnten eine klasse tiefer gewechselt sind, weil dort der choach ihnen eine starting position versprochen hat.
ganz so einseitig ist/war die wechselthematik also noch nie. stuttgart hat viele spieler an die vereine im umland abgegeben....das darf man da auch nicht so ganz unerwähnt lassen (aber über das was einem hilft beschwert man sich im regelfall ja nicht).
es wird immer coaches geben, die die finger nicht stillhalten können. das wird immer so bleiben. ob noch mehr regeln daran irgendwas ändern ist fraglich. für mich ist fraglich, ob die bawü-auswahl die richtigen coaches hat, wenn "abwerbungen" so ein großes thema sind.
also ich kann aus meiner langjährigen tätigkeit aus scorpszeiten sagen, daß es nie einen abwerbungsversuch gab.
wenn ein jugendspieler gefragt hat, hat man ihm gerne die möglichkeit gegeben zu den scorps zu kommen.
ich selbst habe ein jahr als afv-bawü auswahlcoach mitgemacht und war erschrocken, was da der ein oder andere coach versucht hat um für sein team leute heranzubringen. das funktioniert ja auch heute noch so, wenn man den aussagen der jugendspieler glauben darf (und das ohne scorps-coaches beteiligung).
auch kann ich mich mind. an einen jugendabgang erinnern, der zwar in die 1 mannschaft führte, aber bereits zu jugendauswahlzeiten inszeniert wurde. ja auch stuttgart hat spieler in andere vereine verloren. da jammert keiner drüber wenn jugendspieler, die sich in der gflj nicht durchsetzen konnten eine klasse tiefer gewechselt sind, weil dort der choach ihnen eine starting position versprochen hat.
ganz so einseitig ist/war die wechselthematik also noch nie. stuttgart hat viele spieler an die vereine im umland abgegeben....das darf man da auch nicht so ganz unerwähnt lassen (aber über das was einem hilft beschwert man sich im regelfall ja nicht).
es wird immer coaches geben, die die finger nicht stillhalten können. das wird immer so bleiben. ob noch mehr regeln daran irgendwas ändern ist fraglich. für mich ist fraglich, ob die bawü-auswahl die richtigen coaches hat, wenn "abwerbungen" so ein großes thema sind.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
Ich denke Abwerbungen kann man halt nicht ganz verhindern, aber jeder Verein hat es doch selbst in der Hand, jugendlichen Spielern einen attraktiven Verein zu präsentieren, in dem er sich wohl fühlt, gerne ist, und annähernd dort sein zweites zu Hause hat. Dann sind Spieler, auch die jungen Spieler, eher geneigt beim Heimatverein zu bleiben und für diesen zu spielen.
Das wird natürlich nicht diejenigen, die in einer höheren Klasse spielen wollen, beim Verein halten, ich denke aber, dass es die Entscheidung zumindest schwerer macht, den Verein zu verlassen. So könnte man die Quote zumindest relativ klein halten.
Das wird natürlich nicht diejenigen, die in einer höheren Klasse spielen wollen, beim Verein halten, ich denke aber, dass es die Entscheidung zumindest schwerer macht, den Verein zu verlassen. So könnte man die Quote zumindest relativ klein halten.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
...kannst Du konkretere Angaben dazu machen? welches Jahr? Welcher Verein?oracle hat geschrieben: ich selbst habe ein jahr als afv-bawü auswahlcoach mitgemacht und war erschrocken, was da der ein oder andere coach versucht hat um für sein team leute heranzubringen. das funktioniert ja auch heute noch so, wenn man den aussagen der jugendspieler glauben darf (und das ohne scorps-coaches beteiligung).
Soll das auch bei Vereinen greifen die eine 2. Mannschaft haben?KP hat geschrieben:Da stimme ich Dir absolut zu. Deshalb haben wir beispielsweise schon vor einigen Jahren gemeinsam mit den Unicorns beantragt, in der BSO ein Zweitspielrecht analog z.B. Handball zu verankern. Dies hätte es ermöglicht, dass die von Dir genannten Spieler z.B. ohne Sperre in der laufenden Saison bei einem unterklassigen Verein eingesetzt werden könnten. Der Antrag hatte auch die Möglichkeit beinhaltet, dass Jugendspieler, die am Ende der Jugendsaison altershalber aus der Jugend ausscheiden, bei Freigabe ohne Wechselsperre zu einem unterklassigen Verein wechseln dürfen. Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen wurde der Antrag seinerzeit vom großen BSA mit großer Mehrheit abgelehnt! Die Vorteile liegen auf der Hand: Spieler, die eben (noch) kein GFL-Potential haben, erhalten Spielpraxis und unterklassige Vereine können ihren oft dünnen Kader auf eine breitere Basis stellen.
Dort haben wir die Erfahrung gemacht das beim einsetzen solcher Spieler, die anderen Vereine aus der Liga der 2. Mannschaft, nicht sehr erfreut sind von der Regelung.
Grundsätzlich finde ich die Idee ja auch gut, aber nicht so einfach machbar wie manche sich das hier vorstellt.
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich würde gerne mal wissen welche GFL Vereine ausser vielleicht BS in den letzten Jahren keine Rosterprobleme hatten? Ich glaube nicht das ein Team sich erlauben kann auch nur einen Backup abzugeben. Ich kann mich an einige Devilsspiele letztes Jahr erinnern bei dehnen wir froh waren wenn wir als Fans 35 Spieler gezählt haben.
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
Also wir mussten letztes Jahr mehrfach cutten, weil beim Abschlusstraining mehr als 50 Spieler anwesend waren. Dazu kommt, dass wir dieses Jahr einen starken Senior-Jahrgang in der Jugend haben, so dass dieses Problem sicher noch verschärft sein wird. Im übrigen wird ja kein Team gezwungen, davon Gebrauch zu machen, zumal sich solche Situationen ja auch ändern können.IceDevilHH81 hat geschrieben:Ich würde gerne mal wissen welche GFL Vereine ausser vielleicht BS in den letzten Jahren keine Rosterprobleme hatten? Ich glaube nicht das ein Team sich erlauben kann auch nur einen Backup abzugeben. Ich kann mich an einige Devilsspiele letztes Jahr erinnern bei dehnen wir froh waren wenn wir als Fans 35 Spieler gezählt haben.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
-
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Man könnte das ja auch bis zu einem Gewissen alter begrenzen und auf jeden Fall alle A's ausnehmen. Ist im Prinzip nix andres als ne Förderlizenz.Daffy hat geschrieben:Soll das auch bei Vereinen greifen die eine 2. Mannschaft haben?KP hat geschrieben:Da stimme ich Dir absolut zu. Deshalb haben wir beispielsweise schon vor einigen Jahren gemeinsam mit den Unicorns beantragt, in der BSO ein Zweitspielrecht analog z.B. Handball zu verankern. Dies hätte es ermöglicht, dass die von Dir genannten Spieler z.B. ohne Sperre in der laufenden Saison bei einem unterklassigen Verein eingesetzt werden könnten. Der Antrag hatte auch die Möglichkeit beinhaltet, dass Jugendspieler, die am Ende der Jugendsaison altershalber aus der Jugend ausscheiden, bei Freigabe ohne Wechselsperre zu einem unterklassigen Verein wechseln dürfen. Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen wurde der Antrag seinerzeit vom großen BSA mit großer Mehrheit abgelehnt! Die Vorteile liegen auf der Hand: Spieler, die eben (noch) kein GFL-Potential haben, erhalten Spielpraxis und unterklassige Vereine können ihren oft dünnen Kader auf eine breitere Basis stellen.
Dort haben wir die Erfahrung gemacht das beim einsetzen solcher Spieler, die anderen Vereine aus der Liga der 2. Mannschaft, nicht sehr erfreut sind von der Regelung.
Grundsätzlich finde ich die Idee ja auch gut, aber nicht so einfach machbar wie manche sich das hier vorstellt.
Natürlich - die Altersgrenze war schon Bestandteil des ersten Antrags (ich glaube 23 oder 21 - in der Größenordnung jedenfalls), alles andere macht keinen Sinn. Einen 35-jährigen schicke ich nicht mehr als Perspektivspieler in die Oberliga. Wenn er dann noch keine GFL-Tauglichkeit hat, besteht wohl keine große Chance mehr, diese noch zu kriegenTaunsend hat geschrieben:Man könnte das ja auch bis zu einem Gewissen alter begrenzen und auf jeden Fall alle A's ausnehmen. Ist im Prinzip nix andres als ne Förderlizenz.

Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
das kann ich, will es aber nicht. der grund liegt darin, daß schuldzuweisungen nichts bringen....kannst Du konkretere Angaben dazu machen? welches Jahr? Welcher Verein?
ich kann das mittlerweise mit distanz betrachten es ist einige jahre her.
die diskussion lief schon, als ich selbst als jugendspieler 91 zum football kam. sie dreht sich immer schön im kreis und das schlimmste was man tun kann ist mit dem finger aufeinander zu zeigen. wir haben sehr lange dran gearbeitet, daß das verhältnis zwischen den vereinen besser wurde. lange zeit war das das reinste feindbilddenken.
jeder coach, egal ob im verein oder im verband sollte sich bei seinem handeln überlegen, ob es wieder einen feindbildzustand geben soll, ober ob ihm der sportliche wettbewerb auf einer guten basis zwischen den vereinen wichtiger ist.
dann braucht man auch keine regeln für das "normale" umgehen mit den themen wie spielerwechsel.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
für 3 Spiele die der junge deutsche QB auf der Bank in der 1. Mannschaft sitzt!KP hat geschrieben:Nein! Das soll eine Alternative zur 2. Mannschaft sein. Mit einer 2. Mannschaft hast Du ja automatisch Dein "Zweitspielrecht".Daffy hat geschrieben:Soll das auch bei Vereinen greifen die eine 2. Mannschaft haben?
Nicht wirklich ein Zweitspielrecht!
Ich bezweifel, dass ein GFL Team seinen Backup QB zu nem unterklassigeren team schickt. Es geht ja vorallem auch um Jugendspieler, die aus der Jugend während der Saison rauskommen, das Zeug für die GFL nicht haben und dann nicht zu einem anderen team können, da sie eine Sperre von 5 Spielen bekommen.
Oder aber wenn man einen Kader mit 70 Spielern hat und man sieht, dass 15 Stück dieses Jahr so gut wie keine Chance haben, überhaupt auf der Bank zu sitzen. Bringt dem GFL Team nix und den Spielern erstrecht nicht. Normaler Wechsel bedeutet wieder 5 SPiele Sperre
Oder aber wenn man einen Kader mit 70 Spielern hat und man sieht, dass 15 Stück dieses Jahr so gut wie keine Chance haben, überhaupt auf der Bank zu sitzen. Bringt dem GFL Team nix und den Spielern erstrecht nicht. Normaler Wechsel bedeutet wieder 5 SPiele Sperre
Logisch, die Idee seine GFL- Spieler in der Verbandsliga zu parken, gleichzeitig die Spiele dort möglichst früh und vor die GFL- Saison zu legen hat dann jeder.Daffy hat geschrieben: Dort haben wir die Erfahrung gemacht das beim einsetzen solcher Spieler, die anderen Vereine aus der Liga der 2. Mannschaft, nicht sehr erfreut sind von der Regelung.
Da hast du dann einen Verbandsligisten der zur Hälfte aus GFL- Spielern besteht die vor der GFL- Saison und bis nach dem 3. GFL- Spiel schön mitmischen. Das Team kann sich durch eine geschickte Terminplanung dann faktisch den Aufstieg sichern wenn sie sich die schweren Teams vorziehen.
Ein Zweitspielrecht, insbesondere dies auch irgendwie zu überwachen, ist zu aufwändig.
Jeder Verein kann eine zweite Herrenmannschaft aufmachen und sie unten starten lassen. Das hat sogar den Vorteil das man sehr direkt Zugriff auf die Trainer hat und im Prinzip das gleiche System trainieren kann. Das Zweitspielrecht dient doch nur dazu dem Verein Geld zu sparen und nicht selbst die Arbeit zu haben. Wegschicken ist billiger als eine zweite Mannschaft im Spielbetrieb.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Halt die Frage, wie die Rahmenbedingungen aussehen. Und wer bereit ist, diese auch durchzusetzen. Sollte alles kein Problem sein - wenn bereit ist auch mal in die Nesseln zu fassen!
EDIT: es gibt ja manche, denen ist alles zu aufwändig...
EDIT: es gibt ja manche, denen ist alles zu aufwändig...

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)