Wo war der Ur-Kieler denn 2005/2006, als man den Verein wieder nach oben bringen wollte und dann auch gebracht hat ??bugs bunny hat geschrieben:Nur weil er irgendwann mal wo anders gespielt hat? Der Mann lebt seit ca. einem Jahrzehnt in Kiel, arbeitet hier, hat Familie. Wann ist man denn Kieler oder Kölner? Nur bei Geburt in der jeweiligen Stadt?
Lions - Canes
-
- Safety
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
- Wohnort: Balkonien
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
@ Kasalla: Was ist ein Ur-Kieler und was genau willst du mir eigentlich sagen oder wissen?
Als man 2003 in der 3. Liga angefangen hat, haben nun mal mehr Kieler gespielt in der 1. Mannschaft. War eine andere Liga und eine andere Zeit. Und wenn du den Weg der Canes genau und aufmerksam verfolgt hast (schätze aber mal, dass das nicht der Fall ist), hättest du bemerkt, dass auch in den Jahren danach der eine oder andere Nicht-Kieler vermehrt den Weg nach Kiel gefunden hat. Und, ist das ein Problem?
Kiel würde nun mal nicht in der GFL spielen, wenn dort nur Kieler spielen dürften. Genauso wenig wie wahrscheinlich Marburg, Braunschweig etc...
Darum geht es aber auch gar nicht. Das hier ist die GFL. Die höchste Spielklasse in Deutschland, vielleicht sogar die interessanteste Liga in Europa. Wer dort spielt verlässt nun mal die Basis des "wir müssen uns alle Lieb haben", "bei uns dürfen nur Eingeborene spielen", "alles muss ehrenamtlich sein", "wer Geld für Spieler ausgibt ist böse"etc.
Hier geht es darum sportlich maximal erfolgreich zu sein unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wer mehr Geld zur Verfügung hat als andere, kann halt auch mehr ausgeben. Und das ist auch gut so. Einige stecken es in Infrastruktur, andere Marketing, andere Sport. Das Aufteilungsverhältnis bleibt halt jedem selbst überlassen. Auch wenn du es wahrscheinlich nicht glauben wirst, aber in Kiel liegt der Schwerpunkt dieses Jahr im Bereich Marketing unter Berücksichtigung sportlicher Wettbewerbsfähigkeit. Und das ist aus zwei Gründen so:
1. Zuschauerzahl
2. Sponsoren in Abhängigkeit zu 1.
Und das der Ansatz aufgeht (zumindest wirtschaftlich), kann ich dir schon nach zwei Heimspielen sagen.
Als man 2003 in der 3. Liga angefangen hat, haben nun mal mehr Kieler gespielt in der 1. Mannschaft. War eine andere Liga und eine andere Zeit. Und wenn du den Weg der Canes genau und aufmerksam verfolgt hast (schätze aber mal, dass das nicht der Fall ist), hättest du bemerkt, dass auch in den Jahren danach der eine oder andere Nicht-Kieler vermehrt den Weg nach Kiel gefunden hat. Und, ist das ein Problem?
Kiel würde nun mal nicht in der GFL spielen, wenn dort nur Kieler spielen dürften. Genauso wenig wie wahrscheinlich Marburg, Braunschweig etc...
Darum geht es aber auch gar nicht. Das hier ist die GFL. Die höchste Spielklasse in Deutschland, vielleicht sogar die interessanteste Liga in Europa. Wer dort spielt verlässt nun mal die Basis des "wir müssen uns alle Lieb haben", "bei uns dürfen nur Eingeborene spielen", "alles muss ehrenamtlich sein", "wer Geld für Spieler ausgibt ist böse"etc.
Hier geht es darum sportlich maximal erfolgreich zu sein unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wer mehr Geld zur Verfügung hat als andere, kann halt auch mehr ausgeben. Und das ist auch gut so. Einige stecken es in Infrastruktur, andere Marketing, andere Sport. Das Aufteilungsverhältnis bleibt halt jedem selbst überlassen. Auch wenn du es wahrscheinlich nicht glauben wirst, aber in Kiel liegt der Schwerpunkt dieses Jahr im Bereich Marketing unter Berücksichtigung sportlicher Wettbewerbsfähigkeit. Und das ist aus zwei Gründen so:
1. Zuschauerzahl
2. Sponsoren in Abhängigkeit zu 1.
Und das der Ansatz aufgeht (zumindest wirtschaftlich), kann ich dir schon nach zwei Heimspielen sagen.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...